Viele macOS-Apps sind jetzt auch auf visionOS verfügbar. Vision Pro steht auch Drittentwicklern offen. Zugänglichkeit und Sound Räumlicher Klang sind auch mit dem Helm dabei
Während der Präsentation des Vision Pro am Montag deutete Apple mehrere Flaggschiff-Apps an, die zum Start verfügbar sein werden. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um native und proprietäre Lösungen, die iOS- und macOS-Benutzern bereits gut bekannt sind. Aber nicht nur das, denn auch Drittanbieter wurden eingeladen, eigene Apps für das Headset zu erstellen.
Mehrere davon wurden auf der Worldwide Developer Conference angekündigt, obwohl ihre Zahl bis heute sehr gering ist. Die gute Nachricht ist, dass ein Entwicklungskit für Vision Pro wahrscheinlich bereits in Vorbereitung ist, sodass der visionOS App Store zum öffentlichen Start gut gefüllt sein wird. Sie müssen bis 2024 warten, um es in der endgültigen Version zu testen.
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wir werden sie jedoch regelmäßig anhand der neuesten Veröffentlichungen aktualisieren.
Apple-Apps auf visionOS verfügbar
Safari (Webbrowser) Apple TV (einschließlich des Streaming-Katalogs von Filmen und TV+-Serien, verfügbar ab 6,99 Euro pro Monat) Mail (Posteingang) Nachrichten Apple Music FaceTime (Videoanrufe, mit Erstellung von 3D-Avataren für Sie bei Anrufen) Notizen Achtsamkeit (geführte Meditation):
© Apple
Einstellungen Freeform Photos App Store Keynote (SharePlay kompatibel mit FaceTime) Siri Final Cut Pro Numbers
Apple bietet auch die Integration mehrerer Tools zur Barrierefreiheit an, beispielsweise die Zeigersteuerung mit Warten. Damit, Optik-ID ersetzt Touch ID oder Face ID, indem es Sie bei Online-Zahlungen anhand Ihrer Iris identifiziert.
Apps von Drittanbietern werden zum Start von Vision Pro erwartet
Sky Guide (Sternkartierung in VR, in Form eines Planetariums) NBA 2K23 Arcade Edition (Basketballspiel, verfügbar über Apple Arcade und kompatibel mit dem DualSense-Controller von Sony) Disney+ Adobe Lightroom WebEx Microsoft Word Microsoft Teams Microsoft Excel Zoom Candy Crush Saga Rec Room Complete HeartX (3-dimensionale Organvisualisierung für Medizinstudenten) Jigspace (zur Überprüfung 3D-modellierter Konzepte zwischen Designern) Praktika (vom Verlag PTC) Djay (virtuelle Vinyl-Plattenspieler)
Entwickler können auch mit der Rendering-Engine codierte Spiele veröffentlichen Einheitim visionOS App Store.
Einige weitere Funktionen
Der Vision Pro verfügt auch über die Funktionalität SehvermögenDadurch wird der Bildschirm transparent, sodass Ihr Blick bei Bedarf für die Menschen in Ihrer Umgebung sichtbar ist. Diese sind dank des Übergangs zur Augmented Reality auch sichtbar, wenn Sie sich nähern, wenn Sie bereits in VR eintauchen.
Mit diesem Headset ist es auch möglich, mithilfe von Augmented Reality eine dreidimensionale Datei anzuzeigen, die Ihrer Umgebung überlagert ist:
Vision Pro erweckt 3D-Objekte zum Leben. Sie können ein 3D-Objekt aus einer App ziehen und es aus jedem Blickwinkel betrachten, als ob es direkt vor Ihnen wäre. WWDC23 pic.twitter.com/BnkxIvJClb
— Emil Indricău (@emilindricau) 6. Juni 2023
Darüber hinaus wissen wir, dass der Vision Pro Ihnen dies ermöglicht Stellen Sie aus der Ferne eine Verbindung zum Mac und allen seinen Apps herwie bei TeamViewer. Allerdings ist es mit diesem Tool nur möglich, einen einzigen virtuellen 4K-Bildschirm in der Größe Ihrer Wahl zu erstellen. Da visionOS-Apps aber parallel geöffnet werden können, sollte dies kein Problem darstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Vision Pro-Schnittstelle mit Ihrem üblichen Magic Keyboard und Magic Trackpad steuern können, da Bluetooth im Lieferumfang enthalten ist.
Beachten Sie abschließend, dass Sie mit dem Vision Pro dank einer in drei Dimensionen erzeugten Tiefe auch „räumliche Videos“ erstellen können, die mit seinen Kameras aufgenommen werden, um sie später in 360 Grad beim Eintauchen zu betrachten. Eine Art Speicherbank, ziemlich seltsam, muss man sagen, auch beim Ton Räumlicher Klang Teil für noch mehr Realismus.