Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Welchen rechtlichen Status hat Dropshipping im Jahr 2024?

Wenn Sie Beratung bei der Wahl des rechtlichen Status Ihres Unternehmens benötigen, um sich auf dieses großartige und schöne Abenteuer einzulassen Dropshippingalle Antworten auf Ihre Fragen finden Sie im folgenden Artikel.

Sollten Sie nach der Lektüre dieses Artikels immer noch Unsicherheiten haben, zögern Sie nicht, Ihre Frage direkt über die Kommentare zu stellen, ich werde mein Möglichstes tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Beachten Sie, dass es eine kostenlose Dropshipping-Schulung gibt, die es Ihnen ermöglicht, alle notwendigen Informationen zu verstehen und Ihnen dabei hilft, Ihre ersten Verkäufe zu tätigen. Schauen Sie sich diesen Tipp an.

Dropshipping: Welche Rechtsform wählen?

Dropshipping ähnelt aus rechtlicher Sicht dem traditionellen Handel. Wenn Sie Produkte auf Ihrer Website verkaufen, kassieren Sie tatsächlich Geld aus Ihrem Verkauf. Dieser Betrag wird vom Kaufpreis Ihres Produkts abgezogen, d. h. von dem Betrag, den Sie direkt an den Dropshipping-Anbieter zahlen, der sich um die Produktion und den Versand des Teils kümmert.

Im Rahmen eines Unternehmens eignen sich die meisten rechtlichen Rechtsformen hervorragend. Auf diese Weise können Sie keine schlechten Entscheidungen treffen. Sie müssen Ihren Status jedoch basierend auf der Aktivität wählen, die Sie ausführen möchten.

Lesen Sie auch: Profitables Dropshipping? Wirklich ?

Fall 1: Dropshipping für zusätzliches Einkommen

Wenn Sie planen, Dropshipping zu betreiben, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen, ohne 100 % Ihrer Zeit diesem neuen Geschäft widmen zu können, ist dies der Fall für Sie.

Diese Aktivität wird daher nicht primär, sondern zweitrangig sein. Sie müssen daher Ihre Verwaltungsabläufe so weit wie möglich vereinfachen und gleichzeitig möglichst wenige rechtliche Zwänge vermeiden (Pflicht, ein professionelles Konto zu führen, einen Buchhalter zu haben, die Mehrwertsteuer anzugeben usw.).

Am besten geeigneter Rechtsstatus: Selbstständig

Die Vorteile des Status als Selbstständiger

  • Gründung des Unternehmens in nur 3 Klicks
  • Es ist kein Startkapital erforderlich
  • Eine Umsatzerklärung vierteljährlich
  • Keine Umsatzsteuererklärung, wenn Ihr Umsatz im Jahr 91.000 € nicht übersteigt (also etwa 7.600 € Umsatz pro Monat)
  • Keine Verpflichtung, ein professionelles Konto zu haben, noch ein Buchhalter …

Die Nachteile

  • Es ist nicht möglich, Gebühren in Ihre Aktivität zu integrieren (z. B.: Rechnung für eine Internetbox, Investitionen in Kommunikation, Firmenwagen usw.)
  • Keine Beiträge für Ihren Ruhestand oder Ihre Arbeitslosigkeit

Aliexpress-Dropshipping: Wie starte ich Dropshipping?

Fall 2: Ehrgeiz, Ihr eigener Chef zu sein

Wenn Sie vorhaben, sich zu 100 % auf diese neue Aktivität einzulassen. Sie planen, arbeitslos zu werden, um die nötige Zeit und das nötige Geld zu haben, um loszulegen und sich alle Chancen zu geben, Ihr Ziel zu erreichen: Ihr eigener Chef zu werden, der es schafft, sich ein Gehalt zu zahlen und von IHRER Arbeit zu leben.

Wenn dies der Fall ist, haben Sie meiner Meinung nach zwei Status, die interessant sein können, auch wenn einer modischer ist als der andere:

  1. die EURL, eine Ein-Personen-Gesellschaft mit vereinfachter Haftung (es ist eine SARL, bei der Sie jedoch alleiniger Gesellschafter sind)
  2. SASU, vereinfachte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aber einfacher)

Der eigentliche Unterschied zwischen diesen beiden Rechtsformen eines Unternehmens besteht darin, ob der Manager (d. h. Sie) Mitarbeiter des Unternehmens ist oder nicht. Tatsächlich ist der Manager einer EURL kein Angestellter (daher kein Rentenbeitrag), wenn der Präsident der SASU ein Angestellter dieser Einrichtung ist.

Dieser Unterschied führt zwangsläufig zu einem unterschiedlichen Schutz für den Manager:

  1. Beim EURL leistet der Manager keinen Beitrag für seinen Ruhestand oder seine Arbeitslosigkeit. Bei Betriebsunterbrechung hat er keinerlei Anspruch auf irgendetwas.
  2. Im Fall von SASU hat der Manager ein Gehalt, also eine Gehaltsabrechnung. Er trägt für seinen Ruhestand und seine Arbeitslosigkeit einen Beitrag ein, aber die Kosten für diese Anstellung sind viel höher, da darin alle Sozialabgaben enthalten sind, die Unternehmen zahlen müssen. Um 100 € Gehalt zu zahlen, müssen Sie grundsätzlich 200 € zahlen.

Bitte beachten Sie, dass Sie unabhängig von der gewählten Rechtsform Anfangskapital einzahlen müssen. Normalerweise sagen wir, dass es möglich ist, ein Unternehmen mit einem symbolischen Kapital von 1 € zu gründen, aber täuschen Sie sich nicht: Sie müssen unbedingt 1.000, 2.000, 5.000 € oder mehr in dieses Kapital investieren, damit Ihr Unternehmen den verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann nach seiner Entstehung.

Lesen Sie auch: Amazon Dropshipping, ist es möglich, Amazon als Dropshipping-Anbieter zu wählen?

Tatsächlich müssen Sie für diese beiden Status ein professionelles Bankkonto eröffnen, einen Buchhalter auswählen und bezahlen, der sich um Ihre Buchhaltung (falls Sie nicht wissen, wie das geht), aber auch um Ihre Mehrwertsteuer kümmert.

Am besten geeigneter Rechtsstatus: SASU oder EURL, je nach Risikobereitschaft

Hauptvorteile:

  • Sie können alle Ihre Aktivitätskosten auf das Konto des Unternehmens umlegen: Server, Verwaltungskosten für Ihre Dropshipping-Site, Internetbox, Kauf eines Computers für den professionellen Einsatz, Verpflegungskosten für den professionellen Einsatz usw.
  • Sicherer für Ihre Zukunft als der Status eines Selbstständigen

Unannehmlichkeit:

  • Viel komplexer und teurer als der Status als Selbstständiger

Fall 3: Sie bleiben zunächst Angestellter und versuchen, Ihr eigener Chef zu werden

Wenn Sie geplant haben, mit dem Dropshipping zu beginnen, während Sie weiterhin Mitarbeiter Ihres Unternehmens bleiben, aber im Hinterkopf versuchen, alles zu tun, um langfristig Mitarbeiter dieser neuen Tätigkeit zu werden, ist das einfachste Die Lösung besteht darin, die Fälle 1 und 2 zu mischen.

Tatsächlich können Sie Ihre Dropshipping-Aktivität durchaus mit dem Status eines Selbstständigen beginnen. Und wenn Ihre Tätigkeit es Ihnen ermöglicht, Ihren Job aufzugeben, um sich zu 100 % dieser Tätigkeit zu widmen, können Sie zu Fall Nr. 2 wechseln, indem Sie sich für ein EURL oder ein SASU entscheiden. Sie schließen dann Ihr Selbstständigkeitsunternehmen und das wars!

Am besten geeigneter Rechtsstatus: Selbstunternehmen, dann SASU oder EURL

Vorteil: Sie starten einfach, unkompliziert und ohne Zwänge. Und wenn Sie diese Tätigkeit professionalisieren möchten, haben Sie alle nötige Zeit, um die Rechtsform zu wählen, die perfekt zu Ihrer Situation passt.

Lesen Sie auch: 5 Beispiele für erfolgreiche Dropshipping-Seiten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.