Was wĂ€re, wenn die AirPods Pro bald mit erweiterten Gesundheitsfunktionen ausgestattet wĂ€ren? Auf jeden Fall schlĂ€gt Mark Gurman dies in seinem neuesten Power On-Newsletter vor, der am veröffentlicht wurde Bloomberg. TatsĂ€chlich bekrĂ€ftigt der Journalist, dass Apple seine Kopfhörer als Ersatz fĂŒr HörgerĂ€te positionieren will. Um dieses Thema voranzutreiben, wurden kĂŒrzlich sogar Ingenieure eingestellt.
Die Marke Apple wĂŒrde diesen Weg fortsetzen, indem sie eine Hörtestfunktion auf AirPods anbietet. Durch die Aussendung verschiedener Töne wĂŒrde das GerĂ€t es ermöglichen, die QualitĂ€t des Gehörs einer Person zu erkennen.
Die USB-C-HĂŒlle gehört zu den AirPods Pro
Aber die BemĂŒhungen des Unternehmens aus Cupertino hören hier nicht auf. TatsĂ€chlich könnten AirPods irgendwann mit neuen Sensoren ausgestattet werden, die es ihnen ermöglichen wĂŒrden, die Körpertemperatur der Benutzer zu messen. Die so gewonnenen Daten wĂ€ren sogar noch prĂ€ziser als die ĂŒber die Apple Watch gesammelten Informationen. Genug, um bestimmte Pathologien zu erkennen und das Schlimmste zu vermeiden, wie es die vernetzte Uhr bereits ermöglicht.
Obwohl diese Gesundheitsoptionen attraktiv seien, dĂŒrften sie laut dem Journalisten erst in einigen Jahren auf den Markt kommen. Allerdings, und zwar viel nĂ€her an seiner Heimat, gibt er an, dass im nĂ€chsten Herbst zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen iPhone 15-Reihe eine LadehĂŒlle fĂŒr die AirPods Pro 2 angeboten werden soll, die mit dem USB-C-Standard kompatibel ist.
Denken Sie abschlieĂend daran, dass dies nicht das erste Mal ist, dass Mark Gurman die HinzufĂŒgung von Gesundheitsfunktionen zu AirPods anspricht. Sie können hier auch unseren sehr ausfĂŒhrlichen Artikel zu diesem Thema noch einmal lesen.
FĂŒhlen Sie sich Ihrerseits von der Idee angezogen, AirPods mit Gesundheitsoptionen in Verbindung zu bringen? Geben Sie gerne Ihren Standpunkt in den Kommentaren ab.