Wacom war bereits Vorreiter dieser digitalen Schreibrevolution, als dieses Medium erstmals auf den Markt kam, und ist noch heute eines der am häufigsten verwendeten Geräte für diesen Anwendungsbereich.
Ich verlasse mich schon seit langem bei allem auf das Wacom Intuos Pro, vom Aufschreiben der täglichen Einkaufsliste bis zum Zeichnen eines Grundrisses für meine Miniatur-Eisenbahn.
Und gerade als ich anfing, mich mit dem Tablet vertraut zu machen, begannen die Probleme wie eine Armee, die auf Krieg aus ist. Während die meisten dieser Probleme leicht zu beheben waren, waren einige von entmutigender Art, wie das Touch-Problem eines davon war.
Um das Problem zu beheben, dass Ihr Wacom Intuos Pro nicht auf Touch-Gesten reagiert, aktualisieren Sie das Gerät und die Treiber auf die neuesten Versionen. Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie einen schnellen Reset durch. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, müssen Sie möglicherweise das Touchpanel austauschen oder ein neues Gerät kaufen.
In diesem Artikel wird das Problem im Detail behandelt und es werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Starten Sie das Gerät neu
Nichts allzu Komplexes hier, nur der einfache Neustart Ihres Geräts. So einfach es klingt, dieser Schritt wird helfen, die meisten Probleme auf Ihrem Gerät zu beheben.
Sie müssen lediglich die Verbindung zwischen Intuos Pro und Ihrem PC aktualisieren.
Durch eine Aktualisierung werden alle auftretenden Fehler und veralteten Dateien gelöscht, die Probleme auf Ihren Geräten verursachen können. Es wird außerdem empfohlen, Ihr Gerät regelmäßig zu aktualisieren, um seine Leistung und Effizienz zu verbessern.
Trennen Sie Ihr Intuos Pro vom PC, indem Sie entweder die Bluetooth-Verbindung trennen oder die USB-Kabelverbindung trennen.
Schalten Sie das Intuos Pro durch Drücken des Netzschalters AUS. Ziehen Sie auch den Stecker vom PC und lassen Sie ihn einige Minuten im Leerlauf.
Schalten Sie beide Geräte wieder ein und versuchen Sie dann, die beiden Geräte zu verbinden. Überprüfen Sie jetzt das Problem.
Sie können die Verbindung auch über PC-Befehle aktualisieren. Führen Sie dazu diese Schritte auf Ihrem PC aus.
Unter Windows:
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm die Windows-Taste+X-Taste um eine Menüregisterkarte zu öffnen.
2. Wählen Sie die Computerverwaltung Option.
3. Klicken Sie auf das Dienste und Anwendungen und wählen Sie dann Dienstleistungen.
4. Scrollen Sie nach unten und finden Sie die Wacom Tablet-Treiber Option (oder Professionelle Dienstleistungen von Wacom).
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kachel und wählen Sie die Neustart Option.
Aktualisieren Sie anschließend Ihr System und suchen Sie nach Problemen.
Unter Mac OS X:
1. Wählen Sie im Apple-Menü Systemeinstellungen.
2. Klicken Sie auf Sicherheit und Datenschutz und wählen Sie dann die Privatsphäre Fliese.
3. Wählen Sie Zugänglichkeit und klicken Sie dann auf das sperren Schaltfläche in der unteren Hälfte des Bildschirms.
4. Deaktivieren Sie die Wacom Tablet-Treiber und klicken Sie anschließend noch einmal auf das Schloss, um die Änderung zu bestätigen.
5. Schließen Sie das Fenster und starten Sie anschließend den Computer neu.
6. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 erneut durch, aktivieren Sie jetzt jedoch die Option „Wacom Tablet Driver“.
7. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Einstellungen zu bestätigen. Schließen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob Probleme vorliegen.
Konfigurieren Sie die Touch-Einstellungen richtig
Sie dürfen die richtigen Konfigurationen nicht übersehen, die Sie vornehmen müssen, um die Touch-Oberfläche auf Ihrem PC einzurichten. Beginnen wir mit der Schaltfläche, die die Touch-Interaktion auf Ihrem Wacom Intuos Pro einschaltet.
Das Wacom Intuos Pro verfügt an der Seite des Tabletts über einen Schieberegler, mit dem Sie die Touch-Gesten und -Befehle ein- und ausschalten können.
Das Tablet ist mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet, um die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
Ein weiterer guter Indikator für eine ordnungsgemäße Berührungserkennung ist die LED-Anzeige, die blinkt, wenn Sie mit dem Touchpad interagieren. Wenn die LED nicht blinkt, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem mit dem Gerät vor.
Um die Treiber müssen Sie sich an dieser Stelle keine Gedanken machen, denn das Gerät installiert alle notwendigen Treiber gleich bei der ersten Verbindung automatisch auf dem PC. Wir werden im nächsten Abschnitt dieses Artikels auf Treiber und ihre Probleme eingehen.
Auch wenn auf Ihrem PC ein einwandfrei funktionierender und aktueller Treiber installiert ist, müssen Sie die Touch-Eingabefunktion aktivieren, damit das Ganze funktioniert.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Einstellungen auf Ihrem PC zu überprüfen und zu aktivieren.
1. Auf der Wacom Desktop Centerklicken Sie auf und öffnen Sie die Tablet-Eigenschaften Speisekarte.
2. Klicken Sie auf das Berühren Symbol.
3. Wählen Sie die Standardgeste/Meine Geste/Touch-Optionen Fliese.
4. Klicken Sie auf das Touch aktivieren Option.
Starten Sie den PC und das Gerät neu und überprüfen Sie dann, welches Problem auftritt.
Überprüfen Sie die Treibereinstellungen
Der häufigste Grund für Touch-Probleme mit dem Wacom-Tablet sind die Treiber, die die Kommunikation zwischen dem Tablet und dem PC unterstützen.
Sobald Sie einen fehlerhaften Treiber zur Hand haben, treten auf Ihrem Gerät immer mehr Probleme auf. Überprüfen Sie immer, ob es Unstimmigkeiten mit dem Treiber gibt, bevor Sie zu Schlussfolgerungen kommen.
Am besten überprüfen Sie hierzu den Aktivitätsmonitor (Mac OS) oder den Task-Manager (Windows OS) auf Ihrem PC.
Öffnen Sie die entsprechende Anwendung und prüfen Sie, ob der Wacom Touch-Treiberdienst (unter Dienste) ausgeführt wird oder nicht.
Wenn der Dienst nicht läuft, versuchen Sie Neustart den Treiber. Sie können den Treiber auch über das Wacom Desktop Center überprüfen und neu starten. Gehen Sie zu Wacom Desktop Center > Support > Treiberprüfung um dies zu tun.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Berührung haben, versuchen Sie als mögliche Lösung diese Tipps.
Aktualisieren Sie die Treiber
Ein veralteter Treiber weist eine Reihe von Problemen auf, die schwerwiegender und zerstörerischer sein können als der vorliegende.
Verzichten Sie niemals auf ein Update, denn das wird Ihnen auf lange Sicht zum Verhängnis werden.
Wacom veröffentlicht regelmäßig Updates für seine Treiber und die Wacom-Benutzeroberfläche, um alle Bugs und Fehler zu beheben, die sich möglicherweise auf Ihrem Gerät eingenistet haben.
Sie können die Treiber auf verschiedene Arten aktualisieren. Zunächst besprechen wir die einfache Methode, d. h. über das Wacom Desktop Center.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Treiber über das Wacom Desktop Center zu aktualisieren.
1. Klicken Sie auf dem App-Startbildschirm auf und öffnen Sie die Aktualisierungen Tab.
2. Suchen Sie nach Updates und wenden Sie diese ggf. an.
3. Starten Sie das Gerät nach der Anwendung der Updates neu.
Es wurde jedoch festgestellt, dass dies nicht immer die zuverlässigste Methode zum Aktualisieren der Treiber ist. Und daher kommen wir zur zweiten Methode, bei der die Updates direkt angewendet werden.
So gehts:
1. Gehen Sie zunächst zum Wacom-Treiberseite und laden Sie die entsprechende Treiberversion für Ihr Gerät herunter.
2. Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie das Programm und folgen Sie den Anweisungen (meistens Berechtigungen), um den Vorgang zu starten.
3. Klicken Sie auf Jetzt neu starten um das Gerät neu zu starten und den Vorgang abzuschließen.
Wenn Sie Probleme bei der Installation der neueren Version haben, müssen Sie möglicherweise die ältere Version auf Ihrem PC deinstallieren. Gehen Sie dazu zu Systemsteuerung > Programme und Funktionen > Wacom Tablet > Deinstallieren.
Zurücksetzen des Tablets
Wenn das Problem durch einen Neustart oder eine Aktualisierung der Treiber nicht behoben werden konnte, können Sie auch versuchen, das Tablet zurückzusetzen.
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen behebt alle Unstimmigkeiten auf dem Gerät und macht es etwas schneller.
Bedenken Sie, dass bei einem Kaltstart alle Ihre persönlichen Voreinstellungen und Einstellungen gelöscht werden und Sie wieder mitten im Geschehen stehen.
Sie können das Gerät auf verschiedene Arten zurücksetzen: entweder mit der Reset-Taste auf Ihrem Tablet selbst oder über das Wacom Desktop Center.
Die einfachste Methode besteht darin, die Reset-Taste auf Ihrem Tablet zu drücken.
Trennen Sie das Tablet vom Computer und stechen Sie mit der hinteren Spitze des Pro Pen in die Reset-Taste am Tablet und halten Sie sie gedrückt.
Halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das Gerät aus- und wieder einschaltet. Stellen Sie eine Verbindung zum PC her und konfigurieren Sie das Tab wie neu.
So setzen Sie das Tablett über das Wacom Desktop Center (Windows-Betriebssystem), befolgen Sie diese Schritte.
1. Klicken Sie im Wacom Desktop Center auf und öffnen Sie die Backup-Einstellungen Option.
2. Wählen Sie Einstellungen zurücksetzen unter der Registerkarte „Lokale Sicherung“.
3. Klicken Sie auf Zurücksetzen um den Vorgang zu bestätigen und zu starten.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und konfigurieren Sie das Tablet dann neu. Sie können Ihre Einstellungen und Daten auch im selben Einstellungsmenü sichern. Klicken Sie auf Sicherung um eine Sicherungsdatei an einem anderen Ort auf dem PC zu erstellen.
Wenn Sie ein macOS Gerät, befolgen Sie diese Schritte, um das Tablet zurückzusetzen.
1. Trennen Sie zunächst das Tablet vom PC.
2. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Öffnen Finder Speisekarte.
3. Öffnen Sie das Anwendungen Tabulatortaste drücken und suchen Wacom Tablett Ordner.
4. Klicken Sie auf und öffnen Sie die Wacom-Tablett-Dienstprogramm Programm.
5. Klicken Sie auf das Schlosssymbol unten auf dem Bildschirm und wählen Sie dann die Entfernen Option. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie das Tablet erneut an den PC an, um die Verbindung neu einzurichten.
Abschließende Gedanken
Touchscreens und Touch-Gesten sind seit etwa einem Jahrzehnt zu einem untrennbaren Teil unseres Lebens geworden.
Und wenn diese wesentliche Funktion bei einem der derzeit besten Zeichentabletts fehlt, sieht die Sache schon etwas düster aus, nicht wahr?
Prüfen und probieren Sie unbedingt alle in diesem Artikel genannten Tipps und Maßnahmen aus, bevor Sie die Verwendung des Tablets aufgeben.
Wenn Sie Probleme mit Multitouch-Gesten haben, versuchen Sie, Ihre Finger ein wenig auseinander zu spreizen, um die Eingabe auf dem Gerät zu registrieren.
Manchmal liegt das Problem nicht an der Software oder den Treibern, sondern möglicherweise an einem beschädigten Touchpanel.
In solchen Fällen müssen Sie sich für weitere Unterstützung möglicherweise an den Kundendienst von Wacom wenden.
Der Austausch des Panels kann teuer sein. Eine bessere Alternative wäre daher, sich für ein neues zu entscheiden.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich mit meinem Wacom-Stift nicht klicken?
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, Klicks mit dem Wacom Pen zu registrieren, da die Empfindlichkeitsstufen und der ausgeübte Druck erhöht sind. Sie können diese Einstellungen ändern, indem Sie die Wacom Tablet-Eigenschaften im Startmenü öffnen. Gehen Sie dann zu Stift>auf ein leichteres Spitzengefühl einstellenUm die Empfindlichkeit der Stifteingabe zu ändern, klicken Sie auf die Option Details und verringern Sie dann den Wert Empfindlichkeit und Klickschwelle Einstellung.
Brauchen Wacom-Stifte Batterien?
Wacom-Stifte haben keine Batterien, da sie mit der patentierten Wacom-Technologie EMR (Elektromagnetische Resonanz) arbeiten. Mit EMR bezieht der Stift seine Energie direkt vom Digitalisierer-Bildschirm. Daher wird Ihnen nie die Batterie ausgehen, solange Sie ihn mit Wacom EMR-unterstützten Displays verwenden.
Sind Wacom-Tablets die beste Wahl für Zeichenanwendungen?
Wacom ist seit seiner Einführung Ende der 80er Jahre ein Pionier auf dem Gebiet der Zeichentabletts. Aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und pixelgenauen Präzision ist es das bevorzugte Tablett für Profis und Amateure. Weitere brillante Optionen finden Sie in diesem Artikel über die besten Zeichentabletts für Adobe Photoshop und Illustrator.