Haftungsausschluss: Einige Seiten dieser Website können einen Affiliate-Link enthalten. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf unsere Redaktion.
Was ist ein VPN und wie funktioniert es? Woher wissen Sie, ob Sie eines verwenden sollten und ob es sich lohnt, für den Schutz Ihrer Privatsphäre zu bezahlen, oder ob Sie ein kostenloses VPN verwenden sollten? In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie ein VPN verwenden.
Virtuelle private Netzwerke (VPNs) haben aufgrund ihres Potenzials und ihrer Geschichte der heimlichen Nutzung einen zweifelhaften Ruf. VPNs können jedoch für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, von denen die meisten legal und für den durchschnittlichen Internet-Enthusiasten nützlich sind. Die besten VPNs sind unglaublich sicher und sie sind Standardtools, mit denen Sie das Beste aus dem Internet herausholen können, ohne etwas Illegales zu tun. Die Installation eines VPN ist überhaupt nicht schwierig und funktioniert in den meisten Fällen sofort.
Viele Menschen würden nicht im Traum daran denken, das Internet zu nutzen, ohne zu verschleiern, was sie tun, insbesondere angesichts der heutigen Datensammlung, Marketingtechniken und des Verkaufs persönlicher Informationen. Diese Methoden erfreuen sich sogar bei gelegentlichen Internetnutzern zunehmender Beliebtheit.
Was ist ein VPN?
Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Internetverkehr zu schützen und Ihre Identität geheim zu halten. Wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, wird Ihr Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel geleitet, der ihn vor Hackern, Regierungen und Schnüfflern Dritter schützt.
In ihrer einfachsten Form ermöglichen VPNs, Ihre IP-Adresse (den Code, der Ihre Internetverbindung eindeutig identifiziert) zu verbergen. VPNs schützen Ihre Privatsphäre, Identität und Ihren Standort, indem sie Ihre IP an ein privates Netzwerk übertragen, das über einen verschlüsselten Tunnel mit dem Internet verbunden ist. Diese Verbindungen werden häufig für den öffentlichen Internetzugang verwendet, beispielsweise für WLAN-Hotspots oder sogar einen Router in einem lokalen Restaurant.
Darüber hinaus sind VPNs praktisch, um regional gesperrte Inhalte zu umgehen, etwa um auf Reisen im Vereinigten Königreich das gewohnte Netflix-Angebot wahrzunehmen oder in den USA BBC iPlayer zu nutzen.
Begrenztes Angebot: 3 Monate KOSTENLOS!
Wie funktioniert ein VPN?
Ein VPN funktioniert, indem es die Kommunikation auf dem von Ihnen verwendeten Gerät verschlüsselt, sei es Smartphone, Laptop oder Tablet. Es sendet Daten durch einen sicheren Tunnel an die Server des VPN-Anbieters. Die Daten werden verschlüsselt und an die Site umgeleitet, die Sie erreichen möchten. Kostenpflichtige VPN-Dienste wie ExpressVPNkann Ihre IP-Adresse maskieren, sodass Sie sicher im Internet surfen können.
Was ist ein Proxy?
VPNs werden oft zusammen mit Proxys diskutiert und haben ähnliche Verwendungszwecke. Während ein VPN normalerweise zum Schutz von Daten in einem sicheren „Tunnel“ verwendet wird, leitet ein Proxy die Daten über ein anderes vernetztes Gerät, beispielsweise einen Remote-Server. Diese Verbindung lässt es so aussehen, als käme der Datenverkehr vom Server und nicht vom Einzelnen, was ihm eine andere Ebene der Anonymität verleiht. Während ein VPN jedoch verbirgt, wer Sie sind, wo Sie sich befinden und welche Websites Sie besucht haben, verarbeiten Proxys nur die ersten beiden Dinge.
Einfacher ausgedrückt: VPNs schützen die Daten und Proxys schützen den Benutzer.
VPN-Anwendungen
1. Öffentliches WLAN: Wenn Sie ein VPN über eine ungeschützte WLAN-Verbindung (Restaurants, Flughäfen, Hotels, Arztpraxen usw.) verwenden, werden Ihre Daten automatisch verschlüsselt. Das Anmelden bei Banking-Apps und medizinischen Websites sowie das Online-Shopping sind relativ sicher.
2. Online-Shopping: Shops, die Ihre Daten verschlüsseln und schützen, sind in der Adressleiste normalerweise mit „https“ gekennzeichnet und haben ein Schlosssymbol. Einige Online-Shops setzen Sie jedoch ungeschützt aus, während andere Websites, beispielsweise von Hackern eingerichtete, legitim aussehen können, auch wenn sie es nicht sind. Browser wie Google Chrome und Firefox konvertieren ungesicherte Webseiten, wann immer möglich, in gesicherte. Es gibt auch Apps von Drittanbietern wie HTTPS überall die unsichere Seiten sicher machen. Unabhängig davon garantiert die Verwendung eines VPN die Sicherheit Ihrer Daten, wenn Sie eine riskante Site besuchen.
3. Schutz vor Schnüffeln: Die Verwendung eines VPN kann Sie vor Hackern und der Überwachung durch Dienstanbieter schützen. Wenn Sie eine Torrent-Site besuchen oder Filme von einer Website herunterladen, können Sie sicher sein, dass Ihr Internetdienstanbieter (ISP) Sie beobachtet, und Sie erhalten möglicherweise einen Brief als Warnung. Sie können auch auf Websites stoßen, die Ihre Browseraktivitäten überwachen und persönliche Informationen stehlen, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.
4. Netzneutralität: Unabhängig davon, welche aktuellen bundesstaatlichen Netzneutralitätsgesetze in Kraft sind, können ISPs möglicherweise die Internetgeschwindigkeit drosseln und Streaming-Dienste begrenzen, was derzeit möglich ist. Leider können sie auch Pauschalbeträge von bestimmten Drittanbietern oder Webprovidern (z. B. Facebook und nicht Twitter) akzeptieren, um die Websites und Dienste des zahlenden Unternehmens gegenüber der Konkurrenz zu priorisieren. Dennoch halten sich die meisten ISPs aufgrund sich ständig ändernder und umstrittener Gesetze und staatlicher Gerichtsverfahren zurück. Alle Szenarien können umgangen werden, indem Sie ein VPN verwenden (sofern nicht blockiert), das Ihren Standort an anderer Stelle meldet.
5. Geoblocking entfernen: Ein VPN kann lokale Beschränkungen umgehen, indem es die echte IP-Adresse des Benutzers verbirgt und durch die „lokale“ Adresse ersetzt. Dies kann für alle Arten von Medieninhalten sowie für das Spielen von Videospielen in einer anderen Region als Ihrer eigenen nützlich sein.
Wann sollte ich ein VPN verwenden?
Privatanwender, die beim Surfen im Internet von ihrem Smartphone oder Computer aus das Bedürfnis haben, ihre persönlichen Daten zu schützen, sollten ein VPN verwenden. Einige Router ermöglichen es Ihnen, ein VPN direkt in Ihrem gesamten Netzwerk einzurichten. Das bedeutet, dass alle Geräte geschützt sind und Sie nicht auf jedem Telefon, Tablet oder PC ein VPN aktivieren müssen.
Manche Personen nutzen VPNs, weil sie nicht möchten, dass ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden, tun dies jedoch für illegale Zwecke. VPNs ermöglichen es Benutzern, schändliche Online-Aktivitäten durchzuführen, ohne verfolgt zu werden. Die meisten Menschen nutzen es hauptsächlich legal zum Schutz ihrer Identität und zum Ansehen regional beschränkter Inhalte.
VPN-Typen
Fernzugriff: Wie der Name schon sagt, ermöglichen Remote-Access-VPNs einzelnen Benutzern die Herstellung sicherer Verbindungen in einem Remote-Computernetzwerk. Die Benutzer müssen sich nicht an bestimmte Netzwerkserver anschließen. Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern oder Personen, die viel reisen, verwenden häufig Remote-Access-VPNs.
Von Standort zu Standort: Im Gegensatz dazu ermöglicht ein Site-to-Site-VPN Büros an verschiedenen Standorten, sichere Verbindungen über ein öffentliches Netzwerk miteinander herzustellen. Intranet-Sites (richtig geschrieben), auf die von außerhalb des Büros zugegriffen wird, sind ein Beispiel für die Verwendung von Site-to-Site-VPN. Wenn ein Unternehmen Verbindungen zu externen Firmen wie Lieferanten hat, ermöglicht eine Extranet-VPN-Verbindung ihnen die Zusammenarbeit in einem sicheren, gemeinsamen Netzwerk und verhindert gleichzeitig den Zugriff auf ihre separaten Intranets.
Kostenloses VPN versus kostenpflichtiges
VPNs gibt es in zwei Varianten: kostenpflichtig und kostenlos. Kostenlose VPNs scheinen ideal für die einmalige Nutzung zum Anzeigen nicht zugänglicher Inhalte zu sein, aber kostenpflichtige VPN-Dienste sind kostenlosen VPN-Clients sicherlich überlegen.
Der Betrieb von VPNs ist kostenpflichtig. Daher sollten Sie bei einem VPN, das einen kostenlosen Dienst anbietet, die Alarmglocken läuten, es sei denn, es gibt gute Werbeeinnahmen. Kostenlose Dienste sind nicht nur von Natur aus langsamer, weniger sicher und können Ihre IP-Adresse normalerweise nicht verbergen, sondern bergen auch ernsthafte Gefahren wie das Sammeln Ihrer Informationen oder das Kapern Ihrer Internetbandbreite und IP-Adresse. Diese kostenlosen VPNs verwenden die Adresse Ihres eigenen Computers und können anderen Benutzern ermöglichen, illegale Aktivitäten durchzuführen, während sie Ihren Standort nutzen. Einige kostenlose VPNs sind jedoch legitim.
Ein kostenpflichtiges VPN bietet jedoch mehr Sicherheit und das Versprechen, Ihre Informationen nicht zu verkaufen oder Ihre Bandbreite für andere zu verwenden. Der Drittanbieter nutzt Ihr Abonnement stattdessen, um für seine Dienste zu bezahlen. Sie werden auch feststellen, dass Ihre Verbindung schneller ist, nicht häufig abbricht und Ihre IP-Adresse maskiert wird. Kostenpflichtige Dienste kosten auch nicht so viel und beginnen bereits bei 2 USD pro Monat.
Vorteile der Verwendung eines VPN
Ändert Ihren Standort
Ihre IP-Adresse, eine spezielle Nummer, die Ihr Gerät und Ihren Standort identifiziert, wird geändert, wenn Sie ein VPN verwenden. Mit einer neuen IP-Adresse können Benutzer im Internet surfen, als wären sie in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Japan oder einem anderen Land (vorausgesetzt, der VPN-Dienst verfügt dort über Server).
Schützt Ihre Privatsphäre
Wenn Sie Ihre IP-Adresse mit einem VPN ändern, können Sie Ihre Identität vor Websites, Apps und Diensten schützen, die Sie verfolgen möchten. Dank seiner starken Verschlüsselung verhindert ein gutes VPN außerdem, dass Internetanbieter, Mobilfunkanbieter und Schnüffler Ihre Online-Aktivitäten sehen.
Erhöht die Sicherheit
Die Verwendung eines VPN schützt Benutzer vor Sicherheitsverletzungen wie Paket-Sniffing, Man-in-the-Middle-Angriffen und betrügerischen WLAN-Netzwerken. Beispielsweise können Remote-Mitarbeiter und Reisende von der erhöhten Sicherheit profitieren, die ein VPN bietet, wenn sie öffentliches WLAN verwenden.
Entsperren von Websites
Wenn Sie sich in einem Teil der Welt befinden, in dem der Zugriff auf Netflix, BBC iPlayer, Amazon, Hulu, Disney Plus oder andere Websites eingeschränkt ist, können Sie diese geografisch eingeschränkten Websites mithilfe eines VPN entsperren. Sie können ein VPN auch verwenden, um Firewalls in Schul- oder Büronetzwerken zu umgehen.
Wo bekomme ich ein VPN?
Wenn Sie nach „bestem VPN“ oder „VPN-Downloads“ suchen oder nach jeder Suche, die „VPN“ enthält, werden immer eine Menge werbefinanzierter VPN-Download-Links angezeigt. Sie sollten nicht auf diese klicken, wenn Sie ein VPN herunterladen möchten. Am besten gehen Sie direkt zu einem vertrauenswürdigen Client oder einer Download-Quelle. Google Play und der iOS App Store bieten beide eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen VPN-Clients für Mobilgeräte. Eine gute kostenpflichtige Option für Anfänger ist ExpressVPN. Wir haben außerdem eine Liste der besten VPNs zusammengestellt, die Ihnen als Orientierungshilfe dient.
Warum die Kontroverse?
Wenn Sie in Gegenwart bestimmter Personen die Wörter VPN oder Proxy verwenden, kann dies zu einer unmittelbar negativen Reaktion führen. Dies liegt daran, dass die zusätzliche Privatsphäre, die ein VPN bietet, manchmal für schändliche Zwecke missbraucht werden kann. Der schlimmste dieser Zwecke sind illegale Aktivitäten.
Eine leichtere Seite der negativen Seiten von VPNs kann man in der Welt der kompetitiven Online-Videospiele beobachten. Mit der zunehmenden Popularität von Online-Spielen ist auch die Popularität von Cheaten in diesen Spielen gestiegen. Entwickler versuchen, dies einzudämmen, indem sie IP-Sperren verhängen und sicherstellen, dass Cheater das Spiel auch mit einem neuen Konto nicht mehr spielen können. Hier kommen VPNs ins Spiel: Die Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern, von der aus Sie sich mit dem Internet verbinden, ermöglicht es Cheatern leider, diese IP-Sperren in vielen Spielen zu umgehen.
VPN-FAQs
Kann ein VPN meine Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen?
Ja, das ist möglich. Das Ausmaß dieser Auswirkung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Stärke Ihrer bestehenden Internetverbindung und der Latenz des VPN-Servers, mit dem Sie sich verbinden. Insbesondere die Verbindung zu einem weit entfernten VPN-Server kann Latenzprobleme verursachen. Fortschritte bei der VPN-Software minimieren diesen Unterschied jedoch allmählich bis zu einem unbedeutenden Punkt.
Ist es möglich, ein VPN für den Zugriff auf Streaming-Plattformen wie Netflix zu nutzen?
Ja. Durch die Verwendung eines VPN können Sie Ihre IP-Adresse ändern. Wenn Sie sich beispielsweise in Großbritannien befinden und die US-amerikanische Netflix-Bibliothek erkunden möchten, können Sie sich für eine US-basierte IP-Adresse entscheiden. Dieser Ansatz kann auch an Orten verwendet werden, an denen Netflix noch nicht eingeführt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass weiterhin ein Abonnement für den Streaming-Dienst erforderlich ist.
Was ist ein VPN-Killswitch?
Auch wenn Sie sich auf einen vertrauenswürdigen Anbieter verlassen, besteht die Möglichkeit, dass eine VPN-Verbindung zeitweise abbricht. Während dieser Verbindungsabbrüche wird Ihre tatsächliche IP-Adresse sichtbar. Um zu verhindern, dass Ihre Daten durch solche sporadischen Verbindungsabbrüche gefährdet werden, integrieren zahlreiche VPN-Anbieter eine Funktion namens Kill Switch in ihre Software. Wenn dieser VPN-Kill Switch aktiviert ist, stoppt er sofort den gesamten Internetverkehr, sobald Ihre VPN-Verbindung abbricht, und hält die Pause aufrecht, bis die VPN-Verbindung erfolgreich wiederhergestellt ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen VPN?
Was ein kostenloses VPN von einem kostenpflichtigen VPN unterscheidet, ist in erster Linie die Internetsicherheit. Der Sicherheitsaspekt wird bei der Nutzung eines kostenlosen Dienstes häufig beeinträchtigt, da dieser auf einer weniger fortschrittlichen und langsameren Hardware-Infrastruktur basiert. Die Entscheidung für ein kostenloses VPN kann möglicherweise Ihre Privatsphäre gefährden, da viele dieser Anbieter nicht das gleiche Schutzniveau gewährleisten können wie kostenpflichtige Dienste.
Abschluss
Ein VPN wie ExpressVPN kann Ihr Online-Erlebnis sicherer machen. Es schützt Ihre persönlichen Daten und verbessert die Online-Privatsphäre. Obwohl sie aufgrund ihrer Popularität in der Vergangenheit vielleicht keinen allzu guten Ruf haben, sind VPNs unglaublich nützlich und werden angesichts der heutigen aufdringlichen Interneterfahrung immer notwendiger. Nachdem Sie nun wissen, was ein VPN ist, haben Sie Fragen oder Bedenken? Haben Sie Vorschläge für Ihre bevorzugten VPN-Dienste? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!