iPad Pro 11 M4 256 GB (2024) zum Bestpreis Grundpreis: 1.219 €
Weitere Angebote ansehen
iPad Pro M4 vs. iPad Pro M2 in Kürze:
Bessere Kontraste beim iPad Pro M4 neuer Chip Das iPad Pro M2 ist günstiger Das große Modell geht von 12,9 Zoll auf 13 Zoll Preiserhöhung
Was ist der Unterschied zwischen dem OLED-Bildschirm des neuen iPad und dem seines Vorgängers?
OLED-Bildschirme (auf dem iPad Pro M4) bieten bessere Kontraste als LCD-Bildschirme (wiederum beim iPad Pro M2 vorhanden). Dies ist ein erheblicher Vorteil, wenn Sie Grautöne auf dem Bildschirm unbedingt besser unterscheiden müssen, insbesondere bei der Bearbeitung von Bildern im Vollbildmodus.
Zum Vergleich: Alte iPads haben keinen Anspruch auf OLED, sondern auf Mini-LED oder LEDs mit IPS. Dabei handelt es sich bereits um hochwertige Systeme, die einen Sehkomfort bieten, der auf einem Tablet selten zu finden ist. Doch die Panels des 13-Zoll iPad Pro M4 können beispielsweise eine SDR-Helligkeit von tausend Nits erreichen, während diese bei Vorgängermodellen (dem 12,9-Zoll iPad Pro M2) auf sechshundert Nits begrenzt ist.
Als Bonus ist zu beachten, dass die neuen OLED-iPad-Pros auch mit einer nanostrukturierten Glasabdeckung geliefert werden können, die reflexionsbeständiger ist. Das Pro Display XDR hat bereits Anspruch darauf, nicht jedoch die 2022 iPad Pros.
Die End-Millimeterwellen-Unterstützung ist (im Moment) nicht störend.
Den Neugierigsten fällt vielleicht auf, dass beim Vergleich der neuen iPad Pros mit den alten die Unterstützung für Millimeterwellen (mmWave) einfach verschwunden ist! Wenn dies für den Markt jenseits des Atlantiks Fragen aufwirft, In Frankreich hingegen steckt ein solches 5G-Netz eigentlich erst in den Kinderschuhen. Dieser Unterschied könnte jedoch den Nutzern, die sich in den USA verbinden, einen Streich spielen, insbesondere wo dieses drahtlose Netzwerk viel weiter entwickelt ist.
Design: mehrere Unterschiede
Die Farben
Die Farbe Weltraumgrau ist nur bei den M2 iPad Pros verfügbar, während die OLED iPad Pros diesen Farbton durch einen ersetzt haben neues „Space Black“. Der Unterschied ist bemerkenswert, da die zweite Farbe viel dunkler ist.
Farbe Silber wurde beibehalten und ist daher auf dem iPad Pro M2 und dem iPad Pro M4 verfügbar. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Gehäuse des iPad Pro aus Aluminium besteht und daher davon abgeraten wird, es die meiste Zeit im Freien zu lassen. Die Farbe sollte daher keinen allzu großen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, denn eine schützende Hülle ist unerlässlich. Die AppleCare+-Versicherung deckt Sie sicherlich gegen bestimmte Schäden ab, wenn Sie es sich leisten können, aber Sie können genauso gut die Führung übernehmen.
iPad Pro M4 © Apple
Abmessungen: iPad Pro M4 vs. iPad Pro M2
Elf-Zoll-iPad Pro (M4): 24,97 Zentimeter lang, 17,75 Zentimeter breit und 5,3 Millimeter dick Elf-Zoll-iPad Pro (vierte Generation): 24,76 Zentimeter lang, 17,85 Zentimeter breit und 5,9 Millimeter dick Dreizehn-Zoll-iPad Pro (M4) : 28,16 Zentimeter lang, 21,55 Zentimeter breit und 5,1 Millimeter dick. 12,9-Zoll-iPad Pro (sechste Generation): 28,06 Zentimeter lang, 21,49 Zentimeter breit und 6,4 Millimeter dick
Die iPad Pros von 2024 sind so viel weniger dick als ihre Vorgänger, mit einem Rekord für die Baureihe, angeführt vom neuesten großen Modell. Dies ist ein entscheidender Vorteil für diejenigen, die nicht viel Platz in ihrem Rucksack haben, wie zum Beispiel Studenten. Auch die Masse verändert sich: Die iPad Pro M4 sind deutlich leichter als ihre Vorgänger. Gute Nachrichten zum Beispiel für Handgepäck, das ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten darf.
Die neuen Abmessungen des iPad Pro M4 verhindern, dass Sie die Schutzhülle, die Sie zuvor für ein iPad Pro M2 gekauft haben, wiederverwenden können. Das ist gut zu wissen, wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Ausrüstung auf die neuesten Modelle zu aktualisieren.
Hier ist die genaue Masse im Vergleich der iPad Pros:
579 g für 13-Zoll iPad Pro OLED über WLAN 582 g für 13-Zoll iPad Pro OLED über WLAN und Mobilfunk 682 g für 12,9-Zoll iPad Pro der vierten Generation über WLAN 685 g für iPad der vierten Generation 12,9-Zoll Pro in Wi-Fi und Cellular 444g für 11-Zoll iPad Pro OLED in Wi-Fi 446g für 11-Zoll iPad Pro OLED in Wi-Fi und Cellular 462g für 11-Zoll iPad Pro der vierten Generation über Wi-Fi 462 g auch für das 11-Zoll-iPad Pro der 4. Generation über WLAN und Mobilfunk
Unsere Meinung zum neuen M4-Chip
Der M4 präsentiert sich als sehr deutliche Verbesserung gegenüber dem M2. Wenn Sie sehr leistungsintensive Aufgaben wie Musikproduktion oder Videobearbeitung ausführen, ist der M4-Prozessor zweifellos der Verbündete Ihrer Wahl, wenn es um Geschwindigkeit geht. Die CPU wird mit neun Kernen für OLED iPad Pros mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher angeboten, jedoch mit zehn Kernen für Modelle mit 1 TB oder 2 TB Speicher. Der GPU stehen hingegen unabhängig vom Modell zehn Kerne zu.
Zum Vergleich: Der M2-Chip in älteren iPad-Pro-Modellen aus dem Jahr 2022 darf nur acht CPU-Kerne haben. Es ist diese Komponente, die das Gerät mit Rohstrom versorgt. Allerdings ist die Grafikkarte weiterhin mit zehn Kernen ausgestattet, die Neural Engine verfügt wie bei den M4 iPad Pros über sechzehn.
DER Das RAM-Volumen ändert sich nicht weder ; Zählen Sie je nach der bei der Bestellung gewählten Konfiguration acht oder sechzehn Gigabyte.
Fotovergleich
Ausrichtung der Frontkamera
Die Kamera für Selfies oder Videoanrufe ist beim iPad Pro M4 nicht an derselben Stelle installiert wie beim iPad Pro M2. So verfügt das Modell 2024 über eine in Richtung der Linse angeordnete Linse Längewährend es die kürzere Seite des iPad Pro M2 ist, die es beherbergt. Wenn Sie Ihr iPad Pro M4 mit einer Tastatur verwenden möchten, ist die Installation des Objektivs in dieser Richtung im Alltag praktischer, insbesondere wenn es darum geht, schnell einen FaceTime-Anruf anzunehmen.
Ein Fotosensor weniger bei den iPad Pros 2024
Andererseits, und das ist natürlich nicht zu vernachlässigen, haben die OLED-iPad-Profis Anspruch auf einen Fotosensor weniger auf der Rückseite! LUltraweitwinkel ist tatsächlich verschwundensodass das Rückmodul nur den Weitwinkel und LiDAR umfasst. Letzteres widmet sich der Augmented Reality und war bereits auf dem iPad Pro M2 vorhanden.
Wir wissen nicht, warum Apple diese Änderung vorgenommen hat, aber wir müssen zugeben, dass nur wenige Benutzer das iPad Pro zum Aufnehmen von Fotos oder Videos verwenden. Fans mobiler Geräte bevorzugen offenbar tatsächlich das iPhone.
iPad Pro 11 M4 256 GB (2024) zum Bestpreis Grundpreis: 1.219 €
Weitere Angebote ansehen
Kompatibilität mit Apple Pencil und Tastaturen
Das 13 und 11 Zoll große iPad Pro M4 sind mit dem Apple Pencil Pro und dem Apple Pencil mit USB-C-Konnektivität kompatibel. Und Sie müssen ein Magic Keyboard für diese beiden speziellen Tablet-Modelle verwenden, wenn Sie die Vorteile einer Apple-Tastatur zur Steuerung nutzen möchten. Der Hauptunterschied zwischen dieser Tastatur und den anderen besteht in der Integration einer neuen Reihe von Funktionstasten.
Beachten Sie zum Vergleich, dass das 12,9-Zoll-iPad Pro der sechsten Generation mit zwei Apple-Tastaturreihen kompatibel ist: dem Magic Keyboard und dem Smart Keyboard Folio. Letzteres verfügt nicht über ein Touchpad, was sich für Liebhaber dieser Steuerungsart als unpraktisch erweist.
Die 11-Zoll-iPad Pro Pro der vierten Generation sind mit denselben Tastaturen und denselben Stiften kompatibel wie das gleichzeitig erschienene große Modell. Dazu gehören der Apple Pencil der zweiten Generation und der Apple Pencil mit USB-C-Anschluss.
Vorgeschlagene Speicherkapazität
iPad Pro M4 (OLED)
iPad Pro M2 (2022)
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB 2 TB
iPad Pro M2© 01net – Lionel Morillon
Warum haben Sie auf den physischen SIM-Kartenleser verzichtet?
Wenn Apple bei den OLED iPad Pros keinen physischen SIM-Kartenleser anbietet, liegt das daran, dass sie kompatibel sind eSIM.
Benutzer, die von mobilen Daten profitieren möchten, müssen daher diesen dematerialisierten Standard nutzen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die meisten Betreiber inzwischen kompatible Pakete anbieten, bei denen Sie jedoch manchmal einen Aufpreis zahlen müssen, um von ihnen zu profitieren.
Preisvergleich: iPad Pro OLED vs. iPad Pro M2
Preis des iPad Pro M4 (OLED, 2024)
ab 1.569 Euro für das 13-Zoll iPad Pro in Wi-Fi ab 1.819 Euro für das 13-Zoll iPad Pro in Wi-Fi + Cellular ab 1.219 Euro für das 11-Zoll iPad Pro in Wi-Fi ab 1.469 Euro für das 11 -Zoll iPad Pro mit Wi-Fi + Mobilfunk
Preis des iPad Pro M2 (2022)
Die offiziellen Preise für die M2 iPad Pros gelten heute nicht mehr, da Apple den Verkauf der Tablets eingestellt hat.
Sie können jedoch Geräte finden unter tausend Eurofür die Generation 2022 variieren die Preise, wie auch für die OLED iPad Pros, je nach Speicherkapazität.
iPad Pro M2 © 01net – Lionel Morillon
Welches soll ich wählen?
Die M4 iPad Pros präsentieren sich als deutlich bessere Produkte als die 2022 iPad Pros. Wenn Ihr Budget für ein Tablet unbegrenzt ist, dann ist dies offensichtlich das richtige Modell für Sie. Viele vergleichen es sogar mit dem hervorragenden Samsung Galaxy Tab S9 Ultra. Das iPad Pro OLED verfügt zusätzlich über einen außergewöhnlichen Bildschirm für Grafiken, Zeichnungen oder Lichteffekte.
Auch heute noch ist das iPad Pro M2 eine hervorragende Alternative, wenn Sie beispielsweise nicht mehr als tausend Euro für ein Tablet bezahlen können. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn da diese Modelle viel älter sind, werden sie vor dem iPad Pro M4 nicht mehr unterstützt. Einige werden daher das gleichzeitig vorgestellte iPad Air M2 bevorzugen, das ebenfalls sehr gut verarbeitet ist, wenn auch weniger effizient als die OLED-iPad-Pros.
comp_table id=92 mode=universe]
iPad Pro 11 M4 256 GB (2024) zum Bestpreis Grundpreis: 1.219 €
Weitere Angebote ansehen
Die iPad Pro M4s sind in 13 und 11 Zoll erhältlich, im Vergleich zu 12,9 Zoll und 11 Zoll beim iPad Pro M2. Auf der Rückseite des iPad Pro M2 ist ein zusätzlicher Fotosensor vorhanden Mit einem OLED-Panel mit nanostrukturiertem Glas. Die iPad Pro M4s sind dünner