Nach vier Jahren wiederholter Prozesse wurde der Fall zwischen der Firma und dem Apfel entschieden Corellium geht nun endlich zu Ende, heißt es Forbes.
Corellium ist ein Unternehmen, das im Bereich IT-Sicherheit tätig ist und Tools für Entwickler und Schulen bereitstellt. Es ist insbesondere dafür bekannt, virtuelle Nachbildungen von Geräten und Betriebssystemen anzubieten, darunter iPhone und iOS.
Wichtige Tatsache: Ein Jahr vor dem Test im Jahr 2018 versuchte Apple, Corellium für 23 Millionen US-Dollar zu kaufen.
Erste Beschwerde im Jahr 2019
In diesem Fall war es Apple, das die erste Beschwerde dagegen einreichte Corelliumim Jahr 2019. Sie wirft ihm Urheberrechtsverletzungen vor und argumentiert, dass dieser vor dem Anbieten der virtuellen iOS-Maschinen keine Lizenzanfrage gestellt habe. Das Apple-Unternehmen forderte daraufhin, dass Corellium den Verkauf virtueller Kopien von iOS einstellt, und äußerte dann seinen Wunsch, für die entgangenen Gewinne entschädigt zu werden, die angeblich durch die virtuellen Kopien von iOS erzielt wurden.
Corelliums Argument gegen diesen Vorwurf ist, dass sein Gerät nicht gegen das Gesetz verstößt. In den Vereinigten Staaten gibt es eine gesetzliche Bestimmung, die in bestimmten Situationen die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Produkte oder Dienstleistungen erlaubt. Ein Teil davon könnte tatsächlich sein, Sicherheitsforschern ein Tool zur Verfügung zu stellen, mit dem sie mögliche Schwachstellen in iOS finden und damit die Benutzersicherheit stärken können. Dies ist jedenfalls das Argument von Corellium, und was die amerikanische Justiz wiederholt bestätigt hat.
Apple verliert, legt Berufung ein, rebelliert dann und gibt dann auf
Allein gegen alle gab die Firma Apple in dieser Angelegenheit nicht auf, sie versuchte mehrere Angriffspunkte, um diesen Fall zu gewinnen, aber nichts half.
Während sich die beiden Unternehmen eigentlich schon im August 2021 geeinigt haben sollten, wollte Apple die Klagen letztlich weiterführen und reichte eine Woche nach den Gesprächen eine neue Klage ein.
Mehr als drei Jahre später scheinen die beiden Parteien eine Einigung erzielt zu haben, deren Art unbekannt ist, und Apple hat schließlich alle Verfahren eingestellt. Angesichts der technischen Möglichkeiten von Corellium und das Netzwerk, das es umgibt, können wir uns vorstellen, dass es den Apfel in gewisser Weise zufriedenstellen konnte.