Apple hat zwei neue Anzeigen für das iPhone veröffentlicht. Wir erfahren, dass das iPhone 14 Plus eines der beständigsten in Sachen Autonomie ist. Dabei ist es die Unfallerkennung des iPhone 14 Pro, die ins Schwarze trifft
Apple hat gerade zwei neue Videos veröffentlicht, in denen wir das Potenzial von zwei seiner Flaggschiff-Smartphones entdecken. Einerseits das iPhone 14 Plus und sein großes 6,7-Zoll-Display, aber vor allem auch der Akku, mit dem Sie problemlos den ganzen Tag durchhalten können, ohne die Ladebox verwenden zu müssen. Ideal für einen Ausflug! Cupertino hebt hingegen die Unfallerkennung seines iPhone 14 Pro hervor.
Letzteres nutzt mehrere Sensoren, darunter das Gyroskop, den Beschleunigungsmesser und das Mikrofon. Autofahrer können die Option nutzen, indem sie sie im Hintergrund aktivieren, sodass mögliche Anzeichen eines Verkehrsunfalls erkannt werden. Fahrräder werden jedoch nicht unterstützt. Beachten Sie auch, dass es ratsam ist, das System während einer Skisitzung nicht laufen zu lassen, da sonst die Gefahr besteht, dass Fehlalarme ausgelöst werden. Diese können für die Gemeinschaft kostspielig sein, was manchmal dazu führt, dass auf eigene Kosten groß angelegte Hilfsmaßnahmen verschickt werden, wenn das iPhone sie automatisch warnt, aber umsonst.
Außergewöhnliche Autonomie
Damit hat sich Apple entschieden, die Fähigkeiten seines iPhone 14 Plus im Laufe der Zeit zu mieten. Das Gerät ist besonders langlebig und gehört neben dem iPhone 14 Pro Max zu den Top-Telefonen mit dem am besten versorgten Akku. Offiziell ist damit eine Videowiedergabe von bis zu 26 Stunden möglich. Aus der Vergangenheit wissen wir nicht, unter welchen Testbedingungen dieses Ergebnis erzielt wurde, aber wir können darauf wetten, dass die Lautstärke minimal war und der Inhalt lokal bei deaktivierter Telekommunikation gespeichert wurde.
Beim Streaming hingegen gibt Apple weiterhin an, dass das iPhone 14 Plus eine Akkulaufzeit von bis zu zwanzig Stunden erreicht, was nicht zu vernachlässigen ist. Zum Vergleich: Ein „klassisches“ iPhone 14 (6,1 Zoll) kommt unter diesen Bedingungen nicht über 16 Stunden hinaus. Der Preis ist jedoch günstiger: Das Basismodell mit 128 GB internem Speicher kostet 1.019 Euro, im Vergleich zu 1.169 Euro für das entsprechende iPhone 14 Plus.
Neue Modelle auf dem Weg
Diese Vorteile mögen unbestreitbar erscheinen, aber trotz allem dürfen wir nicht vergessen, dass wir nicht mehr weit von der möglichen Ankunft neuer High-End-iPhones entfernt sind. Wir gehen daher davon aus, dass ab September das iPhone 15, das iPhone 15 Plus, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max die Nachfolge der Editionen antreten werden, die uns heute interessieren. Mit vielleicht einem erhöhten Preis