Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Was ist der blaue Punkt auf meiner Textnachricht?

Was ist der blaue Punkt auf meiner Textnachricht?

Sie haben wahrscheinlich den blauen Punkt neben einigen Ihrer Texte gesehen und sich gefragt, was er bedeutet.

Keine Sorge, Sie sind nicht der Einzige! Viele Leute wissen nicht, was dieser kleine Punkt bedeutet, deshalb erklären wir es Ihnen hier.

Dieser Artikel führt Sie durch alles, was Sie über den blauen Punkt wissen müssen, und gibt Ihnen einige Tipps und Tricks.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was der blaue Punkt in Ihren Android- und iPhone-Texten bedeutet!

Was bedeutet der blaue Punkt bei Samsung-Textnachrichten?

Wenn Sie einen blauen Punkt auf Ihren Textnachrichten sehen, ist Ihr Telefon RCS-kompatibelRCS steht für Rich Communication Services.

Sie können damit Textnachrichten schreiben, Fotos und Videos senden, auf Nachrichten antworten und sogar einander anrufen. Außerdem können Sie damit schneller Bilder und Videos untereinander verschicken.

RCS ist ein Standard zum Senden von SMS-Nachrichten auf jedem Gerät unter Verwendung einer einzigen Nummer (Kurzwahl). Das bedeutet, dass über RCS gesendete Textnachrichten ähnlich aussehen wie per SMS gesendete Nachrichten.

RCS-Messaging ist seit einiger Zeit eine Funktion, die auf Android-Geräten verfügbar ist. Jetzt wird es auf andere Plattformen ausgeweitet, darunter iOS- und Windows-Geräte.

RCS-Messaging vereint Textnachrichten, Anrufe und Videochats in einem einzigen Thread. Das bedeutet, dass Sie mit mehreren Personen gleichzeitig sprechen und Ihren Freunden Fotos und Videos senden können.

Das RCS-Protokoll wird bereits seit 2017 verwendet, die Funktion ist jedoch erst seit Kurzem auch auf Smartphones verfügbar.

Es ist für die Samsung Galaxy S10-Serie, die Smartphones Google Pixel 3 und Pixel 3 XL sowie das OnePlus 6T verfügbar.

Auch das Moto G6 und G7 erhalten bald ein Update. Das Moto E5 Plus und das E5 Play wurden ebenfalls zur Liste der Geräte hinzugefügt, die RCS-Messaging unterstützen.

Wie kann ich RCS auf meinem Telefon unterstützen?

Die einfachste Möglichkeit, RCS auf Ihrem Telefon zu installieren, besteht darin, die Software zu aktualisieren. Sie können hierfür auch eine Drittanbieter-App namens RCS Connect verwenden.

Der erste Schritt besteht darin, in die Einstellungen zu gehen und im linken Menü Nachrichten auszuwählen. Tippen Sie dort auf Anruffunktionen und dann auf RCS.

Sie sehen eine Option zum Aktivieren von „Rich Communications Services“ (RCS). Tippen Sie darauf und stimmen Sie dann zu, dass Google auf Ihren Standort zugreifen und Nachrichten über eine Datenverbindung senden darf. Wenn Sie keine dieser Funktionen verwenden möchten, deaktivieren Sie sie.

Wenn Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie erneut „Nachrichten“. Tippen Sie dort auf „Erweitert“ und „Netzwerkverfügbarkeit“ für Bluetooth und andere Verbindungen.

Hier sehen Sie eine Option für unbekannte Netzwerke oder unbekannte Bluetooth-Geräte. Wenn diese Option aktiviert ist, deaktivieren Sie sie, indem Sie auf das Kästchen tippen und im Popup-Fenster auf „OK“ klicken. Damit sollte das Problem behoben sein!

So aktivieren Sie den blauen Punkt neben den Kontakten auf Android

Sehen Sie in Ihren Android-Textnachrichten neben einigen Namen Ihrer Kontakte einen blauen Punkt? Falls ja, bedeutet das Folgendes:

Der blaue Punkt bedeutet, dass auf dem Telefon des Kontakts eine sichere Messaging-App installiert ist und er zum Chatten über diese App bereit ist.

Das Aktivieren des blauen Punkts neben den Kontakten auf Android ist ziemlich unkompliziert. Alles, was Sie tun müssen, ist, zu Nachrichten zu gehen und auf die drei vertikalen Punkte oben rechts zu klicken. Dann erscheint ein Popup, und Sie sollten

Tippen Sie auf „Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Chat-Einstellungen“ oder „Chat-Funktionen“.

Schalten Sie abschließend „Chatfunktionen aktivieren“ ein, und Sie haben den blauen Punkt neben den Kontakten aktiviert.

So entfernen Sie den blauen Punkt neben Samsung-Kontaktnachrichten

Der blaue Punkt neben den Nachrichten eines Kontakts zeigt an, dass er Ihre Nachricht gesehen, aber nicht geantwortet hat.

Dies bedeutet auch, dass sie nicht bei ihrem Telefon angemeldet sind. Wenn sie also antworten, wissen Sie, dass sie dieselbe Telefonnummer verwenden.

So entfernen Sie den blauen Punkt:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontakte in Ordnung sind und Sie über alle richtigen Informationen verfügen.

Gehen Sie zur Kontaktliste auf Ihrem Telefon und suchen Sie Ihren Kontakt.

Tippen Sie darauf und tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf „Bearbeiten“.

Klicken Sie unter „Nachrichteneinstellungen“ auf die Registerkarte „Nachricht“ (sie sollte sich oben auf Ihrem Bildschirm befinden).

Hier können Sie ändern, wie oft Sie Benachrichtigungen über eingehende Nachrichten von jeder Person in Ihrer Kontaktliste erhalten.

Bis zu fünf Mal pro Tag von jedem, außer von denen, die bereits auf Ihrer Favoritenliste stehen oder die Sie blockiert haben (aber nicht beides).

Sie können auch angeben, welche Personengruppen Ihnen Nachrichten senden können, ohne über ihre Profilseiten gehen zu müssen. Dazu gehören Familienmitglieder und andere Personen, die ihren Namen nicht sehen müssen, bevor sie eine Nachricht senden.

Wenn Sie versuchen, den blauen Punkt neben den Nachrichten auf Ihrem Samsung-Telefon zu entfernen, erfahren Sie hier, wie das geht.

Der blaue Punkt neben Nachrichten ist eine praktische Funktion, mit der Sie schnell auf Ihren Nachrichteneingang zugreifen können. Er ist jedoch nicht immer erforderlich und kann störend sein, wenn er auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird.

Wenn Sie diese Funktion von Ihrem Telefon entfernen möchten, können Sie dies auf verschiedene Weise tun. So gehts:

1) Öffnen Sie Ihr Einstellungsmenü, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte auf Ihrem Android-Startbildschirm tippen. Wählen Sie „Einstellungen“

2) Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Chat-Einstellungen“. Tippen Sie auf diese Option und deaktivieren Sie die Chat-Funktion. Klicken Sie anschließend zum Abschluss auf die Standardeinstellung direkt unter der Seite.

Wenn Sie Samsung-Telefone zum Versenden von Nachrichten verwenden, wird jetzt kein blauer Punkt neben den Nachrichten angezeigt.

Sie verfügen über erweiterte Messaging-Funktionen

Wenn Sie in Ihren Android-Textnachrichten neben den Namen Ihrer Kontakte einen blauen Punkt gesehen haben, machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden nicht verrückt.

Der kleine blaue Punkt bedeutet, dass diese Personen die erweiterte Nachrichtenfunktion auf ihren Telefonen aktiviert haben, wodurch sie Zugriff auf einige coole neue Funktionen haben.

Mit Advanced Messaging können Sie sehen, wenn die andere Person tippt, größere Dateien (bis zu 100 MB) senden und sogar einen Video-Chat in Echtzeit führen.

Wenn Sie also diesen blauen Punkt neben einem Ihrer Kontakte sehen, nutzen Sie die zusätzlichen Funktionen!

So aktivieren Sie erweiterte Nachrichten

Samsung-Nachrichten ist die offizielle Messaging-App für das Samsung Galaxy. Sie können damit Textnachrichten, Fotos und Videos an Ihre Freunde und Familie senden.

Die Messaging-App ist eine der beliebtesten Apps auf Samsung Galaxy-Smartphones. Sie wurde mehr als 150 Millionen Mal heruntergeladen und hat mehr als 200 Millionen aktive monatliche Benutzer.

Samsung Messages wurde im Laufe der Zeit verbessert und bietet mehr Funktionen als je zuvor. Eine dieser Funktionen ist Advanced Messaging, mit dem Sie Ihren Nachrichten GIFs, Aufkleber und Emojis hinzufügen können.

Der blaue Punkt neben einer Textnachricht auf Ihrem Android-Telefon, einschließlich Samsung, bedeutet, dass die Benachrichtigung von einer anderen Telefonnummer weitergeleitet wurde.

Dies kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise verfolgen möchten, welche Nachrichten von Ihrer Nummer und welche von Ihrer Arbeitsnummer gesendet werden.

Um die erweiterten Nachrichten auf Samsung zu aktivieren, müssen Sie zum Menü „Einstellungen“ gehen. Es befindet sich unten auf Ihrem Startbildschirm.

Wenn Sie dort angekommen sind, scrollen Sie nach unten, bis Sie „Nachrichten“ sehen, und wählen Sie es aus der Liste aus.

Suchen Sie als Nächstes in den Nachrichteneinstellungen nach dem Umschalter. Dadurch werden alle Ihre Nachrichtenfunktionen aktiviert oder deaktiviert.

Wenn dies deaktiviert ist, bedeutet dies, dass Sie die erweiterten Nachrichten noch nicht aktiviert haben. Ändern Sie es dazu in „Ein“ und drücken Sie dann auf Ihrem Telefon auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Welche Geräte verwenden RCS Messaging

Wenn Sie neben einigen Ihrer Textnachrichten blaue Punkte gesehen haben, machen Sie sich keine Sorgen, Sie werden nicht verrückt!

Das bedeutet, dass die Person, der Sie eine SMS senden, ein unterstütztes Gerät verwendet, das RCS-Nachrichten empfangen kann. Was also sind RCS-Messaging-Nachrichten?

RCS oder Rich Communication Services ist ein neuer Standard für Messaging, der Funktionen wie Lesebestätigungen, Gruppenchats, besseres File-Sharing und mehr bietet.

Es wird als die Zukunft des Messaging gefeiert, da es viele Funktionen bietet, die die Leute an Apps wie WhatsApp und Facebook Messenger schätzen, ohne dass jedoch eine separate App heruntergeladen werden muss.

Derzeit unterstützen mehrere Geräte das Versenden von RCS-Nachrichten, darunter die meisten neueren Android-Telefone und iPhones.

Wenn Sie ein Gerät haben, das RCS-Nachrichten unterstützt, aktivieren Sie es unbedingt in Ihren Einstellungen, damit Sie alle seine Funktionen nutzen können!

Einige Geräte verwenden RCS-Messaging, darunter:

Android-Smartphones, beginnend mit Android 4.4 KitKat (API-Level 19)

Samsungs Galaxy S- und Note-Serie von Smartphones und Tablets

iOS 10-basierte Geräte mit iOS 10 oder höher, wie etwa das iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus.

Apple Watch Series 4 (watchOS 5).

Samsung Galaxy S8, S8+, Note 8 und Note 9

LG G6 und V30

Moto Z3 Play und Z3 (2018)

HTC U12+ und U12 Life

Was bedeutet der blaue Punkt bei iPhone-Textnachrichten?

Der blaue Punkt neben einer Textnachricht auf Ihrem Android-Telefon bedeutet, dass die Nachricht gesendet wurde, das Telefon der anderen Person jedoch offline oder ausgeschaltet ist.

Das kann frustrierend sein, wenn Sie versuchen, ein Gespräch zu führen, und die andere Person nicht reagiert. Es ist jedoch gut zu wissen, was der blaue Punkt bedeutet, damit Sie nicht zu nervös werden.

Der blaue Punkt neben einer Textnachricht auf Ihrem iPhone bedeutet, dass die Nachricht gesendet wurde und darauf wartet, dass das Telefon der anderen Person eine Verbindung zum Internet herstellt.

Dies kann passieren, wenn sich kein WLAN-Hotspot in der Nähe befindet oder wenn es keinen Mobilfunkempfang gibt. Solange das Telefon der anderen Person irgendwann mit dem Internet verbunden ist, werden Ihre Nachrichten irgendwann zugestellt.

Der blaue Punkt erscheint oben in den Textnachrichten Ihres iPhones. Er bedeutet, dass die Nachricht entweder ungelesen oder wichtig ist.

Der blaue Punkt erscheint auf allen Textnachrichten, die Sie empfangen, aber nur, wenn Sie innerhalb von 24 Stunden welche erhalten haben.

Wenn Ihr iPhone mehrere Stunden lang nicht benutzt wurde, verschwindet der blaue Punkt und wird ausgegraut, bis er beim Empfang einer neuen Textnachricht wieder erscheint.

Wenn kein blauer Punkt vorhanden ist, wurde die Nachricht vom Empfänger gelöscht.

Was bedeuten blaue Nachrichten auf Android?

Blaue Nachrichten auf Android bedeuten, dass Sie zum Senden eine Internetverbindung benötigen. Blaue Nachrichten sind nur verfügbar, wenn Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen.

Wenn Sie eine blaue Nachricht erhalten und Ihr Telefon offline ist oder sich keine SIM-Karte in Ihrem Telefon befindet, wird die Nachricht nicht in Ihrer Android-Nachrichten-App angezeigt.

So sehen Sie blaue Nachrichten auf Android:

Öffnen Sie die Android-Nachrichten-App auf Ihrem Telefon.

Tippen Sie auf die Menüschaltfläche (drei horizontale Linien) in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Tippen Sie oben in diesem Menü auf „Konto“.

Tippen Sie in den Kontoeinstellungen auf „Einstellungen“.

Deaktivieren Sie blaue Nachrichten, indem Sie auf „Bearbeiten“ tippen und die Option „Deaktivieren“ auswählen.

Sie haben sich vielleicht gefragt, was es bedeutet, wenn Sie auf Ihrem Android-Telefon neben einer Textnachricht einen blauen Punkt gesehen haben.

Der blaue Punkt bedeutet außerdem, dass die Nachricht mit hoher Priorität versendet wurde und Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Normalerweise werden Textnachrichten mit normaler Priorität gesendet, was bedeutet, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt zugestellt werden können, wenn Sie nicht sofort in der Lage sind, sie zu beantworten.

Wenn die Person, die Ihnen die Nachricht sendet, diese jedoch für dringend hält, kann sie sie durch Auswahl des blauen Punkts mit hoher Priorität senden.

Wenn Sie also einen blauen Punkt neben einer Textnachricht sehen, beantworten Sie diese so schnell wie möglich!

Abschluss

Wenn Sie neben einer Textnachricht einen blauen Punkt sehen, hat dieser je nach Telefon und dessen Einstellung unterschiedliche Bedeutungen.

Viele Benutzer hatten auch das Problem, dass Nachrichten keinen Betreff enthielten. Lesen Sie daher den verlinkten Artikel, um das Problem zu beheben.

Im Artikel erklären wir dir die verschiedenen Bedeutungen und geben dir ein paar Tipps und Tricks, um mehr Kontrolle über dein Telefon zu haben!

Lesen Sie den Artikel sorgfältig durch und befolgen Sie die beschriebenen Schritte. Sie werden den Dreh sicher rauskriegen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.