Seit der Präsentation des Vision Pro im Juni konzentrieren sich die Gerüchte rund um Apple auf ein einziges Produkt: vernetzte Brillen. Nach Ansicht vieler Experten könnten diese Geräte Augmented Reality auf einen neuen Markt bringen, nämlich den der breiten Öffentlichkeit.
Das stundenlange Tragen eines Helms ist eine einschränkende Tätigkeit, obwohl die Vorteile sicher sind, der Vision Pro ist der Beweis dafür, dass diese Verwendung niemals in der breiten Öffentlichkeit populär werden wird. Der „Black Mirror“-Effekt ist mit einem Mixed-Reality-Headset auf dem Kopf immer noch viel zu präsent.
Um dieses ethische und soziale Problem zu umgehen, arbeiten mehrere Unternehmen aus dem Silicon Valley an vernetzten Brillen. Apple ist keine Ausnahme und ein Produkt sollte innerhalb weniger Jahre vorgestellt werden. Für viele Apple-Markenexperten wird die erste Weiterentwicklung des Vision Pro „Apple Glass“ sein.
Aber historisch gesehen hat Apple die Königin nicht erfunden, indem es vernetzte Brillen anbot. Andere Unternehmen haben das Experiment bereits in der Vergangenheit versucht. Dies gilt insbesondere für Google, das trotz zahlreicher kommerzieller Misserfolge immer noch an diesem Thema arbeitet.
Unter dem Codenamen Google Iris hätte das Unternehmen aus Menlo Park im Jahr 2021 sein Connected-Brillen-Projekt neu gestartet. Allerdings hat sich in den letzten zwei Jahren bei Google viel verändert. Das Projekt wird heute offenbar aufgegeben, insbesondere seit dem Weggang von Clay Bavor, der mehr als 18 Jahre lang für Googles AR/VR-Projekte verantwortlich war.
Hat Apple freie Hand?
Dass die Entwicklung vernetzter Brillen bei Google eingestellt wird, ist für die Fachpresse fast ein Grund zur Sorge. Alle sechs Monate erscheinen Berichte, in denen angekündigt wird, dass Google die Entwicklung einstellt und schließlich die Maschine neu startet.
Angesichts dieser Unsicherheit, die sogar das Management von Google zu beeinträchtigen scheint, hat Apple freie Hand. Die Apfelmarke profitiert von einer klaren Vision für die Entwicklung ihres Produkts und vor allem von der unermüdlichen Unterstützung von höchster Stelle. Tim Cook, der große Chef des Unternehmens, ist der erste Verfechter der Augmented Reality und die Markteinführung des Vision Pro wäre ohne ihn nie möglich gewesen.