Besser als kabellose Kopfhörer
1 – Beats Studio Buds: das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Beginnen wir mit den Beats Studio Buds. Dies sind die günstigsten „echten“ kabellosen Kopfhörer von Beats, da die Beats Flex (siehe unten) über ein kleines Kabel verbunden sind. Dabei kann zwischen sechs verschiedenen Farben gewählt werden: Ozeanblau, Mondgrau, Aurorarosa, Schwarz, Weiß oder Rot. Zu den Vorteilen der Studio Buds-Auswahl zählen vor allem die Verfügbarkeit aktive Geräuschreduzierungein besonders praktisches Feature bei Outdoor-Ausflügen. Einziger Nachteil: Laut unseren Kollegen von Geek-Tagebuch WHO konnten dieses Produkt testendie Isolierung bleibt offenbar bestehen“vervollkommnungsfähig„.
Darüber hinaus ist das Design laut derselben Quelle relativ „erfolgreich Und Dort Klangqualität ist da. Es muss gesagt werden, dass Technologie Räumlicher Klang entwickelt von Apple, das Beats im Jahr 2014 gekauft hat, liegt vor, was diese Meinung erklären könnte. Was die Autonomie betrifft, so erreicht diese laut Hersteller eine Hörzeit von bis zu acht Stunden – ohne Berücksichtigung der Verlängerung durch das kabellose Ladecase. Mit letzterem ist es möglich, die Ohrhörer bis zu dreimal aufzuladen, was theoretisch insgesamt bis zu vierundzwanzig Stunden dauert.
©Beats
2 – Wählen Sie Beats Fit Pro
Mit einem Preis von 249,95 Euro sind die Beats Fit Pro deutlich besser als die Beats Studio Buds. Ihr Preis bleibt jedoch zu hoch, als dass wir sie als wirklich sinnvolle Wahl für High-End-Geräte betrachten könnten. In diesem Fall müssen wir stattdessen auf die Powerbeats Pro zurückgreifen. Die Beats Fit Pro sind nach wie vor gute kabellose Kopfhörer, zudem mit aktiver Geräuschunterdrückung und Funktionalität ausgestattet. Räumlicher Klangvon Apple. Dieses Paar ist außerdem nicht nur mit iOS, sondern auch mit Android kompatibel.
Der Hauptunterschied zwischen den Beats Fit Pro und den Beats Studio Buds besteht darin, dass erstere auch über einen kleinen verfügen rahmen Das passt sich der Form des Ohrs an und sorgt so für besseren Halt. Selbstverständlich sind auch Silikon-Ohrstöpsel im Lieferumfang enthalten, allerdings ermöglicht diese Lösung tatsächlich, einen verbesserten Tragekomfort zu gewährleisten, insbesondere bei Sporteinheiten, bei denen Bewegungen manchmal dazu führen können, dass sich die Ohrhörer bewegen.
Auch beim Beats Fit Pro bietet der Hersteller mehrere Farben zur Auswahl: Pink, Gelb, Blau, Schwarz, Weiß, Grün oder Lila. Diese kabellosen Kopfhörer sind mit dem Apple H1-Prozessor ausgestattet, der auch in den AirPods der dritten Generation zu finden ist. Als Bonus gibt es den Sprachassistenten Siri kann per Sprache gesteuert werden: Sie können ihn nach dem Wetter, der Uhrzeit in einem bestimmten Land fragen oder sogar eine Nachricht an einen Freund senden. Bei einer guten Verbindung erfolgt die Reaktion sofort – obwohl der Google Assistant in Bezug auf die Antworten noch umfassender ist.
© Presse-citron.net
Beats Fit Pro bietet bis zu sechs Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung oder bis zu sechs Uhr mit dem kabellosen Ladecase: Damit rangieren sie beim Akku hinter den Studio Buds, trotz des niedrigeren Preises der letzteren. Für unsere Kollegen aus 01net.comWHO konnten den Beats Fit Pro testenes ist kurz gesagt ein „Äquivalent zu AirPods Pro„aber ein bisschen“sperriger als der Durchschnitt„. Die Website weist auch darauf hin, dass es für das Gehäuse keine kabellose Lademöglichkeit gibt, was im Jahr 2023 eine Schande ist.
Beats Fit Pro zum besten Preis Grundpreis: 229 €
Weitere Angebote ansehen
3 – Beats Flex: die erschwingliche Alternative
Kommen wir nun zum günstigsten Beats in unserem Vergleich: dem Beats Flex. Hierbei handelt es sich nicht um „echte“ kabellose Ohrhörer, da jeder Ohrhörer tatsächlich über ein Kabel mit dem anderen verbunden ist. Aber für manche wird es ganz praktisch sein, denn dadurch wird verhindert, dass man sie verliert, indem man sie um den Hals trägt, ein bisschen wie eine Art Halskette. Beats Flex kostet nur 89,95 Euro. Natürlich ist es beispielsweise bei Sony möglich, deutlich günstigere Äquivalente zu finden, aber die Positionierung ist eine andere: Hier kaufen wir das Markenimage.
Der Klang ist, abgesehen vom Format, allerdings nicht schlecht im Ohr liefert ein recht gutes Ergebnis. Darüber hinaus handelt es sich um die kabellosen Kopfhörer von Beats, die theoretisch die beste Autonomie bieten, da wir hier zwölf Stunden erreichen können, was nicht nichts ist. Und für die Last-Minute-Power-Ups reichen zehn Minuten Ladezeit für eineinhalb Stunden Hörzeit.
©Beats
Direkt integrierte Befehle zur Steuerung von Lautstärke, Anrufen und Musik werden alle vom Apple W1-Chip gesteuert. Die Beats Flex sind in vier Farbtönen erhältlich: Schwarz, Gelb, Blau oder Grau. Allerdings gibt es hier keine aktive Geräuschunterdrückung oder gar einen Siri-Sprachassistenten. Für Gespräche ist zwar noch ein Mikrofon integriert, aber das war’s auch schon. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beats Flex ein Erlebnis bieten, das mehr oder weniger dem von kabelgebundenen Kopfhörern ähnelt, jedoch ohne die Einschränkung, mit einem Smartphone verbunden sein zu müssen. Viele Funktionen der anderen kabellosen Kopfhörer von Beats fehlen, aber bei diesem unschlagbaren Preis ist das völlig verständlich.
4 – Powerbeats Pro: die Referenz
Kommen wir zum Schluss zu den Königen unseres Vergleichs: den Powerbeats Pro. Diese kabellosen Kopfhörer sind eindeutig das Beste, was Beats heute anbietet, auch wenn Sie dafür einen Preis zahlen müssen: 299,95 Euro Trotzdem. Manche werden sagen, dass eine aktive Geräuschunterdrückung nicht enthalten ist, aber ehrlich gesagt leistet die passive Isolierung dieses Paares ihre Aufgabe bereits sehr gut, zumindest so weit, dass diese Funktion nicht wirklich ins Gewicht fällt. Darüber hinaus ist dieRäumlicher Klang unterstützt, was ein immersives 360-Grad-Audioerlebnis wie bei den AirPods Pro der zweiten Generation bietet.
Die Powerbeats Pro sind dank ihrer Bluetooth-Konnektivität nicht nur mit Apple iPhones, sondern auch mit Smartphones mit Android kompatibel. Damit ist die H1-Chip „Unter der Haube integriert garantiert ein relativ schnelles Pairing und Nutzer können den Sprachassistenten mit dem gesprochenen Befehl aufrufen“Sag mal, Siri“, um iOS-Stammgäste nicht zu verwirren. Besser noch: Da wir hier bei der neuesten Generation sind, ist es mit der Locate-Funktionalität des gleichnamigen Netzwerks kompatibel. Beachten Sie, dass Sie Ihre Powerbeats Pro in Echtzeit auf einer Karte finden können, wenn Sie sie verloren haben oder gestohlen wurden. Ein Muss, und zwar recht präzise, wenn man bedenkt, dass Millionen kompatibler Geräte das Signal weiterleiten.
Beats Powerbeats Pro zum besten Preis Grundpreis: 249 €
Weitere Angebote ansehen
Die Neugierigsten werden jedoch einen weiteren Nachteil bemerken: den des Ladeanschlusses Blitzund nicht USB-C im Gegensatz zu den meisten anderen kabellosen Kopfhörern von Beats. Ein Zusammenhang, der sehr schnell aufgegeben werden dürfte, da die Europäische Union den Herstellern einen universellen Standard auferlegt hat. Beachten Sie außerdem, dass die Powerbeats Pro auch über einen Rahmen verfügen, der noch effektiver in den Ohren bleibt als die Beats Studio Buds, und eine maximale Lebensdauer von neun Stunden mit einer einzigen Ladung bieten. Dies ist ein Rekord für die Reichweite.
©Beats
5 – FAQ
Was sind die günstigsten Beats-Kopfhörer?
Der günstigste Beats-Funkkopfhörer ist der Beats Flex, denn dieser kostet nur 89,95 Euro. Dabei handelt es sich jedoch nicht um echte Wireless-Kopfhörer, denn die beiden Ohrhörer sind hier durch ein kleines Kabel verbunden. Nein, die günstigsten „echten“ kabellosen Kopfhörer von Beats sind stattdessen die Studio Buds, die für 189,95 Euro pro Paar verkauft werden.
Welche Beats-Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung?
Nicht alle kabellosen Beats-Kopfhörer bieten eine aktive Geräuschunterdrückung, im Gegenteil. Tatsächlich sind nur die Beats Fit Pro und die Beats Studio Buds berechtigt. Dies gilt daher nicht für den Beats Flex, den günstigsten, oder sogar den Powerbeats Pro, den teuersten.
Was sind die besten Beats-Kopfhörer?
Der für uns beste kabellose Kopfhörer von Beats ist ohne Zweifel der Beats Fit Pro. Diese sind in der Tat günstiger als die Powerbeats Pro, die nur wenige Wettbewerbsvorteile bieten – insgesamt gibt es keinen wirklichen Unterschied, außerdem gibt es bei letzteren keine aktive Geräuschunterdrückung.
Welche Beats-Kopfhörer für Musik?
Alle kabellosen Beats-Kopfhörer sind Bluetooth-kompatibel, sodass Sie mit ihnen Musik auf Ihren bevorzugten Streaming-Plattformen hören können. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Powerbeats Pro die Ladung länger halten, was beispielsweise bei einer langen Fahrt im Transport berücksichtigt werden kann.
Welche Beats-Kopfhörer haben die längste Akkulaufzeit?
Die Powerbeats Pro sind zweifellos diejenigen mit der besten Akkulaufzeit unter den kabellosen Beats-Kopfhörern. Und das aus gutem Grund: Nach den Messungen von 01Lab haben Nutzer Anspruch auf „eine unglaubliche Autonomie von 10 Stunden 31 Minuten„. Es scheint im Jahr 2023 das Beste auf dem Markt zu sein.
Sind Beats-Kopfhörer mit dem iPhone kompatibel?
Alle kabellosen Beats-Kopfhörer sind mit dem iPhone kompatibel, insbesondere weil Apple beide Marken besitzt.
Besser als kabellose Kopfhörer
Besser als Flex
89,95 €