Was ist Kneten?
Kneten ist ein häufiges Verhalten von Katzen, bei dem sie ihre Pfoten rhythmisch gegen eine weiche Oberfläche drücken, was oft der Bewegung beim Kneten von Teig ähnelt. Es ist ein Verhalten, das typischerweise mit Gefühlen von Trost und Zufriedenheit verbunden ist. Katzen kneten oft auf Decken, Kissen oder sogar auf dem Schoß ihrer Besitzer.
Während des Knetens strecken Katzen abwechselnd ihre Krallen aus und ziehen sie zurück, wobei sie ihre Pfoten in die Oberfläche drücken. Diese sich wiederholende Bewegung kann das Herunterdrücken, das Eingraben und sogar die Verwendung einer Knetbewegung ähnlich einer Pfotenbewegung umfassen.
Auch wenn das Kneten für uns Menschen eigenartig erscheint, handelt es sich bei domestizierten Katzen um ein natürliches Verhalten, das vermutlich von ihren wilden Vorfahren stammt. In freier Wildbahn kneteten Katzen weiche Oberflächen, um sich ein bequemes Bett zu schaffen oder einen sicheren Ort für die Geburt ihres Kindes vorzubereiten.
Das Kneten ist nicht auf Decken beschränkt – Katzen können auch auf anderen weichen Oberflächen wie Teppichen, Kleidung oder sogar auf ihrer eigenen Bettwäsche kneten. Manche Katzen kneten auch Menschen, was oft als Zeichen von Zuneigung und Verbundenheit gewertet wird.
Zu verstehen, warum Katzen kneten, kann Besitzern helfen, das Verhalten ihrer pelzigen Freunde besser zu verstehen und ihren natürlichen Instinkten nachzukommen. Während das Kneten im Allgemeinen harmlos ist und auf eine zufriedene Katze hinweist, kann es Zeiten geben, in denen es problematisch wird, beispielsweise wenn Katzen in die Decken beißen, auf denen sie kneten.
Warum kneten Katzen?
Das Kneten ist ein tief in der Natur einer Katze verwurzeltes Verhalten, und es gibt mehrere Gründe, warum Katzen kneten:
- Markiert Territorium: Katzen haben Duftdrüsen in ihren Pfoten und geben beim Kneten Pheromone an die Oberfläche ab, die sie kneten. Dieses Verhalten hilft ihnen, ihr Revier zu markieren und einen vertrauten Geruch zu erzeugen.
- Lindert Stress und Ängste: Kneten kann für Katzen ein selbstberuhigendes Verhalten sein. Es hilft ihnen, aufgestauten Stress abzubauen und kann ein Gefühl von Trost und Sicherheit vermitteln.
- Imitiert Pflegeverhalten: Kätzchen kneten beim Säugen den Bauch ihrer Mutter, um die Milchproduktion anzuregen. Erwachsene Katzen kneten möglicherweise, um ihre frühen Bindungserfahrungen noch einmal zu durchleben und Trost zu finden.
- Dehnübungen und Übungen: Das Kneten dient Katzen auch dazu, ihre Muskeln zu dehnen und sie geschmeidig zu halten. Es kann ihnen körperliche Betätigung ermöglichen, insbesondere wenn sie eine Dehnbewegung einbauen.
- Zeigt Zufriedenheit: Kneten wird oft mit Entspannung und Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Katzen kneten möglicherweise, wenn sie sich in einem ruhigen und friedlichen Zustand befinden, was darauf hindeutet, dass sie sich in ihrer Umgebung sicher und zufrieden fühlen.
- Markiert Zuneigung: Wenn Katzen ihre Besitzer kneten, kann das ein Zeichen von Zuneigung und Liebe sein. Ähnlich wie andere Bindungsverhaltensweisen wie das Schnurren und Reiben an ihren menschlichen Begleitern ist das Kneten für Katzen eine Möglichkeit, ihre Verbundenheit zu zeigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Katzen kneten und die Intensität des Knetens von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Manche Katzen kneten kräftiger als andere, während andere eine sanftere Knetbewegung zeigen. Es ist alles Teil ihrer einzigartigen Persönlichkeit und individuellen Vorlieben.
Wenn wir verstehen, warum Katzen kneten, können wir ihre Bedürfnisse besser einschätzen und besser darauf reagieren. Wenn Katzen jedoch das Kneten mit dem Beißen von Decken kombinieren, kann das ein leichter Grund zur Sorge sein. Lassen Sie uns untersuchen, warum Katzen dieses Verhalten an den Tag legen und was wir dagegen tun können.
Warum beißen Katzen Decken?
Dass Katzen beim Kneten in Decken beißen, mag kontraintuitiv erscheinen, aber es gibt einige Gründe, warum sie sich zu diesem Verhalten bekennen:
- Instinktives Verhalten: Das Beißen beim Kneten entspringt dem natürlichen Jagdinstinkt der Katze. Als Kätzchen lernen sie, beim Spielen und Erkunden ihre Zähne zu benutzen. Das Beißen der Decke kann eine Fortsetzung ihres räuberischen Verhaltens sein, auch wenn es in den meisten Fällen kein Zeichen von Aggression ist.
- Gemischte Signale: Manchmal beißen Katzen unbeabsichtigt in Decken, während sie versuchen, sie zu kneten. Ihre scharfen Zähne können sich im Stoff verfangen und zu unbeabsichtigten Bissen führen. Auf diese Weise versuchen sie, die Oberfläche, auf der sie kneten, festzuhalten, und es handelt sich nicht um einen absichtlichen Akt des Beißens.
- Ich suche Aufmerksamkeit: Katzen können in Decken beißen, um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erregen. Wenn sie das Beißen damit verbinden, eine Reaktion zu erhalten, etwa Streicheln oder Spielen, wiederholen sie möglicherweise das Verhalten, um eine ähnliche Reaktion hervorzurufen.
- Zahnen oder Mundbeschwerden: Kätzchen, die gerade zahnen, können auf Decken beißen, um die Beschwerden zu lindern, die durch das Herausbrechen ihrer Zähne entstehen. Erwachsene Katzen können auch Decken beißen, um ihr Zahnfleisch zu massieren oder etwaige Mundbeschwerden zu lindern.
- Unerfüllte Triebbedürfnisse: Katzen, die keinen geeigneten Ausweg für ihren Jagdinstinkt haben, können auf beißende Decken zurückgreifen. Ohne die Möglichkeit, Beute zu jagen und zu fangen, können sie ihre Energie umlenken, indem sie in den Stoff beißen und ihn „töten“.
Es ist wichtig, die Körpersprache und das allgemeine Verhalten Ihrer Katze zu beobachten, um festzustellen, ob ihr Beißen spielerisch oder aggressiv ist. Wenn das Beißen von Fauchen, Knurren oder anderen Anzeichen von Feindseligkeit begleitet wird, ist es wichtig, den Rat eines Tierarztes oder professionellen Verhaltensforschers einzuholen.
Nachdem wir nun die Gründe dafür untersucht haben, warum Katzen in Decken beißen, wollen wir einige Strategien besprechen, um dieses Verhalten zu verhindern und auf geeignetere Möglichkeiten umzuleiten.
Gründe, warum Katzen Decken kneten dürfen
Es gibt mehrere Gründe, warum Katzen Decken kneten, die von instinktiven Verhaltensweisen bis hin zu emotionalen Bedürfnissen reichen:
- Markiert Territorium: Durch das Kneten können Katzen ihren Duft auf der Decke hinterlassen. Sie haben Duftdrüsen in ihren Pfoten, die Pheromone freisetzen, die den Bereich als ihren eigenen markieren und ein Gefühl der Vertrautheit vermitteln.
- Komfort und Entspannung: Das Kneten auf weichen Oberflächen wie Decken ahmt das Gefühl eines gemütlichen Nestes oder die Bequemlichkeit des Bauches der Mutter nach. Es kann eine beruhigende und stressabbauende Aktivität für Katzen sein und ihnen helfen, sich zu entspannen und zu entspannen.
- Besondere Verklebung: Katzen assoziieren das Kneten möglicherweise mit positiven Erfahrungen aus ihrer Kindheit. Als Kätzchen kneteten sie beim Säugen die Milchdrüsen ihrer Mutter, um den Milchfluss anzuregen. Das Kneten auf Decken oder sogar auf dem Schoß des Besitzers kann Gefühle von Geborgenheit und Zufriedenheit hervorrufen.
- Zuneigung markieren: Durch das Kneten können Katzen ihre Liebe und Zuneigung zeigen. Indem sie auf dem Schoß ihres Besitzers oder neben ihm auf einer Decke kneten, markieren sie ihr Revier mit einer Kombination aus Duft und körperlicher Berührung und sorgen so für ein einzigartiges Bindungserlebnis.
- Übungen und Dehnübungen: Beim Kneten handelt es sich um wiederholte Pfotenbewegungen, die Katzen dabei helfen können, ihre Muskeln zu dehnen und zu trainieren. Die rhythmische Bewegung ermöglicht es ihnen, flexibel zu bleiben und ihre Krallen scharf zu halten.
- Nestverhalten: In freier Wildbahn kneten weibliche Katzen weiche Oberflächen wie Blätter oder Gras, um ein bequemes Nest für sich und ihren Nachwuchs zu schaffen. Domestizierte Katzen können dieses Nistverhalten beim Kneten von Decken zeigen, da es ihren natürlichen Instinkt befriedigt, einen sicheren und gemütlichen Raum zu schaffen.
- Begeisterung zeigen: Katzen kneten möglicherweise auch Decken, wenn sie aufgeregt sind, etwa wenn ihr Lieblingsmensch nach Hause kommt oder wenn sie sich auf Spiel- oder Essenszeit freuen. Der Akt des Knetens kann die aufgestaute Erregung lösen und ihre Bereitschaft signalisieren.
Wenn Sie die Gründe für das Knetverhalten Ihrer Katze verstehen, können Sie für die richtige Umgebung sorgen und ihr emotionales Wohlbefinden sicherstellen. Wenn das Kneten Ihrer Katze jedoch mit übermäßigem Beißen oder anderem beunruhigendem Verhalten einhergeht, kann es hilfreich sein, einen Tierarzt oder einen professionellen Tierverhaltensforscher um Rat zu fragen.
Gründe, warum Katzen Decken beißen können
Es gibt mehrere Gründe, warum Katzen beim Kneten in Decken beißen. Das Verständnis dieser Gründe kann dabei helfen, das Verhalten wirksam zu bekämpfen:
- Verspieltheit: Katzen sind natürliche Jäger und Beißen kann für sie ein spielerisches Verhalten sein. Wenn sie in Decken beißen, ist dies möglicherweise eine Erweiterung ihres Instinkts, sich auf ihre „Beute“ zu stürzen und sie anzugreifen.
- Jagdsimulation: Katzen können in Decken beißen, um eine Jagd zu simulieren. Der Beißvorgang kann ein Ausdruck ihres Raubinstinkts sein, auch wenn es sich dabei um keine echte Beute handelt. Dadurch können sie ihre Jagdfähigkeiten einsetzen und aufgestaute Energie freisetzen.
- Entdeckung und Neugier: Katzen nutzen ihren Mund, um die Welt um sie herum zu erkunden. Beißende Decken könnten ihre Möglichkeit sein, neue Texturen, Düfte und Objekte zu erforschen, insbesondere wenn der Stoff eine ansprechende Textur oder einen ansprechenden Geruch hat.
- Beschwerden beim Zahnen: Kätzchen, die gerade zahnen, können auf Decken beißen, um die Beschwerden zu lindern, die durch das Herausbrechen der Zähne entstehen. Der Stoff sorgt für ein taktiles Gefühl und hilft, schmerzendes Zahnfleisch zu lindern.
- Aufmerksamkeitsstark: Katzen können in Decken beißen, um die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erregen. Wenn sie gelernt haben, dass das Beißen zu einer Reaktion oder Interaktion führt, wie z. B. Streicheln oder Spielen, können sie dieses Verhalten nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
- Frustration oder Angst: Beißende Decken können bei Katzen auch Ausdruck von Frustration oder Angst sein. Wenn sie sich überfordert oder gestresst fühlen, greifen sie möglicherweise auf Beißen als Bewältigungsmechanismus oder als Möglichkeit, ihre aufgestauten Emotionen loszulassen.
- Umgeleitete Aggression: In einigen Fällen können Katzen beim Kneten von Decken aufgrund der umgeleiteten Aggression ein Beißverhalten zeigen. Wenn sie sich durch etwas bedroht oder aufgeregt fühlen, aber nicht in der Lage sind, sich direkt mit der Quelle ihrer Frustration auseinanderzusetzen, können sie diese an in der Nähe befindlichen Gegenständen, beispielsweise Decken, auslassen.
Es ist wichtig, das Verhalten und den Kontext Ihrer Katze zu beobachten, um den Grund für ihr Beißen zu ermitteln. Wenn das Verhalten übermäßig, aggressiv oder problematisch wird, ist es ratsam, sich von einem Tierarzt oder einem zertifizierten Tierverhaltensforscher beraten zu lassen, um die zugrunde liegende Ursache anzugehen und geeignete Lösungen anzubieten.
So verhindern Sie, dass Katzen in Decken beißen
Wenn Sie Ihre Katze davon abhalten möchten, beim Kneten in Decken zu beißen, gibt es mehrere Strategien, mit denen Sie ihr Verhalten umlenken können:
- Stellen Sie geeignete Verkaufsstellen bereit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze Zugang zu geeigneten Kratzbäumen, Spielzeugen und interaktiven Spielstunden hat. Die Aktivierung ihres natürlichen Jagdinstinkts und die Bereitstellung alternativer Oberflächen zum Kneten kann dazu beitragen, ihre Aufmerksamkeit von Decken abzulenken.
- Verwenden Sie Abschreckungsmittel: Tragen Sie katzenfreundliche Reinigungsmittel wie doppelseitiges Klebeband, Aluminiumfolie oder Sprays mit Zitrusduft auf die Ränder der Decken auf. Katzen mögen im Allgemeinen keine klebrigen Oberflächen und bestimmte Gerüche, was sie möglicherweise davon abhält, die behandelten Stellen zu beißen.
- Bieten Sie interaktives Spielen an: Beteiligen Sie Ihre Katze an regelmäßigen interaktiven Spielsitzungen mit Spielzeugen, mit denen sie jagen, springen und fangen kann. Dies kann dazu beitragen, ihren Jagdinstinkt zu erfüllen und ihnen ein Ventil für ihre Energie zu bieten, wodurch das Verlangen, Decken zu beißen, verringert wird.
- Bereicherung bieten: Schaffen Sie eine anregende Umgebung für Ihre Katze, indem Sie ihr Kratzbäume, Kletterbäume, Puzzlespielzeuge und Versteckmöglichkeiten anbieten. Geistige Stimulation kann helfen, Langeweile zu lindern und zu verhindern, dass Ihre Katze aus Frustration auf Deckenbeißen zurückgreift.
- Vermeiden Sie es, das Verhalten zu verstärken: Belohnen Sie das Beißverhalten Ihrer Katze nicht mit Aufmerksamkeit, etwa durch Streicheln oder Spielen. Lenken Sie stattdessen ihre Aufmerksamkeit auf ein angemesseneres Verhalten, wie z. B. die Verwendung interaktiver Spielzeuge oder die Teilnahme an sanften Spielsitzungen.
- Grenzen setzen: Bringen Sie Ihrer Katze bei, zu verstehen, was akzeptabel ist und was nicht. Wenn Ihre Katze anfängt, in Decken zu beißen, sagen Sie ruhig „Nein“ und lenken Sie ihre Aufmerksamkeit sanft auf ein Spielzeug oder einen Kratzbaum. Konsequenz und positive Verstärkung für gutes Verhalten können wirksam sein, um das Deckenbeißen zu verhindern.
- Sorgen Sie für Komfortalternativen: Bieten Sie Ihrer Katze einen bequemen und dafür vorgesehenen Platz zum Kneten und Ausruhen. Platzieren Sie eine weiche und einladende Decke oder ein Bett an einem Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Dies kann dazu beitragen, ihr Knetverhalten an eine geeignete Stelle umzulenken.
Denken Sie daran, dass jede Katze einzigartig ist und es Zeit und Geduld erfordern kann, ihr Verhalten zu ändern. Es ist wichtig, konsequent, sanft und positiv vorzugehen und gleichzeitig ihre natürlichen Instinkte zu respektieren. Wenn das Beißverhalten anhält oder problematischer wird, kann die Konsultation eines Tierarztes oder eines professionellen Tierverhaltensberaters weitere Hinweise und Unterstützung bieten.
So lenken Sie das Beiß- und Kneteverhalten um
Wenn Ihre Katze beim Kneten dazu neigt, zu beißen, können Sie mehrere Strategien anwenden, um ihr Verhalten in geeignetere Auswege zu lenken:
- Sorgen Sie für geeignete Kaualternativen: Bieten Sie Ihrer Katze sicheres und langlebiges Kauspielzeug, das speziell für Katzen entwickelt wurde. Dies kann ihnen einen alternativen Gegenstand zum Beißen geben und ihre Aufmerksamkeit von Decken ablenken.
- Trainiere mit positiver Verstärkung: Nutzen Sie positive Verstärkungstechniken, um Ihre Katze für das gewünschte Verhalten zu belohnen. Belohnen Sie sanftes Kneten auf geeigneten Oberflächen, wie einem Kratzbaum oder einer dafür vorgesehenen Decke, mit Leckerlis, Lob und Zuneigung.
- Verwenden Sie Geschmacksabschreckungsmittel: Tragen Sie ein ungiftiges Geschmacksabschreckungsmittel auf die Kanten von Decken auf, die Ihre Katze häufig beißt. Der unangenehme Geschmack kann dazu beitragen, sie davon abzuhalten, das Verhalten fortzusetzen.
- Nehmen Sie am interaktiven Spiel teil: Bieten Sie Ihrer Katze regelmäßige Spielsitzungen mit interaktiven Spielzeugen an, die das Verfolgungs-, Sprung- und Jagdverhalten fördern. Dies kann dazu beitragen, ihre Energie umzuleiten und ihre natürlichen Instinkte angemessener zu befriedigen.
- Bringen Sie „sanfte“ Befehle bei: Bringen Sie Ihrer Katze bei, das Wort „sanft“ mit einem sanfteren, weniger intensiven Beißverhalten zu assoziieren. Wenn Ihr Kind beim Kneten zu beißen beginnt, sagen Sie sanft „sanft“ und lenken Sie seine Aufmerksamkeit sofort auf ein Spielzeug oder eine andere Aktivität.
- Einen Kratzbaum aufstellen: Stellen Sie Ihrer Katze einen stabilen Kratzbaum zur Verfügung, der mit einem katzenfreundlichen Material wie Sisal bezogen ist. Ermutigen Sie sie, den Pfosten zu benutzen, indem Sie Katzenminze darauf legen oder ihre Pfoten vorsichtig darauf richten, wenn sie anfangen, in die Decke zu beißen.
- Bieten Sie Alternativen für Aufmerksamkeitssuchende an: Wenn Ihre Katze in Decken beißt, um Aufmerksamkeit zu erregen, achten Sie darauf, dass Sie den ganzen Tag über für regelmäßige Spielzeit, Streicheleinheiten und geistige Stimulation sorgen. Dies kann dazu beitragen, ihr Bedürfnis nach Interaktion zu befriedigen und ihr Verlangen, in Decken zu beißen, um Aufmerksamkeit zu erregen, zu verringern.
- Holen Sie sich professionellen Rat: Wenn das Beiß- und Knetverhalten Ihrer Katze trotz Ihrer Bemühungen anhält, sollten Sie einen Tierarzt oder einen professionellen Tierverhaltensforscher konsultieren. Sie können individuelle Beratung anbieten und spezifische Strategien entwickeln, um das Verhalten wirksam anzugehen.
Denken Sie daran, dass Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung der Schlüssel zum Umlenken des Verhaltens Ihrer Katze sind. Durch die Bereitstellung geeigneter Alternativen und den Einsatz positiver Trainingsmethoden können Sie Ihrer Katze dabei helfen, geeignetere Möglichkeiten zu erlernen, ihre Instinkte auszudrücken und zufriedenstellende Verhaltensweisen an den Tag zu legen.
Bereitstellung von Alternativen zum Kneten für Ihre Katze
Wenn Ihre Katze gerne knetet, Sie es aber lieber vermeiden, in Decken zu beißen, können Sie durch das Anbieten alternativer Oberflächen und Gegenstände ihr Knetverhalten auf geeignetere Optionen umlenken. Hier sind einige Alternativen, die Sie Ihrer Katze bieten können:
- Kratzbäume: Investieren Sie in einen stabilen Kratzbaum mit verschiedenen Texturen, beispielsweise Sisal oder Teppich. Ermutigen Sie Ihre Katze, es zu benutzen, indem Sie Leckerlis oder Katzenminze daneben platzieren und ihre Pfoten vorsichtig auf den Pfosten führen. Dies gibt ihrem Knetverhalten einen angemessenen Spielraum und trägt dazu bei, dass ihre Krallen in gutem Zustand bleiben.
- Spezialisierte Katzenbetten: Erwägen Sie den Kauf eines Katzenbetts, das speziell zum Kneten entwickelt wurde. Suchen Sie nach Betten aus strapazierfähigem Material wie Fleece oder Plüsch, das der Knetbewegung standhält, ohne leicht beschädigt zu werden. Dies gibt Ihrer Katze einen eigenen Raum, in dem sie nach Herzenslust kneten kann.
- Decke oder Handtuch: Stellen Sie Ihrer Katze eine Decke oder ein Handtuch zum Kneten zur Verfügung. Wählen Sie ein weiches und haltbares Material, das der Knetbewegung standhält. Platzieren Sie die Decke an einem Ort, an dem sich Ihre Katze wohlfühlt, beispielsweise an ihrem Lieblingsruheplatz oder in der Nähe eines sonnigen Fensters. Dies gibt ihnen einen bestimmten Gegenstand, den sie mit dem Kneten assoziieren können.
- Mit Katzenminze gefülltes Spielzeug: Mit Katzenminze gefüllte Spielzeuge können eine tolle Alternative für Katzen sein, die gerne kneten. Suchen Sie nach Spielzeugen, die speziell zum Kneten geeignet sind und über einen Beutel oder ein Fach verfügen, in das Sie Katzenminze legen können. Diese Kombination aus Kneten und Katzenminze kann Ihrer Katze ein befriedigendes und lohnendes Erlebnis bieten.
- Weiche Plüschtiere: Bieten Sie Ihrer Katze Plüschtiere oder Stofftiere mit weicher Textur, die sie kneten kann. Entscheiden Sie sich für Spielzeug, das der Größe und Form von Kätzchen nachempfunden ist, da dies deren Fürsorgeinstinkt ansprechen kann. Beaufsichtigen Sie Ihre Katze beim Spielen, um sicherzustellen, dass sie keine Teile des Spielzeugs zerreißt oder verschluckt.
- Warme mikrowellengeeignete Pads: Erhitzen Sie ein mikrowellengeeignetes Pad gemäß den Anweisungen und legen Sie es an einen dafür vorgesehenen Ort. Die Wärme des Pads kann den Reiz zum Kneten verstärken. Dies kann besonders beruhigend für Katzen sein, die gerne kneten, um sich zu entspannen und zu wärmen.
- Kartons: Unterschätzen Sie nicht die Kraft eines einfachen Kartons! Katzen fühlen sich aufgrund ihrer geschlossenen und gemütlichen Art oft zu Boxen hingezogen. Stellen Sie ein paar saubere und stabile Kisten rund um Ihr Zuhause auf und beobachten Sie, wie Ihre Katze sie nach Herzenslust knetet und erkundet.
Denken Sie daran, die Vorlieben Ihrer Katze zu berücksichtigen und eine Kombination verschiedener Alternativen anzubieten. Jede Katze ist einzigartig, daher kann es sein, dass sie bestimmte Texturen oder Materialien bevorzugt. Indem Sie eine Vielzahl von Optionen anbieten, können Sie dazu beitragen, ihr Knetverhalten umzulenken und sicherzustellen, dass sie einen geeigneten und angenehmen Ausweg für ihre natürlichen Instinkte haben.