Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Was ist Agile? Leitfaden zur Projektmanagement-Methodik 2024

Wichtige Erkenntnisse: Was ist Agile?

  • Agile ist eine Reihe von Werten und Prinzipien, die den Kunden über Prozesse und Dokumentation stellen.
  • Der Agile-Projektmanagementansatz ist vielseitig und fördert die persönliche Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Phasen der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Viele Projektmanagementmethoden integrieren mittlerweile agile Konzepte und Werte aus dem Agilen Manifest.

Im Jahr 2001 traf sich eine Gruppe von Entwicklern namens Agile Alliance, um alternative Ansätze zu den übermäßig strukturierten traditionellen Projektmanagementmethoden zu diskutieren, die die Softwareentwicklung behinderten. Die daraus resultierenden Werte und Prinzipien, die sie entwickelten, würden das Gesicht des Projektmanagements verändern. Also, was genau ist Agile?

In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum das Agile Manifest erstellt wurde, wie Agile-Methoden das Gesicht des Projektmanagements verändert haben und warum Sie die Einführung iterativer und hochflexibler Agile-Projektmanagementmethoden für Ihr modernes Team in Betracht ziehen sollten. Lassen Sie uns eintauchen.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Was ist agiles Projektmanagement?

Bevor wir fortfahren, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was Agiles Projektmanagement ist. Die Agile Alliance hat die Agiles Manifest. Das Manifest ist eine Liste von Werten und Prinzipien, die Individuen gegenüber Werkzeugen, funktionierende Software gegenüber Dokumentation, Zusammenarbeit gegenüber Verhandlungen und die Reaktion auf Veränderungen gegenüber dem Befolgen eines Plans bevorzugen.

Das Agile Manifest entstand im Jahr 2001.

Agiles Projektmanagement ist eine iterative Arbeitsweise, die Flexibilität, offene Kommunikation, kontinuierliche Verbesserung und die Einbindung von Kunden (Stakeholdern) während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts fördert. Dieser Ansatz unterscheidet sich radikal von traditionellen Projektmanagementmethoden, die auf Bergen von Dokumenten und starren Zeitplänen basieren. Erfahren Sie mehr in unserem Vergleich von agilen und traditionellen Projektmanagementmethoden.

Projektmanagement

Schauen Sie sich unsere Projektmanagementkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Agile Praktiken ermöglichen es Teams, sich bei neuen Anforderungen problemlos neu auszurichten und den Kurs zu ändern. Agile Methoden bevorzugen außerdem eine ständige persönliche Kommunikation anstelle von Dokumenten, um sicherzustellen, dass alle Parteien bei jedem Schritt auf dem gleichen Stand sind. In gewisser Weise sind Agile Methoden lebendige, atmende Methoden, bei denen die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht.

Wichtige Agile-Konzepte

Wenn Sie sich mit Agile befassen, werden Sie auf eine Welt voller Terminologie und Konzepte stoßen, die Sie zunächst verwirren könnten. Wenn Sie und Ihr Team jedoch eine agile Denkweise entwickeln, werden Sie keine Probleme haben, die Fachsprache und Konzepte zu verstehen, die in Agile-Projekten verwendet werden.

Software wie Jira macht es Scrum-Mastern und Projektmanagern leicht
um Notizen für tägliche Meetings zu erstellen, eine Schlüsselkomponente von Agile.

Zu den wichtigsten Agile-Konzepten gehören „User Stories“, „Personas“ und „Meilenstein-Retrospektiven“. User Stories sind kleine Arbeitseinheiten, die dem Produkt einen Mehrwert verleihen. Personas beschreiben die Art von Personen, die das Produkt verwenden könnten. Meilenstein-Retrospektiven sind Meetings am Ende von Sprints und Iterationen.

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit mehreren allgemeinen Konzepten, die Agile-Teams verstehen müssen, um erfolgreich zu sein.

Agiles KonzeptDefinition
Anwenderberichte Kleine Arbeitseinheiten, die gemeinsam mit dem Kunden entwickelt werden. Jede User Story muss einen Mehrwert für das Endprodukt schaffen.
Meilenstein-Retrospektive Ein Meeting, um Erfolge, Niederlagen, Probleme und mögliche zukünftige Verbesserungen der Teamprozesse zu besprechen.
Team Eine kleine Gruppe, die am selben Projekt arbeitet. Die meisten Teammitglieder sind Vollzeitmitglieder. Ein kleiner Prozentsatz arbeitet möglicherweise in Teilzeit.
Personen Bei Bedarf entwickelt das Team erfundene Hintergrundgeschichten zu hypothetischen Benutzern, auf die das Produkt abzielt.
Inkrementelle Entwicklung Agile Teams bevorzugen die inkrementelle Entwicklungsmethode, bei der die vorherige funktionierende Version der Software übernommen und für den Benutzer sichtbare Verbesserungen hinzugefügt werden.
Tägliches Treffen Das Team trifft sich täglich zur gleichen Zeit und am gleichen Ort, um das Projekt und seinen Fortschritt zu besprechen. In Scrum-Umgebungen werden diese Meetings als Daily Scrums bezeichnet.
Iterative Entwicklung Der iterative Entwicklungsprozess, dem Agile-Teams folgen, ermöglicht ihnen, Softwareentwicklungsaktivitäten zu wiederholen und auf frühere Arbeitsprodukte zurückzukommen.

Agile Softwareentwicklung

Vor der Erstellung des Agilen Manifests verwendeten Teams, die an Softwareentwicklungsprojekten arbeiteten, traditionelle Projektmanagementansätze wie das Wasserfall-Modell, um Projekte abzuschließen. Die Wasserfallmethode ist dokumentenintensiv und erfordert, dass ein Entwicklungsteam ganze Arbeitsphasen abschließt, bevor Änderungen implementiert und Software getestet werden kann.

Jira ist eine der besten Plattformen für Softwareentwickler, die Agile verwenden,
dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Tools.

Mit einem Agile-Framework können Agile-Teams jederzeit mit Kunden kommunizieren. Agile-Teams können zusammenarbeiten, Probleme schnell identifizieren und Softwareänderungen sofort integrieren und testen, anstatt bis zum Ende eines Projektzyklus zu warten. Aus diesem Grund werden Agile-Methoden in Softwareentwicklungsprojekten so häufig eingesetzt.

Wenn Sie wissen, dass Agile-Methoden für Softwareentwickler entwickelt wurden, fragen Sie sich vielleicht, ob sie auch in anderen Arbeitsbereichen eingesetzt werden können. Die gute Nachricht ist, dass Agile-Prozesse von vielen Teams in einer Vielzahl von Branchen erfolgreich implementiert werden können und wurden.

Vorteile der Verwendung der agilen Projektmethodik: Warum Agile wählen?

Diejenigen, die in den Bereichen Fertigung, Marketing, Produktion, Personalwesen, digitale Dienste und mehr arbeiten, haben einen agilen Ansatz in ihre Arbeit integriert, weil er so viele Vorteile bietet. Im Folgenden werden wir kurz auf einige der Branchen eingehen, die sich von traditionellen Methoden verabschieden.

Marketingteams

Marketingteams können von agilen Methoden profitieren. Dank Agile-Kanban-Boards können sie schnell Aufgaben erstellen, Teammitglieder zuweisen, Fälligkeitsdaten hinzufügen und sehen, wo eine bestimmte Kampagne oder Aufgabe im Zusammenhang mit dem Projekt in der Pipeline steht.

Zoho Projects ist eine Agile-Plattform, die funktionsübergreifenden Teams dabei helfen kann, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Darüber hinaus können funktionsübergreifende Marketingteams dank der ständigen persönlichen Kommunikation mit den Projektbeteiligten schnell auf sich ändernde Markttrends, Social-Media-Anfragen und Änderungen am Branding reagieren. Agile Marketingteams können Kampagnenparameter auch spontan und mit minimalem Aufwand anpassen.

Wenn Sie auf Agile-Methoden umsteigen möchten und eine Software benötigen, die robuste Kanban-Boards, Listen und andere Agile-Tools bietet, sehen Sie sich Zoho Projects an (hier ist unser Testbericht zu Zoho Projects).

Fertigung und Produktentwicklung

Agile Prinzipien werden seit Jahrzehnten in der Fertigung und Produktentwicklung eingesetzt. Tatsächlich war es Toyota, das in den 1940er Jahren Kanban- und Lean-Methoden populär machte. Durch den Einsatz von Agile- und Lean-Methoden können Hersteller und Produktentwickler Arbeitsengpässe und verschwenderische Prozesse erkennen und feststellen, ob Teammitglieder mit Arbeit überlastet sind.

Leantime kombiniert mühelos Agile- und Lean-Methoden.

Während des Herstellungs- oder Produktentwicklungszyklus kann Kundenfeedback jederzeit eingearbeitet, Produktiterationen schnell geplant und Ergebnisse schnell produziert werden. Wenn Sie an Software interessiert sind, die Agile- und Lean-Methoden kombiniert, lesen Sie unseren Leantime-Testbericht.

Personalwesen

Unabhängig davon, ob Sie Software wie monday.com verwenden, um Bewerber während der Einstellungsphase zu verfolgen, oder Asana, um Leistungsbeurteilungen von Mitarbeitern zu organisieren, können HR-Teams komplexe Prozesse effizient und ohne viel Aufwand verwalten.

Asana bietet Benutzern Vorlagen, darunter viele, die auf den Einsatz im Personalwesen zugeschnitten sind.

Funktionsübergreifende Teams können bei einer Vielzahl von Themen zusammenarbeiten und Mitarbeiterfeedback schnell einbeziehen, was die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter verbessern kann. HR-Teams können sich ein Beispiel an Scrum-Teams nehmen und tägliche Besprechungen zur Diskussion von Problemen einführen oder Sprints zur Entwicklung von Anreizprogrammen für Mitarbeiter nutzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Arten agiler Methoden

Wie Sie inzwischen wissen, ist Agile keine Methodik. Zahlreiche Methoden verwenden jedoch Agile-Prinzipien und -Konzepte. Wir werfen einen kurzen Blick auf einige Agile-Methoden, die Ihnen gute Dienste leisten werden.

Die folgende Liste zeigt nur einige Agile-Methoden, die von Softwareentwicklungsteams und anderen Gruppen verwendet werden können. Scrum und Kanban sind aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und der Fähigkeit, das Beste aus Teams herauszuholen, die beliebtesten Agile-Methoden. Allerdings können auch andere Agile-Projektmanagementmethoden Ihnen zum Projekterfolg verhelfen.

  1. Gedränge: Scrum-Master unterteilen die Arbeit in kleine Abschnitte (Sprints) und leiten Teams durch tägliche Meetings, sodass die Mitglieder den Projektfortschritt besprechen und Probleme lösen können.
  2. Kanban: Ein visueller Ansatz für Agile, der aufschlussreiche globale Projektübersichten bietet.
  3. DSDM (Methode zur Entwicklung dynamischer Systeme): Eine agile Methode, die sich auf vollständige Projektlebenszyklen statt auf kleine Arbeitspakete konzentriert.
  4. Extreme Programming (XP): Ein hochadaptiver Agile-Ansatz mit kurzen Sprints für volatile Projekte.
  5. Scrumban: Eine hybride agile Projektmethode, die Elemente von Kanban und Scrum kombiniert.
  6. Adaptive Softwareentwicklung: Ein adaptiver Projektrahmen, der sich auf kontinuierliche Anpassung und Lernen konzentriert.
  7. Mager: Eine agile Methode, die ganze Organisationen dazu zwingt, Verschwendung zu erkennen und die Produktion effizienter zu gestalten.

Methoden wie PRINCE2 übernehmen agile Konzepte und Prozesse.

Lean ist eine weitere beliebte Agile-Methode. Lean lässt sich nicht nur gut mit Kanban kombinieren, sondern ergänzt auch komplexere Methoden wie PRINCE2 und Six Sigma, die über Agile-Varianten verfügen. Extreme Programming und Adaptive Software Development sind in der Softwarebranche ebenfalls hoch angesehene Methoden für die funktionsgesteuerte Entwicklung.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten modernen Projektmanagement-Programme, darunter viele aus unseren Übersichten der besten Projektmanagement-Programme und der besten kostenlosen Projektmanagement-Programme, diese Arbeitsweisen unterstützen. Sie können auch viele Projektmanagement-Zertifizierungen finden, die Ihnen dabei helfen können, diese Methoden kennenzulernen.

Beste agile Projektmanagement-Software

Um das Beste aus Agile-Teams herauszuholen, können viele Projektmanagement-Softwareplattformen verwendet werden. Unser Expertenteam hat die besten Agile-Tools für Projektmanager zusammengestellt. Werfen Sie also einen Blick auf die Liste, um einige Optionen zu sehen. Im Folgenden werfen wir einen kurzen Blick auf zwei Plattformen, die sich hervortun.

1. monday.com

monday.com bietet ein umfassendes Set an Tools für Agile-Teams.

Vorteile:

  • Leicht zu erlernen
  • Wettbewerbsfähiger Preis
  • Freundliche Benutzeroberfläche

Nachteile:

  • Eingeschränkter kostenloser Plan
  • Schlechte Sicherheit bei günstigen Tarifen
  • Die Zusammenarbeit könnte besser sein

monday.com steht regelmäßig an der Spitze unserer Bestenlisten für Projektmanagement-Software. Diese Agile-Software bietet viele Tools, darunter Kanban-Boards (die für Scrum verwendet werden können), Listen, Kalender und anpassbare Dashboards. Sie bietet auch Unterstützung für Integrationen und Automatisierungen.

monday.com ist einfach zu verwenden, bietet Vorlagen für verschiedene Arbeitsstile und Jobs und einige der günstigsten Tarife der Branche. Wenn Sie mehr über die Preise erfahren möchten, lesen Sie unseren monday.com-Preisleitfaden. Lesen Sie alles über die Plattform in unserem monday.com-Testbericht.

Basic

  • Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer

Pro

  • Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer

Standard

  • Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer

2. Jira

Jira ist eine der besten Software für Entwickler, die Scrum-Methoden verwenden möchten.

Vorteile:

  • Robuster kostenloser Plan
  • Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
  • Umfassender Funktionsumfang

Nachteile:

  • Fehlt die Vielseitigkeit
  • Kein Rabatt für kleine Teams
  • Jede Menge Fachterminologie

Jira ist das Richtige für Sie, wenn Sie eine robuste Software benötigen, die Agile-Teams unterstützt. Jira wurde speziell für Softwareentwickler entwickelt und bietet benutzerfreundliche Kanban-Boards, mit denen Sprints problemlos verwaltet werden können. Es gibt Integrationen mit vielen führenden Plattformen, Unterstützung für Prüfprotokolle, Retrospektivmeetings und tägliche Scrums über Confluence und vieles mehr.

Es gibt einen großartigen kostenlosen Plan für kleine Teams und es gibt kostenpflichtige Pläne für Budgets jeder Größenordnung. Wenn Sie mehr über die Pläne von Jira erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Jira-Preisleitfaden an. Wenn Sie sich über die Tools und Funktionen von Jira informieren möchten, lesen Sie unseren vollständigen Jira-Test.

Frei

  • Max. 10 Benutzer. Unbegrenzte Boards, Berichte und Einblicke; Backlog; grundlegende Roadmaps; 2 GB Speicherplatz; Community-Support

Prämie

  • Die monatlichen Preise beginnen bei 11 Benutzern und ändern sich je nach Anzahl der Benutzer. Die monatlichen Preise ändern sich bei Teams über 100 Benutzern. Die jährlichen Preise gelten für 1-10 Benutzer.

Standard

  • Die monatlichen Preise beginnen bei 11 Benutzern und ändern sich je nach Anzahl der Benutzer. Die monatlichen Preise ändern sich bei Teams über 100 Benutzern. Die jährlichen Preise gelten für 1-10 Benutzer.

Abschließende Gedanken: Agiles Projektmanagement verstehen

Traditionelle Projektmethoden haben ihre Berechtigung und sind in manchen Branchen, wie beispielsweise im Baugewerbe, immer noch der Standard (sehen Sie sich unsere Übersicht der besten Software für das Projektmanagement im Baugewerbe an). Agile Methoden gewinnen jedoch aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Flexibilität an Bedeutung.

Wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der Entscheidungen schnell getroffen werden müssen. Wenn Sie nicht bereit sind, agile Entwicklungsmethoden auszuprobieren, könnten Sie irgendwann den Anschluss verlieren, und das können sich weder Sie noch Ihre Kunden leisten. Wenn Sie mehr über Agile erfahren möchten, können Sie unsere Liste mit Agile-Interviewfragen lesen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Agile-Schätztechniken. Wenn Sie Ihre Agile-Kenntnisse verbessern möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Agile-Zertifizierungsoptionen.

Verwenden Sie traditionelle Methoden? Erwägen Sie einen Wechsel zu agilen Arbeitsweisen? Welcher agile Ansatz ist Ihr Favorit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Agile Methodik

  • Was ist Agile in einfachen Worten?

    Agile umfasst eine Reihe von Prinzipien und Philosophien, die Projektmanager und ihre Teams durch Projekte führen, die Flexibilität, starke Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zeitgesteuerte Arbeitsphasen erfordern.

  • Was sind die vier Prinzipien von Agile?

    Gemäß dem Agile-Manifest lauten die vier Prinzipien von Agile: Individuen und Interaktionen statt Prozesse und Werkzeuge, funktionierende Software statt umfassender Dokumentation, Zusammenarbeit mit dem Kunden statt Vertragsverhandlungen und Reagieren auf Veränderungen statt Befolgen eines Plans.

  • Was ist Agile im Vergleich zu Scrum?

    Agile ist keine Projektmanagementmethode, sondern eine Reihe von Leitprinzipien und Philosophien, auf denen Agile-Methoden wie Scrum basieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden „Scrum vs. Agile“.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.