Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Was leistet eine UV-Nagellampe?

Wie funktioniert eine UV-Nagellampe?

Eine UV-Nagellampe ist ein Gerät, das speziell zum Aushärten oder Härten von Gel-Nagellack mithilfe der UV-Lichttechnologie entwickelt wurde. Es spielt eine entscheidende Rolle in den letzten Schritten einer professionellen Gel-Maniküre oder -Pediküre und stellt sicher, dass der Gellack ausgehärtet, trocken und langlebig ist.

Wenn Gellack auf die Nägel aufgetragen wird, enthält er Photoinitiatoren – Verbindungen, die auf eine bestimmte Lichtwellenlänge reagieren. Die UV-Nagellampe strahlt UV-Licht in dieser gezielten Wellenlänge aus, was eine chemische Reaktion in den Photoinitiatoren im Gellack auslöst. Diese als Polymerisation bezeichnete Reaktion führt dazu, dass der Gellack aushärtet, was zu einem haltbaren und glänzenden Finish führt.

Das von der Lampe emittierte UV-Licht liegt typischerweise im Bereich von 320 bis 400 Nanometern (nm), was der optimale Bereich für die effektive Aushärtung von Gel-Nagellack ist. Wenn die Nägel diesem UV-Licht ausgesetzt werden, verfestigt sich der Gellack allmählich und verbindet sich mit den natürlichen Nägeln, wodurch eine starke und widerstandsfähige Beschichtung entsteht.

UV-Nagellampen verfügen häufig über mehrere Glühbirnen oder LED-Leuchten, die strategisch im Inneren des Geräts platziert sind, um sicherzustellen, dass das UV-Licht gleichmäßig auf allen Nägeln verteilt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Nagel die gleiche Lichtmenge erhält, was zu einer gleichmäßigen und gleichmäßigen Aushärtung führt.

Die Aushärtezeit variiert je nach Marke des verwendeten Gellacks, liegt jedoch typischerweise zwischen 30 und 120 Sekunden. Einige UV-Nagellampen verfügen möglicherweise über unterschiedliche Timer-Einstellungen, um unterschiedliche Gellackformulierungen zu berücksichtigen, sodass Sie die geeignete Aushärtungszeit für den von Ihnen verwendeten Gellack auswählen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass UV-Nagellampen speziell zum Aushärten von Gel-Nagellack entwickelt wurden und nicht für normalen Nagellack oder Acrylnägel geeignet sind. Normaler Nagellack trocknet durch Verdunstung, während Acrylnägel normalerweise mit einer anderen Art von Lampe ausgehärtet werden.

Vorteile der Verwendung einer UV-Nagellampe

Eine UV-Nagellampe bietet mehrere Vorteile beim Auftragen und Pflegen von Gel-Nagellack. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung einer UV-Nagellampe:

  1. Effiziente und schnelle Aushärtung: Einer der Hauptvorteile der Verwendung einer UV-Nagellampe ist die effiziente und schnelle Aushärtung von Gel-Nagellack. Das von der Lampe emittierte UV-Licht löst den Polymerisationsprozess aus, sodass der Gellack innerhalb weniger Sekunden aushärtet. Das spart wertvolle Zeit und sorgt dafür, dass Ihre Maniküre oder Pediküre im Handumdrehen fertig ist.
  2. Langanhaltende Ergebnisse: Mit einer UV-Nagellampe ausgehärteter Gel-Nagellack bietet im Vergleich zu normalem Nagellack tendenziell länger anhaltende Ergebnisse. Der gründliche Aushärtungsprozess stellt sicher, dass der Gellack eine starke Verbindung mit den Nägeln eingeht, wodurch das Risiko von Absplitterungen und Abblättern verringert wird. Das bedeutet, dass Ihre Maniküre wochenlang intakt und makellos bleibt.
  3. Erhöhte Haltbarkeit: UV-Nagellampen tragen dazu bei, die Haltbarkeit von Gel-Nagellack zu verlängern. Das UV-Licht dringt durch die Schichten des Gellacks, härtet jede Schicht aus und erzeugt eine feste Oberfläche. Dadurch werden die Nägel gestärkt und zusätzlich geschützt, sodass sie weniger anfällig für Brüche und Beschädigungen sind.
  4. Hochwertige Verarbeitung: Mit einer UV-Nagellampe ausgehärteter Gel-Nagellack bietet ein hochwertiges Finish mit einem glatten und glänzenden Aussehen. Die Lampe sorgt dafür, dass der Gellack ohne Blasen, Streifen oder Unvollkommenheiten aushärtet, was zu einer professionell aussehenden Maniküre oder Pediküre führt.
  5. Große Auswahl an Farben und Effekten: Gel-Nagellack ist in einer Vielzahl von Farben, Ausführungen und Effekten erhältlich, sodass Sie experimentieren und Ihren Stil zum Ausdruck bringen können. Eine UV-Nagellampe kann mit Gellacken jeder Marke und Formulierung verwendet werden und bietet Ihnen endlose Möglichkeiten, atemberaubende Nageldesigns und einzigartige Looks zu kreieren.
  6. Bequem und kostengünstig: Während die Durchführung einer Gel-Maniküre oder -Pediküre im Salon zeitaufwändig und teuer sein kann, bietet der Besitz einer UV-Nagellampe Komfort und Kosteneffizienz. Mit Ihrer eigenen Lampe können Sie zu Hause Ergebnisse in Salonqualität genießen und haben die Flexibilität, Ihre Nägel zu machen, wann immer Sie möchten.

Insgesamt ist eine UV-Nagellampe ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich langlebige und professionell bearbeitete Gelnägel wünschen. Es bietet Effizienz, Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz und ist somit eine hervorragende Investition für Nagelliebhaber aller Erfahrungsstufen.

Der Unterschied zwischen UV- und LED-Nagellampen

Beim Aushärten von Gel-Nagellack werden hauptsächlich zwei Arten von Lampen verwendet: UV-Nagellampen und LED-Nagellampen. Obwohl beide Typen den gleichen Zweck der Aushärtung von Gellack erfüllen, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen ihnen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Unterschiede:

1. Lichtquelle: Der Hauptunterschied zwischen UV- und LED-Nagellampen liegt in der verwendeten Lichtquelle. UV-Nagellampen verwenden, wie der Name schon sagt, ultraviolette Glühbirnen, um Gellack auszuhärten. LED-Nagellampen hingegen nutzen als Lichtquelle Leuchtdioden (LEDs). UV-Lampen emittieren ein breiteres Spektrum an UV-Licht, während LEDs einen engeren Bereich an Lichtwellenlängen abstrahlen.

2. Aushärtezeit: LED-Nagellampen haben im Vergleich zu UV-Nagellampen im Allgemeinen eine schnellere Aushärtungszeit. Das konzentrierte Licht der LEDs ermöglicht eine schnellere Polymerisation des Gellacks und führt so zu einer schnelleren und effizienteren Aushärtung. LED-Lampen können Gellack oft in nur 10 bis 30 Sekunden pro Schicht aushärten, während UV-Lampen normalerweise 1 bis 3 Minuten pro Schicht benötigen.

3. Lebensdauer: LED-Nagellampen haben im Vergleich zu UV-Nagellampen eine längere Lebensdauer. LEDs sind für ihre Langlebigkeit bekannt und können Tausende von Betriebsstunden überstehen. UV-Lampen hingegen haben tendenziell eine kürzere Lebensdauer und müssen nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden ausgetauscht werden. LED-Lampen sind auf lange Sicht kostengünstiger, da sie weniger Lampenwechsel erfordern.

4. Wärmeerzeugung: UV-Nagellampen neigen dazu, während des Aushärtungsprozesses mehr Wärme zu erzeugen als LED-Nagellampen. Diese Hitze kann bei Personen mit empfindlichen Nägeln oder empfindlicher Haut manchmal zu Beschwerden oder einem Brennen führen. LED-Lampen erzeugen weniger Wärme, was den Aushärtungsprozess komfortabler und sicherer macht.

5. Kompatibilität: Ein weiterer wichtiger zu berücksichtigender Faktor ist die Kompatibilität der Lampen mit verschiedenen Gelpoliturformulierungen. UV-Lampen sind im Allgemeinen mit allen Arten von Gelpoliturmarken und -formulierungen kompatibel, da die meisten Gelpolituren für die Aushärtung unter UV-Licht konzipiert sind. LED-Lampen hingegen sind möglicherweise nicht mit allen Gelpoliturmarken kompatibel. Einige Gelpolituren sind speziell für die Aushärtung unter LED-Licht konzipiert. Daher ist es wichtig, die Kompatibilität Ihrer Gelpolitur mit Ihrer Lampe zu überprüfen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer UV-Nagellampe und einer LED-Nagellampe von den persönlichen Vorlieben und spezifischen Bedürfnissen ab. UV-Lampen sind in größerem Umfang erhältlich und mit einer breiteren Palette von Gelpoliturmarken kompatibel, während LED-Lampen schnellere Aushärtezeiten und eine höhere Energieeffizienz bieten. Berücksichtigen Sie Ihre Prioritäten in Bezug auf Aushärtungszeit, Verträglichkeit und Haltbarkeit, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und makellose Gelnägel zu erzielen.

Arten von UV-Nagellampen

UV-Nagellampen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Designs, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Fähigkeiten bieten. Das Verständnis der verschiedenen Typen kann Ihnen bei der Auswahl der UV-Nagellampe helfen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Hier sind einige gängige Arten von UV-Nagellampen:

  1. Kompakte UV-Nagellampen: Kompakte UV-Nagellampen sind klein, tragbar und leicht. Sie sind ideal für Personen, die häufig reisen oder ihre Nägel lieber unterwegs machen möchten. Diese Lampen haben normalerweise eine geringere Wattzahl und eine begrenzte Anzahl an Glühbirnen, sodass sie für den persönlichen Gebrauch oder für Ausbesserungen geeignet sind.
  2. Standard-UV-Nagellampen: Standard-UV-Nagellampen sind im Vergleich zu Kompaktlampen größer und haben eine höhere Wattleistung. Sie verfügen typischerweise über mehrere UV-Lampen, die strategisch platziert sind, um eine vollständige Abdeckung aller Nägel zu gewährleisten. Diese Lampen bieten einen schnellen und effizienten Aushärtungsprozess und sind sowohl für den persönlichen als auch für den professionellen Gebrauch geeignet.
  3. Professionelle UV-Nagellampen: Professionelle UV-Nagellampen sind für den Einsatz im Salon konzipiert und oft größer und leistungsstärker als Standardlampen. Sie sind mit erweiterten Funktionen wie mehreren Timer-Einstellungen, einstellbarer Wattzahl und Bewegungssensortechnologie ausgestattet. Diese Lampen eignen sich für den Einsatz in großen Mengen und liefern Ergebnisse in professioneller Qualität.
  4. Kombinierte LED/UV-Nagellampen: LED/UV-kombinierte Nagellampen bieten die Vorteile sowohl der LED- als auch der UV-Technologie. Diese Lampen verfügen über eine Kombination aus LED-Leuchten und UV-Lampen und können so sowohl LED- als auch UV-Gellacke aushärten. Sie bieten Vielseitigkeit und Komfort und sind für ein breiteres Spektrum an Gelpoliturmarken und -formulierungen geeignet.
  5. Intelligente UV-Nagellampen: Intelligente UV-Nagellampen sind technologisch fortschrittlich und verfügen oft über eingebaute Sensoren und Timer, die die Aushärtungszeit automatisch an den verwendeten Gellack anpassen. Einige intelligente Lampen können eine Verbindung zu Smartphone-Anwendungen herstellen, sodass Sie den Aushärtungsprozess aus der Ferne steuern und überwachen können.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer UV-Nagellampe Faktoren wie Größe, Leistung, Funktionen und Kompatibilität mit Gellackmarken. Bestimmen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben, um eine UV-Nagellampe auszuwählen, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihr Maniküre- oder Pediküre-Erlebnis verbessert.

So verwenden Sie eine UV-Nagellampe richtig

Um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Langlebigkeit Ihrer Gel-Maniküre oder -Pediküre zu gewährleisten, ist die richtige Verwendung einer UV-Nagellampe von entscheidender Bedeutung. Hier sind die Schritte zur richtigen Verwendung einer UV-Nagellampe:

  1. Bereiten Sie Ihre Nägel vor: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Nägel sauber, trocken und richtig manikürt sind. Entfernen Sie alten Nagellack, feilen und formen Sie Ihre Nägel und schieben Sie Ihre Nagelhaut vorsichtig zurück. Reinigen Sie Ihre Nägel mit einem acetonfreien Nagellackentferner, um alle Öle und Rückstände zu entfernen.
  2. Gel-Nagellack auftragen: Tragen Sie den von Ihnen gewählten Gel-Nagellack in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf, beginnen Sie mit einer Grundierung und tragen Sie dann eine oder zwei Farbschichten auf. Lassen Sie jede Schicht zwischen den Anwendungen trocknen. Denken Sie daran, die Kanten Ihrer Nägel abzudecken, um den Gellack zu versiegeln und ein vorzeitiges Abblättern zu verhindern.
  3. Timer einstellen: Stellen Sie den Timer Ihrer UV-Nagellampe je nach Gellackmarke und Lampenanleitung ein. Die meisten Lampen verfügen über voreingestellte Timer zwischen 30 und 120 Sekunden pro Schicht. Stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene Aushärtungszeit für den von Ihnen verwendeten Gellack einhalten.
  4. Hände unter die Lampe legen: Legen Sie Ihre Hände unter die UV-Nagellampe, positionieren Sie sie bequem und stellen Sie sicher, dass Ihre Nägel direkt dem UV-Licht ausgesetzt sind. Wenn Ihre Lampe über einen automatischen Sensor verfügt, wird dieser aktiviert, sobald Sie Ihre Hände einführen. Wenn nicht, schalten Sie die Lampe manuell ein.
  5. Aushärtender Gel-Nagellack: Starten Sie den Aushärtungsprozess, indem Sie die UV-Nagellampe aktivieren. Halten Sie Ihre Hände für die empfohlene Aushärtungszeit unter der Lampe. Entspannen Sie sich und vermeiden Sie es, Ihre Nägel während des Aushärtungsprozesses zu berühren oder zu bewegen, um eine gleichmäßige Anwendung und ein glattes Finish zu gewährleisten.
  6. Für mehrere Ebenen wiederholen: Wenn Sie mehrere Schichten Gellack auftragen, lassen Sie jede Schicht einzeln aushärten. Entfernen Sie die klebrigen Rückstände, die sogenannte Inhibitionsschicht, zwischen den einzelnen Schichten mit einem fusselfreien, in Isopropylalkohol getränkten Tuch oder einem Gelreiniger. Dieser Schritt gewährleistet eine saubere und glänzende Oberfläche für die nächste Schicht.
  7. Decklack auftragen und aushärten: Sobald alle Schichten Gellack aufgetragen und ausgehärtet sind, beenden Sie Ihre Maniküre oder Pediküre mit dem Auftragen einer Deckschicht. Dies verleiht Ihren Nägeln zusätzlichen Glanz, Schutz und Langlebigkeit. Härten Sie die oberste Lackschicht für die empfohlene Zeit unter der UV-Nagellampe aus.
  8. Befeuchten und reinigen: Tragen Sie nach dem letzten Aushärten Nagelhautöl oder eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf, um Ihre Nägel und Nagelhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie eine Reinigungsbürste oder ein in Aceton getauchtes Wattestäbchen, um jeglichen Gellack zu entfernen, der möglicherweise mit Ihrer Haut oder Nagelhaut in Berührung gekommen ist.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gel-Nagellack richtig aushärtet, was zu einer schönen und lang anhaltenden Maniküre oder Pediküre führt.

Tipps zur sicheren Verwendung einer UV-Nagellampe

Während die Verwendung von UV-Nagellampen im Allgemeinen sicher ist, ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Haut zu schützen. Hier sind einige Tipps für die sichere Verwendung einer UV-Nagellampe:

  1. Belichtungszeit begrenzen: Obwohl UV-Lampen im Vergleich zur Sonne oder im Solarium eine geringere UV-Strahlung abgeben, ist es dennoch wichtig, die Belastung zu begrenzen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der empfohlenen Aushärtezeiten für Ihre spezielle UV-Nagellampe und Gellackmarke.
  2. Schützen Sie Ihre Haut: Um Ihre Haut vor möglichen UV-Schäden zu schützen, tragen Sie vor der Verwendung der UV-Nagellampe einen Breitband-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf Ihre Hände und Arme auf. Dadurch wird Ihre Haut während des Aushärtungsprozesses vor schädlichen UV-Strahlen geschützt.
  3. Tragen Sie UV-blockierende Handschuhe: Erwägen Sie das Tragen von UV-blockierenden Handschuhen, die speziell für die Verwendung mit UV-Nagellampen entwickelt wurden. Mit diesen Handschuhen können Sie Ihre Nägel dem UV-Licht aussetzen und gleichzeitig den Rest Ihrer Hände und Haut vor möglichen UV-Schäden schützen.
  4. Halten Sie die Lampe sauber: Reinigen Sie Ihre UV-Nagellampe regelmäßig, um Rückstände und Staub zu entfernen, die den Aushärtungsprozess beeinträchtigen können. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich der geeigneten Reinigungsmethode und -häufigkeit für Ihr spezifisches Lampenmodell.
  5. Platzieren Sie die Lampe auf einer stabilen Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass Ihre UV-Nagellampe während des Gebrauchs auf einer stabilen, ebenen Oberfläche steht. Dadurch wird ein versehentliches Verschütten oder Bewegen verhindert, das möglicherweise zu Verletzungen führen könnte.
  6. Vermeiden Sie Überbelichtung: Verbringen Sie nicht zu viel Zeit unter der UV-Nagellampe. Eine Überbelichtung kann das Risiko potenzieller UV-bedingter Hautschäden erhöhen und zu Trockenheit oder Empfindlichkeit führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Einwirkzeiten und legen Sie zwischen den Maniküren oder Pediküren Pausen ein.
  7. Achten Sie auf Empfindlichkeiten: Wenn Sie empfindliche Haut oder Allergien haben oder in der Vergangenheit lichtempfindlich waren, konsultieren Sie einen Dermatologen oder eine medizinische Fachkraft, bevor Sie eine UV-Nagellampe verwenden. Sie können Ihnen Hinweise zur richtigen Verwendung und zu den Vorsichtsmaßnahmen geben, die Sie treffen sollten.
  8. Ersetzen Sie die Glühbirnen bei Bedarf: Überprüfen Sie regelmäßig die Glühbirnen Ihrer UV-Nagellampe, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Glühbirnen beschädigt sind oder nicht ausreichend UV-Licht abgeben, tauschen Sie sie umgehend aus, um eine wirksame Aushärtung zu gewährleisten.
  9. Befolgen Sie die Anweisungen zum Gel-Nagellack: Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Gelpoliturherstellers. Für verschiedene Gelpolituren gelten möglicherweise spezielle Empfehlungen für Aushärtezeiten oder Anwendungstechniken, die für optimale Ergebnisse befolgt werden sollten.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Vorteile einer UV-Nagellampe nutzen und gleichzeitig Ihre Sicherheit in den Vordergrund stellen und potenzielle Risiken minimieren.

Häufig gestellte Fragen zu UV-Nagellampen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu UV-Nagellampen:

  1. Sind UV-Nagellampen sicher in der Anwendung?
    UV-Nagellampen gelten im Allgemeinen als sicher, wenn sie richtig und in Maßen verwendet werden. Befolgen Sie die empfohlenen Anwendungsrichtlinien, begrenzen Sie die Einwirkzeit und schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln oder UV-blockierenden Handschuhen, um mögliche Risiken zu minimieren.
  2. Kann ich eine UV-Nagellampe mit normalem Nagellack verwenden?
    Nein, UV-Nagellampen sind speziell für Gel-Nagellack konzipiert. Herkömmlicher Nagellack trocknet durch Verdunstung, während Gellack zum Aushärten und Aushärten UV- oder LED-Licht benötigt.
  3. Kann ich anstelle einer UV-Nagellampe eine LED-Nagellampe verwenden?
    Ja, die meisten Gelpoliturmarken sind so formuliert, dass sie entweder unter UV- oder LED-Licht aushärten. LED-Nagellampen bieten im Vergleich zu UV-Nagellampen schnellere Aushärtezeiten und neigen dazu, weniger Wärme zu erzeugen.
  4. Wie oft sollte ich die Glühbirnen meiner UV-Nagellampe austauschen?
    Die Lebensdauer von UV-Lampen variiert je nach Marke und Nutzungshäufigkeit. Als allgemeine Richtlinie wird jedoch empfohlen, die Lampen Ihrer UV-Nagellampe alle 6 bis 12 Monate auszutauschen, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
  5. Schädigen UV-Nagellampen die Haut?
    UV-Nagellampen geben im Vergleich zu natürlichem Sonnenlicht oder Solarien eine geringere UV-Strahlung ab. Bei richtiger Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen ist das Risiko einer Hautschädigung minimal. Es empfiehlt sich jedoch immer, die Haut mit Sonnenschutzmitteln oder UV-Schutzhandschuhen zu schützen.
  6. Können UV-Nagellampen Hautkrebs verursachen?
    Das Risiko, bei gelegentlicher Verwendung von UV-Nagellampen an Hautkrebs zu erkranken, ist sehr gering. Die UV-Belastung durch die Verwendung einer UV-Nagellampe ist deutlich geringer als die Belastung durch andere UV-Quellen. Personen mit Hautkrebs in der Vorgeschichte oder hoher Lichtempfindlichkeit sollten jedoch vor der Verwendung von UV-Nagellampen einen Dermatologen konsultieren.
  7. Sind UV-Nagellampen für Schwangere geeignet?
    Während die Verwendung von UV-Nagellampen während der Schwangerschaft im Allgemeinen sicher ist, ist es ratsam, für eine individuelle Beratung einen Arzt zu konsultieren. Einige schwangere Personen ziehen es möglicherweise vor, während dieser Zeit die Exposition gegenüber UV-Licht zu vermeiden oder einzuschränken.
  8. Können UV-Nagellampen Gellack auf Zehennägeln aushärten?
    Ja, UV-Nagellampen können zum Aushärten von Gellack sowohl auf Fingernägeln als auch auf Zehennägeln verwendet werden. Der Aushärtungsprozess von Gellack auf Zehennägeln ist der gleiche wie bei Fingernägeln.
  9. Muss ich meine UV-Nagellampe reinigen?
    Ja, es ist wichtig, dass Sie Ihre UV-Nagellampe regelmäßig reinigen, um Rückstände und Staub zu entfernen, die den Aushärtungsprozess beeinträchtigen können. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die richtigen Reinigungsmethoden und -häufigkeiten.

Denken Sie daran, immer die Anweisungen des Herstellers Ihrer UV-Nagellampe und Ihres Gellacks zu befolgen, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.