Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Was ist ein Zahlungsgateway? Ein Leitfaden für Anfänger

Ein Zahlungsgateway ist für die Sicherheit und das Wachstum Ihres Online-Geschäfts von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie, was ein Zahlungsgateway ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie das richtige für Ihre Anforderungen auswählen.

Ermöglichen Sie potenziellen Kunden, mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode einzukaufen? Wenn nicht, nehmen Sie ihnen den Komfort.

In einer zunehmend digitalen Welt ist die Schaffung eines sicheren und reibungslosen Einkaufserlebnisses für potenzielle Kunden nicht verhandelbar.

Als SuperOffice 1920 Geschäftsleute nach ihren Prioritäten für die nächsten 5 Jahre fragte, kam als Erster (überragendes Produkt und günstiger Preis).

Und ein großer Teil dieser Erfahrung besteht darin, wie Sie digitale Zahlungen verarbeiten. Ein Zahlungsgateway kann es Kunden erleichtern, bei Ihnen einzukaufen, und so den Gesamtumsatz steigern.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Zahlungsgateway ist, wie es funktioniert und alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Zahlungslösung für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Was ist ein Zahlungsgateway?

Unabhängig davon, ob Sie eine E-Commerce-Website oder ein Ladengeschäft betreiben, ist ein Zahlungsgateway eine Front-End-Technologie, mit der Sie Zahlungsdaten Ihrer Kunden zur Verarbeitung an Ihr Bankkonto übermitteln können.

Als Händler können Sie diese Technologie nutzen, um Debit- und Kreditkartenzahlungen Ihrer Kunden zu akzeptieren. Mit anderen Worten handelt es sich um einen Dienst, der ein Bankkonto mit dem entsprechenden Zahlungsabwickler verbindet. Hier ist eine visuelle Darstellung der Funktionsweise:

Quelle: OroCommerce

Ein Zahlungsgateway kann Transaktionsdaten auf beide Arten übertragen:

  • Virtuell über APIs oder Online-Zahlungsdienste oder
  • Persönlich über ein Zahlungsterminal

Dabei kümmert es sich auch um die Autorisierung verschiedener digitaler Zahlungsarten wie Kreditkarten, Online-Banking, UPI (Unified Payments Interface) und mehr.

Vorteile von Zahlungsgateways

Ein Zahlungsgateway vereinfacht nicht nur das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden, sondern erspart Ihnen auch die Kosten für die Nutzung mehrerer Zahlungsanbieter.

Darüber hinaus bietet es Mehrwertfunktionen wie Softwareintegration und Leistungsberichte, mit denen Sie Ihre Geschäftsabläufe auf die nächste Stufe heben können. Sehen wir uns die wichtigsten Vorteile genauer an.

A.) Reduzieren Sie die Anzahl der abgebrochenen Einkäufe

Wussten Sie, dass die durchschnittliche Abbruchrate von Einkaufswagen weltweit satte 70 % beträgt?

Für Uneingeweihte: Wenn ein Besucher ein Produkt in seinen Warenkorb legt, den Shop aber aus irgendeinem Grund verlässt, ohne die Bestellung abzuschließen, nennt man dieses Phänomen den Warenkorbabbruch. Und wie Sie aus den obigen Statistiken ersehen können, ist dies einer der Hauptgründe für Umsatzeinbußen im E-Commerce-Bereich.

Hier kann ein gutes Zahlungsgateway helfen und Ihnen mehr Conversions bescheren. Da Benutzer zwischen mehreren Zahlungsoptionen wählen können, fällt ihnen der Kauf leichter.

Zu den Optionen gehören in der Regel direkte Banküberweisungen, verschiedene Arten von Kreditkarten, digitale Geldbörsen und vieles mehr. Das bedeutet, dass Sie alle von Ihrer Zielgruppe bevorzugten Zahlungsmethoden unterstützen können und verhindern können, dass sie sich von Ihrem Geschäft abwenden.

B.) Verbessern Sie die Zahlungssicherheit

Cyberbetrug verursachte über USD 20 Milliarden globale wirtschaftliche Verluste im Jahr 2021, gegenüber 17,5 Milliarden im Jahr 2020, so ein Bericht von Statista.

Quelle: Statista

Die digitalen Fortschritte der letzten Jahre haben den Handel weltweit revolutioniert. Doch die traurige Realität ist, dass Cyberkriminelle ihre Techniken, um Händler und Kunden zu betrügen, im Laufe der Zeit verfeinert haben. Und Zahlungsgateways tragen wesentlich dazu bei, dass beide Parteien geschützt bleiben.

Mit einer renommierten Zahlungsgateway-Lösung können Sie Ihren Kunden die sichere Speicherung vertraulicher Informationen im Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS)-Portal ermöglichen.

Darüber hinaus verfügen moderne Zahlungs-Gateways auch über verschiedene Funktionen zur Betrugserkennung wie CVV (Card Verification Value), Zahlerauthentifizierung und AVS (Address Verification Service).

C.) Erweitern Sie Ihren Kundenstamm

Zielmärkte außerhalb Ihres Heimatlandes zu erreichen, ist leichter gesagt als getan. Neben unterschiedlichen Währungen und Zahlungsmethoden müssen Sie sich möglicherweise mit vielen anderen betrieblichen Komplexitäten auseinandersetzen. Ganz zu schweigen von den Kosten, die mit der Bewältigung dieser Herausforderungen verbunden sind.

Quelle: Verifone

Aber die gute Nachricht ist, dass dies ein weiterer Bereich ist, in dem Zahlungsgateways nützlich sein können. Sie ermöglichen es Ihnen, Zahlungen von Personen außerhalb Ihres Heimatlandes zu akzeptieren. Darüber hinaus können Sie diesen Personen auch ermöglichen, Zahlungen in ihrer Landeswährung vorzunehmen.

Unterm Strich? Ein Zahlungsgateway kann ein großer Vorteil sein, wenn eines Ihrer Ziele die Ausweitung Ihres Geschäfts auf internationale Märkte ist.

So wählen Sie ein Zahlungsgateway aus

Angesichts der Vorteile, die Sie von einem soliden Zahlungsgateway erhalten können, müssen Sie die Verwendung eines solchen in Betracht ziehen. Aber bei so vielen Anbieter von Zahlungsgatewayswelches sollten Sie auswählen? Die folgenden Faktoren helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

1. Zahlungspräferenzen der Kunden

Moderne Verbraucher bezahlen für Produkte und Dienstleistungen auf unterschiedliche Weise. Wissen Sie, wie Ihre Kunden bezahlen möchten?

Wenn Sie die Präferenzen Ihrer Käufer kennen, können Sie ein besser abgestimmtes Zahlungsgateway erhalten.

So holt beispielsweise die Checkout-Seite von AllBirds die Kunden dort ab, wo sie sind, und zwingt sie nicht, eine unerwünschte Zahlungsmethode zu verwenden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Käufer zufrieden sind.

Quelle: Konvertieren Sie den Wagen

Nicht nur das. Durch die Auswahl eines Zahlungsgateways, das den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht, erhalten Sie schneller Ihr Geld, verringern Sicherheitsrisiken und tragen zu einem reibungslosen Ablauf bei.

2. Transaktionsgebühren

Prüfen Sie, wie viel das Zahlungsgateway für verschiedene Transaktionsarten berechnet. Die meisten Zahlungsgateways erheben eine Gebühr „pro Transaktion“. Und einige erheben möglicherweise zusätzlich zu den Transaktionsgebühren eine feste monatliche Zahlung.

Beispielsweise beträgt die Bearbeitungsgebühr für eine Transaktion bei PayPal zwischen 1,9 % und 3,5 %. Es kann auch eine feste Gebühr zwischen 5 und 49 Cent anfallen. Der Gesamtbetrag hängt von dem genauen PayPal-Produkt ab, das Sie verwenden.

3. Einhaltung von Sicherheitsstandards

Verbraucher zögern immer noch, Online-Zahlungen zu tätigen, da sie viele Sicherheitsbedenken haben. Und angesichts der vielen Bedrohungen im Internet kann man es ihnen kaum verdenken. Dazu gehören:

  • Schadsoftware, die sich über Zahlungsmechanismen heimlich Zugang zu Benutzerkonten verschaffen kann
  • Probleme bei mobilen Transaktionen können auftreten, wenn eine autorisierte Person Zugriff auf die Mobiltelefone oder Daten der Kunden erhält.
  • Durch Datenschutzverletzungen können vertrauliche Daten wie Kreditkarteninformationen gefährdet werden.

Je mehr Möglichkeiten Betrüger haben, Kunden zu betrügen, desto teurer wird es für die Verkäufer. Tatsächlich wird prognostiziert, dass der E-Commerce-Betrug 1,5 Milliarden USD im Jahr 2022 allein in Europa, ganz zu schweigen vom Rest der Welt.

Als Händler müssen Sie in Betrugsbekämpfung investieren und die Sicherheit Ihrer Käufer gewährleisten. Und obwohl es keine 100-prozentige Sicherheit gibt, kann ein hochwertiges Zahlungsgateway einen großen Beitrag zur Minimierung von Sicherheitsrisiken leisten.

Google Pay beispielsweise ersetzt zur Erhöhung der Sicherheit die tatsächlichen Kreditkartendaten eines Kunden durch eine virtuelle Karte.

Stellen Sie daher bei der Auswahl eines Zahlungsgateways sicher, dass dessen Muttergesellschaft PCI-kompatibel und hat in der Branche einen guten Ruf. Einige Gateways – sogenannte 3D-Gateways – bieten zusätzliche Sicherheit, indem sie eine Zahlungsbestätigung anfordern.

Prüfen Sie, welche Betrugsschutzmaßnahmen Zahlungsgateways bieten, wie z. B. Tokenisierung und gehostete Zahlungsformulare. Diese Funktionen stellen sicher, dass vertrauliche Transaktionsdaten nicht über Ihre Website gelangen. Außerdem tragen sie dazu bei, Ihre Haftung im Falle eines Verstoßes zu verringern.

4. Akzeptierte Zahlungsarten

Die meisten Gateway-Anbieter rühmen sich der Vorteile und der Universalität ihrer Lösungen. Aber sie sind möglicherweise nicht so offen, wenn es um die Zahlungsmethoden geht, die sie nicht unterstützen.

Sie möchten sich nicht die Mühe machen, ein Zahlungsgateway zu implementieren, nur um dann festzustellen, dass es keine Transaktionen von bestimmten Portalen oder Karten akzeptieren kann, insbesondere wenn es sich um ein Portal oder eine Karte handelt, die von Ihren Kunden häufig verwendet wird.

Berücksichtigen Sie dies also unbedingt bei der Auswahl eines Zahlungsgateways. Authorize.net beispielsweise ermöglicht Käufern die Auswahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, darunter Apple Pay, PayPal und andere bekannte Kreditkartenanbieter. Sie sollten auch prüfen, ob das Zahlungsgateway es Ihnen ermöglicht, offline statt nur online zu bezahlen. Optionen wie ein mobiles Kartenlesegerät ermöglichen die persönliche Annahme von Zahlungen.

5. Integration mit Software von Drittanbietern

Wenn Ihr Unternehmen wächst, müssen Sie möglicherweise das Aussehen und die Funktionen Ihres Zahlungsgateways in Verbindung mit Ihrer Website anpassen. Außerdem muss es mit den anderen von Ihnen verwendeten Tools harmonieren.

Hier kommen Integrationen von Drittanbietern ins Spiel. Je mehr Integrationen ein Zahlungsgateway unterstützt und je umfassender diese Integrationen sind, desto einfacher und kostengünstiger können Sie das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden anpassen.

Die besten Zahlungsgateways bieten mehrere Integrationen sowohl auf technischer als auch auf Designebene. Nehmen wir zum Beispiel Stripe. Es lässt sich mit beliebten Apps wie Intercom, Xero und DocuSign integrieren oder sogar Stripe-Integration mit Quickbooks ist verfügbar.

Und die Verwendung eines Zahlungsgateways mit mehreren nahtlosen Integrationen kann Ihre Datengenauigkeit, Produktivität und Ihr Zeitmanagement verbessern.

6. Unterstützung für ein virtuelles Terminal

Wenn Sie Ihr Geschäft unterwegs betreiben, ist ein virtuelles Terminal ein entscheidender Vorteil bei der Annahme von Zahlungen per Telefon oder E-Mail. Es verwandelt Ihr Gerät in ein Kassensystemaußer in der Cloud.

Sobald Sie sich für ein Zahlungsgateway mit virtuellem Terminal angemeldet haben, können Sie einmalige oder wiederkehrende ACH-, Kredit- oder Debitkartenzahlungen empfangen. Prüfen Sie also unbedingt, ob Ihr Zahlungsgateway diese Funktion bietet.

Zusammenfassen

Wie Sie sehen, gibt es viele Zahlungsgateways mit unterschiedlichen Funktionen und Nachteilen. Wenn Sie jedoch das richtige für Ihr Unternehmen auswählen, können Sie die Vorteile nutzen und die Einschränkungen umgehen.

Darüber hinaus muss ein Zahlungsgateway nicht in Stein gemeißelt sein. Wenn Sie ein Zahlungsgateway ausprobieren und feststellen, dass es nichts für Sie ist, können Sie jederzeit zu einem anderen wechseln.

Beginnen Sie also mit kleinen Schritten. Wählen Sie zu Beginn zwei oder drei Optionen aus und sehen Sie, ob diese für Sie funktionieren.

Denken Sie vor allem an Ihre Kunden und deren bevorzugte Zahlungsmethoden. Bei richtiger Implementierung kann sich ein gutes Zahlungsgateway oft bezahlt machen. Viel Glück!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.