AWS ist eine umfassende, auf Amazon basierende Cloud-Computing-Plattform, die eine Vielzahl von Diensten bietet, mit denen Unternehmen ihre Architektur in der Cloud aufbauen und skalieren können. Die Dienste werden in physischen Rechenzentren gehostet, die strategisch auf der ganzen Welt verteilt sind.
Zu den wichtigsten AWS-Diensten gehören Elastic Compute Cloud (EC2) für Rechenleistung, Simple Storage Service (S3) für Datenspeicherung, AWS Lambda für serverloses Computing und mehr. AWS bietet alle traditionellen Vorteile des Cloud-Computing, darunter Skalierbarkeit, Elastizität und verbesserte Leistung, aber auch einzigartige Vorteile wie einen großen Pool an Fachwissen, hohe Zuverlässigkeit und ein globales Netzwerk von Rechenzentren.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Was ist AWS (Amazon Web Services)?
Amazon Web Services (AWS) ist der Cloud-Computing-Dienst von Amazon. Es ist der beliebteste Cloud-Service-Anbieter der Welt und bietet eine breite Palette von Cloud-Computing-Diensten über das Internet. AWS bietet Benutzern Zugriff auf Ressourcen, ohne physische Hardware kaufen oder eine komplexe Infrastruktur verwalten zu müssen.
AWS bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten wie Computing, Speicher, Netzwerk und mehr, die ein breites Spektrum an Anforderungen abdecken, vom Hosten einer einfachen Website bis hin zur Durchführung komplexer Berechnungen in der Cloud. Die Robustheit und Zuverlässigkeit dieser Umgebung hat sie bei vielen zu einem Favoriten gemacht.
Was ist ein AWS-Konto?
Ein AWS-Konto ist ein virtueller Ort zum Hosten Ihrer AWS-Ressourcen. Sie können ein AWS-Konto erstellen, indem Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, die die Root-Anmeldeinformationen für das sogenannte Root-Konto bilden. Das Konto bietet eine isolierte AWS-Umgebung, in der Sie Ihre Ressourcen verwalten können.
Was ist die Geschichte von AWS?
Die Idee für AWS entstand 2003. Amazon betrieb seinen E-Commerce-Dienst und verfügte über eine Infrastruktur, die Entwicklern APIs zur Integration in seine E-Commerce-Plattform zur Verfügung stellte. Während Amazon seine E-Commerce-Architektur betrieb, erkannte das Unternehmen, dass es eine äußerst effektive und effiziente Infrastruktur aufgebaut hatte, die es der Öffentlichkeit anbieten konnte.
Im März 2006 startete AWS seinen ersten öffentlichen Dienst, Amazon Simple Queue Service (SQS). Kurz darauf folgte im August desselben Jahres die Einführung von EC2 und Amazon S3. Im Laufe der Jahre hat AWS seine Architekturentwicklung kontinuierlich weiterentwickelt und sich so zu dem Infrastrukturgiganten entwickelt, der es heute ist.
Was ist der Unterschied zwischen AWS und Amazon?
Amazon ist ein Technologieunternehmen, das 1994 von Jeff Bezos gegründet wurde. Es begann als Online-Buchhandlung und hat sich seitdem zur größten E-Commerce-Plattform in den Vereinigten Staaten entwickelt. AWS hingegen ist eine Tochtergesellschaft von Amazon und existiert als eigenständige juristische Person. Es ist ein Zweig von Amazon, der Infrastrukturlösungen für Kunden auf der ganzen Welt bereitstellt.
Im Jahr 2002 startete AWS als Unternehmen, das Softwareentwicklern APIs zur Integration mit der E-Commerce-Website Amazon.com anbot. Heute ist AWS die profitabelste Tochtergesellschaft von Amazon und der weltweit führende Anbieter von Cloud-Infrastrukturen.
Wie funktioniert AWS?
AWS verfügt weltweit über zahlreiche Rechenzentren, in denen Daten für AWS-Kunden und physische Server gespeichert werden, auf denen AWS-Dienste ausgeführt werden. Ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz verbindet die Rechenzentren miteinander und bietet Benutzern ein schnelles und zuverlässiges Netzwerk. AWS arbeitet über das AWS-Partnernetzwerk mit Organisationen in verschiedenen Ländern zusammen, um Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.
Was macht AWS?
AWS-Kunden können zahlreiche Dienste nutzen, die mehrere Bereiche abdecken, wie etwa Computing, Netzwerke, Datenbanken, Speicher und Sicherheit. Benutzer starten die Dienste von ihren AWS-Konten aus und zahlen dafür auf Pay-as-you-go-Basis. Das heißt, den Benutzern werden nur die Dienste in Rechnung gestellt, die sie nutzen.
Was ist eine AWS-Region?
Eine AWS-Region ist ein geografisches Gebiet, das AWS-Rechenzentren mit AWS-Ressourcen enthält. Regionen bestehen aus mindestens drei Verfügbarkeitszonen. Jede Region arbeitet unabhängig und ist vollständig von allen anderen AWS-Regionen isoliert.
AWS-Regionen sind über die ganze Welt verteilt.
Wie viele Regionen hat AWS?
Im April 2024 verfügte AWS über 33 aktive Regionen, darunter Northern Virginia (us-east-1), Oregon (us-west-2), Mumbai (ap-south-1), Tokio (ap-northeast-1), Kapstadt (af-south-1), Irland (eu-west-1) und Bahrain (me-south-1). Die Regionen erstrecken sich über Nordamerika, Südamerika, Europa, den Nahen Osten, Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum, Australien und Neuseeland.
Einen Überblick über die aktuellen AWS-Regionen finden Sie auf der AWS-Globalinfrastrukturkartedas das globale AWS-Netzwerk veranschaulicht.
Was ist eine AWS-Verfügbarkeitszone?
Verfügbarkeitszonen sind eine Sammlung von Rechenzentren in unmittelbarer geografischer Nähe. Diese Rechenzentren verfügen über eine unabhängige und redundante Infrastruktur, um die Verfügbarkeit zu verbessern. Alle Verfügbarkeitszonen innerhalb einer Region sind über dedizierte Metro-Glasfasern durch Verbindungen mit hoher Bandbreite und geringer Latenzzeit miteinander verbunden.
Wie viele Verfügbarkeitszonen hat AWS?
Im April 2024 verfügte AWS über 105 Verfügbarkeitszonen, darunter us-east-1a, us-west-2a, ap-northeast-1a, sa-east-1a und us-east-2a. Verfügbarkeitszonen werden durch die Buchstaben a, b, c und d nach der Regionskennung gekennzeichnet.
Welche Produkte oder Dienste bietet AWS an?
AWS bietet eine Vielzahl von Produkten und Services an, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind, wie z. B. Computing, Speicherung, Vernetzung, Content Delivery, Analytik, maschinelles Lernen, KI, Sicherheit, Internet der Dinge, Management, Governance, Migration und Übertragung. Zu den gängigen AWS-Services gehören EC2, S3, VPC, IAM und CloudWatch.
Nachfolgend besprechen wir die verschiedenen Produktkategorien und heben die wichtigsten Funktionen und Produkte hervor.
Berechnen
Das AWS EC2 Dashboard enthält alle Ihre Recheninstanzen,
Lastenausgleich, Sicherheitsgruppen und mehr.
Der Begriff „Compute“ umfasst Konzepte im Zusammenhang mit Softwareberechnungen, wie etwa Rechenleistung und Speicher. Compute ist einer der Kernbestandteile der Cloud-Computing-Technologie.
Auf der AWS-Plattform können Sie die Rechenleistung und den Speicher für Ihre Anwendung angeben, die durch die Anzahl der CPUs bzw. Bytes bestimmt werden. Sie können dann einen virtuellen AWS-Server erhalten, der Ihren Spezifikationen entspricht.
Die Kategorie „Compute“ umfasst Ressourcen wie EC2, ECS und AWS Lambda. Der von Ihnen verwendete Compute-Dienst basiert auf Faktoren wie den Anforderungen der Anwendung, dem Rechenleistungsbedarf und der Codegröße, dem Betriebssystem und Ihren Softwareentwicklungsanforderungen.
Lagerung
Über das S3-Dashboard können Sie neue S3-Buckets erstellen,
Zeigen Sie vorhandene S3-Buckets an, vergleichen Sie die S3-Preisoptionen und mehr.
Speicherprodukte und -dienste ermöglichen es AWS-Kunden, ihre Daten für eine hohe Haltbarkeit und Verfügbarkeit zu speichern. Zu den wichtigsten Speicherdiensten gehören Amazon Elastic Block Store (EBS) für Blockspeicher, EFS für Netzwerkdateisysteme und S3 für Objektspeicher und als Grundlage für Datenseen.
Der von Ihnen verwendete Speicherdienst basiert auf Faktoren wie der Art der gespeicherten Daten, der Häufigkeit Ihres Zugriffs, dem Verwendungszweck der Daten und der Netzwerkzugänglichkeit. AWS-Speicherdienste sind äußerst zuverlässig und auf eine Haltbarkeit von 99,999999999 % ausgelegt.
Datenbank
Über das DynamoDB-Dashboard können Benutzer DynamoDB-Tabellen erstellen, Preisoptionen anzeigen und DynamoDB-Tabellen sowie Daten innerhalb der Tabellen verwalten.
Mit den Datenbankspeicherdiensten von AWS können Kunden Datenbankanwendungen hosten, beispielsweise eine Bereitstellung zum Hosten von Spieldaten. AWS bietet Lösungen für relationale Datenbanken und NoSQL-Datenbanken.
Relationale Datenbankdienste speichern Daten in einem Tabellenformat und umfassen Amazon Aurora, Redshift und Amazon RDS (Relational Database Service). RDS bietet sechs Datenbankoptionen, nämlich Oracle, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, SQL Server und Aurora.
NoSQL-Datenbanken eignen sich besser für hohe Leistung und dynamische Skalierbarkeit. Sie speichern Daten in einem Schlüsselwertformat. Beispiele für NoSQL-Datenbanken sind DynamoDB, DocumentDB, Amazon Neptune und Amazon Elasticache.
Vernetzung und Bereitstellung von Inhalten
Über das VPC-Dashboard können Benutzer Netzwerkfunktionen wie VPCs, Subnetze, Routentabellen und Internet-Gateways innerhalb der AWS-Cloud erstellen.
Netzwerk- und Content-Delivery-Dienste verbinden die Daten mit ihren Benutzern, erstellen eine virtualisierte Umgebung zum Ausführen von Anwendungen und unterstützen mit Interkonnektivitätsfunktionen wie der Routentabellenkonfiguration.
Beispiele für Netzwerkdienste sind Amazon Virtual Private Cloud (VPC), Amazon Route 53 und AWS Direct Connect. Content Delivery Services verbessern den Datenzugriff der Benutzer in der Cloud. Beispiele für Content Delivery Services sind Amazon CloudFront und S3 Transfer Accelerator.
Analyse
Mit Amazon Kinesis können Benutzer gleichzeitig sammeln, verarbeiten und
Analysieren Sie Streaming-Daten aus zahlreichen Quellen.
Analysedienste helfen Unternehmen beim Big Data-Management, effizient und in großem Umfang Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Sie helfen Organisationen dabei, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern, zu verarbeiten, zu analysieren, zu visualisieren und zu streamen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Beispiele für Analysedienste sind Amazon Kinesis, Amazon QuickSight und AWS Glue.
Maschinelles Lernen und KI
Amazon Bedrock bietet Zugriff auf eine Reihe leistungsstarker Basismodelle führender KI-Organisationen, um die Erstellung generativer Anwendungen zu unterstützen.
Dienste für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen Entwicklern und Datenwissenschaftlern, schnell und in großem Maßstab Modelle für maschinelles Lernen und KI-Anwendungen zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen. Die wichtigsten Dienste für maschinelles Lernen und KI sind Amazon SageMaker, Amazon Rekognition, Amazon Polly, Amazon BedRock und Amazon PartyRock.
Sicherheit, Identität und Compliance
Mit AWS KMS können Benutzer Verschlüsselungsschlüssel einfach erstellen und verwalten.
Die Ressourcen für Sicherheit, Identität und Compliance bestehen aus Datensicherheitstools und Cloud-Sicherheitstools, die den Benutzern helfen, ihre Daten zu schützen, die Zugriffsverwaltung mithilfe von Amazon Cloud Directory zu steuern und die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Standards sicherzustellen.
Beispiele für AWS-Sicherheitstools sind AWS IAM, AWS KMS, Amazon GuardDuty, Amazon Config und Amazon Macie.
Internet der Dinge (IoT)
AWS IoT Greengrass unterstützt Benutzer beim Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von IoT-Anwendungen auf IoT-Geräten und ermöglicht es Geräten, lokal auf die von ihnen generierten Daten zu reagieren.
IoT-Ressourcen helfen Benutzern, Geräte mit der Cloud zu verbinden, Daten von diesen Geräten zu sammeln, die Daten zu analysieren und skalierbare IoT-Lösungen zu erstellen. Beispiele für Dienste sind AWS IoT Core, AWS IoT Greengrass, AWS IoT Core, AWS IoT Events, AWS IoT Device Management und AWS IoT Analytics.
Management und Governance
AWS Systems Manager ermöglicht Benutzern die einfache und effiziente Verwaltung
und ihre AWS-Ressourcenflotte konfigurieren.
Management- und Governance-Services erleichtern die Sichtbarkeit, Kontrolle und Automatisierung der gesamten AWS-Infrastruktur. Beispiele für AWS-Management-Tools sind AWS CloudWatch, AWS Systems Manager, AWS Organizations (bestehend aus mehreren AWS-Konten), AWS Config und AWS Trusted Advisor.
Migration und Transfer
AWS DataSync bietet Datenübertragungs- und Migrationsfunktionen, um die Verschiebung vom lokalen Datenspeicher zum Cloud-Speicher zu automatisieren und zu beschleunigen.
Migrations- und Übertragungsdienste erleichtern eine nahtlose Migration von der lokalen Architektur in die AWS-Cloud und unterstützen beim Verschieben von Daten in Hybrid-Cloud-AWS-Umgebungen, um die Datensicherung zu verbessern.
Beispiele für AWS-Migrationsdienste sind AWS Database Migration Service, AWS Datasync, AWS Storage Gateway, AWS Outposts und AWS Snow Family, einschließlich AWS Snowball.
Welche anderen Produktkategorien hat AWS?
Zu den weiteren AWS-Produktkategorien gehören Anwendungsintegration (SQS und SNS), blockchain (Amazon Managed Blockchain), Business-Anwendungen (Amazon Chime), Cloud-Finanzmanagement (Cost Explorer) und Behälter (ECS und EKS).
Der Entwicklertools Die Kategorie umfasst Dienste wie AWS CodeCommit, AWS CodeBuild und AWS CodeDeploy. Endbenutzer-Computing enthält Dienste wie WorkSpaces und AppStream. Front-End-Web- und Mobildienste umfassen Amplify und API Gateway. Mediendienste umfassen unter anderem Elemental MediaConvert und Amazon Interactive Video Service.
Der Quantentechnologien Die Kategorie umfasst Dienste wie Amazon Bracket und Amazon Quantum Solutions Lab. Robotik-Dienstleistungen umfassen AWS RoboMaker und die Satellitenkategorie umfasst Dienste wie AWS Ground Station.
So verwenden Sie Amazon Web Services
Die Verwendung von Amazon Web Services umfasst das Erstellen eines AWS-Kontos, den Zugriff auf die AWS-Konsole, das Starten der gewünschten Dienste, das Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen, das Verwalten Ihrer Ressourcen und die Überwachung der Nutzung. Die Schritte zur Verwendung von Amazon Web Services werden unten beschrieben.
- Erstellen eines AWS-Kontos auf der AWS-Website indem Sie eine E-Mail-Adresse angeben und Ihre Rechnungsinformationen hinzufügen.
- Einloggen Melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort aus Schritt 1 bei Ihrem AWS-Konto an.
- Starten Sie Ihre gewünschten Ressourcen. Stellen Sie die Region wo Sie Ihre Ressourcen einsetzen möchten, Suche nach Dienstleistungen Sie bereitstellen möchten (z. B. S3, EC2 und RDS) und einsetzen Sie können sie nach Bedarf ändern.
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien. Erstellen Sie IAM-Rollen und Sicherheitsgruppen und ändern Sie die Netzwerk-Zugriffskontrolllisten, um sicherzustellen, dass Ihre Ressourcen ausreichend vor potenziellen Cyber-Bedrohungen geschützt sind.
- Verwalten Sie Ihre RessourcenNutzen Sie die AWS-Tools, um Ihre Architektur zu überwachen und zu skalieren.
- Überwachen Sie Ihre Nutzung. Notieren Sie Ihre Nutzungs- und Kostenstatistiken, um die Kosten zu optimieren und die Leistung zu verbessern.
Was sind die Anwendungsfälle von AWS?
Zu den Anwendungsfällen von Amazon Web Services gehören das Hosten von Anwendungsumgebungen, das Speichern von Daten, das Skalieren von Architekturen, die Unterstützung von IoT-Anwendungen, das Verwalten von Servern und die Implementierung von serverlosem Computing.
- Hosten von Anwendungsumgebungen: AWS bietet eine Plattform, auf der Sie Webanwendungen basierend auf jedem Betriebssystem entweder auf EC2 oder auf verwalteter Infrastruktur wie AWS Amplify oder AWS Elastic BeanStalk hosten können.
- Datenspeicherung: Speicherressourcen wie S3 bieten unbegrenzten Datenspeicher.
- Skalierungsarchitektur: AWS bietet Cloud-Computing-Ressourcen auf Abruf, die je nach Bedarf automatisch skaliert werden können.
- Unterstützende IoT-Anwendungen: AWS bietet eine Plattform, mit der Sie IoT-Geräte ganz einfach verbinden, Daten sammeln und diese nahtlos analysieren können, während sie von den IoT-Geräten eintreffen. So können Sie problemlos mehrere IoT-Anwendungen unter einem Dach ausführen.
- Implementierung von Serverless Computing: Wenn eine Anwendung nach bestimmten Ereignissen ausgeführt wird, können Sie mit AWS eine serverlose Architektur implementieren, z. B. Lambda-Funktionen mit Triggern, um Geld zu sparen, da Ihnen nur dann Kosten entstehen, wenn die Anwendungen ausgeführt werden.
Wie hoch sind die Preise von AWS?
Die Preisgestaltung von AWS folgt dem Pay-as-you-go-Modell: Ihnen werden die von Ihnen genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt, ohne langfristige Verpflichtungen oder Vorabkosten. AWS bietet auch Sparpläne an, mit denen Sie Instanzen für ein oder drei Jahre reservieren können, was für Benutzer mit vorhersehbaren Arbeitslasten praktisch ist.
Es gibt auch eine kostenlose Stufe, die Neukunden begrenzte AWS-Ressourcen bietet. So können Neukunden kostenlos mit der Cloud-Architektur experimentieren. Kostenlose Benutzer, die die Schwellenwerte der kostenlosen Stufe überschreiten oder Ressourcen verwenden, die in der kostenlosen Stufe nicht angeboten werden, müssen für diese Dienste die Kosten zum On-Demand-Tarif bezahlen.
Was sind die Vorteile von AWS?
Zu den Vorteilen von AWS zählen Kosteneffizienz, Skalierbarkeit, globale Reichweite, Agilität und Zuverlässigkeit.
- Wirtschaftlichkeit: AWS bietet ein Pay-as-you-go-Modell an, bei dem Sie nur für das bezahlen, was Sie in der Cloud nutzen und so Fixkosten gegen variable Kosten eintauschen.
- Skalierbarkeit: Die AWS-Infrastruktur kann je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden. Dies verbessert die Leistung und Kosteneffizienz der Infrastruktur.
- Globale Reichweite: AWS ermöglicht es Kunden, Anwendungen in nur wenigen Minuten in mehreren Regionen weltweit bereitzustellen.
- Beweglichkeit: Neue Ressourcen sind nur einen Klick entfernt. Dadurch wird die Produktionszeit, die erforderlich ist, um Ressourcen für Entwickler verfügbar zu machen, erheblich verkürzt.
- Zuverlässigkeit: AWS verwendet mehrere Rechenzentren mit integrierter Redundanz, wie z. B. Multi-AZ-Bereitstellungen, um die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Anwendungen und Daten zu erhöhen.
Was sind die Nachteile von AWS?
Zu den Nachteilen von AWS zählen die Abhängigkeit vom Internet, Sicherheitsbedenken, Ausfallzeiten und eingeschränkte Kontrolle.
- Abhängigkeit vom Internet: AWS-Dienste werden in der Cloud ausgeführt und über das Internet aufgerufen, was durch eine schlechte Konnektivität beeinträchtigt werden kann.
- Sicherheitsbedenken: Da es sich bei AWS-Diensten um einen Cloud-Dienst handelt, können sie anfällig für Cyberangriffe sein, beispielsweise für Denial-of-Service-Angriffe (DoS), Account-Hijacking und die Gefährdung von Benutzerkonten.
- Ausfallzeit: Trotz der hohen Verfügbarkeit der AWS-Dienste kann es auch zu Ausfallzeiten kommen, die den Betrieb stören können. AWS verspricht jedoch eine Verfügbarkeit von 99,99 %. Wird das SLA für einen bestimmten Monat nicht eingehalten, hat der Benutzer Anspruch auf Gutschriften.
- Eingeschränkte Kontrolle: Benutzer haben nur eingeschränkte Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur der Ressourcen, die sie in der Cloud verwenden, was sich auf Leistung und Anpassung auswirken kann.
Wer sind die größten AWS-Kunden?
Laut Spacelift gehörten zu den größten Kunden von AWS im Jahr 2023 Sony, Adobe, Facebook, Johnson &038; Johnson und 3M. Sony gibt monatlich etwa 11 Millionen Dollar für EC2 aus, Adobe 7,5 Millionen Dollar, Facebook 5,6 Millionen Dollar, Johnson &038; Johnson 5 Millionen Dollar und 3M 5 Millionen Dollar.
AWS hat mehr als 1 Million aktive Benutzer, wobei Unternehmenskunden etwa 10 % der Benutzer ausmachen. Im Jahr 2023 wird der Umsatz von AWS auf etwa 90,76 Milliarden US-Dollar geschätzt – 13 % mehr als der Umsatz von 80,10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Wer sind die Konkurrenten von AWS?
Die Hauptkonkurrenten von AWS sind Microsoft Azure, Google Cloud, DigitalOcean, IBM Cloud, Alibaba Cloud, Oracle Cloud und OVH Cloud.
Microsoft Azure
Azure ist der größte Konkurrent von AWS. Er bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten und konzentriert sich hauptsächlich auf die Integration mit Microsoft- und Office-Produkten.
Microsoft Azure ist der Cloud-basierte Dienst von Microsoft. Es ist nach AWS die zweitbeliebteste Cloud-Computing-Plattform und sein Marktanteil ist im Laufe der Jahre gestiegen. Azure bietet eine Vielzahl von Diensten, die mit denen von AWS vergleichbar sind, mit wettbewerbsfähigen Preismodellen. Azure zeichnet sich durch seine Integration mit Microsoft-Produkten wie Office 365 und Windows Server aus.
Google Cloud
Google stellt seinen Kunden Infrastrukturdienste über Google Cloud zur Verfügung. Google Cloud bietet eine Vielzahl von Cloud-Computing-Diensten zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen im Vergleich zu AWS. Nach AWS und Azure hat es den drittgrößten Marktanteil.
DigitalOcean
DigitalOcean bietet Cloud-Dienste an, die sich vor allem an Anfänger richten
und konzentriert sich auf Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
DigitalOcean bietet einfache Cloud-Dienste und richtet sich hauptsächlich an Startups und kleine Unternehmen. Es bietet weitaus weniger Dienste als AWS, konzentriert sich aber auf wichtige Dienste wie virtuelle Server und Datenbanken. Kostenbewusste Kunden schätzen das klar definierte und gut strukturierte Preismodell von DigitalOcean, das weniger komplex ist als das von AWS.
IBM Cloud
IBM Cloud bietet eine breite Palette an Cloud-Diensten und -Infrastrukturen für Unternehmen.
IBM Cloud bietet eine breite Palette von Cloud-Computing-Diensten mit wettbewerbsfähigen Preismodellen, wie z. B. Pay-as-you-go, reservierte Instanzen und Rabatte für langfristige Verpflichtungen. AWS bietet jedoch mehr Dienste, verfügt über ein umfangreicheres Ökosystem und hat einen weitaus größeren Marktanteil als IBM Cloud.
Alibaba Cloud
Alibaba Cloud bietet mehrere Cloud-Dienste und
ist auf den asiatisch-pazifischen Markt spezialisiert.
Alibaba Cloud bietet über seine Pay-as-you-go- und Abonnement-Preismodelle eine breite Palette von AWS-Diensten zu wettbewerbsfähigen Preisen an. Alibaba Cloud bietet Dienste für unterschiedliche Kunden. Obwohl AWS einen weitaus größeren Marktanteil als Alibaba Cloud hat, hat Alibaba seine Reichweite insbesondere auf dem asiatischen Markt erweitert.
Oracle Cloud
Oracle Cloud bietet eine Vielzahl von Cloud-Diensten und
ist auf die Verwaltung von Unternehmensdatenbanken spezialisiert.
Oracle Cloud bietet eine breite Palette von Cloud-Computing-Diensten für Unternehmen jeder Größe. Es verwendet ein Pay-as-you-go-Preismodell und Rabattmodelle für reservierte Instanzen. Oracle konzentriert sich auf die Bereitstellung von End-to-End-Lösungen, insbesondere für Unternehmen in den Bereichen Finanzen und Telekommunikation.
OVH Cloud
OVH Cloud bietet Cloud-Dienste an, die auf den europäischen Markt spezialisiert sind.
OVH Cloud ist ein führender europäischer Cloud-Anbieter mit Hauptsitz in Frankreich. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Cloud-Computing-Diensten wie Rechenleistung, Speicher und Datenbanken mit Pay-as-you-go-Preismodellen.
Obwohl AWS einen weitaus größeren Marktanteil hat, expandiert OVH weiterhin – vor allem in Europa, wo sich das Unternehmen durch sein Angebot an DSGVO-konformen Lösungen und einen Schwerpunkt auf Datenschutz und -sicherheit von der Konkurrenz abhebt.
Abschließende Gedanken
Wir hoffen, dass Sie jetzt ein solides Verständnis von AWS und seiner Funktionsweise, den verschiedenen angebotenen Servicekategorien und seinen Wettbewerbern in der Cloud-Computing-Branche haben.
Was halten Sie von der Verwendung von AWS-Diensten für Ihre Architektur? Würden Sie AWS-Ressourcen für Ihre Cloud-Computing-Anforderungen verwenden? Was möchten Sie sonst noch über AWS erfahren? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank, dass Sie unseren Artikel gelesen haben.
Häufig gestellte Fragen: AWS
- Wofür genau wird AWS verwendet?
AWS wird zum Aufbau einer Cloud-Computing-Infrastruktur verwendet, um verschiedene organisatorische Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. Rechenleistung, Speicherung, Datenbanken, Netzwerke, maschinelles Lernen, Sicherheit, Analysen und mehr.
- Was ist AWS im Wesentlichen?
AWS steht für Amazon Web Services und ist eine Abteilung von Amazon, die Benutzern Cloud-Computing-Dienste über das Internet bereitstellt.
- Wie schwer ist AWS für Anfänger?
AWS ist für Anfänger leicht zu verstehen, da es zahlreiche Online-Ressourcen gibt, die das Lernen erleichtern. Das kostenlose Kontingent bietet Anfängern außerdem die Möglichkeit, die AWS-Ressourcen kostenlos auszuprobieren.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist AWS in einfachen Worten?
AWS steht für „Amazon Web Services“ und ist eine große Cloud-Plattform, die Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit bietet, ihre gesamte Webpräsenz zu erstellen, zu hosten und zu verwalten. Der Service umfasst eine Reihe von Cloud-Diensten und -Tools, darunter Cloud-Dateispeicherfunktionen, Remote-Cloud-Computing über virtuelle Maschinen und Softwareentwicklungstools. Das Beste daran ist, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie nutzen.
- Wofür wird AWS verwendet?
Eine bessere Frage wäre: „Was ist nicht Wofür wird AWS verwendet?“ Mit AWS können Sie eine Website erstellen, sie hosten, eine E-Commerce-Storefront einrichten, Webanwendungen erstellen – und die Liste geht noch weiter.
- Was sind die Vorteile von AWS?
Der Hauptvorteil von AWS besteht darin, dass es eine Komplettlösung für die Cloud-Anforderungen von Unternehmen mit einer umfassenden Suite von Cloud-Diensten bietet. All dies ist in einem kostengünstigen Infrastructure-as-a-Service-Modell (oder IaaS) zusammengefasst, das Ihrem Unternehmen die nötige Agilität verleiht, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Darüber hinaus garantiert das weltweite Netzwerk von Rechenzentren zuverlässige Geschwindigkeiten.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein