Als Meta Anfang Juli die Einführung von Threads ankündigte, enthüllte das Technologieunternehmen seine Pläne für das Fediverse und löste damit Gespräche über die Zukunft dezentralisierter sozialer Medien aus.
Die Innovation gewinnt bereits an Bedeutung, aber dezentralisierte soziale Medien könnten das Web3, wie wir es kennen, verändern. Aber lassen Sie uns zunächst das Konzept dezentralisierter sozialer Medien definieren und die beliebtesten Plattformen aufschlüsseln. Und wir werden darlegen, wie dezentralisierte soziale Medien sich auf Vermarkter auswirken könnten.
Was sind dezentrale soziale Medien?
Dezentrale Social-Media-Plattformen sind Netzwerke, die auf verschiedenen, voneinander unabhängigen Servern und/oder einem blockchain. Dezentralisierte soziale Medien werden nicht von einer einzelnen Entität kontrolliert oder auf einen zentralen Server beschränkt wie die herkömmlichen Netzwerke, die wir heute verwenden. Wenn Sie einer dezentralisierten Social-Media-Plattform beitreten würden, könnten Sie Nachrichten senden und mit Benutzern über Netzwerke hinweg interagieren.
Das Fediverse, ein Kofferwort aus „Föderation“ und „Universum“, besteht aus dezentralisierten sozialen Netzwerken. Es ähnelt dem Metaversum, aber hier liegt der Unterschied: Statt vernetzter Welten, die durch Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) angetrieben werden, besteht das Fediverse aus interoperablen sozialen Netzwerken. Einfach ausgedrückt ermöglicht das Fediverse verschiedenen sozialen Netzwerken, miteinander zu kommunizieren, da es mehrere Server gibt.
Da es keinen zentralen Server gibt und die Blockchain-Technologie die Speicherung von Daten überall ermöglicht, fördert sie eine stärkere Benutzerautonomie und Gemeinschaft, was die Aufmerksamkeit vieler Benutzer auf sich gezogen hat. Viele Fediverse-Netzwerke werden geleitet von dezentralisierte autonome Organisationen (DAOS), die Entscheidungen über die Entwicklung der Plattform treffen.
Neben der Benutzerkontrolle und der Community gibt es noch weitere Faktoren, die Benutzer dazu verleiten, dezentrale soziale Medien anstelle traditioneller Plattformen zu nutzen. Dazu gehören unter anderem:
- Widerstand gegen die Zensur
- Eigentum an personenbezogenen Daten
- Erhöhte Privatsphäre und/oder Anonymität
- Wirtschaftliche Unabhängigkeit und neue Formen der Monetarisierung (z. B. Bitcoin, DAOS)
- Eigentumsrechte an Benutzerinhalten
- Benutzerbelohnungen und Anreize
- Transparenz und Überprüfbarkeit
6 dezentrale Social-Media-Plattformen, die Sie kennen sollten
Veränderungen in traditionellen Netzwerken in den letzten Jahren haben das Interesse an dezentralen Social-Media-Plattformen verstärkt. Je weiter wir uns in der Zeitleiste für Web3 bewegen, desto mehr Menschen erfahren etwas über das Fediverse und schließen sich ihm an. Aber bevor sich Vermarkter anschließen, müssen Sie die aktuelle Landschaft verstehen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über einige der beliebtesten dezentralen sozialen Netzwerke:
Mastodon
Mastodon wurde 2016 gegründet und ist mit über drei Millionen Nutzern die größte Open-Source-Microblogging-Plattform der Welt. Wie bei anderen sozialen Plattformen können Mastodon-Nutzer textbasierte Inhalte, GIFs, Bilder und Videos teilen. Der Feed ist in chronologischer Reihenfolge und die Nutzer haben die volle Kontrolle darüber, was in ihrer Timeline erscheint. Nutzer können Servern beitreten, die sich auf festgelegte Themen oder Interessen konzentrieren.
Themen
Okay, technisch gesehen ist Threads nicht dezentralisiert, aber Meta plant, Aktivitätspubein dezentrales Protokoll (es ist dasselbe Protokoll, das auch Mastodon verwendet).
Threads ist derzeit eine textbasierte App, die mit Instagram verknüpft ist. Laut der Website von Meta wird die Plattform den Benutzern jedoch ermöglichen, mit anderen Fediverse-Plattformen zu kommunizieren. Dies bedeutet, dass Threads-Benutzer anderen auf verschiedenen Plattformen folgen, Inhalte teilen und mit ihnen interagieren können.
Steemit
Steemit wurde 2014 eingeführt und ist damit eines der ältesten dezentralisierten sozialen Netzwerke. Steemit ist eine Blogging-Plattform, die ihre eigene Blockchain verwendet und über ein Belohnungssystem mit einer nativen Token-Währung, STEEM, verfügt.
Benutzer können STEEM verdienen, indem sie Inhalte erstellen und Engagement-Aufgaben erledigen, wie z. B. Beiträge hochzustimmen. Die Plattform ermöglicht es Benutzern auch, anderen zu folgen und Nischengemeinschaften zu erstellen.
Lens-Protokoll
Lens Protocol wurde 2022 gegründet und ist ein Blockchain-basierter Open-Source-Social-Graph, der sich der Stärkung von Content-Erstellern und Kreativen widmet. Benutzer haben die vollständige Kontrolle über ihr Profil, ihre Inhalte, ihre Follower und ihre Daten. Lens Protocol ist Äther-basierend.
Lens kann in andere Web3-Anwendungen integriert werden und bietet neue Monetarisierungsmöglichkeiten. Beispielsweise werden Lens-Handles als NFTs geprägt, die Benutzer zu ihrer Krypto-Wallet hinzufügen können. Die Plattform hat derzeit über 100.000 Beta-Benutzer, aber interessierte Web3-Fans können sich für ihre Warteliste anmelden.
Soziale Netzwerke
Hive Social wurde 2019 gegründet und ist eine weitere neuere dezentrale Social-Media-Plattform, die schnell an Fahrt gewinnt. Im November 2022 erreichte die Plattform 1,5 Millionen Nutzer. Mit Umfragen, Bildbeiträgen, Texten und Profilmusik würden manche Hive Social als eine Mischung aus X (früher bekannt als Twitter), Instagram, Tumblr und Myspace beschreiben, allerdings mit einigen Besonderheiten. Die Plattform bietet einen chronologischen Feed und anpassbare Profilfunktionen, darunter Farbthemen und Textbearbeitungsfunktionen. Benutzer können auch ihre Pronomen und Sternzeichen hinzufügen.
Hive ist nur auf Mobilgeräten verfügbar und es gibt keine Werbung, aber die Plattform verwendet eine native Kryptowährung, um Benutzer für das Erstellen und die Teilnahme an Connect zu belohnen. So können Benutzer ihre kreativen Beiträge monetarisieren und gleichzeitig die Community fördern.
Köpfe
Minds ist ein weiteres Open-Source-Netzwerk, das darauf abzielt, den Benutzern die Kontrolle über ihre Erfahrungen in sozialen Medien zu geben. Die auf Ethereum basierende Plattform legt Wert auf die Privatsphäre und Datenkontrolle der Benutzer und ermöglicht es den Teilnehmern, benutzerdefinierte Algorithmen zu erstellen. Um die Erstellung von Inhalten und das Engagement zu fördern, belohnt Minds die Benutzer mit Kryptowährung.
Diese Liste ist wirklich nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um dezentrale Social-Media-Plattformen geht, da die Web3-Netzwerke ständig wachsen.
Wie sich dezentralisierte soziale Medien auf Vermarkter auswirken könnten
Wie Sie sehen, konzentrieren sich viele dezentrale Social-Media-Plattformen darauf, den Benutzern Autonomie zu geben. Diese Abkehr von traditionellen Systemen wird sich darauf auswirken, wie Marken Marketing und Social Media insgesamt angehen. Lassen Sie uns die möglichen Auswirkungen auf Vermarkter untersuchen.
Neue Formen der Monetarisierung werden zur Norm
Immer mehr Marken werden die neuen Möglichkeiten zur Monetarisierung nutzen, die dezentrale soziale Medien bieten. Digitale Währungen werden notwendig werden, um die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten und die Kundentreue aufrechtzuerhalten. Marken müssen möglicherweise sogar neue Kryptowährungsinitiativen implementieren, um das Engagement zu fördern.
Schwerpunkt auf organischen, gemeinschaftsorientierten sozialen Strategien
Neue Werbeformate – oder ein völliger Verzicht auf traditionelle Anzeigen – werden die Herangehensweise der Vermarkter an bezahlte und organische Strategien beeinflussen. Je nachdem, wie sich die Dinge entwickeln, könnten die Vermarkter eine Explosion der Taktiken für organische Reichweite erleben, da diese möglicherweise einen besseren Return on Investment erzielen als traditionelle bezahlte Anzeigen.
In unserer LinkedIn-Umfrage unten haben wir gefragt, welche Auswirkungen dezentralisierte soziale Medien auf Marketing- und Social-Media-Teams haben werden. Die am häufigsten gestellte Antwort war die Community-First-Strategie, die die Essenz dezentralisierter sozialer Medien widerspiegelt.
Ein Kommentator meinte, dass Marketer einen zielgruppenzentrierten Ansatz benötigen, dieser aber weniger skalierbar sei. Um die Reichweite zu erhöhen und dieselben Ergebnisse wie mit herkömmlichen sozialen Netzwerken zu erzielen, ist bei einem dezentralisierten Community-Management mehr Einsatz vor Ort erforderlich:
Wir werden möglicherweise auch eine Zunahme von Community-First-Strategien erleben, die sich auf eine Plattform konzentrieren. Anstatt mehrere Konten in mehreren Netzwerken erstellen und verwalten zu müssen, eröffnen dezentrale soziale Medien den Vermarktern die Möglichkeit, sich auf eine Plattform ihrer Wahl zu konzentrieren. Wir werden einen Schwerpunkt auf die Erstellung hochwertiger Inhalte sehen, die formbar sind und auf allen dezentralen Social-Media-Plattformen Anklang finden.
Umfangreichere Pläne zur Krisenkommunikation
Die Zensurresistenz ist einer der größten Reize des Fediversums, aber sie schafft auch eine Gefahr für Fehl- und Desinformation. Marketingfachleute müssen proaktive Rahmenbedingungen zur Verhinderung von Fehl- und Desinformation sowie umfassende Krisenkommunikationspläne zum Schutz ihrer Marken implementieren.
Die Zukunft dezentraler sozialer Medien
Obwohl sich dezentralisierte soziale Medien stark von traditionellen Plattformen unterscheiden, bleibt eines gleich: der Wunsch nach Verbindung. Genau wie bei den anderen Innovationswellen werden sich Vermarkter anpassen und Beziehungen pflegen, um ihre Marke zu stärken. Lesen Sie weitere Vorhersagen über die Zukunft der sozialen Medien, um zu erfahren, wie Sie Ihre Community gestalten sollten.