Heute beginnt für Apple eine historische Woche: Das Unternehmen bereitet sich darauf vor, am Freitag, dem 2. Februar, sein erstes Mixed-Reality-Headset in den USA auf den Markt zu bringen. Zur Erinnerung: Vorbestellungen für das Vision Pro sind seit dem 19. Januar möglich und die ersten 200.000 Headsets gingen wie warme Semmeln weg.
Nach langen Tagen des Wartens werden die ersten Benutzer endlich die Farbe der 3.499 Dollar sehen, die sie für den Kauf bezahlt haben. Bedenken wir jedoch, dass diejenigen, die Apple von Anfang an vertrauten und es vorbestellten, von einer Ermäßigung von 25 % profitieren konnten, was einer Ersparnis von mehr als 1000 Dollar entspricht.
Wie auch immer, ein paar Tage vor dem Start hat die Firma Apple gerade etwas auf ihrem Kanal veröffentlicht YouTube ein neues Video mit dem Titel „Hallo Apple Vision Pro“, um für sein neues Gerät zu werben.
Eine geheime Ankündigung?
Das Video zeigt mehrere glückliche Besitzer des Headsets, die es täglich nutzen. Zu Beginn sehen wir einen Vater, der in seiner Küche mit dem Vision Pro arbeitet und gleichzeitig ein Sandwich für seine Tochter zubereitet. Die Montage geht weiter mit einem jungen Mann, der sich mit Kopfhörern und Popcorn in der Hand auf sein Sofa setzt und bereit ist, Napoleon anzuschauen.
Eine kleine Anspielung des Unternehmens auf die Exklusivität von Apple TV+, die auch die Erwähnung ergänzt „Napoleon ist in der Apple TV App verfügbar“am Ende des Videos, was für Nicht-Englisch-Sprecher bedeutet, dass Der Film ist in der Apple TV-Anwendung verfügbar. Allerdings durch gehen Auf der Plattform wird angegeben, dass Napoléon „bald verfügbar“ sein wird.. Es könnte also sein, dass Der Film wird diesen Freitag im Apple TV+-Katalog veröffentlichtam selben Tag wie die Veröffentlichung des Apple Vision Pro.
Das Video „Hallo Apple Vision Pro“ zeigt dann eine Frau, die in ihrem Zimmer ihren Koffer packt, während sie mit einem geliebten Menschen chattet und dabei die „räumliche“ FaceTime-Anruffunktion des Vision Pro nutzt. Auf die Sequenz folgt eine weitere, in der wir einen Mann sehen, der scheinbar die Stadt Los Angeles im Panoramamodus betrachtet.
Siehe auch: