Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Vertraulich, ein von Apple erfundenes kabelloses Headset erscheint auf X

Berichten zufolge arbeitet Apple an einem neuen kabellosen Headset-Modell. Das können wir sehen, wenn wir uns die Bilder des zukünftigen Beats Solo 4 ansehen, die noch einmal von unseren Kollegen geteilt wurden MacRumors. Letzterer hat kürzlich auch das Ende des Apple Car-Projekts bekannt gegeben, aber das ist ein anderes Thema. Dennoch ist unsere aktuelle Quelle im Allgemeinen recht zuverlässig, und das auch die Beats Solo 3 Da das Modell bereits aus dem Jahr 2016 stammt, wäre es keine Überraschung, wenn sich der Hersteller schließlich zu einer Neuauflage entschließen würde. Das technische Datenblatt bleibt die große Unbekannte, und das Gleiche gilt für das Veröffentlichungsdatum. Die gestohlenen Fotos, die uns erreicht haben, ermöglichen es uns jedoch, das Design des Produkts deutlich zu erkennen.

Wir sehen zum Beispiel, dass drei Farben auf der Speisekarte stehen: Schwarz, Blau und Weiß (im Vergleich zu Schwarz, Roségold, Rot, Gold und Silber beim Beats Solo 3). Es überrascht nicht, dass kein Klinkenkabel vorhanden ist, was darauf hindeutet, dass Sie das Gerät über Bluetooth mit Ihrem Telefon oder Computer koppeln müssen, um den Ton über die Lautsprecher zu übertragen. Auf diesen erkennen wir auch das symbolträchtige Beats-Logo. Am Ende ist das äußere Erscheinungsbild nicht so nicht so anders von dem der Vorgängergeneration. Um sicherzugehen, müssen wir jedoch bis zu einer ordnungsgemäßen Präsentation warten. Hoffen Sie jedoch nicht, dass die Worldwide Developer Conference oder die mögliche Frühjahrs-Keynote eine Gelegenheit sein wird, mehr herauszufinden. Tatsächlich kommuniziert Apple während seiner kalifornischen Veranstaltungen nicht über die Einführung von Beats-Artikeln.

Mögliches Datenblatt für die neuen Beats Solo 4-Kopfhörer

Der Beats Solo 4 wird voraussichtlich weiterhin von einem proprietären Prozessor für drahtlose Konnektivität angetrieben. Allerdings wissen wir, dass der W1-Chip im Beats Solo 3 schon seit mehreren Jahren nicht mehr in ein neues Gerät eingebaut wurde. Andererseits sind seitdem andere Generationen entstanden. DER W3 ist somit unter der Haube der Apple Watch Ultra oder Apple Watch Series 9 integriert, um nur diese Modelle zu nennen. Daher wäre es logisch, dass auch das Beats Solo 4 mit der neuesten Version des Motherboards ausgestattet wäre.

Lediglich die CPU und die Farben zu ändern, wäre für eine Liste neuer Features allerdings relativ dürftig. Vor allem so lange nach dem Vorgängermodell. Wir rechnen daher auch mit der Einführung einer brandneuen, weiterhin universellen Steckdose zum Aufladen der Kopfhörer. Der Standard USB-C würde damit den aktuellen Micro-USB ersetzen, der fast veraltet ist.

Hinzu kommt noch die Unterstützung vonRäumlicher Klang Wäre da, immer noch entsprechend MacRumors. Die Website gibt hier die Erkenntnisse eines Drittentwicklers weiter, der den Quellcode des Betaversions-Updates von iOS 17.4 analysiert hat, um seine Ziele zu erreichen. Dies ist erst gestern Abend auf unseren iPhones angekommen, mit einigen neuen Funktionen im Menü, insbesondere im Hinblick auf Videoanrufe.

Eine Alternative zu AirPods Max?

Zur Erinnerung: Die Beats Solo 3 sind zum Preis von erhältlich 229,95 Euro auf dem französischen Markt. Das ist ein Preis, der fast dreimal günstiger ist als der der AirPods Max. Von dort aus ist es nur noch ein Schritt, ihn als erstklassige Alternative zu den leistungsstärksten kabellosen Kopfhörern der Marke Apple zu sehen. Man muss sagen, dass die Integration in das Apple-Ökosystem auch bei einem Gerät von Beats hervorragend funktioniert, insbesondere weil man mit dem Solo 3 den proprietären Sprachassistenten Siri aktivieren kann. Dazu muss man den integrierten nutzen Multifunktionssteuerung.

Obwohl die AirPods Max von Haus aus über eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen, ist dies bei den Beats Solo 3 nicht der Fall. Und es ist schwer vorstellbar, dass ihre Nachfolger mit einer ähnlichen Preispositionierung darauf Anspruch haben werden. Außerdem ist es nur eine Frage des Prestiges: Die Klangqualität ist auf der einen Seite genauso gut wie auf der anderen.

Beats, eine Apple-Tochtergesellschaft, bereitet ein neues kabelloses Headset vor. Dabei handelt es sich um das Beats Solo 4, das ein 2016 veröffentlichtes Modell ablöst. Der USB-C-Anschluss soll bei diesem Modell auftauchen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.