Bei unzureichendem Mobilfunkempfang kann Ihr Smartphone mit Wi-Fi Calling automatisch auf Wi-Fi umschalten, um Anrufe zu tätigen oder zu empfangen. Die meisten Telefone verfügen über eine einfache Option für Wi-Fi Calling, bei der Ihre normale Nummer verwendet wird. Bei schlechtem Mobilfunksignal muss Ihr Telefon mehr Strom verbrauchen, um die Verbindung zu stärken. Wi-Fi Calling kann die Anrufqualität verbessern und gleichzeitig die Lebensdauer des Akkus Ihres Smartphones verlängern.
In diesem Artikel besprechen wir, was genau Wi-Fi-Calling ist und wie man es nutzt.
Was ist Wi-Fi-Calling?
Wi-Fi Calling funktioniert ähnlich wie andere Voice-over-IP-Programme (VoIP) wie Viber und WhatsApp. Es unterscheidet sich jedoch durch einige entscheidende Funktionen.
- Für Wi-Fi-Anrufe benötigen Sie keine speziellen Apps, um Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen oder Nachrichten zu senden und zu empfangen, wie bei FaceTime, WhatsApp, Viper, Skype usw. Sie können einfach die Messaging-App oder die integrierte Wähltastatur Ihres Telefons verwenden, um Wi-Fi-Anrufe zu tätigen, genau wie bei normalen Anrufen.
- Für die Person, die Sie anrufen oder der Sie eine Nachricht senden möchten, sind keine zusätzlichen Apps erforderlich. Die Person oder Nummer, die Sie anrufen, erhält den Anruf auf ihrem Telefon, genau wie Sie es bei einem normalen Anruf tun würden. Dies liegt daran, dass Wi-Fi-Anrufe und -Texte letztendlich über ein Mobilfunknetz gesendet werden (nachdem sie über Ihre drahtlose Verbindung gegangen sind). Sie müssen auch keine speziellen Apps auf ihren Telefonen haben.
- Textnachrichten und Telefonanrufe scheinen von Ihrer Nummer zu kommen. Ihre Anrufe und Textnachrichten erscheinen anderen Empfängern als von Ihrem Telefon kommend. Dies ist besonders nützlich für 2FA- und Kontoregistrierungsdienste, die keine VoIP-Nummern akzeptieren.
- Sie können normale Telefonnummern wählen, darunter Festnetz- und gebührenfreie Nummern. Mit Wi-Fi-Anrufen können Sie mit mehr Menschen kommunizieren als nur mit anderen Handynutzern. Ähnlich wie bei einer Mobilfunkverbindung können Sie Festnetztelefone, Kundendienstnummern und Notdienste anrufen.
Wie funktioniert es
Ähnlich wie Wi-Fi-VoIP funktioniert Wi-Fi-Calling, indem Mobilfunkdatenpakete über eine Wi-Fi-Verbindung und das Internet gesendet werden. Daten werden vom Internet zum Mobilfunknetz und dann zurück zum Anrufer übertragen. Damit es funktioniert, muss das Smartphone Wi-Fi-Calling unterstützen. Der Dienst ist eine aktualisierte Version des Generic Access Network (GAN)-Protokolls.
Zunächst müssen Benutzer bestätigen, dass Wi-Fi-Anrufe sowohl von ihrem Anbieter als auch von ihrem Telefon unterstützt werden. Jeder Anbieter kann andere Spezifikationen haben. Wenn die Wi-Fi-Anruffunktion eingeschaltet ist, verwendet das Gerät sie, wann immer es mit Wi-Fi verbunden ist. Voice over LTE (VoLTE) oder ein Symbol eines mobilen Empfängers mit einem Wi-Fi-Symbol kann in der Benachrichtigungsleiste des Telefons zusammen mit den üblichen Anruf- und Chatprotokolleinträgen für Anrufe und Nachrichten erscheinen.
Ein Benutzer kann sein Telefon auch in den Flugmodus versetzen, um sicherzustellen, dass es sich für WLAN-Anrufe entscheidet. Ein Anruf kann verloren gehen, wenn er die Reichweite eines WLAN-Routers verlässt, je nach Anbieter, Verbindung und Telefon.
Vorteile von Wi-Fi-Anrufen
Die Nutzung von Wi-Fi-Anrufen bietet mehrere Vorteile:
- Bei schlechtem Mobilfunkempfang unterstützt es die Menschen dabei, einen Anruf entgegenzunehmen oder eine Nachricht zu senden.
- Es ist keine zusätzliche Nummer erforderlich. Rufen Sie einfach von der Telefonnummer der Person an.
- Einfach einzurichten.
- Beim Einschalten funktioniert es automatisch.
- Wenn in der Nähe ein WLAN-Netzwerk vorhanden ist, kann die Notwendigkeit eines Mobilfunkvertrags reduziert oder ganz vermieden werden.
- Aufgrund der erhöhten WLAN-Bandbreite können bei WLAN-Anrufen Textnachrichten verarbeitet werden.
- In den meisten Fällen ist der Service kostenlos.
So schalten Sie Wi-Fi-Anrufe ein
Um diese Funktion auf Ihrem iPhone zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Telefon“.
- Wählen Sie „WLAN-Anrufe“.
- Schalten Sie über den Schieberegler die WLAN-Anrufe auf diesem iPhone auf „Ein“.
- Klicken Sie auf „Aktivieren“, um die Funktion zu aktivieren.
Weitere FAQs
Verbrauche ich Daten, wenn ich über WLAN telefoniere?
Bei Anrufen über WLAN wird das Datenvolumen Ihres Routers genutzt. Das primäre Datenguthaben Ihres Mobilfunktarifs wird dabei jedoch nicht verbraucht.
Wie viele Daten werden bei WLAN-Anrufen verbraucht?
Obwohl es schwankt, können Sie davon ausgehen, dass ein Anruf etwa 1 MB Daten pro Minute und ein Videoanruf 6–8 MB Daten pro Minute verbraucht.
Ist mit jedem Telefon das Telefonieren über WLAN möglich?
Nein. Sie müssen ein Telefon haben, das VoLTE unterstützt und Wi-Fi-Anrufe aktiviert hat. Überprüfen Sie diese Liste, um zu sehen, ob Ihr Telefon HD-Voice-fähig ist.
Wie schnell muss meine WLAN-Verbindung sein?
Ihre Verbindung funktioniert besser, wenn Sie mehr Bandbreite zur Verfügung haben. Für Anrufe sollte mindestens 1 Mbit/s erforderlich sein. WLAN unterstützt Anrufe mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kbit/s, die Qualität ist jedoch schlechter.
Entdecken Sie eine neue Ära der Telefonie
Wenn kein Signal vorhanden ist, kann WLAN-Calling eine hilfreiche Lösung sein, um Anrufe durchzustellen. Diese Funktion wird bereits von vielen Menschen regelmäßig genutzt und wird es auch in Zukunft tun.
Nutzen Sie die Wi-Fi-Anruffunktion? Glauben Sie, dass sie die Zukunft der Kommunikation ist? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.