Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Was ist „IDP.Generic“?

Computerbedrohungen sind einschüchternd; sie rechtzeitig zu erkennen ist die einzige Möglichkeit, Schäden zu vermeiden. Wenn Sie Antivirenprogramme wie Avast oder AVG verwenden, haben Sie möglicherweise eine Bedrohungswarnung „IDP.Generic“ erhalten. Und vielleicht fragen Sie sich, was das bedeutet und was Sie tun sollten. Dieser Artikel beschreibt „IDP.Generic“-Bedrohungen und erklärt, wann Sie sich Sorgen machen sollten. Außerdem wird erklärt, was „IDP.Generic“ Avast und AVG sind.

Was ist „IDP.Generic“?

Ein „IDP.Generic“ ist eine Warnung, die Ihr Antivirus Identity Detection Protection (IDP) ausgibt, wenn er eine potenzielle Bedrohung durch eine allgemeine Datei erkennt. Die meisten „IDP.Generic“-Warnungen stammen nicht von bösartigen Quellen; der Antivirus erkennt sie, weil sie sich als Trojaner, Malware oder Viren verhalten. Ein „IDP.Generic“ kann sein:

  • Ein echtes Positiv: Die identifizierte Bedrohung ist real und kann Schäden verursachen, wenn sie im Gerät verbleibt.
  • Ein falscher Positiv: Die erkannte Bedrohung hat keine schädlichen Auswirkungen auf Ihr Gerät.

Wenn Ihr Antivirenprogramm eine bedrohliche Datei erkennt, löscht es diese und Sie verlieren möglicherweise wichtige Dokumente. Am besten überprüfen Sie dies mit einem anderen Antivirenprogramm, um sicherzustellen, dass keine Ihrer Dateien beschädigt sind, wenn Sie eine „IDP.Generic“-Warnung erhalten.

Um die markierte Datei genauer zu untersuchen, können Sie ihren Speicherort überprüfen. Die Datei ist eine Bedrohung, wenn sie sich im temporären Ordner befindet, da Malware und Trojaner normalerweise dort landen. Sie können auch die Quelle und den Namen der Datei überprüfen. Wenn die Quelle fragwürdig und der Name bösartig ist, ist die Warnung „IDP.Generic“ legitim.

So umgehen Sie irreführende „IDP.Generic“-Warnungen

Sie können Ihr Gerät vor potenziellen Gefahren schützen, wenn Sie „IDP.Generic“-Bedrohungen rechtzeitig erkennen. Sie möchten jedoch keine wichtigen Dokumente löschen, wenn die „IDP.Generic“-Warnung nicht legitim ist. Verwenden Sie immer das aktuellste Antivirenprogramm, um falsche Warnungen zu vermeiden.

Ein veraltetes Antivirenprogramm verwendet alte Definitionen, um alle Ihre Dateien als bösartig zu kennzeichnen. Verwenden Sie außerdem vertrauenswürdige Antivirenanwendungen, indem Sie recherchieren oder Online-Bewertungen und Empfehlungen lesen.

Was sind „IDP.Generic“-Benachrichtigungen in Avast?

Avast ist ein Antivirus, der Cybersicherheitsschutz für iOS, Android, Microsoft Windows und macOS bietet. Es scannt Ihr Gerät und blockiert Malware, um Schäden an Ihrem PC zu verhindern. Außerdem werden beschädigte Dateien sofort gelöscht, bevor sie Schaden anrichten.

Avast bietet zwei Pläne an, ein kostenloses und ein kostenpflichtiges Abonnement. Während die kostenpflichtige Version umfassenden Schutz bietet, blockiert die kostenlose Version keine Ransomware.

„IDP.Generic“ Avast ist eine Bedrohungsbenachrichtigung, die Avast Antivirus ausgibt, wenn es eine potenzielle Bedrohung auf Ihrem PC erkennt. Während die Bedrohung tatsächlich positiv sein kann, gibt Avast manchmal auch falsche Meldungen aus, indem es Downloads löscht, bevor sie ausgeführt werden, oder vorhandene Dateien blockiert.

Wenn Sie bei der Bewertung von „IDP.Generic“ von Avast feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Klicken Sie in Ihrer Avast-App auf „Schutz“.
  2. Wählen Sie „Virus Chest“.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.

Dadurch wird verhindert, dass Avast die Dateien blockiert. Um solche Fälle zu vermeiden, sollten Sie die neueste Version von Avast verwenden.

Wenn „IDP.Generic“ Avast einen Download blockiert und Sie sicher sind, dass es sich nicht um Schadsoftware handelt, können Sie den Download wie folgt fortsetzen:

  1. Öffnen Sie Avast und gehen Sie zu „Schutz“.
  2. Doppelklicken Sie auf „Virus Chest“, um einen Verlauf aller abgefangenen Dateien anzuzeigen.
  3. Wählen Sie „Datei hinzufügen“ und klicken Sie auf „Wiederherstellen und Ausnahme hinzufügen“, um die Datei an ihrem Download-Speicherort wiederherzustellen.

Was sind „IDP.Generic“-Benachrichtigungen in AVG?

Durchschnitt ist ein Antivirusprogramm, das Ihren PC und Ihre Android-Geräte vor bösartigen Angriffen schützt, die Ihre Privatsphäre bedrohen. Es bietet Sicherheitsfunktionen für Apps, Downloads, Links und Dateien.

AVG gibt eine Bedrohungswarnung „IDP.Generic“ aus, wenn es etwas erkennt, das Ihr Gerät gefährden kann, darunter Viren, Trojaner und Malware. Es läuft im Hintergrund Ihres Mobiltelefons oder PCs und zeigt Ihnen alle beschädigten Dateien an, damit Sie nicht versehentlich darauf klicken.

Wie Avast kann auch „IDP.Generic“, das von AVG gefunden wird, ein falscher Positiv sein. Es kann sichere Dateien als bösartig erkennen und blockieren. Die Verwendung einer aktualisierten Version der AVG-Software kann solche Fälle reduzieren. Es lohnt sich auch, jeden falschen Positiv mit anderen Antivirenprogrammen zu prüfen, um die markierte Datei zu bewerten.

Was ist eine „IDP.Generic“-Bedrohung?

Eine „IDP.Generic“-Bedrohung ist eine Datei, die Cyberkriminelle als legitim tarnen, aber sie infiziert Ihr Gerät und zerstört Ihre Dateien. Antivirenprogramme sind unerlässlich, da sie helfen, solche Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie Schaden anrichten.

Arten von „IDP.Generic“-Bedrohungen

  • Virus: Ein Computervirus ist eine Bedrohung, die Schadcode hinzufügt, der sich bei Ausführung repliziert und auf andere Programme oder Dateien überträgt. Dadurch wird die normale Funktion von Programmen gestört und Ihr Gerät wird mit der Zeit unbrauchbar.
  • Malware: Bezieht sich auf Software, die ein Computernetzwerk stören, vertrauliche Informationen weitergeben oder Benutzern den Zugriff auf wichtige Informationen verweigern soll. Sie stellt eine Bedrohung für die Privatsphäre und Sicherheit dar.
  • Trojaner: Ein Trojaner ist eine Bedrohung, die eine legitime App oder Software imitiert, aber zu schädlichen Dateien führt. Cyberkriminelle verbergen ihn und ahnungslose Benutzer tappen in die Falle.

So entfernen Sie „IDP.Generic“ True Positive

Wenn Sie eine „IDP.Generic“-Warnung bewerten und feststellen, dass es sich um eine echte Warnung handelt, sollten Sie die markierte Datei oder Anwendung sofort entfernen, da sie sonst Ihr System beschädigt. So sollten Sie vorgehen:

  • Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu, um zu verhindern, dass schädliche Dateien und Apps automatisch ausgeführt werden.
  • Wenn es eine Datei ist, löschen Sie sie dauerhaft.
  • Wenn es eine App ist, deinstallieren Sie sie.
  • Setzen Sie Ihren Browser auf die Standardeinstellungen zurück, wenn er langsam ist.

Ist „IDP.Generic“ schlecht?

Wenn Sie täglich das Internet nutzen, sind Sie Bedrohungen ausgesetzt, die Sie möglicherweise nicht vermuten, bis Ihr Antivirenprogramm Sie darauf hinweist. Wenn „IDP.Generic“-Bedrohungen unbemerkt bleiben, können sie Ihre Dateien zerstören und dazu führen, dass Sie sie verlieren.

„IDP.Generic“ ist nicht schlecht. Es lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Dateien, bei denen Sie prüfen müssen, ob sie echt sind. Zwar kann Ihnen ein Antivirenprogramm in manchen Fällen ein falsches Positiv anzeigen, Sie vermeiden jedoch das Risiko, einer „IDP.Generic“-Bedrohung ausgesetzt zu sein. Und wenn eine markierte Datei sicher ist, können Sie sie vom Antivirenscan ausnehmen.

So vermeiden Sie „IDP.Generic“-Benachrichtigungen

Es kann überwältigend sein, wenn Sie jedes Mal, wenn Sie eine Software oder Anwendung verwenden möchten, eine Bedrohungsbenachrichtigung erhalten. Sie sollten also wissen, wie Sie Bedrohungen vermeiden und ein nahtloses Interneterlebnis erhalten. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Laden Sie Apps und Software von der Website des Eigentümers herunter

Während einige Websites von Drittanbietern Software zu einem niedrigeren Preis als der Eigentümer verkaufen, bergen sie Bedrohungen, die darauf abzielen, Ihr Gerät zu zerstören. Das Herunterladen einer App oder Software von einem legitimen Eigentümer schützt Ihre Sicherheit und Privatsphäre.

Vermeiden Sie Popup-Werbung

Das Internet speichert Algorithmen für Ihre Vorlieben und Suchanfragen. Beim Surfen werden Ihnen verlockende Anzeigen angezeigt, die Sie zum Anklicken verleiten. Dies sollten Sie jedoch nicht tun, da diese Anzeigen Cyberbedrohungen bergen können. Alternativ können Sie Werbeblocker herunterladen, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Verwenden Sie die neueste Version Ihres Antivirusprogramms

Veraltete Antivirenprogramme können die meisten Dateien als „IDP.Generic“-Bedrohungen kennzeichnen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um Fehlalarme und den Aufwand bei der Überprüfung Ihrer Geräte zu vermeiden.

Jetzt wissen Sie es

Sie erhalten „IDP.Generic“-Benachrichtigungen, wenn Ihr Antivirenprogramm eine verfügbare Datei als Bedrohung erkennt. Diese Bedrohungen sind bei Antivirenprogrammen von Drittanbietern wie Avast und AVG üblich. Während einige Warnungen nicht schädlich sind, können andere Ihrem Computer schaden. Wenn Sie eine solche Warnung erhalten, sollten Sie die markierte Datei mit einem anderen Antivirenprogramm überprüfen, um festzustellen, ob es sich um eine Bedrohung handelt. Sie können das vorhandene Programm deinstallieren und ein neues hinzufügen oder auf eine Antiviren-Website zugreifen, um einen Online-Scan durchzuführen und dabei Ihre vorhandene Software beizubehalten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.