Wie so oft wollte die iFixit-Seite die neuen iPhones Stück für Stück zerlegen, um herauszufinden, was sich unter der Haube verbirgt. Wenig überraschend entdecken wir einen imposanten Akku, der zunächst einmal den größten Teil des Volumens hinter dem Bildschirm einnimmt. Dies ermöglicht problemlos eine Autonomie von bis zu einem Tag, auch wenn der Hersteller eine Laufzeit von bis zu 29 Stunden Videowiedergabe angibt. Und um den Akku mit Strom zu versorgen, ist man nun auf eine USB-C-Buchse angewiesen. Anstelle der Lightning-Verbindung.
Leider erreicht das von iFixit zerlegte iPhone 15 Pro Max nur eine Reparierbarkeitsbewertung von 4/10. Das ist nicht viel, und zum Vergleich erreicht das iPhone 14 Pro Max laut Apple nicht weniger als 7/10. Der Apfel-Score des Unternehmens basiert jedoch auf der offiziellen französischen Skala, die vom Staat reguliert wird. Dieses ist nicht genau dasselbe wie das von iFixit.
Einige eher diskrete Besonderheiten
Durch den iFixit-Teardown konnte außerdem bestätigt werden, dass es sich tatsächlich um ein Qualcomm-Modem handelt, das das iPhone 15 Pro Max antreibt. So können sie dank eines X70-Chips auf 5G zugreifen und so besonders hohe Geschwindigkeiten bieten. WLAN gibt es natürlich auch – genauer gesagt mit der Wi-Fi 6E-Generation erstmals auf Mobiltelefonen.
Damit enthüllt das iFixit-Video auch die Engine für haptisches Feedback (Vibrationen), verschiedene Sensoren und sogar den Prozessor. Dabei handelt es sich um den A17 Pro-Chip, der auch im iPhone 15 Pro vorhanden ist und eine bessere Leistung bietet als der A16 Bionic-Chip. Letzteres wurde für das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus beibehalten, stattet aber auch das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max aus.
Wie einfach lässt sich das iPhone 15 Pro Max auseinandernehmen?
Um ein iPhone 15 Pro Max korrekt zu zerlegen, benötigen Sie natürlich spezielle Werkzeuge. iFixit bietet sie auf seiner Website zum Kauf an, daher das Video und verschiedene Artikel, in denen erläutert wird, wie man das Mobiltelefon ordnungsgemäß zurückentwickelt. Apple vermarktet aber auch eigene Kits, mit denen man das iPhone selbst reparieren und dort Geräte mieten und bestellen kann.
Trotz allem bleibt die Reparatur des iPhones in Eigenregie recht langwierig und relativ kompliziert. Die Methode ist sehr sorgfältig und die Beauftragung eines zugelassenen Technikers kann Ihnen das Leben erleichtern. Sie finden sie im Apple Store oder in Geschäften von Drittanbietern, die oft günstiger sind. Die Liste der betreffenden Adressen ist auf der offiziellen Website von Apple verfügbar.
iPhone 15 Pro Max zum Bestpreis Grundpreis: 1.479 €
Weitere Angebote ansehen