Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Welches ist das erste iPhone-Modell, das voraussichtlich Anspruch auf 3 x 48 Megapixel haben wird?

Heute ein einziger Fotosensor 48 Megapixel ist auf der Rückseite von High-End-iPhones vorhanden. Aber bis zum nächsten Jahr Die drei hinteren Linsen des iPhone 17 Pro Max würden von dieser Definition profitieren. Dies verrät der weithin beachtete Anlegeranalyst Ming-Chi Kuo in einem soeben veröffentlichten Bericht für die Aktionäre, die ihm folgen. Das Gerücht kann als relativ zuverlässig gelten, da diese Quelle in der Vergangenheit regelmäßig Recht hatte. Um sicherzugehen, müssen wir aber natürlich auf die Veröffentlichung des offiziellen technischen Datenblatts warten, da der Hersteller seine neuen Produkte vorerst sehr diskret behandelt.

Das neue iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max werden für nächsten September erwartet, sowohl mit Weitwinkel als auch mit Ultraweitwinkel in 48 Megapixeln. Das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max werden derweil voraussichtlich etwa ein Jahr später erscheinen. Letztere sollten zudem einem effizienteren Chip den Vorzug geben, während ihre Vorgänger auf der Vorderseite größere Panels unterbringen würden als die des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Mit 6,3 Zoll bzw. 6,9 Zoll, verglichen mit 6,1 Zoll bzw. 6,7 Zoll heute.

Das technische Datenblatt des Fotosensors enthüllt

Darüber hinaus erläuterte Ming-Chi Kuo einige technische Merkmale des betreffenden neuen 48-Megapixel-Sensors. Es wäre also ein 1/2,6″ Objektivmit dem Schlüssel zum „Tetraprisma“-Mechanismus, der eine größere Amplitude des optischen Zooms ermöglicht. Allerdings wissen wir noch nicht, ob dieser Vorteil auch dem iPhone 17 Pro zustehen wird, sodass dieser nur dem iPhone 17 Pro Max vorbehalten sein könnte. Um uns zu trösten, erinnern wir uns daran, dass das Periskopobjektiv bereits beim iPhone 15 Pro Max verfügbar ist und eine natürliche 5-fache Vergrößerung bietet, die das iPhone 15 Pro nicht hat. Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max werden voraussichtlich noch in diesem Jahr teilnahmeberechtigt sein.

Es überrascht nicht, dass Sony erneut ganz oben auf der Liste der Anbieter des Sensors stehen dürfte EXMOR auf der Rückseite des iPhone 16 Pro und iPhone 17 Pro installiert. Die Japaner haben bereits seit mehreren Generationen von Mobiltelefonen das Vertrauen von Apple gewonnen, mit dem gleichen Erfolg bei den Verbrauchern. Tests von der Fachseite DxOMark weist außerdem darauf hin, dass das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max heute zu den besten Kameras in seinem Ranking gehören, nicht weit entfernt von bestimmten Handys von Google und Huawei.

iPhone 17 Pro Max: Was wissen wir sonst noch über dieses Smartphone?

Neben anderen Gerüchten zum iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max wird auch davon ausgegangen, dass diese über ein proprietäres WLAN-Modem verfügen werden. Mit anderen Worten: Es ist Apple, der es entwerfen würde, auch wenn die Massenfertigung weiterhin asiatischen Dienstleistern anvertraut werden müsste.

Abschließend sollten Sie wissen, dass die Premium-iPhones des Jahres 2025 dünner sein könnten. Die genauen Abmessungen müssen natürlich noch bestätigt werden, aber hier können wir damit rechnen, Handys zu entdecken, deren Finesse an die des kürzlich vorgestellten iPad Pro M4 erinnern würde. Die Tablets sind die dünnsten aller jemals von Apple auf den Markt gebrachten Modelle, mit weniger als sechs Millimetern Übergewicht bei der Rekordversion. Rechnen Sie immer noch mit mehr als tausend Euro, um sich das zu gönnen, ganz zu schweigen von den zahlreichen Optionen, die bei der Bestellung im Apple Store angeboten werden.

Das iPhone 17 Pro Max könnte mit drei 48-Megapixel-Fotosensoren ausgestattet sein. Diese Handys sollen im September 2025 auf den Markt kommen. Das iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Pro sollen mit zwei 48-Megapixel-Fotosensoren ausgestattet sein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.