Während das Vision Pro noch sehr neu ist, spricht die Presse bereits über Apples nächstes Mixed-Reality-Headset. Mit der ersten Version hinterlässt Apple bereits einen starken Eindruck. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass das Unternehmen aus Cupertino mit der nächsten Version dieses Headsets für einen echten Aufruhr sorgen wird. Tatsächlich weist die aktuelle Version noch zahlreiche Mängel auf. Und der Preis ist mit 3.499 US-Dollar immer noch zu hoch.
Apple könnte die Mängel des Vision Pro beim nächsten Modell beheben. Gleichzeitig deuten Gerüchte darauf hin, dass das nächste Headset auch günstiger sein könnte, was mehr Verbraucher anlocken würde. Und laut einer neuen Veröffentlichung von Mark Gurman, Journalist bei Bloomberg, könnte das nächste Headset von Apple im Jahr 2025 erscheinen. Demnach wäre Apple noch mindestens 18 Monate von der Markteinführung der zweiten Generation des Vision Pro-Headsets entfernt.
Ein Vergleich mit dem ersten iPhone und dem ersten iPad
Gurman erklärt jedenfalls, dass es normal sei, dass die erste Version des Vision Pro noch Mängel aufweist. Dies erinnert daran, dass die erste Version des iPhone beispielsweise weder 3G noch den App Store hatte. Aber nach und nach verbesserte Apple sein Produkt. Und heute ist das Unternehmen sogar die weltweite Nummer eins im Smartphone-Markt. Die Apple Watch der ersten Generation war hingegen nicht wasserdicht. Das hinderte das Unternehmen aus Cupertino jedoch nicht daran, später zum Marktführer für vernetzte Uhren zu werden.
Doch was sind die Mängel des ersten Vision Pro? Laut Gurman ist es schwer (ein Fehler, der im Übrigen auch zutrifft). wurde von Mark Zuckerberg hervorgehoben). Die Schnittstelle ist nicht immer glatt. Und auch der Preis von 3.499 US-Dollar stellt eine große Hürde dar. Darüber hinaus deuten Quellen darauf hin, dass etliche Vision Pro nach der Markteinführung von ihren Besitzern zurückgegeben wurden. Aber es gibt auch viele zufriedene Kunden.
Und die gute Nachricht ist, dass sich die Einsatzmöglichkeiten des Visio Pro in den kommenden Monaten vervielfachen dürften, da die Zahl der für das Apple-Headset entwickelten Anwendungen weiter zunimmt. Während bei der Markteinführung dieses Headsets nur 600 Apps für Vision Pro entwickelt wurden, sind es heute bereits über 1.000.