Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Warum Vivaldi niemals ThinkCoin erstellen wird

Vor einigen Jahren, als Kryptowährungen noch nicht so viel Gesprächsthema waren, dachten wir darüber nach, zum 1. April eine Parodie einer Kryptowährung anzukündigen. Sie sollte ThinkCoin heißen und der Witz war, dass der gesamte damit verbundene Wert im Kopf des Benutzers existierte und es in der realen Welt keine Software gab, die ihn unterstützte.

Das war natürlich lächerlich, da es auf der Annahme basierte, dass tatsächliche Kryptowährungen auch keinen tatsächlichen Wert haben. Das sollte Ihnen zeigen, dass wir nie ernsthaft darüber nachgedacht haben, in diesen Bereich einzusteigen. Heutzutage jedoch, angesichts des unglaublichen Hypes und der Aufmerksamkeit, die Kryptowährungen und in jüngster Zeit NFTs derzeit bekommen, konnten wir uns einen solchen Witz nicht einmal erlauben, aus Angst, dass er ernst genommen würde.

Da die Diskussion um Kryptowährungen solche Extreme erreicht hat, denke ich, dass es höchste Zeit ist, Vivaldis Position klarzustellen.

Kryptowährung – ist das eine Revolution?

Kryptowährungen werden von vielen als Währungsrevolution, Zukunft der Geldanlage und bahnbrechende Technologie angepriesen. Doch wenn man hinter den Hype blickt, findet man nichts weiter als ein Pyramidensystem, das sich als Währung ausgibt.

Es handelt sich im Grunde genommen um eine digitale Ware, allerdings ohne staatliche Unterstützung oder Unterstützung durch das Bankensystem. Kryptowährungen gelten als die neue digitale Währung des Internets und versprechen Dezentralisierung und Unabhängigkeit von Regierungen.

Jede Kryptowährung folgt typischerweise einem bestimmten Rezept, um sicherzustellen, dass die Gründer viel Reichtum schaffen, einer Art der Verteilung der Währung, um ihr Legitimität zu verleihen, und einer Geschichte darüber, wie sie sich von allen anderen unterscheidet.

Da Kryptowährungen jedoch zu volatil sind, um als echte Währung verwendet zu werden, werden sie von den Leuten als eine Art Anlagesystem betrachtet. Das Problem ist, dass man, um echtes Geld aus dem System zu ziehen, jemanden finden muss, der bereit ist, die Token zu kaufen, die man hält. Und das ist nur wahrscheinlich, solange man glaubt, dass man sie an jemanden weiterverkaufen kann, der noch mehr dafür zahlt. Und so weiter und so fort.

Wenn sich zu irgendeinem Zeitpunkt keine Leute mehr finden, die diese Token nur aufgrund der Aussicht auf einen künftigen Wertzuwachs kaufen, könnte das ganze System zusammenbrechen und der Wert aller Token würde auf Null sinken.

Eine Umweltkatastrophe

Der Energieverbrauch von Kryptowährungen ist ein weiterer großer Sorge. Allein der Energieverbrauch von Bitcoin ist atemberaubend. Er verbraucht so viel Strom wie manche Länder. Und dieser Wert wird wahrscheinlich weiter steigen, da die Technologie dahinter nicht in vernünftiger Weise skalierbar ist und auch nicht skalierbar ist.

Aus offensichtlichen Gründen ist diese Art des Energieverbrauchs nicht gut für die Umwelt, da die Energie eindeutig woanders besser eingesetzt werden könnte. Dies gilt auch, wenn es sich um erneuerbare Energie handelt, da diese stattdessen dazu verwendet werden könnte, fossile Brennstoffe in anderen Anwendungen zu ersetzen.

Während so viele von uns ihr Bestes geben, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, erscheint es kontraproduktiv, sich einer Technologie hinzugeben, die diese harte Arbeit zunichte macht.

Wo wir stehen

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels (Januar 2022) gibt es über 8.000 Kryptowährungen. Vergleichen Sie dies mit den 180 tatsächlichen Währungen weltweit, die als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden können.

Das Verblüffendste an diesem Kryptowährungswahn ist, dass noch immer unklar ist, ob es einen brauchbaren Anwendungsfall oder eine sinnvolle Methode gibt, sie zu bewerten. Ohne diese ist sie lediglich ein überkomplizierter Spielautomat für diejenigen, die Geld zum Ausgeben haben.

Trotz aller negativen Aspekte wird es immer noch Leute geben, die mitmachen wollen. Und für diejenigen, die einige Krypto-Token besitzen, die sie verwalten müssen, ist der Browser vielleicht der logische Ort, um den Überblick zu behalten. Tatsächlich haben einige unserer Konkurrenten genau das getan und bieten jetzt Krypto-Wallets im Browser an.

Da es bei Vivaldi vor allem darum geht, Auswahlmöglichkeiten und Anpassbarkeit zu bieten, erwarten Sie vielleicht von uns, dass wir diese Funktionalität ebenfalls einbinden. Aber das können wir guten Gewissens nicht.

Die gesamte Krypto-Fantasie zielt darauf ab, Sie in ein System zu locken, das äußerst ineffizient ist, enorme Mengen an Energie verbraucht, große Mengen an Hardware verwendet, die besser für andere Zwecke eingesetzt werden könnte, und das ziemlich oft dazu führt, dass der Durchschnittsbürger sein gesamtes investiertes Geld verliert.

Wenn man den Hype einmal beiseite lässt, haben diese virtuellen Währungen sehr reale Auswirkungen auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt. Indem wir unsere eigene Kryptowährung schaffen oder kryptowährungsbezogene Funktionen im Browser unterstützen, würden wir unseren Benutzern helfen, an etwas teilzunehmen, das im besten Fall ein Glücksspiel und im schlimmsten Fall ein Betrug ist. Es wäre schlicht und einfach unethisch.

Wir weigern uns, diese Betrügereien als Gelegenheiten darzustellen. Stattdessen ermutigen wir Sie, ihnen mit der gebotenen Skepsis zu begegnen. Dies mag ein Spiel für einige neugierige Krypto-Investoren und reiche Spekulanten sein, aber für diejenigen, die das Pech haben, auf das Pyramidensystem hereinzufallen, könnte es verheerend sein.

Es ist es einfach nicht wert.


Was denken Sie über Vivaldis Haltung oder Kryptowährungen im Allgemeinen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.