Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

visionOS kann endlich in Augmented Reality getestet werden!

visionOS kann jetzt dreidimensional getestet werden. Bisher musste man dazu über einen Mac gehen, nur in 2D. Die neue Methode nutzt das Quest Pro-Headset von Meta

Seit einigen Tagen bietet Apple Entwicklern an, visionOS, das Betriebssystem Vision Pro, zu testen. Die Plattform, mit der das Mixed-Reality-Headset ausgestattet ist, kann jedoch nur über die xCode-Software auf einen Mac heruntergeladen werden. Wenig praktikabel, da es sich hier vor allem um eine dreidimensionale Schnittstelle handelt, die in VR angezeigt oder der realen Umgebung des Benutzers überlagert werden kann. Auf jeden Fall wurde nicht auf eine gerade veröffentlichte Alternative gesetzt, die visionOS über das Quest Pro bereitstellt.

Um dieses kleine Kunststück zu erreichen, müssen Sie nur das Framework durchgehen Nova-Benutzeroberfläche. Eine Testversion ist kostenlos im Unity App Store erhältlich. Aber wie man angesichts der Gewohnheiten von Apple in diesem Bereich vermuten könnte, ist es nicht möglich, 100 % der visionOS-Funktionen zu nutzen. Überhaupt nicht.

Sehr begrenztes Vermögen

Nova UI ermöglicht Ihnen somit die Navigation zwischen den verschiedenen Seiten des visionOS-Startbildschirms, ähnlich dem Launchpad auf dem Mac. Machen Sie dazu einfach eine Kneifbewegung mit dem Finger, genau wie beim Apple Vision Pro. Sie können auch klicken, aber leider startet kein Symbol die zugehörige App.

Weder Keynote noch Fotos noch Safari sind hier funktionsfähig. Es handelt sich also um eine einfache, sehr begrenzte Demonstration, die aber dennoch den Vorzug hat, zu existieren. Wir wissen immer noch nicht, wann das potenzielle Vision Pro-Entwicklerkit veröffentlicht wird. Allerdings deuten Gerüchte darauf hin, dass der Monat Juli dem Erscheinungsdatum entsprechen wird, der Preis seinerseits ist den Interessierten noch unbekannt.

Preise und Verfügbarkeit von Quest Pro

Das Mixed-Reality-Headset Meta Quest Pro ist ab sofort in Frankreich zum Preis von 1.199,99 Euro erhältlich. Das Gerät wird wie das Apple Vision Pro mit einer Akkulaufzeit von zwei Stunden angekündigt. Allerdings sind hier Controller im Lieferumfang enthalten, was beim Cupertino-Headset nicht der Fall ist, das derzeit über andere Mittel wie Sprache oder Eye-Tracking gesteuert werden kann.

Bei Meta das brandneue Aufgabe 3. Der Preis ist viel günstiger: In Frankreich können Sie mit nur 569,99 Euro rechnen. Zum Vergleich: Das Apple Vision Pro wird in den USA nicht weniger als 3.499 US-Dollar kosten. Der Gegenwert in Euro wurde vom Hersteller derzeit nicht angegeben.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.