Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie bearbeite ich die Hosts-Datei unter Windows, Mac und Linux?

Durch Bearbeiten der Datei Ihres Hosts können Sie das Domain Name System (DNS) für eine bestimmte Domäne auf einem bestimmten Computer überschreiben. Die DNS-Verwaltung ist sehr praktisch, wenn Sie Ihre eigene Site testen möchten, ohne den Testlink mit SSL live zu schalten.

Überprüfen Sie, ob eine Alias-Site bei DNS-Änderungen einwandfrei funktioniert. Wenn Sie die Datei Ihres Hosts bearbeiten, wird Ihr lokaler Computer direkt auf die von Ihnen angegebene Internetprotokolladresse (IP-Adresse) zugreifen.

Benutzer könnten jedoch beim Bearbeiten der Hostdatei verwirrt werden, da diese von Gerät zu Gerät übertragen wird. Dies ist jedoch der Hauptgrund, warum wir heute hier sind. Hier in dieser Anleitung zeige ich Ihnen die einfachen Schritte, die Sie beim Bearbeiten Ihrer Hostdatei unter Windows, Mac oder Linux befolgen müssen. Beginnen wir also damit.

Lesen Sie auch – Bestes leichtes Antivirusprogramm für Windows 10/11

Wie bearbeite ich meine Hosts-Datei unter Windows, Mac und Linux?

Wenn Sie Ihre Hostdatei auf Ihrem PC aktualisieren oder bearbeiten möchten, befolgen Sie einfach die unten aufgeführten Schritte:

1.) So bearbeiten Sie die Hosts-Datei in Windows 10, 11, 8.1 und 7

Das Bearbeiten der Windows-Hosts-Datei ist etwas kompliziert, aber nicht unmöglich. Mit unserer einfachen Anleitung können Sie es also ganz einfach erledigen. Sie können die Schritte visuell darstellen, um es besser zu verstehen.

  1. Gehen Sie zunächst zum STorten Menü und suchen Sie nach Notepad und führen Sie es aus als AAdministrator.
  2. Klicken Sie anschließend auf das Registerkarte „Datei“. Klicken Sie dann auf OffenTaste.
  3. Öffnen Sie anschließend den folgenden Pfad: c:\windows\system32\drivers\etc\hosts.
  4. Wählen Sie nun Alle Dateien rechts unten in einer Ecke. Das ist alles. Bearbeiten Sie nun Ihre Hosts-Datei nach Wunsch.

2.) So bearbeiten Sie die Hosts-Datei in Linux

Diese Methode ist für Leute gedacht, die Ubuntu oder Linux als ihr tägliches Betriebssystem verwenden. Es ist kostenlos und Open Source. Außerdem können Sie damit die Linux-Hosts-Datei direkt im Terminal bearbeiten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können:

  • Öffnen Sie zunächst das Terminalfenster Befehlszeile, indem Sie dem Pfad folgen: AAnwendungen > Dienstprogramme > Terminal.
  • Öffnen Sie nun die Linux-Hostdatei mit dem folgenden Befehl:
sudo vim /etc/hosts
  • Ändern Sie anschließend die Datei, verwenden Sie den folgenden Befehl und vergessen Sie nicht, Ihre Datei im VIM-Format zu speichern, bevor Sie das Fenster schließen:
0.0.0.0 server.domain.com

Das ist es. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt Ihren Nameserver wechseln. Standardmäßig umgeht die Hostdatei die Standardsuche nach Domänennamenservern. In Linux gibt es jedoch eine andere Datei, die das Betriebssystem über die IP-Adressübersetzungen informiert, und diese Datei ist nsswitch.conf.

Wenn es jedoch so eingestellt ist, dass zuerst der DNS abgefragt wird, überspringt es automatisch Ihre Hosts-Datei und navigiert direkt zur DNS-Suche. Um die Konfiguration zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl in Ihrem Terminal:

cat /etc/nsswitch.conf

Nun wird eine Liste mit Informationen angezeigt. Stellen Sie also sicher, dass unter dem Gastgeber Die Listen von Dateienzuerst erscheinen. Wenn nicht, verwenden Sie den Befehl:

sudo vim /etc/nsswitch.conf

Dadurch öffnet sich das nsswitch.conf Datei. Jetzt können Sie einfach die GastgeberEinstellungen auf Dateienerscheint zuerst und DNS Am Ende.

3.) So bearbeiten Sie die Hosts-Datei in macOS

Dies ist ein ähnlicher Vorgang, wie Sie ihn in Ubuntu durchführen können. Öffnen Sie Ihren bevorzugten GUI-Texteditor. Dies ist auch vom Terminal aus einfacher. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  • Öffnen Sie zunächst das Mac-Terminal. Folgen Sie dazu dem Pfad: Suche> Anwendungen > Dienstprogramme > Terminal.
  • Verwenden Sie dann den folgenden Befehl in Ihrem Terminal:
sudo nano /private/etc/hosts
  • Jetzt wird Ihr System einen Bildschirm anzeigen, in dem Sie aufgefordert werden, ein Kennwort einzugeben. Verwenden Sie daher dasselbe Kennwort, das Sie zum Anmelden verwenden.
  • Danach müssen Sie Ihre Mac-Hosts-Dateien bearbeiten. Stellen Sie also sicher, dass die IP-Adresse direkt vor der Domänenadresse steht. Wenn Sie jedoch beim Bearbeiten einen Fehler gemacht haben, können Sie Folgendes verwenden: um Mac OS anzuweisen, diesen Befehl zu ignorieren.
0.0.0.0 server.domain.com
  • Speichern Sie nun einfach die vorgenommenen Änderungen durch Drücken der Befehl + Ound verlassen Sie das Fenster durch Drücken der Befehl + X.

So können Sie Ihre Hosts-Datei unter Windows, Linux und Mac OS ganz einfach bearbeiten. Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen geholfen. Falls Sie jedoch Zweifel zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne im Kommentarbereich fragen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.