Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Verrat an der Souveränität? Orange und Airbus treten gegen Belgien an

Die großen Unternehmen des alten Kontinents setzen sich regelmäßig dafür ein mehr IT-Souveränität. Dies geschieht insbesondere, um unsere Abhängigkeit von ausländischen Technologiegiganten zu verringern.

In einem Klima, in dem Letztere auf dem Territorium bereits viel zu präsent sind, hat Belgien in seiner Eigenschaft als EU-Präsident gerade einen Vorschlag gemacht, der wie ein Messerstich in den Rücken klingt 15 große europäische Unternehmen. Darunter sind Orange, Airbus, EDF, Capgemini, Dassault Systèmes, Ionos und sogar OVH. Alle unterzeichneten gemeinsam einen Brief, den sie an verschiedene Behörden richteten. Sei es das ihres Landes oder die höchsten Beamten der Europäischen Kommission.

Was ist der Vorschlag?

Belgien legte einen Plan vor, der Folgendes betrifft, wie Reuters berichtet:

ein Zertifizierungssystem (EUCS), das darauf abzielt, die Cybersicherheit von Cloud-Diensten zu gewährleisten und Regierungen und Unternehmen im gesamten Block dabei zu helfen, einen sicheren und zuverlässigen Anbieter für ihre Aktivitäten auszuwählen.

Tatsächlich zielt der Plan darauf ab, bestehende Souveränitätsanforderungen zu beseitigen. Letztere wurden im Rahmen eines früheren Plans eingeführt und von Gegnern des aktuellen Plans bereits als schädlich für die EU beurteilt Europäische Datensouveränität. Wie AlloForfait berichtet, ist das vorherige Projekt „ US-Unternehmen mussten ein Joint Venture gründen oder mit einem in der EU ansässigen Unternehmen zusammenarbeiten, um Daten in der Europäischen Union zu speichern und sich für die höchste Regulierungsstufe zu qualifizieren.»

Der neue Vorschlag aus Brüssel würde diese Verpflichtung komplett streichen und sich damit von jeglicher Souveränität in Fragen der Computerdatenspeicherung verabschieden. Der Plan wird sein besprochen am 15. April von Cybersicherheitsexperten, allen Bürgern der 27 EU-Länder.

Orange, EDF und die anderen Unterzeichner, die gegen den Plan sind, erklären:

Die Abschaffung dieser Systemanforderungen würde die Lebensfähigkeit souveräner Cloud-Lösungen in Europa ernsthaft beeinträchtigen, von denen sich viele entweder in der Entwicklung befinden oder bereits auf dem Markt verfügbar sind.

Dies erinnert an die Tatsache, dass Olvid, die App der französischen Regierung, den amerikanischen Riesen Amazon als Host für ihre Dienste ausgewählt hat, und nicht OVH, einen französischen Konzern. Diese Tatsache hatte viele Landsleute enttäuscht, insbesondere seit die Nationalversammlung 2020 gegen die Nutzung von Google- und Apple-Diensten für die StopCovid-Anwendung gestimmt hatte.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.