Von engagierten Karriere- und Geschäftsfrauen wird erwartet, dass sie ihr Leben im Griff haben. Sie wissen schon: früh aufstehen, Sport treiben, einen anstrengenden Arbeitstag haben, tolle soziale Kontakte pflegen, über Druck und Hürden lachen – und immer die Fassung bewahren und gut gelaunt sein.
Das ist, was die Welt Sie glauben lassen möchte. Aber es ist falsch.
Tatsächlich haben Frauen, die mit allem beschäftigt sind, oft deprimierte Momente und schämen sich oft zu sehr, es zuzugeben, obwohl das eigentlich normal ist. Ja. Es ist normal, sich manchmal deprimiert zu fühlen.
Hier ist eine Insider-Liste mit Informationen darüber, was andere Frauen regelmäßig durchmachen, und Tipps, wie Sie das durchstehen, ohne das Handtuch werfen zu müssen – oder sich selbst als Versagerin oder Fehlerhaftigkeit zu sehen:
1. Verlorenes Interesse
Möchten Sie all Ihre Ziele und Träume aufgeben? Sie haben plötzlich das Interesse an Ihrer Reise verloren. Tatsächlich ist es Ihnen egal, ob Sie nie wieder das Haus verlassen oder duschen? Damit sind Sie nicht allein. Das ist ein klassisches Zeichen für Burnout.
Das ist NORMAL. Denken Sie also nicht, dass Sie die einzige sind, die das erlebt hat. Die meisten Frauen haben
Lösung: gönnen Sie sich eine Pause. Ganz genau, Sie haben sich wahrscheinlich schon lange nicht mehr erlaubt, nichts zu tun (ohne schlechtes Gewissen). Nehmen Sie sich eine Woche oder sogar einen Tag frei und verbringen Sie ihn ganz allein mit SICH. Gesichtsbehandlungen, Einkaufen. Schalten Sie E-Mails aus und arbeiten Sie nicht. Sie werden sich vitalisiert fühlen und dadurch oft auf neue Wege und Ideen kommen.
2. Ich kann nicht aus dem Bett aufstehen
Der Moment, in dem Sie im Bett liegen und nie wieder aufstehen möchten … Dies kann eine Folge von Angst sein.
Angst vor dem Versagen, Angst, den eigenen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Sie kann die beste Frau lähmen. Die meisten Ängste entwickeln sich jedoch ganz allein und in unserem Kopf. Wir haben die Kontrolle darüber, was wir fürchten und auch darüber, wie wir damit umgehen.
Lösung: Gestehen Sie sich Ihre Angst ein und schreiben Sie drei Schritte auf, um sie zu bewältigen. Bitten Sie einen Freund, Ihr Mini-Coach zu sein und Sie durch die Reise zu bringen. Planen Sie dann, sich für jede Etappe zu belohnen. Beispiel: Aufstehen = einen Kaffee. Klingt einfach, funktioniert aber.
3. Herzschmerz
Das haben wir alle schon erlebt. Aber der Schmerz hält an. Hier ist eine Strategie, die ich nach einer Trennung anwende.
Tag eins: Erlaube dir, so viel zu weinen, wie du willst. Lass den Mist raus. Blockiere ihn bei jeglicher Kommunikation. Aus den Augen, aus dem Sinn (und du kannst es besser machen)
Tag zwei: Essen Sie, was Sie wollen.
Tag drei: Kaufen Sie sich etwas, das nur Ihnen gehört. Sie brauchen sich dafür nicht zu rechtfertigen.
Tag vier – Tag sieben: Kehren Sie zu Ihrem Alltag zurück und achten Sie darauf, jeden Tag ein wenig Sport zu treiben.
Ja, es wird je nach Dauer der Beziehung etwas länger dauern, aber Ihre Reaktion auf negative Situationen bestimmt, wie Sie sich erholen.
4. Ununterbrochenes Essen
Wenn Essen Sie glücklich macht, dann wissen Sie was, wenn Sie sich schlecht fühlen? Sie werden zu viel essen. Wenn Sie also feststellen, dass Sie zu viel essen, halten Sie inne und schauen Sie sich an, was Sie unmittelbar vor Ihrem Fressanfall gedacht – oder was passiert – haben.
Lösung: Wenn Sie herausgefunden haben, warum Sie zum vierten Donut greifen, tauschen Sie das Essen gegen eine produktive Tätigkeit aus.
Vielleicht brauchen Sie ein Nickerchen. Machen Sie vielleicht einen Spaziergang und überlegen Sie, wie Sie verhindern können, dass Sie in Zukunft wieder in diese Situation kommen.
5. Immer abgelenkt
Fällt es Ihnen schwer, länger als ein paar Minuten bei einer Aufgabe zu bleiben? Treiben Ihre Gedanken ständig in negative Richtungen? Am Ende des Tages und der Woche haben Sie das Gefühl, nicht viel erreicht zu haben?
Lösung: Am besten ist es, JEDEN TAG eine To-Do-Liste zu führen. Listen Sie dort nur die drei wichtigsten Dinge auf, die Sie an diesem Tag erledigen müssen. Sobald Sie diese drei abgehakt haben, können Sie sich mit einer lustigen Aktivität oder sogar einem Workout belohnen!
Suchen Sie sich außerdem positive Zitate heraus und kleben Sie diese auf Ihren Schreibtisch, an die Wände zu Hause, auf Ihr Telefon usw. – kleben Sie diese Zitate überall dort auf, wo Sie sie brauchen, um sich daran zu erinnern, wer Sie sind und wohin Sie gehen.