Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Vergleich und Unterschiede zwischen Notion und Asana 2024: Was ist besser?

Wichtige Erkenntnisse: Notion vs. Asana für das Projektmanagement

  • Der Hauptunterschied zwischen Asana und Notion besteht darin, dass Asana verfügt über erweiterte Projektmanagementfunktionen und wenige Tools für die Zusammenarbeit, während Notion verfügt über erweiterte Funktionen zur Zusammenarbeit und grundlegende Projektmanagement-Tools.
  • Wenn Sie robuste Dokumentersteller, Asset-Manager und Wikis in Echtzeit benötigen, ist Notion möglicherweise die bessere Wahl für Sie und Ihr Team.
  • Wenn Sie eine umfassende Projektmanagement-Suite mit erweiterten Workflow-Tools, leistungsstarken Ressourcenverwaltungsfunktionen, zahlreichen Integrationen und einem erstklassigen kostenlosen Plan benötigen, ist Asana möglicherweise die bessere Wahl.

Wenn Sie jemanden nach Projektmanagement-Software fragen, wird höchstwahrscheinlich Asana genannt. Wie Sie jedoch in unserem Notion-Test sehen, hat dieser relative Neuling dank seiner Arbeitsmanagement- und Kollaborationsfunktionen für Aufsehen gesorgt. In diesem Vergleich zwischen Notion und Asana helfen wir Ihnen bei der Auswahl zwischen diesen Agile-Plattformen.

Am Ende dieses Vergleichs wissen Sie, ob Sie sich für Asana oder Notion entscheiden sollten – beide sind in unserer Zusammenfassung der besten Projektmanagement-Software aufgeführt –, um Aufgaben zu planen, zu organisieren und auszuführen und gleichzeitig Ihr Projektteam zu verwalten.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Empfehlung der Cloudwards-Redaktion: Asana

Obwohl Asana im Bereich der Echtzeit-Zusammenarbeitstools nicht ganz mithalten kann, ist es im Vergleich zu Notion immer noch die beste Projektmanagementsoftware. Wie wir in unserem Asana-Testbericht festgestellt haben, bietet es robustere Projektmanagementfunktionen, intuitive Aufgabenverwaltungstools, eine benutzerfreundlichere Oberfläche und hervorragende Integrationsunterstützung. Asana bietet auch einen hervorragenden kostenlosen Plan, mit dem Sie die Funktionen testen können.

Notion vs. Asana: Funktionsvergleich auf einen Blick

10 $ / Monat (alle Pläne) 10,99 $ / Monat (alle Pläne)
Rezension Rezension
Ansichten des Managements
Kanban-Tafel
Liste
Kalender
Zeitleiste
Tabellenansicht
Gantt-Diagramme
Arbeitslastplanung
Langfristige Planung
Verwaltungsfunktionen
Mehrfachprojektmanagement
Abhängigkeitsverwaltung
Natives Scrum-Management
Festlegen von Benutzerberechtigungen
Dateispeicher
Zeiterfassung
Integrierte Integrationen
Berichtsfunktionen
Allgemeine Funktionen
Kostenloser Plan
Kostenlose Testversion 30 Tage
Web-App
Windows
MacOS
Android
iOS
Unterstützung
Ticketbasierter Support
Anleitungen
Wissensdatenbank
Forum
Live-Chat
Telefon-Support

Was ist besser: Notion oder Asana?

Asana und Notion sind kompetente Projektmanagementplattformen, aber unser Expertenteam ist der Meinung, dass Asana das bessere Projektmanagementtool ist. Während Notion bei der Echtzeitdokumenterstellung und Teamzusammenarbeit hervorsticht, sind seine Workflow-Tools nicht robust, sodass die Plattform nur für grundlegendes Projektmanagement geeignet ist.

Projektmanagement

Schauen Sie sich unsere Projektmanagementkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Die Workflow-Tools von Asana – nämlich Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Listen und Dashboards – sind intuitiv, anpassbar, farbenfroh und einfach zu navigieren, was die Plattform benutzerfreundlich macht.

Im Gegensatz dazu sind die Benutzeroberfläche und die Tools von Notion minimalistisch und monoton, und die Navigation kann mühsam sein. Außerdem hat Notion im Vergleich zu Asana eine steilere Lernkurve, sodass es für Teams schwieriger ist, sofort loszulegen.

Die Workflow-Tools von Asana sind farbenfroh und intuitiv.

Die KI, die Tools zur Dokumenterstellung und die Wikis von Notion eignen sich für Marketingteams. Asana kann jedoch mehrere Projektmanagementmethoden in vielen Branchen verarbeiten. Die Tools von Asana zur Aufgaben- und Ressourcenverwaltung und seine Portfolios für mehrere Projekte machen es zur idealen Projektmanagementlösung für die meisten Teams.

Für wen ist Notion geeignet?

  • Marketingteams: Die Tools zur Echtzeit-Dokumentenerstellung und Aufgabenverwaltungsfunktionen von Notion ermöglichen Marketingteams die Zusammenarbeit bei Kampagnen und die Verfolgung des Projektfortschritts.
  • Designer: Die Wikis, Dokumentersteller und Dateiverwaltungslösungen der Plattform ermöglichen es Designteams, Projekte zu besprechen, Dokumente zu erstellen und digitale Assets zu teilen und zu speichern.
  • Ingenieure: Die Projektumfangsvorlagen, Aufgabenmanager und das Dokumentenverwaltungssystem zum Speichern von Plänen von Notion können Ingenieuren dabei helfen, die Arbeit umgehend abzuschließen.

Für wen ist Asana?

  • Betriebsleiter: Mit den Tools zur Ressourcen- und Arbeitslastverwaltung, den zugänglichen Ansichten und detaillierten Dashboards von Asana können Sie unternehmensweite Arbeitsabläufe und Arbeitslasten einsehen.
  • Designer und professionelle Serviceteams: Sein leistungsstarkes Dokumentenverwaltungssystem, seine Korrekturtools, Zeitleisten und intuitiven Kanban-Boards machen Asana ideal für Marketing- und Kreativteams.
  • Verteilte Teams: Asanas flüssiger Kommunikations-Posteingang und seine Fähigkeit, sich in Tools wie Slack und Cloud-Speicherdienste zu integrieren, machen es perfekt für Remote-Teams.

Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.

Wir verstehen, dass Asana und Notion nicht jedermanns Sache sind. Nachfolgend finden Sie daher eine Auswahlliste anderer Projektmanagement-Tools, die viele robuste Funktionen bieten.

  1. www.monday.com – Ein All-in-One-Arbeitsbereich zum Planen, Zuweisen von Aufgaben, Verwalten von Ressourcen und mehr. Es gibt kein besseres dediziertes Projektmanagement-Tool. Weitere Informationen finden Sie in unserem monday.com-Test.
  2. Klicken Sie auf „Nach oben“ — Dank der Echtzeit-Tools für die Teamzusammenarbeit und der unkomplizierten Aufgabenverwaltungsfunktionen ist ClickUp ideal für die Erstellung und Verwaltung von Projekten. Lesen Sie unseren ClickUp-Testbericht.
  3. Zoho Projekte — Die benutzerfreundliche Oberfläche von Zoho Projects und die Integration mit Zoho und Apps von Drittanbietern machen es sehr vielseitig. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zu Zoho Projects.
  4. Lufttabelle — Mit einer anpassbaren Benutzeroberfläche, die an jedes Projekt angepasst werden kann, ist Airtable ein Produktivitätstool, das für jede Branche geeignet ist. Hier ist unser Airtable-Testbericht.

Notion vs. Asana: Vor- und Nachteile

Vorteile von Notion:

  • Tools für die Zusammenarbeit: Die Echtzeit-Kommunikations- und Dokumenterstellungstools von Notion ermöglichen Teams eine mühelose Zusammenarbeit.
  • Wettbewerbsfähige Preise: Die kostenpflichtigen Pläne von Notion sind wettbewerbsfähig und kosten weniger als die von Asana, wenn Sie keine KI benötigen.
  • Sicherheit:Dank starker Verschlüsselung und robuster Sicherheitsfunktionen sind Ihre Daten gut geschützt.

Nachteile von Notion:

  • Schwacher kostenloser Plan: Der kostenlose Plan von Notion ist sehr schlecht und nur für den individuellen Gebrauch geeignet.
  • Grundlegendes Workflow-Management: Aufgrund der grundlegenden Natur der Workflow-Tools eignet sich Notion für einfache Aufgabenverwaltungsaufgaben.
  • Eintöniges Design: Einige mögen die monochrome Designphilosophie von Notion schätzen, den meisten wird jedoch der langweilige Stil und die oft umständliche Navigation nicht gefallen.

Vorteile von Asana:

  • Großzügiger kostenloser Plan: Die Personal-Stufe von Asana ist vollgepackt mit Funktionen und Tools, die Teams von bis zu 10 Personen nutzen können, ohne sich um den Buchhalter des Unternehmens kümmern zu müssen.
  • Erweiterte Arbeitsmanagement-Tools: Die Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Kalender, Listen und Dashboards sind sehr intuitiv und können nach Herzenslust individuell angepasst werden.
  • Benutzerfreundlich: Asana verfügt über eine der übersichtlichsten und farbenfrohesten Benutzeroberflächen in diesem Bereich und ist darüber hinaus leicht zu erlernen und zu navigieren.

Asana Nachteile:

  • Teure Pläne: Die kostenpflichtigen Tarife von Asana sind teuer und die Preisunterschiede zwischen den Plänen sind beträchtlich.
  • Fehlende Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit:Im Gegensatz zu Notion verzichtet Asana auf die Echtzeit-Dokumentenerstellung, Wikis und Chat-Tools.
  • Zeitlich begrenztes Tracking:Asana bietet ein natives Zeiterfassungstool, das jedoch nur in den höheren kostenpflichtigen Tarifen verfügbar ist.

Notion vs. Asana: Ähnlichkeiten

Wie die meisten Projektmanagement-Tools weisen Asana und Notion viele Gemeinsamkeiten auf. In den folgenden Abschnitten behandeln wir die wichtigsten Funktionen, die beide Projektmanagement-Plattformen gemeinsam haben.

Kernfunktionen

Notion und Asana bieten eine breite Palette an Tools für Arbeitslast- und Ressourcenmanagement sowie Ansichten für das Workflow-Management. Diese Funktionen können Teams dabei helfen, Projekte zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen und zu verwalten, Fälligkeitsdaten hinzuzufügen und die Kommunikation zu optimieren. Alle Tools zusammen helfen Projektmanagern, ihre Projekte effizient zu leiten.

Die farbenfrohen Zeitleisten von Asana erleichtern die Verwendung von Gantt-Diagrammen.

Beide bieten Kanban-Boards und Gantt-Diagramme, Kalender und Listen, die Aufgabenabhängigkeiten unterstützen. Sie finden Vorlagen, mit denen Sie in Sekundenschnelle Projektboards erstellen können, unbegrenzte Datei-Uploads, Tools für die Zusammenarbeit, Integrationen und Automatisierungen sowie robuste Sicherheits- und Administratorkontrollen. Notion und Asana bieten außerdem Zeiterfassungsfunktionen, Dokumentenverwaltung und Korrekturtools.

Die Workflow-Management-Tools von Notion haben ein minimalistisches Design.

Integrationen und Automatisierungen

Asana ist in Sachen Integrationen Klassenbester und Notion liegt nicht weit dahinter. Beide Plattformen machen es einfach, Integrationen mit vielen führenden Plattformen wie Slack, Zeiterfassungstools, Customer-Relationship-Management-Tools (CRM), Adobe Creative Cloud, Google Drive, Google Docs, Zoom, Canva und mehr zu finden und zu konfigurieren.

Asana bietet eine der umfangreichsten Sammlungen an Integrationen.

Asana und Notion können dank Automatisierungen auch dabei helfen, die Projektlast zu verringern. Sie können Arbeitsabläufe und Kalendereinträge automatisieren, wiederkehrende Aufgaben generieren, Aufgaben per E-Mail erstellen und die Software so einrichten, dass sie Teammitglieder benachrichtigt, wenn sich ihr Arbeitsstatus ändert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Automatisierungen sind auf beiden Plattformen einfach zu erstellen und zu implementieren.

Sie können Notion mit vielen führenden Softwareplattformen verbinden.

Künstliche Intelligenz

Notion und Asana haben sich der künstlichen Intelligenz (KI) verschrieben. Projektmanager können KI nutzen, um intelligente Ziele und Arbeitsabläufe zu erstellen, komplexe Daten in umsetzbare Elemente umzuwandeln und Statusaktualisierungen zu schreiben.

Die KI von Notion kann Ihnen helfen, eine effizientere Führungskraft zu werden

Sie können der KI Fragen stellen, sie E-Mails an Teammitglieder schreiben lassen und vieles mehr. Bei richtiger Verwendung können KI-Assistenten schnell zu unverzichtbaren Produktivitätstools werden. Beachten Sie, dass die KI von Asana im Starter-Plan enthalten ist, während die KI von Notion kostenpflichtig ist. Sie kostet 8 USD pro Benutzer und Monat bei Jahresplänen und 10 USD pro Benutzer und Monat bei Monats- und kostenlosen Plänen.

Die KI von Asana kann Ihnen dabei helfen, intelligente Arbeitsabläufe zu erstellen.

Sicherheit und Administration

Notion und Asana nehmen Sicherheit ernst. Beide Plattformen verwenden AES-256-Bit-Verschlüsselungsmethoden zum Verschlüsseln von Daten und bieten Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On (SSO), was dazu beitragen kann, Ihre Daten beim Skalieren zu schützen. Beide unterstützen die Integration von Security Information and Event Management (SIEM) und sind SOC Type 2-kompatibel.

Notion und Asana verfügen über ähnliche Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.

Projektadministratoren werden es zu schätzen wissen, dass Notion und Asana Benutzerbereitstellung, benutzerdefinierte Benutzerberechtigungen, verwaltete Arbeitsbereiche, Prüfprotokolle und mehr ermöglichen. Sie können sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind, wenn Sie eine der beiden Plattformen verwenden, und Sie können den Zugriff auf Projekte, Daten und Dokumente nach Bedarf beschränken oder gewähren.

Notion vs. Asana: Unterschiede

Obwohl Asana und Notion viel gemeinsam haben, kann es sein, dass Sie sich aufgrund einiger wichtiger Unterschiede für die eine oder andere Plattform entscheiden. In den folgenden Abschnitten werden wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen genauer ansehen.

Benutzerfreundlichkeit

Asana ist viel benutzerfreundlicher als Notion. Alles in Asana ergibt Sinn. Die Menüs sind übersichtlich, sodass Sie sich mühelos auf der Plattform zurechtfinden.

Die Benutzeroberfläche von Asana ist hell und farbenfroh, sodass sich die verschiedenen Aufgaben auf Kanban-Boards und Gantt-Diagrammen leicht unterscheiden lassen. Darüber hinaus sind alle Tools und Funktionen intuitiv und unkompliziert.

Die vereinfachten Menüs von Asana machen die Navigation zum Kinderspiel.

Im Gegensatz dazu lassen das minimalistische Design und das monochrome Farbschema von Notion die Plattform trist aussehen. Hier und da gibt es ein paar Pastellfarben, aber sie tragen kaum dazu bei, die Optik aufzuwerten. Notion ist auch komplizierter zu navigieren. Anstatt des „Ein-Klick-und-da-sein“-Gefühls von Asana müssen Sie hier wiederholt klicken, um dorthin zu gelangen, wo Sie sein müssen.

Notion verfügt über eine langweilige Benutzeroberfläche, deren Navigation schwierig sein kann.

Ein Vorteil beider Plattformen sind solide Wissensdatenbanken und Lernakademien, die Ihnen alles beibringen können, was Sie über jede Plattform wissen müssen. Dennoch sind Teams schneller auf dem Laufenden, wenn sie Asana verwenden.

Tools für die Zusammenarbeit

Notion übertrifft Asana bei den Tools für die Zusammenarbeit. Asana ermöglicht es Teams zwar, hochgeladene Dateien zu prüfen, aber es gibt keine Tools zur Echtzeit-Dokumentenerstellung, keine kollaborativen Whiteboards oder Brainstorming-Tools, und das Chatten ist auf @Erwähnungen in Aufgabenkarten beschränkt.

Asana bietet einen zentralen Nachrichteneingang, aber die Kommunikation
ist auf @Erwähnungen innerhalb von Aufgabenkarten beschränkt.

Im Gegensatz dazu verfügt Notion über Wikis, die Teams beim Schreiben und Verwalten interner Dokumente und beim Chatten über Projekte helfen. Es bietet robuste Tools zur Dokumenterstellung, mit denen mehrere Teammitglieder und Projektbeteiligte jederzeit und überall zusammenarbeiten können.

Es gibt auch Vorlagen, mit denen Teams Besprechungspläne, Kampagnenbriefings, Betriebsverfahren, Projektumfänge und mehr erstellen können.

Mit den Kollaborationstools von Notion können Teams problemlos interne Dokumentationen erstellen.

Berichterstellungstools

Wer gerne Daten analysiert, wird die Berichte und anpassbaren Dashboards von Asana zu schätzen wissen, die viele Projektmetriken anzeigen können.

Sie können schnell Berichte erstellen, die Zeit, Aufgabenstatus, Arbeitsbelastung, Einnahmen und Budgets verfolgen, und Sie können auch Berichte erstellen, die ineffiziente Bereiche und potenzielle Engpässe aufzeigen. Asana ermöglicht Ihnen auch den Datenexport, sodass Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen können.

Die Dashboards von Asana zeigen viele Projektmetriken und lassen sich einfach anpassen.

Notion kann zwar Berichte erstellen, tut dies jedoch auf unzusammenhängende Weise. Sie können Notion AI verwenden, um Daten aus Tabellen zu ziehen und Berichte zu erstellen. Sie können auch nach Berichtsvorlagen suchen oder Notion in einen Dienst wie Tableau integrieren. Notion bietet jedoch keine anpassbaren Dashboards, die komplexe Daten an einem zentralen Ort anzeigen können.

Preise

Asana bietet einen großzügigen kostenlosen Plan, der bis zu 10 Teammitglieder unterstützt und unbegrenzte Aufgaben, Projekte, Nachrichten, Dateispeicher, mehrere Ansichten und Zugriff auf über 100 Integrationen bietet. Der kostenlose Plan von Notion könnte nicht weiter von dem von Asana entfernt sein, wenn es ihn nur wollte. Er ist für Einzelpersonen geeignet und bietet grundlegende Seitenanalysen, einen gemeinsamen Arbeitsbereich für bis zu 10 Gäste und grundlegende Sicherheit.

Asana bietet einen hervorragenden kostenlosen Plan und vier kostenpflichtige Stufen.

Asana bietet vier kostenpflichtige Pläne an. Der Starter-Plan, der den KI-Assistenten beinhaltet, kostet 10,99 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung. Der Advanced-Plan kostet 24,99 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung. Für große Teams gibt es zwei Optionen: Enterprise und Enterprise+, die beide anpassbar sind. Weitere Informationen zu den Plänen von Asana finden Sie in unserem Asana-Preisleitfaden.

Das Preismodell von Notion ist einfach und leicht verständlich.

Notion bietet drei kostenpflichtige Tarife. Der beliebteste Plus-Plan der Plattform kostet bei jährlicher Abrechnung 10 USD pro Benutzer und Monat. Der Business-Plan erhöht sich bei jährlicher Zahlung auf 15 USD pro Benutzer und Monat, während Sie beim Enterprise-Plan die Notion-Verkaufsabteilung anrufen müssen. Denken Sie nur daran, dass Sie extra zahlen müssen, wenn Sie das KI-Tool möchten.

Asana ist die richtige Wahl, wenn Sie nach einem kostenlosen Plan und Plänen mit fortgeschritteneren Tools suchen. Notion mag zwar billiger erscheinen, aber Sie müssen bedenken, dass die KI-Tools mehr kosten. Wenn man das berücksichtigt, sind die kostenpflichtigen Pläne der beiden Plattformen vergleichbar.

Das Urteil: Warum wir meinen, dass Asana insgesamt gewinnt

Insgesamt ist Asana für die meisten Teams die beste Projektmanagement-Software. Die fortschrittlichen und dennoch benutzerfreundlichen Aufgabenansichten der Plattform sind kaum zu übertreffen. Asana ist einfach zu navigieren und bietet viel Dateispeicher, zahlreiche Integrationen, detaillierte Berichte, robuste Sicherheit und einen fantastischen kostenlosen Plan.

Notion ist keineswegs schlecht und wir sind sicher, dass viele Designteams seine Tools zur Echtzeit-Dokumentenerstellung zu schätzen wissen. Dennoch ist Asana in Bezug auf reine Projektmanagement-Leistung die beste Wahl. Stimmen Sie unserer Einschätzung zu? Werden Sie Asanas kostenlosen Plan nutzen? Bevorzugen Sie Notion? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Asana vs. Notion

  • Ist Notion ein Konkurrent von Asana?

    Ja, Notion ist ein Konkurrent von Asana. Obwohl sich Notion mehr auf Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit konzentriert, bietet es dennoch alles, was Sie für die Verwaltung von Aufgaben, Ressourcen und Dokumenten benötigen.

  • Ist Asana besser als Notion?

    Asana ist die bessere Projektmanagement-Plattform. Die Benutzeroberfläche von Asana ist benutzerfreundlicher, die Workflow-Tools sind fortschrittlicher und Projektmanager können Daten und mehrere komplexe Projekte in Asana im Vergleich zu Notion leichter verwalten.

  • Können Sie Asana und Notion integrieren?

    Sie können Asana mit Notion integrieren und umgekehrt. So können Sie das Beste aus beiden Welten nutzen, unabhängig davon, welche Plattform Sie für Ihren primären Projektmanager verwenden.

  • Ist Notion oder Asana sicherer?

    Notion und Asana sind gleichermaßen sicher. Beide verwenden die 256-Bit-AES-Verschlüsselungsmethode, bieten Multi-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On-Funktionen, sind SOC Type 2-kompatibel und bieten Benutzern robuste Administrationskontrollen.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.