[tweet_quote hashtags=”goals” ]Ziele setzen funktioniert nicht![/tweet_quote] Ja, ich habe es gesagt! Ich weiß, es ist sehr überraschend, das von mir zu hören, von jemandem, der seine Ziele die meiste Zeit tatsächlich erreicht (und sie manchmal sogar übertrifft). Warum sollte ich also sagen, dass das Setzen von Zielen nicht funktioniert? Weil ich es immer und immer wieder gehört habe: „Ich habe mir Ziele gesetzt, aber Es hat nicht funktioniert“. Es muss also stimmen, dass Zielsetzung nicht funktioniert. Oder ist es das? Ich habe mich genauer damit befasst und herausgefunden, warum Zielsetzung nicht funktioniert. Zumindest bei manchen Menschen … und was man dagegen tun kann. Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum Zielsetzung nicht funktioniert:
1. Die Ziele sind schwammig
Sehr oft höre ich Leute sagen, ihr Ziel sei es, im nächsten Geschäftsjahr mehr Geld zu verdienen. Wie viel ist „mehr Geld“? Für manche sind 50.000 $ vielleicht mehr Geld, während für andere 1 Million $ mehr gerade gut genug ist.
Wenn Ziele so vage gesetzt werden, wissen die Leute nicht, ob sie sie tatsächlich erreicht haben. Versuchen Sie es stattdessen mit der guten alten SMART-Zielsetzung. Falls Sie es nicht kennen: Dies ist ein Akronym für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Zeitgebundene Ziele. Eine einfache, aber narrensichere Methode, klare und erreichbare Ziele zu setzen.
2. Ziele werden nicht durch Taten unterstützt
Nachdem das Ziel wie oben beschrieben festgelegt wurde, müssen entsprechende Maßnahmen konzipiert werden, die dann, wenn sie umgesetzt werden, zur Erreichung des Ziels führen. Mit anderen Worten: Wenn ich beispielsweise abnehmen möchte, muss ich regelmäßig Sport treiben und einen gesunden Ernährungsplan haben.
Das klingt doch nach gesundem Menschenverstand, oder? Überraschenderweise wird dieses sehr „kleine“ Detail der Gestaltung der spezifischen Maßnahmen und der Einleitung der Maßnahmen zur Erreichung des Ziels jedoch oft vergessen und die Menschen machen einfach weiter wie bisher. In seinem Buch „Was Sie hierher gebracht hat, bringt Sie nicht weiter“Marshall Goldsmith – einer der 10 einflussreichsten Wirtschaftsdenker der Welt – beschreibt, dass man, um etwas zu erreichen, was man vorher noch nicht erreicht hat, wie beispielsweise ein neues Ziel, etwas tun muss, was man vorher noch nicht getan hat. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem Geschäft oder Ihrer Karriere keine neue Ebene erreichen, wenn Sie weiterhin das tun, was Sie vorher getan haben.
Um Ihr Ziel zu erreichen, muss daher ein solider neuer Aktionsplan entworfen und umgesetzt werden.
3. Kein Eigentum
Eine Freundin von mir gründete ihr eigenes Unternehmen und war sehr begeistert davon. Als ich sie ein paar Monate später fragte, wie sie mit ihrem neuen Unternehmen vorankomme, begann sie mir alle Gründe zu nennen, warum sie nicht das erreicht hatte, was sie erreichen wollte. Sie gab allen die Schuld, von der Regierung bis zu ihrer Schwiegermutter. Was sie in ihrer Geschichte nicht erwähnte, war, welche Rolle sie darin gespielt.
Wie sie gibt es viele Menschen, die keine Verantwortung für ihre Ziele und Bemühungen übernehmen. Stattdessen konzentrieren sie sich lieber darauf, anderen die Schuld für ihre Misserfolge zu geben, anstatt Verantwortung zu übernehmen und herauszufinden, was sie hätten besser machen können oder was sie für die Zukunft verbessern können.
Wenn immer jemand anderes schuld ist, wie können Sie dann jemals die Situation beeinflussen? Sobald Sie erkennen, dass Sie an der Situation beteiligt sind, selbst wenn Ihre einzige Rolle darin bestand, sie zuzulassen, wird eine gewaltige Veränderung eintreten, bei der Sie erkennen, dass Sie der Einzige sind, der Ihren Erfolg kontrolliert.
Hier ein Denkanstoß: 1979 stellte Harvards MBA-Programm-Umfrage fest, dass nur 3 % der Absolventen klare, schriftlich festgehaltene Ziele hatten. Zehn Jahre später fand man heraus, dass diese kleine Gruppe zehnmal so viel verdiente wie die anderen 97 %.
Da in Australien gerade ein neues Geschäftsjahr begonnen hat, fordere ich Sie auf, Ihre kühnen Ziele mit der Welt zu teilen, damit Sie sich zu deren Erreichung verpflichten. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.