Eine der großen Neuerungen beim iPhone 15 Pro und Pro Max dürfte die Einführung der LIPO-Technologie auf Smartphones der Marke Apple sein. Dadurch soll es möglich sein, die Größe der Ränder um den Bildschirm deutlich zu reduzieren. Diese Funktion nutzt Apple bereits seit der Series 7 auf seinen vernetzten Uhren.
Doch nach den neuesten Informationen von Mark Gurman für die Agentur Bloomberg zu diesem Thema dürfte diese Änderung innerhalb weniger Generationen auch auf dem iPad ein Meilenstein sein. Tatsächlich könnte Apples Tablet von dieser neuen Designmethode profitieren und immer dünnere Ränder erhalten.
Die ersten Änderungen sollen auf dem iPad Pro von 2024 sichtbar sein. Das Tablet verfügt nun über deutlich imposantere Ränder als das iPhone. Apple hätte daher gute Karten, wenn es die LIPO-Technologie auf seinen iPads einführen würde. Nach Angaben von Gurman soll die Änderung beim iPhone 15 Pro 0,7 mm einsparen. Dieser Gewinn mag zwar minimal erscheinen, steht aber im Einklang mit der Entwicklung des iPhone seit Jahren.
Das perfekte Gerät bauen
Mit dem Verschwinden des „Home“-Buttons zeigt das iPhone wie auch das iPad die neue Richtung, die Apple eingeschlagen hat. Auf Betreiben ihres verstorbenen Gründers Steve Jobs versucht die Marke Apple, „das perfekte technologische Gerät“ herzustellen. Die Idee wäre daher, ein einfaches Touchscreen-Panel ohne Taste oder Ladeanschluss anzubieten.
Noch beim iPhone 15 Pro sollte Apple anstelle der „Klingeln/Stumm“-Taste eine neue Taste einführen. Ähnlich wie die „Aktion“-Taste auf der Apple Watch Ultra würde sie noch mehr Individualisierung und Zugänglichkeit ermöglichen. Berichten zufolge erwog Apple auch eine Zeit lang, „falsche Tasten“ für das iPhone 15 zu verwenden, bevor es von dieser Entwicklung abrückte.