Sie streben danach einen Online-Shop eröffnen und endlich die Freiheit des Unternehmertums genießen? Beginnen Sie mit der Verwirklichung Ihres Projekts, indem Sie eine entscheidende Frage beantworten: Welches Budget sollten Sie einplanen? um Ihren E-Commerce zu starten?
Erstellen Sie vom Website-Design bis zum Marketing und der visuellen Identität eine genaue Liste der zu beziffernden Ausgaben Starten Sie Ihr Online-Geschäft erfolgreich.
Bewerten Sie zunächst Ihre Zeitressourcen
DER Budget einer E-Commerce-Website hängt stark von Ihren Fähigkeiten ab bestimmte Aufgaben delegieren.
Je mehr Sie die verschiedenen Aktionen, die mit der Erstellung Ihres Online-Shops einhergehen, selbst in die Hand nehmen, desto weniger müssen Sie Ihr Bankkonto belasten. Andererseits erhöhen Sie den Zeitaufwand für die Einrichtung und den Start Ihres Projekts erheblich.
Tatsächlich erfordert die Erstellung einer E-Commerce-Website großes Spektrum an Fähigkeiten und vor allem viel Zeit (wahrscheinlich mehr als Sie sich vorstellen).
Vergessen Sie nicht, über das Design der Website selbst hinaus bestimmte entscheidende Schritte zum Hoffen vorherzusehen einen profitablen Laden haben. Hier sind einige Beispiele für Missionen, die Sie in Ihren Kalender aufnehmen sollten:
- Gestaltung der visuellen Identität und der dazugehörigen grafischen Elemente (Produktfotos, Logo etc.);
- Erstellung von Website-Inhalten und ggf. Schreiben von Blog-Artikeln;
- Produkt- und Logistikmanagement (Beschreibungsblätter, Bestellvorbereitung, Lieferung, Kundenservice);
- Website-Pflege;
- Buchhaltung;
- Animation sozialer Netzwerke, um sich bekannt zu machen.
Die Festlegung Ihres Budgets für Ihre E-Commerce-Website ist daher nicht nur eine Frage der finanziellen Ressourcen, sondern vor allem eine Frage Zeit-Geld-Kompromiss zu finden.
Mein Rat: Behalten Sie nur die Aufgaben bei, von denen Sie wissen, wie man sie erledigt Und im Idealfall solche, die Ihnen wirklich Spaß machen, um Ihre Zeit und Energie zu optimieren. Wenn Sie beispielsweise keine Ahnung von Web-Referenzen haben und weder die Zeit noch die Lust zum Lernen haben, dann planen Sie unbedingt das Budget ein, um diesen Teil zu delegieren.
Die Wahl des CMS ist ein entscheidender Schritt für die Bewertung seines prognostizierten Budgets
Kommen wir nun zum ersten wesentlichen Schritt: der Erstellung Ihrer Website.
Dafür haben Sie 2 Lösungen:
- Entscheiden Sie sich für eines Open-Source-CMS (Content Management System) wie WordPress oder Prestashop
- Wenden Sie sich an eine SaaS-Plattform (Software as a Service) wie Wizishop oder Shopify.
Ich schlage vor, dass Sie sich diese beiden Lösungen genauer ansehen und Ihnen die interessantesten Lösungen im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis vorstellen.
Die Open-Source-CMS-Option
Website-Design
Open-Source-CMS erscheinen auf den ersten Blick günstiger als abonnementbasierte SaaS-Plattformen. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus!
Wenn Sie über einen Hintergrund als erfahrener Webentwickler verfügen, empfehle ich Ihnen tatsächlich, sich an ein Open-Source-CMS zu wenden. Wenn Ihnen die Begriffe HTML, CSS und PHP hingegen so klar erscheinen wie Mandarin, bereiten Sie sich darauf vor Beauftragen Sie einen Entwickler.
Ja, auch wenn WordPress eine schöne Auswahl an kostenlosen Themes und ein WooCommerce-Plugin speziell für E-Commerce bietet, einige davon Kenntnisse in der Webentwicklung und viel Zeit sind unerlässlich, um ein qualitativ hochwertiges und effizientes Geschäft zu schaffen.
Die andere Lösung, wenn Sie weder die Zeit noch das Wissen haben, besteht darin, die Erstellung Ihrer E-Commerce-Site an einen externen Dienstleister zu delegieren.
In diesem Fall zählen zwischen 2.000 und 10.000 € Investition für eine auf Ihr Bild zugeschnittene Website, die von einem freiberuflichen Dienstleister erstellt wurde. Wenn Sie sich an eine Website-Erstellungsagentur wenden, müssen Sie mit etwas höheren Preisen und Angeboten rechnen, die selten unter 5.000 € liegen.
Diese Preise gelten für relativ einfache Websites ohne innovative oder spezifische Funktionen mit einer angemessenen Seitenanzahl. Wenn Sie anspruchsvolleren E-Commerce wünschen, können die Angebote durchaus bis zu 50.000 € betragen.
Wartung
Berücksichtigen Sie über die Entwurfsphase hinaus Folgendes Wartungs- und Updatephasen Ihrer Website.
Wenn Sie einen externen Dienstleister nutzen, empfehle ich Ihnen, auch diesen Teil an die Person zu delegieren, die Ihre Website gestaltet hat. Dadurch wird verhindert, dass Sie am Ende auf einer Website landen, die nicht funktioniert, ohne dass Sie über die Ressourcen zur Lösung des Problems verfügen.
Es kann schwierig sein, die Wartungskosten vorherzusagen. Für eine grobe Größenordnung planen Sie jedoch Folgendes ein: Preis zwischen 3 % und 10 % des Jahresumsatzes der Website.
Ein schlüsselfertiges CMS im Abonnement
Die andere Möglichkeit, Ihren Online-Shop zu eröffnen, besteht darin, sich für eine SaaS-Plattform wie Wizishop oder Shopify zu entscheiden. Im Gegenzug für ein Abonnement erhalten Sie Zugriff auf einen Dienst für Erstellen Sie Ihre Website von A bis Z ohne technische Vorkenntnisse.
Die Einstiegspreise für diese Art von Lösung betragen 27 € pro Monat. Wenn Sie mehr Funktionen (Anpassungsoptionen, Analysetools, Marketing) wünschen, können Sie bis zu 200 € pro Monat bezahlen, obwohl das Grundangebot mehr als ausreicht, um einen effektiven Online-Shop zu eröffnen.
Zu diesem Preis kommen noch weitere hinzu Provisionen für jeden getätigten Verkaufvon den Plattformen übernommen. Lassen Sie zu, dass das CMS bis zu 2 % Ihres Umsatzes zurückerhält.
Mein Rat für den Einstieg
Für mich besteht die einfachste Lösung, um ein Unternehmen zu gründen und schnell im Internet zu verkaufen, darin, zunächst eine Abonnementlösung abzuschließen.
Wenn Sie dann am Start sind und 10.000 Euro monatlichen Umsatz machen, haben Sie den starken Rücken, einen maßgeschneiderten Shop zu entwickeln, der zu 100 % Ihnen gehört.
Konkret rate ich Ihnen, zunächst den französischen Wizishop zu besuchen. Damit können Sie für 27 Euro pro Monat ein professionell aussehendes Geschäft betreiben.
Beachten Sie, dass Wizishop auch einen kanadischen Konkurrenten hat, nämlich Shopify. Diese Lösung ist auch sehr qualitativ und Sie können nichts falsch machen, wenn Sie die eine oder andere Lösung verwenden.
Ich empfehle Wizishop jedoch vorrangig, da sie über ein Team von Trainern verfügen, die Sie bei der Erstellung, Optimierung und kommerziellen Entwicklung Ihres Online-Shops unterstützen können.
Wenn Sie dann 10.000 Euro Umsatz pro Monat machen, können Sie einen Prestashop-Shop aufbauen, dessen Kosten natürlich höher sind (mindestens 5.000 Euro ohne Berücksichtigung der Wartung), der aber viel erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Der Vorteil eines Prestashops besteht darin, dass Sie Ihren Shop nach Ihrem Image erstellen können, mit allen Funktionen, die Sie integrieren möchten.
Domainname und Hosting
Domainname
Nachdem Sie sich nun für Ihr CMS entschieden haben, fehlt Ihnen noch ein entscheidendes Element, um Ihr unternehmerisches Abenteuer zu starten: Ihr Domainname!
Ihre Wahl ist für die Zukunft Ihres Unternehmens sehr wichtig: Denken Sie also darüber nach Wählen Sie einen Namen, der leicht zu merken ist, nicht zu lang ist und Vertrauen schafft. Wenn Sie ein paar Ideen im Kopf haben, vergessen Sie nicht zu prüfen, ob der gewünschte Domainname tatsächlich verfügbar ist.
Sind alle Lichter grün? Sie müssen lediglich Ihre Bestellung aufgeben. Zählen rund zehn Euro pro Jahr für jede Domain-Namenserweiterung das du kaufst. Beachten Sie, dass die klassischen Erweiterungen .com und .fr am teuersten sind.
Ich empfehle jedoch, nicht auf ausgefallene Erweiterungen zurückzugreifen, um ein paar Euro zu sparen. Sie laufen Gefahr, einige Ihrer Internetnutzer zu verlieren, die Schwierigkeiten hätten, Ihre Website zu finden, oder bei Ihren potenziellen Kunden sogar Misstrauen zu wecken.
Unterkunft
Wenn Sie sich für ein SaaS-CMS (wie Wizishop oder Shopify) entschieden haben, Hosting und SSL-Zertifikat zur Sicherung Ihrer Website werden normalerweise von Ihrem Provider verwaltet und in Ihrem Abonnement enthalten. Bei einem Open-Source-CMS hingegen liegt es an Ihnen, Ihr Hosting zu reservieren und ein SSL-Zertifikat zu erwerben.
Für die Unterkunft variieren die Preise zwischen einigen Euro und 200 Euro pro Monat. Auch wenn es teurer ist, rate ich Ihnen, sich für ein zu entscheiden Dedizierter Server. Dadurch erhalten Sie eine effizientere Website, insbesondere wenn Sie vorhaben, einen großen Produktkatalog online zu stellen.
Das SSL-Zertifikat ist unbedingt erforderlich : Dadurch kann Ihre Website auf „HTTPS“ umstellen und sicheres Surfen ermöglichen. Zählen zwischen 50 und 200 € pro Jahr Abhängig von der gewünschten Sicherheitsstufe.
Visuelle Identität, Grafiken und Visuals
Ihr Domainname ist ausgewählt, Ihre Website wird gehostet und Sie sind dabei, mit den ersten Aufgaben zu beginnen Erstellen Ihres Online-Shops Brandneu. Haben Sie über Ihre visuelle Identität nachgedacht? Wenn Sie sich für eine SaaS-Lösung entschieden haben, verfügen Sie dank dieser wahrscheinlich bereits über eine Identitätsbasis vordefinierte Themen.
Ich empfehle Ihnen jedoch, diesen ersten künstlerischen Entwurf mit einem abzuschließen Grafikdesigner. Über die Auswahl von Farben, Typografien und Logodesign hinaus hilft Ihnen der Profi vor allem dabei, Ihr Ziel und Ihre Werte zu hinterfragen, damit Ihr E-Commerce Ihre Vision widerspiegelt und für Ihre Kunden optisch attraktiv ist. Um aus einer bestehenden Basis eine grafische Identität zu erstellen, planen Sie mindestens 2.000 € Budget.
Beachten Sie, dass dieser Preis leicht auf bis zu 10.000 € steigen kann, wenn Sie eine anspruchsvolle und einzigartige visuelle Identität mit vielen grafischen Elementen (Illustrationen, Animationen usw.) wünschen. Diese Art von Investition kann relevant sein, wenn Sie sich in einer Nische positionieren bei denen Aussehen und Ästhetik entscheidend sind (Dekoration, Mode, Kosmetik usw.)
SEO-Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen
Nimmt Ihre E-Commerce-Website Gestalt an? Jetzt ist die Zeit zum Nachdenken Referenzierung für Suchmaschinen oder SEO (Suchmaschinenoptimierung) ! Durch sorgfältige Content-Optimierung und Keyword-Auswahl können Sie den Traffic Ihrer Website und deren Bekanntheit bei Google nach und nach steigern.
Für diese Aufgabe, die ein gutes Verständnis der Funktionsweise von Suchmaschinen erfordert, empfehle ich Ihnen, sich von einem begleiten zu lassen spezialisierte Agentur oder freiberuflicher SEO-Dienstleister.
Ja, die berühmten Plugins vom Typ Yoast SEO auf WordPress reichen nicht aus! Ich empfehle Ihnen dringend, sich beraten zu lassen aus dem Design der Website. Dadurch ersparen Sie sich die Kosten für eine mögliche spätere Neugestaltung, die kostspielig, zeitaufwändig und sogar schädlich für Ihr Wachstum ist.
Es ist schwierig, die Kosten einer SEO-Agentur genau einzuschätzen. Erwägen Sie es Erstellen Sie mehrere Zitate den für diese Aufgabe erforderlichen Cashflow zu realisieren. Planen Sie für eine vollständige anfängliche SEO-Strategie, begleitet von einer Untersuchung der Konkurrenz, eine Preisspanne zwischen 3.000 und 10.000 €.
Marketingbudget
Leider braucht Google SEO Zeit und benötigt oft ein wenig externe Hilfe (insbesondere bei der Erstellung von Inhalten), um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Planen Sie esandere Marketinginvestitionen in Ihrem Budget:
- Dort SEO-Web-Schreiben um Ihre Website mit Inhalten zu füllen, die für Suchmaschinen optimiert und auf Ihren idealen Kunden ausgerichtet sind;
- Animation in sozialen Netzwerken;
- DER SEA (Suchmaschinenwerbung) um sich auf bestimmte Schlüsselwörter in Ihrer Nische zu positionieren, während Sie darauf warten, dass die natürliche Referenzierung ihre Wirkung entfaltet;
- DER gesponserte Beiträge in sozialen Netzwerken, die besondere Fähigkeiten erfordern.
Legen Sie Ihre Prioritäten fest für den Start Ihrer Website: Möglicherweise müssen Sie nicht von Anfang an 4 Experten einstellen!
Möglicherweise möchten Sie zunächst einen SEO-Webredakteur beauftragen, der Ihr Blog betreibt und selbst Beiträge für Ihre Social-Media-Konten erstellt. Wenn Sie sich mit dem Schreiben auskennen und die Zeit haben, daran zu arbeiten, vertrauen Sie umgekehrt auf einen SEO- und SEA-Berater für die Arbeit an Schlüsselwörtern und delegieren Sie Ihre Netzwerke an einen Community-Manager.
Ich empfehle Ihnen Planen Sie für diesen Teil ein erhebliches Budget ein (mindestens 1000 € pro Monat) und verteilen Sie es entsprechend Ihren aktuellen Bedürfnissen und Zielen zwischen Ihren verschiedenen Dienstleistern.
Verwaltungskosten
Nachdem wir nun die Kosten für Kreation und Marketing gedeckt haben, müssen wir noch einen weiteren, weniger glamourösen, aber sehr wichtigen Aspekt berücksichtigen: den administrativen. Das wissen Sie bereits, wenn Sie sich für das entscheiden KleinstunternehmerstatusSie eliminieren einen Großteil der Verfahren und Kosten.
Abhängig vom Status Ihres Unternehmens und den eingestellten Fachkräften variieren die Preise stark. Zählen Sie für die Buchhaltung mindestens 1.200 € pro Jahr. Wenn Sie einen zusätzlichen Prognose-Businessplan wünschen, kostet Sie dieser zwischen 100 und 500 €. Für die Ausarbeitung Ihrer Satzung, des Registers, der Bekanntmachung, etc 200 bis 1.000 € extra.
Planen Sie unabhängig von Ihrem Status die Zahlung Einreichung Ihrer Marke beim INPI. Entdecken Sie die INPI-Preise.
Obwohl es nicht obligatorisch ist, a zu abonnieren Berufshaftpflichtversicherung Im Kontext des E-Commerce ist dies ein dringend empfohlener Ansatz, um sich im Falle eines Schadens, der einem Kunden entsteht, abzusichern. Allein für einen E-Commerce-Profi RC reicht es aus Mindestens 300 € pro Jahrmöglicherweise mehr, wenn Sie zusätzliche Garantien (Betriebshaftpflicht oder Rechtsschutz) hinzufügen.
Sonstige Ausgaben
Die Liste der mit der Erstellung Ihres Online-Shops verbundenen Kosten ist bereits lang. Vergessen Sie jedoch nicht ein paar zusätzliche Dinge:
- Ein anfängliches Budget, das zugewiesen wird Betriebskapitalidealerweise zur Abdeckung unvorhergesehener Umstände im ersten Jahr;
- Die zur Versorgung benötigte Menge Ausgangsbestand Produkte zum Verkauf;
- Dort Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren möglich auf Ihren Produkten.
Fazit: Wie viel kostet die Erstellung und Einführung eines Online-Shops?
Budgetschätzung
Du hast es verstanden, Das Budget für die Eröffnung Ihres Online-Shops variiert stark Abhängig von Ihrem Projekt, den beauftragten Dienstleistern, Ihrem Status oder der Komplexität Ihrer Website.
Manche Unternehmer investieren astronomische Summen (mehr als 500.000 Euro), um ihren E-Commerce zu eröffnen, aber ich versichere Ihnen: Sie brauchen nicht so viel Ersparnisse, um Ihr Unternehmen zu starten.
Hier ist ein Checkliste für die Budgetzusammenfassung für die Eröffnung eines Online-Shops mit Standardprognosewerten:
- Erstellung einer Website durch einen externen Dienstleister: von 2.000 € bis 10.000 €;
- Hosting und SSL-Zertifikat: von 50 € bis 200 € pro Jahr;
- Abonnement im Falle einer selbst erstellten Website mit einem SaaS-CMS: von 30 € bis 200 € pro Monat;
- Kauf des Domainnamens: 10 € pro Jahr und Erweiterung;
- Erstellung einer personalisierten visuellen Identität: mindestens 2.000 €;
- Erstellung einer kompletten SEO-Strategie: von 3.000 € bis 10.000 €;
- Marketingbudget (SEA, Community Management, Tools, Schreiben): idealerweise mindestens 1.000 € pro Monat;
- Wartungskosten (im Falle einer maßgeschneiderten Website): zwischen 3 und 10 % des Jahresumsatzes;
- Buchhaltung (optional bei Kleinstunternehmen): mindestens 1.200 € pro Jahr;
- Administrative Einrichtung eines E-Commerce (ausgenommen Kleinstunternehmensstatus): von 400 € bis 1200 €;
- Versicherung: 300 € pro Jahr.
Berechnung der Rentabilität
An dieser Stelle des Artikels denken Sie vielleicht: „Aber das sind astronomische Summen!“ » Im Gegensatz zu einem persönlichen Einkauf für Sie fallen die meisten dieser Gebühren tatsächlich an Investitionen für Ihr Unternehmen. Wenn Sie sich an SEO- oder Marketingexperten wenden, können Sie Ihre Kunden besser ansprechen, sichtbarer werden und Ihren Umsatz steigern! Daher ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre anfänglichen Ausgaben schnell ausgleichen werden.
Um sich zu vergewissern und Ihr Geschäftsmodell zu validieren, berechnen Sie die Rentabilität Ihres E-Commerce. Wenn Sie 10.000 € in den Start Ihres Online-Shops investieren, wie lange wird es dauern, bis Sie diesen anfänglichen Betrag zurückgezahlt haben und wirklich anfangen können, Gewinne zu erzielen? Bei einer Nettomarge von 15 % und einem Jahreseinkommen von 50.000 € (was also einen Gewinn von 7.500 € generiert) benötigen Sie beispielsweise 1 Jahr und 4 Monate, um Ihre Anfangsinvestition zurückzuzahlen. Ist es also immer noch so beängstigend, wenn man es durch das Prisma der Rentabilität betrachtet?
Sie haben jetzt eine globale Vision davon Budget für die Eröffnung Ihres Online-Shops. Sind Sie von den Zahlen überrascht? Teilen Sie Ihre Meinung in Kommentaren mit.