Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Welche Arten von Cloud Computing gibt es? [Types, Models & Benefits]

Cloud Computing ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf jeden digitalen Dienst oder jede digitale Ressource bezieht, die dem Benutzer über das Internet bereitgestellt wird. Die verschiedenen Arten von Cloud Computing können in zwei Kategorien unterteilt werden: das Bereitstellungsmodell (auch bekannt als wie das Produkt geliefert wird) und der Servicetyp oder „Serviceschicht“ (auch bekannt als Was Produkt wird geliefert).

Je nach Bereitstellungsmodell gibt es vier Arten von Cloud-Computing. Zunächst gibt es öffentliche Clouds, die Computerdienste für beliebige Drittkunden anbieten. Als nächstes gibt es private und Community-Clouds, bei denen es sich um Clouds handelt, die entweder einer einzelnen Entität oder einer Gruppe von Organisationen gewidmet sind.

Hybrid Clouds kombinieren Cloud Computing mit traditioneller Architektur, indem sie Middleware-Software zwischen öffentlichen (oder privaten) Clouds und den lokalen Ressourcen des Unternehmens implementieren. Schließlich ähneln Multicloud-Lösungen Hybrid Clouds, aber anstatt die Cloud mit der lokalen Architektur zu verbinden, verbinden sie mehrere Clouds – normalerweise öffentliche – miteinander.

Eine andere Möglichkeit, Cloud-Computing-Dienste zu betrachten, besteht darin, zu untersuchen, auf welcher Serviceebene sie betrieben werden – nämlich was der Anbieter verwaltet und was der Benutzer. Die grundlegendste Serviceebene ist IaaS (oder Infrastructure as a Service), bei der der Benutzer für Ressourcen wie Speicher oder Rechenleistung zahlt, deren Nutzung aber selbst verwalten muss.

PaaS-Lösungen (oder Platform as a Service) sind stärker verwaltet; sie bieten nicht nur Infrastruktur, sondern auch abstrahierte Tools zum Erstellen maßgeschneiderter Anwendungen und Lösungen mit diesen Ressourcen. Schließlich verwalten SaaS-Anbieter (Software as a Service) jede Ebene einer Anwendung mit Ausnahme der vom Benutzer eingegebenen Daten.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Was sind die 4 Arten von Bereitstellungsmodellen für Cloud Computing?

Es gibt vier (bzw. fünf, wenn Community-Clouds mitgezählt werden) Hauptmodelle für die Cloud-Bereitstellung.

Wie bereits erwähnt, gibt es die Arten von Cloud-Computing-Bereitstellungsmodellen: öffentliche Clouds, private Clouds, Hybrid-Clouds und Multi-Clouds. Community-Clouds sind eine Art privater Cloud, die manchmal als eigenes Bereitstellungsmodell gezählt wird.

Öffentliche Clouds

Amazon, Microsoft und Google dominieren den Public-Cloud-Markt
und bieten Dienste auf jeder Cloud-Computing-Ebene an.

Öffentliche Clouds sind das gängigste der vier Bereitstellungsmodelle. Bei diesen Lösungen besitzt ein Cloud-Anbieter die gesamte Hardware und Infrastruktur, die zum Betrieb der Cloud erforderlich ist, und die Benutzer zahlen lediglich für deren Nutzung. Die kollektiven Ressourcen der Cloud werden gebündelt und bei Bedarf an die Benutzer delegiert, anstatt für einen bestimmten Benutzer in Bereitschaft zu bleiben.

Öffentliche Clouds bieten viele Vorteile, aber der wichtigste davon ist die Möglichkeit, schnell und effizient zu skalieren, wenn der Betrieb wächst, sowie das hohe Maß an Sicherheit, das für jede öffentliche Cloud-Lösung erforderlich ist. Darüber hinaus nehmen sie den Benutzern die Wartung und den Großteil der Verwaltung ab, was ihnen auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Geld spart.

Auf der anderen Seite bringt die Verwendung einer öffentlichen Cloud auch einige Nachteile des Cloud Computing mit sich. Dazu gehören ein geringeres Gefühl der Kontrolle über Daten und Infrastruktur sowie eine geringere Möglichkeit, Dienste anzupassen.

Im Hinblick auf IaaS- und PaaS-Lösungen gibt es drei dominierende öffentliche Clouds:

  • Amazon Web Services
  • Microsoft Azure
  • Google Cloud

Beispiele für Public Cloud Computing auf dem SaaS-Markt sind eine Vielzahl von Diensten, wie zum Beispiel Anbieter von Cloud-Speicher (wie Dropbox), E-Mail-Dienste (wie Gmail), CRM-Systeme (wie Salesforce) und viele mehr.

Aufgrund dieser großen Vielfalt an Diensten werden öffentliche Clouds praktisch in jedem erdenklichen Sektor eingesetzt, sei es im Einzelhandel, im Bildungswesen, im Gesundheitswesen, im Bauwesen oder in anderen Bereichen.

Private Clouds

Private Cloud-Dienste bieten eine dedizierte Infrastruktur, die einem Rechenzentrum vor Ort ähnelt, jedoch nicht vom Benutzer gewartet und aktualisiert werden muss.

Wenig überraschend sind private Clouds das Gegenteil von öffentlichen Clouds. Diese Lösungen sind geschlossene Netzwerke, die nur ein einzelnes Unternehmen oder eine einzelne Organisation nutzen kann, mit dedizierten Ressourcen statt einem großen Pool, der von allen Kunden gemeinsam genutzt wird. Normalerweise besitzt und betreibt der Cloud-Dienstanbieter die zugrunde liegende Hardware und stellt sie speziell für die Nutzung durch einen einzelnen Kunden bereit.

Private Clouds gibt es in zwei Hauptformen:

  • Dedizierte Clouds
  • Verwaltete private Clouds

Gewidmet Wolken Sind von Grund auf neu gebaut um die Bedürfnisse eines einzelnen Benutzers oder einer Gruppe zu erfüllen, während ein Managed Private Cloud ist ein standardisierterer Service wenn ein Anbieter mehrere Implementierungen seiner Cloud-Infrastruktur für verschiedene Kunden verwaltet.

Bei dedizierten Clouds besitzt der Benutzer normalerweise die Hardware, auf der die Cloud-Lösung läuft, aber der Anbieter bietet möglicherweise Support- oder Wartungspakete an. Verwaltete private Clouds ähneln eher öffentlichen Clouds, da der Anbieter die Infrastruktur besitzt. Anstatt dass jedoch mehrere Mieter dieselbe Hardware verwenden (bekannt als Multi-Tenancy), mietet jeder Mieter (Kunde) dedizierten Zugriff auf die Ressourcen.

Private Clouds bieten mehr Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur, aber sie sind in der Regel teurer und kann zu einem höheren Grad an Lieferantenabhängigkeit da diese Lösungen im Allgemeinen spezialisierter sind.

Die meisten großen öffentlichen Cloud-Anbieter bieten eine dedizierte oder verwaltete Private-Cloud-Lösung an (z. B. Amazon VPC und Microsoft Azure Stack), es gibt jedoch auch Lösungen, die auf privates und hybrides Cloud-Computing spezialisiert sind, wie etwa Hewlett Packard Enterprise (HPE) GreenLake.

Private Clouds sind in der Regel auf große Unternehmen ausgerichtet die kundenspezifische oder vertrauliche Lösungen erfordern. Das bedeutet, dass private Clouds häufig in Sektoren wie dem Finanz-, Bank- und Sicherheitssektor sowie in Teilen der Gesundheitsbranche zu finden sind.

Community-Clouds sind private Clouds, die von zwei oder mehr Unternehmen oder Organisationen gemeinsam genutzt werden.

Community Clouds sind eine Untergruppe der Private Clouds und stellen eine relativ neue Innovation im Cloud Computing dar. Anstatt einem einzelnen Unternehmen oder einer einzelnen Organisation vorbehalten zu sein, ermöglichen Community Clouds Unternehmen oder Organisationen mit ähnlichen Anforderungen, ihre Ressourcen zu bündeln und eine private Cloud-Umgebung gemeinsam zu nutzen.

Aufgrund ihrer kollaborativen Natur, Community Clouds sind am häufigsten im öffentlichen oder staatlichen Sektor zu findenwenn es für mehrere Agenturen, Organisationen oder Orte sinnvoll ist, sich die Kosten für die Wartung einer Cloud zu teilen.

Hybride Clouds

Für Unternehmen, die bereits über eine lokale Infrastruktur verfügen, ist ein Hybrid-Cloud-Ansatz in der Regel der beste Einstieg in die Cloud.

Hybrid Clouds bieten einen Mittelweg zwischen Cloud Computing und traditionellen lokalen Lösungen. Diese Cloud-Anbieter Bereitstellung einer Middleware, die die Integration zwischen der Cloud ermöglicht (sowohl in Form öffentlicher als auch privater Lösungen) und vorhandene lokale Ressourcen.

Mit Hybrid Clouds Das Eigentum wird zwischen dem Cloud-Anbieter und dem Kunden geteiltund die kritischste oder sensibelste Infrastruktur bleibt normalerweise vor Ort. Der Vorteil eines hybriden Ansatzes besteht darin, dass er das Beste aus beiden Welten bietet. Eine Hybrid Cloud ermöglicht beispielsweise die gleiche Skalierbarkeit als öffentliche Cloud ohne Einbußen bei Kontrolle.

Allerdings sind Hybrid-Cloud-Lösungen im Allgemeinen viel mehr teuer als öffentliche Clouds, sowohl hinsichtlich der Ersteinrichtung als auch der Wartung im Laufe der Zeit.

Die meisten großen öffentlichen Cloud-Anbieter bieten auch ein Hybrid-Cloud-Produkt an, aber im Allgemeinen konzentrieren sich private Cloud-Anbieter wie VMware oder HPE stärker auf die Hybrid-Cloud-Integration.

Hybrid Clouds dienen im Allgemeinen als Übergangsphase von lokaler zu Cloud-Computing-Software. Daher werden sie am häufigsten verwendet von große Unternehmen, die vor der Cloud-Einführung gegründet wurden wirklich in Schwung gekommen. Branchen, die routinemäßig sensible oder vertrauliche Datenwie etwa Gesundheitsdienstleister oder Regierungsbehörden, sind ebenfalls häufige Nutzer von Hybridsystemen.

Multi-Clouds

Multicloud-Servicemodelle können die besten Services und Entwicklungstools aus mehreren Cloud-Umgebungen nutzen.

Multicloud-Systeme Nehmen Sie zwei oder mehr separate Cloud-Umgebungen, entweder öffentlich oder privat, und schaffen Sie eine Brücke zwischen ihnenDie Multicloud-Middleware selbst läuft entweder auf Hardware des Kunden oder auf Servern des Anbieters.

Multicloud-Systeme ermöglichen es dem Benutzer, die Vorteile mehrerer öffentlicher oder privater Clouds (wie Skalierbarkeit, Sicherheit, Kosten und Anpassbarkeit) zu nutzen und gleichzeitig Nachteile wie die Abhängigkeit von einem Anbieter zu mildern.

Wie öffentliche Clouds werden Multicloud-Lösungen in praktisch allen Wirtschaftssektoren eingesetzt. Allerdings sind sie besonders nützlich für Software- und IT-Unternehmen da sie mit größerer Wahrscheinlichkeit mehrere unterschiedliche Umgebungen für Entwicklung und Tests erfordern.

Was sind die drei Arten von Cloud-Computing-Diensten?

Die Dienstebenen des Cloud Computing werden dadurch definiert, was die Dienstanbieter verwalten.

Anstatt zu untersuchen, wie Ressourcen bereitgestellt und an den Benutzer geliefert werden, können Sie Cloud-Computing-Lösungen auch definieren, indem Sie sich ansehen, wer was verwaltet. Insbesondere können Sie sehen, welche Teile des Stapels vom Benutzer verwaltet werden und welche vollständig vom Dienstanbieter verwaltet werden, ohne dass der Endbenutzer davon Kenntnis hat.

IaaS

Infrastructure-as-a-Service-Lösungen sind die grundlegendsten oder „schlichtesten“ Cloud-Computing-Varianten. Hier mietet der Benutzer reine Computerinfrastruktur, in der Regel Speicher oder Rechenleistung, die er dann für jede Art von Anwendung oder Service nutzen kann.

Dies bedeutet, dass der Benutzer bestimmen muss, wie die zugrunde liegende Infrastruktur genutzt werden soll. Dies kann er entweder tun, indem er Softwareentwickler beauftragt, etwas von Grund auf neu zu entwickeln, oder indem er einen Drittanbieterdienst nutzt, der den Zugriff auf die Ressourcen abstrahiert.

Der Vorteil der Verwendung von IaaS anstelle einer ganzheitlicheren Lösung besteht darin, dass es bietet ein Höchstmaß an Flexibilität. Die Rohressourcen können verwendet werden, um praktisch jede Art von Anwendung oder IT-Dienst zu betreiben, ohne dass die Entwickler auf bestimmte Plattformen oder Entwicklungsumgebungen beschränkt sind.

Diese Flexibilität ist die größte Stärke des Modells, zugleich aber auch seine größte Schwäche, da es für Benutzer, denen die erforderliche Erfahrung oder das Fachwissen in der Softwareentwicklung fehlt, schwierig sein wird, die Ressourcen optimal einzusetzen.

Weil sie erfordern ein so hohes Maß an Benutzerverwaltungreine IaaS-Lösungen werden am häufigsten entweder von großen Unternehmen verwendet, die es sich leisten können, eine eigene Softwareentwicklungsabteilung einzustellen, oder von IT- und Softwareunternehmen, die bereits über das entsprechende Fachwissen verfügen.

PaaS

Platform-as-a-Service-Anbieter gehen noch einen Schritt weiter, indem sie traditionelleren IaaS-Modellen eine weitere Ebene der Verwaltung und Abstraktion hinzufügen. Neben der Anmietung der erforderlichen Infrastruktur erhält der Benutzer auch Zugriff auf eine komplette Cloud-Umgebung das den Zugriff auf Speicher- oder Rechenleistung abstrahiert.

Dies erleichtert es, Erstellen Sie individuelle Lösungen ohne Programmierung sie von Grund auf neu zu erstellen. Obwohl PaaS-Lösungen nicht mit der Flexibilität von IaaS mithalten können, verfügen die meisten ausgereiften Plattformen über eine so große Bandbreite an Diensten und Anwendungen, dass dieser Verlust in den meisten Fällen leicht ausgeglichen werden kann.

PaaS-Lösungen werden in nahezu allen Wirtschaftssektoren eingesetzt, insbesondere von Unternehmen, die dem Endbenutzer irgendeine Art von Onlinedienst anbieten.

Innerhalb von PaaS-Lösungen gibt es zwei kleinere Arten von Cloud-Computing-Diensten, die denselben Kernzweck wie PaaS haben – sie ermöglichen dem Benutzer die Erstellung benutzerdefinierter Dienste und Anwendungen –, jedoch in kleinerem Maßstab. Diese werden als Container als Service (CaaS) und Funktion als Service (FaaS), wobei Letzteres auch als „Serverless Computing“ bezeichnet wird.

FaaS

FaaS-Lösungen erfüllen den gleichen Zweck wie PaaS, ihr Anwendungsbereich ist jedoch begrenzter. Anstatt die Entwicklung und Bereitstellung ganzer Anwendungen zu ermöglichen, FaaS ermöglicht dem Benutzer die Eingabe eines Codes (bekannt als „Funktion“), die dann läuft als Reaktion auf einen bestimmten Auslöser oder Aktion.

CaaS

CaaS-Lösungen ähneln FaaS, akzeptieren jedoch keine einzelne Funktion, sondern Mehrere Funktionen bündeln in Behältern zusammen.

SaaS

Schließlich gibt es noch Software as a Service, die wohl am weitesten verbreitete und gängigste Form des Cloud-Computing. Wenn Sie im letzten Jahrzehnt das Internet genutzt haben, haben Sie wahrscheinlich eine SaaS-Lösung irgendeiner Art verwendet.

Für den Endbenutzer: SaaS eliminiert die Betriebssystemanforderungen Und macht die Installation oder Aktualisierung von Software überflüssigFür den SaaS-Anbieter wird es viel Einfachere Bereitstellung neuer Updates oder Fehlerbehebungenund es rationalisiert den Lizenzierungs- und Abrechnungsprozess.

SaaS basiert häufig auf einer zugrunde liegenden IaaS- oder PaaS-Lösung, die abstrahiert wird, sodass der Endbenutzer eine einfaches, benutzerfreundliches Produkt. Beispielsweise ist eine Videokonferenzplattform wie Zoom ein SaaS-Produkt, läuft aber auf der Backend-Infrastruktur und den Plattformen von AWS.

Was bei der Auswahl eines Cloud-Computing-Typs für die Migration zu beachten ist

Bei der Auswahl eines Cloudbereitstellungsmodells oder einer Serviceebene für eine Cloudmigration spielen mehrere verschiedene Faktoren eine Rolle.

  1. Ziele festlegen: Der erste zu berücksichtigende Faktor sind die genauen Bedürfnisse und Ziele von Ihnen oder Ihrem Unternehmen. Wollen Sie mit der Migration in die Cloud lediglich Kosten senken oder über die aktuelle Kapazität vor Ort hinaus skalieren, oder suchen Sie nach neuen Funktionen, um Ihre Systeme auf ein höheres Niveau zu bringen?
  2. Kosten und Sicherheit berechnen: Wenn Sie Ihre Ziele kennen und wissen, was die Cloud zu deren Erreichung bieten muss, sollten Sie in der Lage sein, die Migrationskosten zu berechnen und das erforderliche Sicherheitsniveau für die Daten oder Workflows zu bestimmen, die Sie in die Cloud verschieben.
  3. Auswählen der Verwaltungsebenen: Schließlich müssen Sie festlegen, welche Verwaltungs- und Wartungsebene Sie selbst übernehmen möchten und welche Sie vorteilhafterweise Drittanbietern überlassen. Dies hängt von Ihren Ressourcen und Ihrer Fähigkeit ab, dediziertes Supportpersonal einzustellen, sowie von der Komplexität Ihrer Dienste im Hinblick auf den Endbenutzer.

Welcher Cloud-Computing-Typ ist der sicherste?

In den meisten Fällen Öffentliche Clouds sind die sicherste Art von Cloud-Computingda die Sicherheit weitgehend aus den Händen des Benutzers genommen und von einem großen, engagierten Team von Sicherheitsexperten verwaltet wird. Das heißt, für bestimmte Unternehmen und Branchen, die über die Ressourcen verfügen, um ihre eigene Sicherheit angemessen zu verwalten, Eine private Cloud kann weniger anfällig für Angriffe sein.

Welche Art von Cloud Computing ist am kosteneffizientesten?

Wenn Sie von vorne beginnen, Öffentliche Clouds sind am kosteneffizientesten Cloud-Computing-Typ. Allerdings sind Hybridlösungen wirtschaftlicher für Unternehmen, die bereits eine lokale Lösung haben, während private Clouds für Unternehmen besser geeignet sein können, die sehr spezifische und maßgeschneiderte Lösungen benötigen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen.

Welcher Cloud-Computing-Typ ist am skalierbarsten?

Die Skalierbarkeit im Cloud Computing ist einer der Hauptgründe für den Wechsel in die Cloud. In fast jedem SzenarioÖffentliche und Multicloud-Lösungen sind am skalierbarsten Arten von Cloud-Computing. Private Clouds und Multiclouds sind häufig auf die Anschaffung neuer Hardware angewiesen, entweder auf Seiten des Benutzers oder des Dienstanbieters.

Abschließende Gedanken

Damit sind wir am Ende unserer Übersicht über die verschiedenen Arten von Cloud-Technologien angelangt. Obwohl es innerhalb dieser verschiedenen Cloud-Anwendungen und -Kategorien viele Nuancen gibt, sollte dies ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie die verschiedenen Cloud-Computing-Dienstmodelle funktionieren und was sie leisten können.

Was halten Sie von unseren Definitionen? Haben Sie das Gefühl, dass Sie jetzt ein klareres Verständnis von Cloud-Computing-Software haben? Haben wir wichtige oder aufkommende Cloud-Servicemodelle übersehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Arten von Cloud Computing

  • Was sind die 4 Arten von Bereitstellungsmodellen für Cloud Computing?

    Die vier Arten von Cloud-Computing-Bereitstellungsmodellen sind öffentliche Clouds, private Clouds, Hybrid-Clouds und Multi-Clouds. Private Clouds können weiter in dedizierte Clouds, verwaltete Clouds und Community-Clouds unterteilt werden.

  • Was sind IaaS, PaaS und SaaS im Cloud Computing?

    IaaS, PaaS und SaaS sind Dienstebenen des Cloud-Computing, die sich auf die Art des Cloud-Dienstes beziehen, den der jeweilige Anbieter anbietet.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.