Willkommen beim vollständigen Leitfaden zur Optimierung der Shopify-Bildgrößen im Jahr 2024, der speziell für Shopify-Site-Manager entwickelt wurde. Als Inhaber einer E-Commerce-Website wissen Sie, wie wichtig hochwertige visuelle Darstellungen sind, um Ihre Kunden anzulocken und zu konvertieren. Es ist jedoch ebenso wichtig, sicherzustellen, dass diese Bilder optimiert sind, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten und die Leistung Ihres Online-Shops zu maximieren.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neuesten Empfehlungen zur Bildgröße auf Shopify sowie praktische Tipps zur Optimierung Ihrer visuellen Darstellungen vor. Egal, ob Sie Ihren Online-Shop aufbauen oder die Leistung Ihrer bestehenden Website verbessern möchten, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und echte Ergebnisse zu erzielen.
Wir werden die verschiedenen Arten von Bildern besprechen, die auf Shopify vorhanden sind, z. B. Produktbilder, Sammlungsbilder, Diashow-Bilder und vieles mehr. Sie lernen empfohlene Größen, unterstützte Formate und Best Practices für jeden Bildtyp kennen.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen kostenlose, benutzerfreundliche Tools zum Ändern der Größe und Komprimierung Ihrer Bilder, die für schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Navigation auf Ihrer Website sorgen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, wie Ihre Bilder auf Mobilgeräten aussehen, da die meisten Benutzer über ihr Mobiltelefon auf Einkaufsseiten zugreifen.
Indem Sie die Tipps in diesem Leitfaden befolgen, können Sie das Benutzererlebnis Ihres Online-Shops verbessern, Ladezeiten verkürzen, Bandbreite sparen und Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen. Durch die Optimierung der Bildgrößen auf Ihrer Shopify-Website haben Sie die besten Chancen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen und Ihren Kunden ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis zu bieten.
Folgen sie den Anführer !
Warum sollten Sie die visuelle Darstellung auf Shopify optimieren?
Die Optik einer Shopigfy-E-Commerce-Website muss aus mehreren Gründen optimiert werden.
Verbesserte Benutzererfahrung
Hochwertige und optimierte Grafiken spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses.
Klare, attraktive und gut präsentierte Bilder erregen die Aufmerksamkeit der Besucher und verleiten sie dazu, Ihre Website weiter zu erkunden und länger zu bleiben.
Eine angenehme Benutzererfahrung ist ein Schlüsselfaktor für die Steigerung des Umsatzes und die Bindung der Kunden.
Optimierung der Ladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist ein entscheidendes Element für das Benutzererlebnis.
Nicht optimierte Grafiken können die Seitenladezeiten erheblich verlangsamen, was Besucher frustrieren und dazu führen kann, dass sie Ihre Website verlassen.
Durch die Optimierung von Grafiken, die Reduzierung ihrer Dateigröße und die Verwendung geeigneter Komprimierungstechniken können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website erheblich verbessern und so für ein reibungsloses und schnelles Surferlebnis sorgen.
Reduzierter Bandbreitenverbrauch
Nicht optimierte Grafiken können zu einer übermäßigen Bandbreitennutzung auf Ihrer Website führen, was sich auf die Kosten auswirken kann, wenn Sie für die genutzte Bandbreite bezahlen.
Durch die Komprimierung von Bildern und die Reduzierung ihrer Dateigröße können Sie den Bandbreitenverbrauch erheblich reduzieren, was Ihrem Budget zugute kommen kann.
Anpassung an alle Geräte: Responsive Design
Angesichts der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte ist es wichtig, dass die visuelle Darstellung einer Händlerseite auf allen Bildschirmen, einschließlich Smartphones und Tablets, korrekt angezeigt wird.
Optimierte Grafiken werden schnell geladen und passen sich automatisch an die Bildschirmgröße an, um auf allen Geräten das beste Seherlebnis zu bieten.
Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer unabhängig von der verwendeten Plattform problemlos auf Ihrer Website navigieren können.
Optimierung für Suchmaschinen und natürliche Referenzierung
Suchmaschinen legen großen Wert auf die Ladegeschwindigkeit von Seiten, auch von Bildern.
Eine Händlerseite mit optimierter Optik profitiert von einer besseren Gesamtleistung, was zu höheren Platzierungen in den Suchergebnissen führen kann.
Durch die Optimierung der Optik verbessern Sie nicht nur das Benutzererlebnis, sondern stärken auch Ihre Online-Präsenz und Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
Lesen Sie auch:
Die verschiedenen vorhandenen und empfohlenen Größen auf Shopify
Hier sind die am häufigsten empfohlenen Bildgrößen auf Shopify:
- Shopify-Produktbildgröße: 2048 x 2048 Pixel oder 800 x 800 Pixel. Shopify empfiehlt, quadratische Produktfotos mit einer Größe von 2048 x 2048 Pixeln zu verwenden, um eine gute Bildqualität und eine schnelle Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Empfohlen werden Bilder im JPG- oder PNG-Format.
- Bildgröße der Shopify-Sammlung: Shopify verlangt keine bestimmte Größe für Sammlungsbilder. Es wird jedoch empfohlen, die Konsistenz der Abmessungen der Sammlungsbilder beizubehalten. Für hochauflösende Ergebnisse werden beispielsweise häufig quadratische Bilder mit einer Größe von 2048 x 2048 Pixeln empfohlen.
- Shopify-Diashow-Bildgröße: Die empfohlene Größe für Shopify-Diashow-Bilder beträgt 1200 bis 2000 Pixel in der Breite und 400 bis 600 Pixel in der Höhe. Es wird empfohlen, Bilder zu zentrieren, damit sie auf mobilen Geräten korrekt angezeigt werden.
- Shopify-Header-Bildgröße: Shopify empfiehlt eine Höhe von nicht mehr als 120 Pixeln für Header-Bilder. Es ist wichtig, die Header-Blockgröße Ihres Shopify-Themes zu berücksichtigen.
- Shopify-Bannergröße: Die Größe des Banners hängt von dem spezifischen Theme ab, das Sie auf Shopify verwenden. Beim Brooklyn-Theme können Sie beispielsweise Bilder mit einer Größe von 1200 x 800 Pixeln verwenden.
- Größe des Shopify-Logos: Die maximal empfohlene Größe für das Shopify-Logo beträgt 450 x 250 Pixel. Dadurch wird sichergestellt, dass das Logo korrekt in die Breite der Seitenleiste passt.
Welche Bildformate können auf Shopify verwendet werden?
Auf Shopify können Sie die folgenden Bildformate verwenden:
- JPG (oder JPEG): Dies ist das am häufigsten verwendete Format für Bilder online. JPG-Dateien werden komprimiert, wodurch ihre Größe reduziert wird und gleichzeitig eine gute Bildqualität erhalten bleibt. Es ist ein ideales Format für Fotos und Bilder mit vielen Details.
- PNG: Das PNG-Format wird für Bilder verwendet, die Transparenz oder verlustfreie Qualität erfordern. Für Logos, Grafiken und Bilder mit Textelementen verwenden Sie am besten das PNG-Format, da es dabei hilft, scharfe Kanten und Details beizubehalten.
- GIF: Das GIF-Format wird hauptsächlich für animierte Bilder oder kleine Animationen verwendet. Es unterstützt eine begrenzte Farbpalette und eignet sich daher für einfache Bilder mit Volltonfarben.
- SVG: Für Vektorbilder wird das SVG-Format (Scalable Vector Graphics) verwendet. Es ermöglicht die Größenänderung von Bildern ohne Qualitätsverlust und ist somit die ideale Wahl für Logos und Symbole.
Mein Rat
Das JPG-Format ist das effizienteste Format, da es qualitativ hochwertige Bilder mit geringem Gewicht kombiniert.
Wie kann die natürliche Referenzierung von Bildern auf einer Shopify-E-Commerce-Website optimiert werden?
Wenn Sie die natürliche Referenzierung der Bilder auf Ihrer Shopify-E-Commerce-Website optimieren möchten, müssen Sie einige Best Practices befolgen, die ich im Folgenden näher erläutere.
10 Best Practices zur Optimierung der SEO eines Bildes
- Wählen Sie hochwertige Bilder: Verwenden Sie gestochen scharfe, klare und attraktive Bilder, um das visuelle Erlebnis der Benutzer zu verbessern.
- Verwenden Sie beschreibende Dateinamen: Benennen Sie Ihre Bilddateien mit relevanten, beschreibenden Namen um und verwenden Sie geeignete Schlüsselwörter, damit Suchmaschinen den Inhalt des Bildes besser verstehen.
- Entscheiden Sie sich für geeignete Bildformate: Verwenden Sie optimierte Bildformate wie JPEG oder WebP, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen.
- Komprimieren Sie Ihre Bilder: Reduzieren Sie die Größe der Bilddateien, indem Sie Bildkomprimierungstools verwenden, um die Ladezeiten Ihrer Website zu verbessern. Achten Sie unbedingt auf ein Gleichgewicht zwischen Dateigröße und Bildqualität.
- Verwenden Sie Alt-Tags: Fügen Sie Alt-Tags zu Bildern hinzu, um deren Inhalt für Suchmaschinen und Benutzer mit Sehproblemen zu beschreiben. Verwenden Sie gegebenenfalls relevante Schlüsselwörter in Alt-Tags.
- Optimieren Sie Titel- und Beschreibungs-Tags: Verwenden Sie relevante Titel- und Beschreibungs-Tags für Bilder, um deren Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen. Integrieren Sie Schlüsselwörter strategisch, aber vermeiden Sie Keyword-Stuffing.
- Halten Sie die Abmessungen konsistent: Verwenden Sie konsistente Abmessungen für Ihre Bilder, um eine einheitliche visuelle Präsentation auf Ihrer gesamten Website zu erreichen. Vermeiden Sie eine übermäßige Größenänderung von Bildern im CSS-Code, da dies die Qualität und Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen kann.
- Erstellen Sie eine Bild-Sitemap-Datei: Fügen Sie Ihre Bilder in eine XML-Bild-Sitemap-Datei ein und senden Sie sie an die Google Search Console, damit Suchmaschinen Ihre Bilder effizienter entdecken und indizieren können.
- Überprüfen Sie die Ladegeschwindigkeit von Bildern: Verwenden Sie Tools zur Leistungsanalyse, um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Bilder zu bewerten. Optimieren Sie sie bei Bedarf weiter, indem Sie Größe, Komprimierung oder Caching anpassen.
- Testen Sie die Anzeige auf verschiedenen Geräten: Überprüfen Sie, wie Ihre Bilder auf verschiedenen Geräten angezeigt werden, einschließlich Mobilgeräten und Tablets. Stellen Sie sicher, dass die Größe korrekt ist und dass die visuelle Qualität erhalten bleibt.
Lesen Sie auch:
Was sind die besten Tools zum Komprimieren von Bildern für eine Shopify-Site?
Wenn es um die Komprimierung von Bildern für Ihre Shopify-Site geht, stehen mehrere effektive und benutzerfreundliche Tools zur Verfügung. Hier ist eine Liste der besten Bildkomprimierungstools, die Sie verwenden können:
- Shopify Image Resizer Tool: Mit diesem in Shopify integrierten Tool können Sie die Größe Ihrer Bilder direkt auf der Plattform ändern und komprimieren. Sie können bis zu sechs Fotos gleichzeitig hochladen, was den Vorgang erheblich vereinfacht.
- JPEG komprimieren: JPEG komprimieren ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem Sie Bilder im JPEG-Format komprimieren können, ohne an Qualität zu verlieren. Es reduziert die Dateigröße, indem es unnötige Daten eliminiert, wodurch die Ladezeit von Bildern erheblich verkürzt wird.
- TinyPNG: TinyPNG ist ein weiteres beliebtes Online-Tool zum Komprimieren von Bildern. Es unterstützt die Formate JPEG und PNG und bietet eine verlustfreie Komprimierung der Qualität. TinyPNG nutzt fortschrittliche Komprimierungstechnologie, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne die Bildschärfe zu beeinträchtigen.
- ImageOptim: ImageOptim ist eine kostenlose Open-Source-Bildkomprimierungssoftware für Mac. Es verwendet verschiedene Komprimierungstechniken, um die Dateigröße ohne Qualitätsverlust zu reduzieren. Außerdem können unnötige Metadaten aus Bildern entfernt werden, was zu einer besseren Optimierung beiträgt.
- Crush Pics: Crush Pics ist eine Shopify-App, mit der Sie Bilder in Ihrem Online-Shop ganz einfach komprimieren können. Es komprimiert Bilder automatisch, sobald Sie sie herunterladen, was Ihnen Zeit spart und schnelle Ladezeiten gewährleistet.