Das Konsortium Wi-Fi-Allianzdas die Wi-Fi-Marke besitzt und die Standards dafür setzt, hat Wi-Fi 7 offiziell angekündigt.
Während Wi-Fi 6E gerade erst anfängt, sich zu verbreiten, ist Wi-Fi 7 bereits auf dem Vormarsch. Die Ankündigung erfolgte am 8. Januar durch das Konsortium, das dies auf seinem Blog teilt „Wi-Fi 7 wird sich schnell in einem breiten Ökosystem durchsetzen.“.
Wirklich nützlich?
Angesichts der Verbindungsgeschwindigkeiten, die wir derzeit haben, könnten wir sagen, dass der Wi-Fi 7-Standard viel zu schnell Einzug hält und kein Bedarf dafür besteht. Aber wie vorgeschrieben Wi-Fi-AllianzDiese neueste Zertifizierung entspricht einem Bedarf „Neue Anwendungsfälle“. Darunter finden wir Virtual-Reality-, Augmented-Reality- oder Mixed-Reality-Headsets, wie das vor einigen Tagen von Apple angekündigte Vision Pro. Weitere neue Anwendungsfälle sind 3D-Training, Videospiele, Fernarbeit, das Internet der industriellen Dinge und Autos.
Um den Anforderungen dieser neuen Anwendungsfälle gerecht zu werden, bietet es Durchflussraten von bis zu fünfmal höher als beim Vorgänger. Um dies zu erreichen, nutzt es das gleichzeitige Senden und Empfangen von Daten auf mehreren Frequenzleitungen.
Kurz- und mittelfristige Einführung
Es wird geschätzt, dass Wi-Fi 7 verwendet werden sollte dieses Jahr mehr als 230 Millionen Menschenund dass dies bis 2028 fast der Fall sein könnte 2,1 Milliarden Menschen. In seiner Ankündigung Wi-Fi-Allianz Weiter heißt es, dass nicht die oben genannten „neuen Anwendungsfälle“ als erstes zum Einsatz kommen, sondern Smartphones, Computer, Tablets sowie Access Points.
Und für Apple
Was das Unternehmen Apple betrifft, so ist es sicher, dass das Unternehmen diese Standards übernehmen wird, aber wir wissen nicht, wann. Das könnte durchaus mit dem iPhone 16 möglich sein, oder auch nicht, man weiß nie, was einen von Apple erwartet.
Siehe auch: