Der Erntedankfest bringt Familien zusammen, bringt aber auch gleich ein weiteres Fest mit sich: den Black Friday. Er gilt nicht nur als Tag nach Thanksgiving, sondern auch als inoffizieller Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.
Hier finden Sie alles, was Sie über den Black Friday wissen müssen und wie Sie sich im Vorfeld darauf vorbereiten können.
Was ist Black Friday?
Im Wesentlichen ist Black Friday der Freitag, der auf den Erntedankfest folgt. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Feiertag, auch wenn ihn einige Bundesstaaten für Mitarbeiter der Landesregierung als solchen betrachten. Es ist ein Synonym für Einkaufsverkäufe, da viele Einzelhändler und Marken Sonderangebote zum Auftakt der Weihnachtseinkaufssaison anbieten. Aus diesem Grund gilt der Black Friday als der geschäftigste Einkaufstag des Jahres in den Vereinigten Staaten.
Warum heißt es Black Friday?
Obwohl der Black Friday ein weiterer Tag im Kalender ist, auf den sich viele freuen, war er zunächst tatsächlich mit negativen Konnotationen verbunden. Der Begriff wurde ursprünglich auf den Absturz des US-Goldmarktes im September 1869 angewendet. DannIn den 1950er Jahren verwendete die Polizei von Philadelphia den Begriff, um sich auf das Chaos zu beziehen, das am Tag nach Thanksgiving ausbrechen würde. Dieses Chaos wurde durch den Zustrom von Touristen und Käufern zum jährlichen Army-Navy-Footballspiel ausgelöst. Dies führte zu langen Schichten der Polizei, zumal Ladendiebe häufig Menschenmengen ausnutzten, um mit Gegenständen und Waren davonzulaufen.
In den späten 1980er Jahren gelang es den Einzelhändlern, den negativen Ruf, den der Begriff „Black Friday“ aufgebaut hatte, umzukehren. Der Konzept Der Black Friday wurde zu einem Symbol für Gewinne (die von Einzelhändlern in ihren Buchhaltungsdaten schwarz vermerkt werden), da Feiertagskäufer während dieser Post-Thanksgiving-Verkäufe große Geldbeträge ausgaben. Dieser Vorstellung, „schwarze Zahlen“ als Zeichen des Gewinns zu schreiben, folgte ein Jahr „roter Zahlen“, das Verluste für Einzelhändler symbolisierte.
Welche Bedeutung hat der Black Friday?
An diesem geschäftigen Einkaufstag geben die Menschen viel Geld aus. Daher werden Black Friday-Verkäufe oft als Indikator für die allgemeine Wirtschaftslage des Landes angesehen. Darüber hinaus betrachten einige Investoren und Analysten diese Verkäufe als eine Möglichkeit, die allgemeine Gesundheit der gesamten Einzelhandelsbranche zu beurteilen.
Auf der anderen Seite gibt es andere Experten, die sich über die Vorstellung lustig machen, dass der Black Friday für die Aktienmärkte im Allgemeinen eine echte Vorhersehbarkeit für das vierte Quartal bietet. Sie legen vielmehr nahe, dass es nur zu sehr kurzfristigen Gewinnen oder Verlusten führt.
Unabhängig davon, wo Sie in der Debatte stehen, lässt sich die Bedeutung, die der Black Friday heute hat, nicht leugnen. Auch wenn manche diese Verkäufe für unbedeutend halten, sind sie in unserer Wirtschaft und den allgemeinen Verbrauchergewohnheiten nach wie vor weit verbreitet.
Was ist der Unterschied zwischen Black Friday und Cyber Monday?
Abgesehen von den Terminen unterscheidet sich Black Friday vom Cyber Monday dadurch, dass bei beiden Gelegenheiten Verkäufe stattfinden. Black Friday-Verkäufe gibt es sowohl in Online- als auch in physischen Geschäften. Der Verkauf am Cyber Monday findet hingegen ausschließlich online statt. Daher das „Cyber“ in „Cyber Monday“.
Nichtsdestotrotz sind beide Gelegenheiten großartige Gelegenheiten, von Rabatten und Angeboten auf Waren zu profitieren, die Sie schon seit einiger Zeit im Auge haben. Die Entscheidung, welcher Tag für Sie besser ist, hängt jedoch davon ab, wonach Sie suchen.
Berichten zufolge gibt es am Cyber Monday deutlich bessere Rabatte. Dies gilt insbesondere angesichts der zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings. Wenn Sie auf der Suche nach Elektronikgeräten oder Konsolen aus älteren Produktlinien sind, sind Sie mit den Cyber Monday-Angeboten besser bedient. Wenn Sie größere Rabatte auf neuere Geräte von großen Einzelhändlern wünschen, geben Sie Ihr Geld stattdessen am Black Friday aus.
Worauf Sie am Black Friday achten sollten
Als großes Shopping-Event sollten Sie sich auf den Black Friday vorbereiten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie die besten Angebote und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ergattern möchten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, an diesem besonderen Freitag immer einen Schritt voraus zu sein.
Informieren Sie sich im Voraus über die gewünschten Produkte
Recherchieren Sie immer, insbesondere wenn Sie bei einem größeren Kauf einen erheblichen Geldbetrag ausgeben möchten. Dies gilt auch außerhalb etwaiger Sonderangebote am Black Friday. Sie möchten sicherstellen, dass das, was Sie kaufen, genau das ist, was Sie suchen. Das Ausgeben von Geld für Artikel, egal wie groß der Rabatt ist, sollte immer noch ernst genommen werden.
Sie können sich jedoch auf Benutzerbewertungen zu bestimmten Produkten beziehen, die Sie im Auge behalten. Informieren Sie sich auch über die Spezifikationen und Merkmale der Artikel auf Ihrer Einkaufsliste. Wenn Sie sich die Zeit für Ihre Recherche nehmen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Einkäufe Ihr Geld wert sind.
Beginnen Sie frühzeitig mit Ihrem Einkauf
Heutzutage bieten viele Einzelhändler Angebote ein oder zwei Wochen vor dem Black Friday an. Daher müssen Sie möglicherweise nicht auf den Black Friday selbst warten, um in den Genuss einiger exklusiver Angebote zu kommen.
Beachten Sie außerdem die Öffnungszeiten verschiedener Geschäfte am Black Friday. Bei einigen von ihnen können Sie möglicherweise früher als üblich eintreten, um mehr Kunden unterzubringen.
Ein weiterer Tipp besteht darin, eine Liste der Geschäfte zu erstellen, die Sie besuchen möchten, und diese nach Priorität zu ordnen. Denken Sie daran, dass die besten Angebote wahrscheinlich schnell vergriffen sind, insbesondere wenn es um beliebtere Artikel geht.
Überprüfen Sie die Rückgabebedingungen
Beachten Sie, dass Sie bei Einkäufen in physischen Geschäften defekte Artikel nur dann gegen Ersatz oder Rückerstattung zurückgeben können, wenn der Einzelhändler über eine Rückgaberichtlinie verfügt. Die meisten Geschäfte haben jedoch eine Rückgabe-/Rückerstattungsrichtlinie. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie wissen, ob die Richtlinien eines Geschäfts eine tatsächliche Geldrückerstattung oder nur eine Gutschrift vorsehen.
Es ist auch erwähnenswert, dass Rückgaberichtlinien nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Für den Fall, dass ein Geschäft oder Unternehmen keine Rückgabe- oder Rückerstattungsrichtlinien hat, muss es diese Bedingungen ausdrücklich in seinem Schaufenster oder auf seiner Website angeben.
Dennoch kann das Fehlen einer Rückgabe- oder Rückerstattungsmöglichkeit Ihren Einkaufsbummel trüben. Glücklicherweise ist Online-Shopping eine Option, und mit dem Online-Kauf gehen auch mehr Rechte einher.
Beim Online-Einkauf haben Verbraucher ab dem Lieferdatum 14 Tage Zeit, um eine Bestellung zu stornieren. Sie haben außerdem weitere 14 Tage Zeit, um ihre Artikel gegen eine vollständige Rückerstattung zurückzugeben. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Sie bei Rücksendungen oder Rückerstattungen den ursprünglichen Standardversand zurückerhalten.
Seien Sie vorsichtig mit ungewöhnlichen Marken
Top-Marken wie Panasonic, Samsung und Sony sind in Sachen Elektronik eine beliebte Wahl. Vor diesem Hintergrund sollten Sie sie vielleicht bei Ihren Einkäufen am Black Friday in Betracht ziehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Qualität Vorrang vor Quantität hat.
Ein Produkt kann günstig sein oder mit einem guten Rabatt verbunden sein. Dies garantiert Ihnen jedoch nicht unbedingt, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. Lassen Sie sich nicht von einem guten Angebot oder einem niedrigen Preis mitreißen. Auch wenn Sie unter all diesen Rabatten vielleicht ein verstecktes Juwel entdecken, ist es hilfreich, vorsichtig vorzugehen und sich darüber im Klaren zu sein, wofür Sie Ihr Geld ausgeben.
Erstellen Sie eine Wunschliste
Eine vorherige Wunschliste kann Ihnen helfen, vorbereitet zu bleiben, wenn alle Preissenkungen eintreten. Anstatt Zeit damit zu verschwenden, jedes Produkt im Angebot zu prüfen, können Sie auf Ihrer Wunschliste nachsehen, ob ein Artikel zu einem reduzierten Preis erhältlich ist.
Eine Wunschliste spart nicht nur Zeit, sondern hilft Ihnen auch, während Ihres Einkaufs den Überblick zu behalten. Möglicherweise werden Sie von all diesen Angeboten überwältigt. Wenn Sie also eine Wunschliste zur Hand haben, können Sie beim Einkaufen fokussiert bleiben.
Häufig gestellte Fragen
Erhöhen Geschäfte vor dem Black Friday die Preise?
Es ist interessant festzustellen, dass Einzelhändler den regulären Preis eines Produkts nur wenige Tage vor dem Black Friday-Verkauf leicht erhöhen können. Dadurch soll der Eindruck erweckt werden, dass ihre Rabatte viel größer sind, als sie tatsächlich sind.
Welche Geschäfte sollte man am Black Friday am besten besuchen?
Es gibt viele Geschäfte, die hervorragende Rabatte für Black Friday-Verkäufe anbieten. Hier sind einige der Top-Shops, die Ihnen während dieses Sonderverkaufs möglicherweise die besten Rabatte gewähren.
- Ziel
- Macys
- JC Penney Company, Inc.
- Kohls
- Dicks Sportartikel
- Heftklammern
- Payless ShoeSource
- Walmart
Mit dieser Liste können Sie Ihre Ladenbesuche möglicherweise eingrenzen, um Ihre Einkaufszeit noch weiter zu maximieren. Aus diesem Grund kann eine vorherige Recherche bei der Vorbereitung großer Verkäufe besonders hilfreich sein.
Wann ist Black Friday?
Das konkrete Datum ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Allerdings findet der Black Friday immer einen Tag nach Thanksgiving Day statt.
Sind Amazon-Angebote besser: Black Friday oder Cyber Monday?
Obwohl Amazon am Black Friday gute Rabatte bietet, findet man am Cyber Monday letztendlich deutlich bessere Angebote. Dies gilt insbesondere für Prime-Mitglieder. Tatsächlich feiert Amazon oft eine Woche lang den Cyber Monday. Daher sollten Sie lieber auf Cyber-Monday-Angebote warten, insbesondere wenn Sie vorhaben, online einzukaufen, anstatt physisch in die Läden zu gehen.
Hält der Black Friday das ganze Wochenende?
Es kann. Heutzutage beginnen Einzelhändler bereits in der ersten Novemberwoche mit Live-Angeboten. In den meisten Fällen werden Black-Friday-Angebote über das Wochenende bis zum Cyber Monday ausgeführt.
Lohnen sich Black-Friday-Angebote?
Ob sich ein Kauf lohnt oder nicht, hängt davon ab, was Sie für „lohnenswert“ halten. Ohne Zweifel können Ihnen die Rabatte, die Sie finden, dabei helfen, Geld zu sparen. Das allein kann dafür sorgen, dass sich diese Angebote lohnen. Dennoch kann Einkaufen ein subjektives Erlebnis sein. Was sich für den einen lohnt, kann für den anderen etwas ganz anderes bedeuten.
Insgesamt ist der Black Friday eine großartige Gelegenheit für Sie, Geld zu sparen und sich dabei etwas Gutes zu tun. Recherchieren Sie unbedingt und seien Sie vorbereitet, wenn der Tag endlich kommt. Lassen Sie sich auch nicht von all den Rabatten mitreißen, die Sie sehen. Schließlich können Sie den Black Friday genießen, ohne unverantwortlich mit Ihrem Ausgabeverhalten umzugehen.