Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Video: iPhone 15-Werbung unterstreicht seine Bearbeitungsmöglichkeiten

Wie so oft hat Apple auf seinem YouTube-Kanal ein neues Video veröffentlicht, das für eines seiner Flaggschiff-Handys wirbt. Diesmal ist es das iPhone 15, erhältlich ab 969 Euro im Apple Store. Wir entdecken, wie das Mobiltelefon in der Lage ist, Fotos mit Gesichtern in einem bestimmten Moment aufzunehmen und gleichzeitig eine Retusche zu ermöglichen, um den Fokus nachträglich zu ändern. Die zugehörige Funktionalität heißt „Fokuskontrolle” von Apple.

Zur Erinnerung: Das iPhone 15s gibt es jetzt ab 969 Euro. Dies ist der Preis für die Basisversion mit 128 GB internem Speicher und einem 6,1-Zoll-Bildschirm. Es gibt aber auch ein größeres Modell, das iPhone 15 Plus, das oft in die gleiche Kategorie der Premiumprodukte eingeordnet wird. Hier erreicht das Panel satte 6,7 Zoll zu einem Preis ab 1.119 Euro. Erschwinglichere Preise als die, die bei der Vermarktung des iPhone 14 und iPhone 14 Plus gefordert wurden, jedenfalls als ihre Nachfolger auf dem französischen Festland und anderswo noch nicht erschienen waren.

iPhone 15: Technisches Datenblatt der Fotosensoren

Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus sind auf dem Papier mit der gleichen Rückkamera ausgestattet. Dadurch können sie Fotos mit einer Auflösung von 48 Megapixeln im Weitwinkelbereich aufnehmen, mit dem zusätzlichen Vorteil einer ƒ/1,6-Blende. Gegen ƒ/2,4 für das Zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Leider gibt es hier kein Teleobjektiv, aber einen Zoom, der immer noch eine 2-fache Vergrößerung erreicht.

Was die Videoaufzeichnung betrifft, können das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus bis zu 4K mit 24, 25, 30 oder 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen – auf der Rückseite. Auf der Vorderseite ist es dasselbe, aber der FaceTime-Sensor hat nur zwölf Megapixel mit einer ƒ/1,9-Blende und dem Smart HDR 5-Modus für Fotos.

Fotosensoren auf dem iPhone 15 Pro

Beim iPhone 15 Pro bietet Apple außerdem 48 Megapixel für Weitwinkel und zwölf Megapixel für Ultraweitwinkel an. Doch dazu hat sich der Hersteller entschieden, ein Teleobjektiv (ebenfalls zwölf Megapixel) und ein LiDAR-Radar hinzuzufügen. Letzteres ermöglicht es Ihnen, bessere Fotos aufzunehmen Porträtmodusgenau dann, wenn es dunkel ist.

Das iPhone 15 Pro hingegen ist deutlich teurer, da das Basismodell (wieder 6,1 Zoll) im Apple Store bei 1.229 Euro startet. Gegenüber 1.479 Euro für das iPhone 15 Pro Max und 1.199 Euro für eines Samsung Galaxy S23 Ultra. Letzteres gilt derzeit als Flaggschiff der gleichnamigen koreanischen Reihe, ohne Berücksichtigung seiner Falthandys.

iPhone 15 zum Bestpreis Grundpreis: 969 €

Weitere Angebote ansehen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.