Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Markenzwecks im Jahr 2023. Erfahren Sie, warum er wichtiger denn je ist und wie er sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens auswirken kann. Jetzt lesen.
Die Gezeiten der modernen Wirtschaft ändern sich. Wenn Verbraucher heute nach einem Unternehmen suchen, das ihre Anforderungen erfüllt – ein Produkt oder eine Dienstleistung –, dann interessieren sie sich wirklich für die Auswirkungen dieser Marke auf die Welt um sie herum.
Wenn Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben möchten, ist es daher zwingend erforderlich, eine Zielstrebigkeit zu entwickeln, die potenziellen Kunden eine Bindung bietet.
Durch die Entwicklung und Übernahme eines Markenziels können Sie den Wandel in Ihrer Branche vorantreiben und gleichzeitig Ihrer Marke einen Namen machen.
Die Frage ist jedoch: Was ist der Zweck der Marke und warum ist er so wichtig?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen im Detail, wie Sie den Zweck einer Marke definieren, eine Zweckstrategie entwickeln und wie Ihr Unternehmen eine Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen kann.
1. Also, was ist der Markenzweck?
Ihr Zweck sollte alles umfassen, was Sie als Unternehmen tun. Er sollte definieren, wie Ihre Kunden, Mitarbeiter und der Gesamtmarkt auf Ihre Marke reagieren – genau wie die oben genannten Beispiele großer Marken.
Obwohl jede Marke bis zu einem gewissen Grad einen Zweck hat, bedeutet ein authentischer Markenzweck, einen bewussten strategischen Fahrplan zu erstellen, der Ihre Existenz über die Erzielung von Profitabilität hinaus definiert.
Einfach ausgedrückt: Ihr Markenzweck IstIhre Möglichkeit, Geld zu verdienen und die Bedürfnisse einer bestimmten Gemeinschaft zu erfüllen oder ein Problem zu lösen.
Anstatt also zu versuchen, es jedem recht zu machen, müssen Sie den unnötigen Ballast entfernen und verstehen, warum Sie überhaupt existieren und was Sie in diesem Bereich erreichen möchten.
Zwar ist es richtig, dass nur manche Ihrer Maßnahmen unbedingt beim allgemeinen Kunden Anklang finden, doch ermöglichen sie Ihnen eine Verbindung zu Ihrem aktuellen Publikum und helfen Ihnen beim Aufbau stärkerer langfristiger Beziehungen.
Die richtige Strategie für den Markenzweck kann Ihnen bei allem helfen, was Sie tun – von Ihren Marketingstrategien bis hin zur Art und Weise, wie Sie Ihre Kunden betreuen.
2. Was sucht der moderne Kunde in Ihrer Marke?
Moderne Verbraucher legen nicht mehr nur Wert auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Da im Laufe der Jahre immer mehr Unternehmen ihre Bemühungen auf das Internet konzentriert haben, braucht ein Verbraucher nur noch Sekunden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu finden und eine Vielzahl verschiedener Unternehmen zu finden, die es ihm anbieten können.
Diese Marktsättigung führt dazu, dass sich die Verbraucher nach einer Marke sehnen, die eine gezielte Bindung zu ihren Kunden hat und sie so dazu bewegen kann, immer wieder zu ihnen zu kommen.
Verbraucher sind sich der Unternehmensverantwortung sehr bewusst und legen großen Wert darauf, eine Marke zu wählen, die dieselben Werte vertritt wie sie selbst.
Laut einer aktuellen Studie kaufen 66 % der Verbraucher eher eine Marke mit einem tolle Kultur und hat gehalten, was es versprochen hatund 52 % sagen, dass sie eher bestimmte Marken als andere kaufen, wenn diese Marken für mehr stehen als nur für die Produkte und Dienstleistungen, die sie verkaufen.
Dies untermauert unseren zuvor in diesem Artikel angesprochenen Standpunkt: Man kann es nie allen recht machen, es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass man zumindest für die Zielgruppe attraktiv ist.
Statistiken zeigen, dass Verbraucher möchten, dass Marken ihren Einfluss für gute Zwecke nutzen, und Drei Viertel von ihnen sind sehr bereit, sich von einer Marke zu trennen von dem sie das Gefühl haben, dass er nicht mehr dieselben Werte vertritt, die ihnen am Herzen liegen.
Dies kann alles umfassen, von der Zuführung von Teilen der Gewinne an wohltätige Zwecke bis hin zur Schaffung von Möglichkeiten zur Verbesserung der natürlichen Umwelt oder der Kontaktaufnahme mit der örtlichen Gemeinschaft im Allgemeinen, wenn Dukümmern, wird sich Ihr Publikum um Sie kümmern.
3. Warum ist der Zweck Ihrer Marke so wichtig?
Der Zweck Ihrer Marke ist aus einer Reihe von Gründen von entscheidender Bedeutung. In diesem Abschnitt erläutern wir im Einzelnen, warum Sie über die Formulierung einer Strategie für den Markenzweck nachdenken sollten.
Erhöhte Markentreue
Ein überzeugender Markenzweck kann nicht nur die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen, sondern auch dessen Fantasie anregen. Dies bedeutet, dass es viel wahrscheinlicher ist, dass es Ihrer Marke treu bleibt.
Markentreue schafft das, was als „Markenbotschafter, die Ihr Lob singen werden, was Ihren Zuhörerkreis exponentiell vergrößert.
Talente anlocken und halten
Entgegen der landläufigen Meinung dient die Formulierung einer Markenzweckstrategie nicht nur dem Nutzen von Klienten und Kunden.
Laut der Arbeitgebermarkenstatistik von LinkedIn 75 % der Arbeitssuchenden berücksichtigen die Marke eines potenziellen Arbeitgebers, bevor sie sich überhaupt auf eine Stelle bewerben.
Dies zeigt uns, dass Sie mit einer starken Markenzielstrategie die besten Talente Ihrer Branche mit ähnlichen Grundsätzen und Wertesystemen wie Ihren eigenen anziehen können. Dadurch wird das Wachstum und der Erhalt des Unternehmens wesentlich einfacher, weil Sie die allerbesten Mitarbeiter halten können.
Verbinden Sie sich mit Ihrem Publikum
Ein starker Markenzweck kann Ihren Kunden einen Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens gewähren und ihnen auf persönlichere, emotionalere und bedeutungsvollere Weise zeigen, wie Ihr Unternehmen funktioniert.
Diese Verbindung kann in vielen Fällen viele Jahre lang bestehen und in manchen Fällen werden durch mehr Offenheit und Gewissenhaftigkeit Kunden fürs Leben gewonnen.
Wirkt als Ihr strahlendes Licht
Ein wirksames Markenziel dient als Nordstern für alle Ihre Geschäftsentscheidungen.
Wenn jeder in Ihrem Unternehmen den Zweck der Marke wirklich versteht, hat jeder eine Orientierungshilfe, die bei Entscheidungen hilft und das Geschäft voranbringt.
Dadurch weiß jeder genau, was von ihm erwartet wird und jede getroffene Entscheidung bleibt im Einklang mit den Grundsätzen und Richtlinien der Marke.
Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus
Viele Unternehmen, insbesondere größere Organisationen oder Konzerne, sind in der Regel sehr zurückhaltend, was sie wann preisgeben.
Wenn Sie sich jedoch eine einzigartige Identität auf dem Markt verschaffen und sich Ihrem Kundenstamm öffnen möchten, eröffnen sich Ihnen enorme Möglichkeiten, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
4. Verstehen Sie Ihre Visionen, Missionen und Werte
Der Markenzweck, der eigentliche Grund für die Existenz Ihres Unternehmens, der über Ihre Fähigkeit hinausgeht, Umsatz zu generieren, vereint eine Reihe von Idealen, um der Marke eine vielschichtige Persönlichkeit zu verleihen, mit der die Menschen gerne in Verbindung gebracht werden.
Bevor Sie jedoch ein solches Konzept zusammenstellen, müssen Sie einige damit zusammenhängende Faktoren berücksichtigen. Zwar gibt es zwischen ihnen Unterschiede, doch sie sind alle miteinander verknüpft und bieten Ihnen eine solide Grundlage für die Entwicklung Ihres Markenzwecks.
Markenvision
Die Markenvision beschreibt, was Sie in Zukunft vorhaben und hilft Ihnen, die Auswirkungen Ihrer Aktivitäten auf die Umwelt, die Menschen und die Gesellschaft im weiteren Sinne zu verstehen.
Heutzutage möchten Kunden wissen, dass sie mit einem Unternehmen Geschäfte machen, das für die Zukunft plant und versteht, wie es die Probleme dieser Welt lindern kann.
Markenmission
Die Markenmission identifiziert die Ziele und Vorgaben, die Sie festlegen, um eine Version der von Ihnen angestrebten Zukunft zu schaffen.
Markenwerte
Ihre Werte sollten für alle um Sie herum ein Leuchtfeuer sein und deutlich machen, wofür Sie stehen und an welchen Grundsätzen Sie sich innerlich orientieren.
Ihre Werte bilden die Grundlage Ihrer Vision, Ihrer Mission und letztlich auch Ihres Ziels. Daher ist dies ein entscheidender Schritt.
Wie erstelle ich eine Markenzweckstrategie?
Das Verständnis der Missionen, Werte und Visionen Ihrer Marke ist nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer wirklich erkennbaren, zweckorientierten Marke.
Denken Sie daran: Ihre Markenzweckstrategie sollte so gestaltet sein, dass sie wirklich definiert, wofür Sie in den Augen Ihrer Mitarbeiter und Ihres externen Publikums stehen.
Wie also entwickeln Sie eine überzeugende Strategie für den Markenzweck?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen
Um mit der Formulierung Ihrer Markenzweckstrategie zu beginnen, müssen Sie sich einige entscheidende Fragen stellen. Diese mögen zwar etwas rudimentär klingen, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, darüber nachzudenken, erhalten Sie möglicherweise einige Antworten, die Sie dennoch berücksichtigen sollten.
Zum Beispiel:
- Warum habe ich mein Unternehmen gegründet?
- Warum tue ich, was ich tue?
- Was begeistert meine Kunden?
- Wie kann meine Marke die Welt verbessern?
- Bei der Lösung welcher Probleme möchte ich unbedingt mithelfen?
- Was tun wir, um unsere Branche umzukrempeln?
Nachdem Sie einige wichtige Informationen zu den Grundlagen Ihres Unternehmens gesammelt haben, können Sie präzisere Fragen formulieren, die schließlich zum Zweck Ihrer Marke werden.
Das könnte etwa so aussehen:
Was haben wir vor?
Wir alle wissen, dass ein Unternehmen genau das ist: ein UnternehmenDas heißt, ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Erzielung von Gewinnen. Der moderne Verbraucher ist sich jedoch bewusst, dass Gewinne auf Kosten der Umwelt, gefährdeter Bevölkerungsgruppen und vielem mehr erzielt werden können.
In der Praxis muss Ihr Unternehmen sicherstellen, dass es Geld verdienen kann und durch Markenaktivismus als Unternehmen wahrgenommen wird, das für die gute Sache kämpft.
Ein starkes Markenziel sollte zum Ausdruck bringen, wie Sie die Welt verbessern und gleichzeitig Geschäftschancen optimal nutzen möchten.
Warum beabsichtigen wir, das zu tun?
Warum ergreifen Sie diese Maßnahme und nicht eine andere?
Wenn Sie herausfinden, warum Sie eine bestimmte Route bereisen möchten, erhalten Sie die Antwort auf die Warumhinter Ihrem Wesen, was wahrscheinlich eine der ersten Fragen ist, die ein gewissenhafter Verbraucher stellen wird.
Wie wollen wir das erreichen?
Gehen Sie ein paar Schritte zurück und denken Sie an Ihre Konkurrenten.
Überlegen Sie dann genau, was Sie tun, wie Sie es genau anders machen und wie Sie mit Ihren Lösungen auf einem überfüllten Markt hervorstechen möchten.
Es reicht heute nicht mehr aus, nur ein weiteres Gesicht in der Menge zu sein.
Zusammenführung Ihrer Markenzweckstrategie
Nachdem Sie diese (oder ähnliche) Fragen zusammengestellt und beantwortet haben, können Sie Ihre Antworten analysieren. Dabei sollten Ihnen sehr vertraute Themen, Wörter und andere Muster in Ihrer Arbeit auffallen.
Diese allein reichen möglicherweise schon aus, um den Zweck Ihrer Marke zu formulieren. Sie können jedoch auch noch weiter in die kleinsten Elemente vordringen, um etwas zu schaffen, das irgendwann zum Synonym für Ihre Marke wird.
Denken Sie daran, dies anschließend mit Ihrem Team zu teilen. Schließlich stehen sie jeden Tag an vorderster Front des Geschäfts und verfügen daher über wichtige Einblicke und Feedback dazu, wie Ihre Prozesse dazu beitragen können, Ihre Marke weiter zu formen.
Erkenntnisse
Stellen Sie sich bei der Entwicklung der besten Markenzielstrategie für Ihr Unternehmen einige einfache Fragen zu Ihrer Organisation und zu sich selbst. Sie werden sehen, dass die Antworten die Grundlage für die Entwicklung eines Markenziels bilden.
Überlegen Sie, was Sie anbieten und was die Welt zur Lösung wichtiger Probleme braucht. Und finden Sie heraus, was Ihr Publikum von Ihnen erwarten und worüber Sie sprechen sollten.
Wenn Sie herausgefunden haben, was Sie vom Rest unterscheidet, können Sie mit der Entwicklung Ihrer Strategien für die Personalbeschaffung, die interne Kommunikation, das Marketing und die sozialen Medien beginnen, um dieses Ziel auszurichten.
Wenn Sie dies tun, können Sie mit einer größeren Loyalität gegenüber Ihrer Marke, einem engagierten und prinzipientreuen Team mit denselben Wertesystemen wie Ihrem und einer spürbaren Veränderung in der Welt um Sie herum rechnen.