Gerade erst vorgestellt, ist das Apple Vision Pro wieder einmal in den Schlagzeilen. Während einer Videoberatung für Entwickler, die Apps für visionOS vorbereiten, gab uns der Headset-Hersteller einen Einblick Adapter zwischen seiner Steckdose und einem unbekannten Kabel installiert. Letzterer scheint mit einem Mac Studio verbunden zu sein, was jedoch schwer zu überprüfen ist. Es könnte jedoch eine damit verbundene Lösung sein Testkit des Berges, der den neuesten Gerüchten zufolge im Juli erwartet wird.
Dank einer Verbindung zwischen einem mit Xcode-Software ausgestatteten Computer und dem Apple Vision Pro könnten Verlage so ihre zukünftigen visionOS-Clients auf Basis der Headset-Komponenten testen. Wenn das Gerät im Jahr 2024 auf den Markt kommt, werden viele Spiele sowie Streaming- und Produktivitäts-Apps erwartet.
Das beste Bild davon, das ich hier gefunden habe. pic.twitter.com/rA4NRWXuhh
— M1 (@M1Astra) 7. Juni 2023
Viele Merkmale noch vertraulich
Darüber hinaus stellt sich heraus, dass dieser berühmte Adapter bei weitem nicht der einzige Unbekannte an Bord des Vision Pro ist. Wir wissen noch nicht, ob eine Investition möglich sein wird mehrere Batterien um die Autonomie des Headsets zu verlängern. Da das Stromzubehör jedoch an denselben Anschluss angeschlossen wird wie der, der uns heute interessiert, deutet alles darauf hin, dass dies der Fall sein wird, da das von Apple durchgesickerte Bild uns beweist, dass das Kabel abnehmbar ist.
Was den Arbeitsspeicher oder die Helligkeit angeht, müssen wir jedoch möglicherweise auf die ersten Hands-Ons der Entwickler warten, um mehr zu erfahren: Auch diese Informationen sind noch unbekannt. Einige haben spekuliert, dass die Klarheit fünftausend Nits erreicht, aber es ist derzeit schwierig, dies zu überprüfen.
WWDC hatte einiges für Verlage auf Lager
Wenig überraschend und wie der Name schon sagt, bot die gerade zu Ende gegangene Worldwide Developer Conference viele weitere neue Funktionen für Entwickler von Apps für Apple-Geräte. Unter diesen können wir insbesondere den Fall der Portierung von Windows-Spielen auf macOS, den Start der Beta-Version von iOS 17, den von watchOS 10 oder sogar einen nennen API um Drittplattformen mit Journal zu verbinden.