Das ist ein leichter Schlag für Apple. Netflix hat seine Kunden gerade darüber informiert, dass es keine spezielle Anwendung für das neue Vision Pro-Headset erstellen wird, das nächsten Monat in den USA auf den Markt kommt. Wer den Streaming-Dienst mit seinem Gerät nutzen möchte, muss dies also über das Internet tun.
In einer zu diesem Anlass veröffentlichten Pressemitteilung erklärt die Plattform wie folgt: „Unsere Abonnenten können Netflix im Vision Pro-Webbrowser genießen, genauso wie unsere Mitglieder Netflix auf dem Mac genießen können.“.
Warum erstellt Netflix keine App?
Doch diese Wahl wird für Headset-Nutzer nicht ohne Folgen bleiben. Tatsächlich können sie keine Netflix-Inhalte herunterladen, um sie offline anzusehen. Eine sehr beliebte Praxis bei langen Flug- oder Zugreisen. Ebenso profitieren Kunden nicht von immersiven Hintergründen, die das Erlebnis dank Vision Pro deutlich angenehmer machen können.
Da es keine offizielle Begründung gibt, ist es schwierig, die genauen Gründe für diese Entscheidung zu erfahren. Möglicherweise glaubt Netflix nicht an das kommerzielle Potenzial von Vision Pro und möchte daher kein Geld für die Entwicklung einer Anwendung ausgeben.
Eine weitere Erklärung unseres Kollegen Mark Gurman von Bloomberg : Netflix und Apple sind zwei Rivalen auf dem Streaming-Markt, und der Unterhaltungsriese möchte einem Konkurrenten möglicherweise nicht bei der Einführung seines neuen Geräts helfen.
Unabhängig davon werden die Dinge für den Vision Pro allmählich klarer. Da Anwendungen für das Headset im App Store eintreffen, sinken die ersten Rückmeldungen von Journalisten, die es ausprobieren konnten.
Viele loben das immersive Erlebnis sowie die emotionale Verbindung mit 3D-Videoinhalten. Andere beschweren sich jedoch über den Komfort und die Schmerzen, die sehr schnell nach der Einführung auftreten.