Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie bekomme ich meine Blink-Kamera wieder online?

Wie bekomme ich meine Blink-Kamera wieder online?

Mit Blink Cams ist das Offline-Gehen und Wieder-Online-Gehen nur ein weiterer Bürotag.

In meiner kurzen, aber ausreichenden Zeit mit Blink Cam sind Netzwerkprobleme nicht das Schlimmste, was passieren könnte. Sie kommen und verschwinden ständig, ohne dass ich es die meiste Zeit merke.

Wenn Ihre Blink-Kamera offline ist und Sie sie wieder online bringen möchten, finden Sie hier einige Schritte zur Fehlerbehebung, die das Problem wahrscheinlich lösen.

Um Ihre Blink Cam wieder online zu bringen, aktualisieren Sie das Netzwerk und das Gerät und versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu ändern. Ändern Sie dazu die Netzwerkeinstellungen im Sync-Modul über die Blink-App. Das Zurücksetzen der Cam und des Sync-Moduls auf die Werkseinstellungen könnte dieses Problem ebenfalls beheben.

Die Gründe dafür, dass Blink Cam offline geht, können von kleineren Inkonsistenzen im Netzwerk bis hin zu leeren Batterien reichen.

Sie müssen vorsichtig sein und auf Probleme mit den vielen anspruchsvollen Parametern der Blink Cam achten, wie Netzwerk, Sync-Modul, Batterie und Stromversorgung sowie Updates.

Als ersten Schritt in diesem Fehlerbehebungsverfahren wechseln Sie zunächst zum Netzwerk des Sync-Moduls und stellen es auf ein neues um.

Über das Sync-Modul stellen die meisten Blink-Kameras eine Verbindung zum Internet her und kommunizieren mit der Blink-App.

Es gibt jedoch Ausnahmen. Blink Mini kann auch ohne Verbindung zu einem Sync-Modul als eigenständiges Produkt verwendet werden.

WLAN-Netzwerk in der Blink-App ändern

Ob aufgrund einer Netzwerkinstabilität oder anderer netzwerkbasierter Probleme, wie z. B. dass die Blink Cam keine Verbindung zum WLAN herstellt, die Verbindung Ihrer Blink Cam zum jeweiligen Netzwerk kann verloren gehen.

Und der beste Weg, aus einem solchen Dilemma herauszukommen, besteht darin, Neuland zu betreten.

Wenn Sie die Verbindung auf Blink Cam auf ein neues Netzwerk umstellen können, liegt der Fehler beim vorherigen Netzwerk. Ansonsten sprechen wir später darüber.

So wechseln Sie das Netzwerk auf Ihrem Blink:

Bevor wir mit dem Umschaltvorgang fortfahren, ändern Sie das Netzwerk auf dem Hostgerät auf dasselbe Netzwerk wie die Blink Cam. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Sync-Modul eingeschaltet ist.

1. Öffnen Sie die Blink App und tippen Sie auf das Kachel „Sync-Modul“

2. Wählen Sie dann WLAN-Netzwerk ändernK.

5. Folgen Sie den Anweisungen und drücken Sie die Reset-Taste befindet sich neben dem USB-Anschluss. (Verwenden Sie ein spitzes Werkzeug wie eine Büroklammer, um den Knopf anzustechen.)

6. Sobald die LED blau und grün blinkt, wie auf dem Bildschirm angezeigt, tippen Sie auf die Gerät erkennen Option.

7. Wählen Sie Verbinden und wählen Sie ein neues Netzwerk aus der Liste.

8. Geben Sie den WLAN-Anmeldeinformationen und wählen Sie Verbinden.

9. Nach Abschluss des Vorgangs wird auf dem Bildschirm die Meldung „Sync-Modul hinzugefügt Nachricht. Tippen Sie auf Erledigt um die Einrichtung abzuschließen.

Wenn Ihr Blink Mini immer wieder offline geht, ändern Sie das Netzwerk, indem Sie Einstellungen (Symbol mit drei horizontalen Linien neben der Live-Ansicht der Kamera) > WLAN > Anweisungen folgen > Gerät erkennen > Neues WLAN > Anmelden > Fertig.

Blink Cam und Sync-Modul aus- und wieder einschalten

Bevor wir uns näher mit netzwerkbasierten Problemen befassen, sprechen wir über Blink Hardware.

Wenn Sie nicht genau auf solche Dinge achten, können sich Bugs und Fehler in Ihrer Blink Cam oder Ihrem Sync-Modul einschleichen, insbesondere wenn die richtigen Updates fehlen oder Sie stundenlang unermüdlich im Einsatz sind.

Wenn dies der Fall ist, kann Ihre Blink Cam in das Netzwerk ein- und aussteigen. Sie haben keine Kontrolle darüber, was passieren könnte.

Eines der häufigsten Probleme, die durch ein solches Phänomen entstehen können, ist der Ausfall der Registerkarte „Live-Ansicht“ bei Blink.

Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, Ihr Gerät von solchen Bugs und Fehlern zu befreien, besteht darin, es aus- und wieder einzuschalten.

So gehen Sie vor:

1. Nehmen Sie die Batterien aus Ihrer Blink Cam. Bei Sync-Modulen trennen Sie das Netzteil.

2. Einige Sekunden, vorzugsweise eine Minute, ruhen lassen.

3. Schließen Sie die Batterien wieder an die Kamera und die Stromversorgung an das Sync-Modul an.

Schalten Sie die Geräte nach gut 15 Sekunden wieder ein. Überprüfen Sie nun, ob das Problem vorliegt.

Sie können eine Blink Cam über eine kabelgebundene Stromquelle mit Strom versorgen. Blink Cams verfügen über einen integrierten USB-Anschluss. Für eine bessere Implementierung ist es jedoch besser, die Cam mit Batterien zu betreiben.

Ersetzen Sie die Batterien der Blink Cam

Wenn die Blink-Kamera auch nach dem Ändern und Aktualisieren des Netzwerks weiterhin offline geht, ist es an der Zeit, die integrierten Batterien zu überprüfen und auszutauschen.

Blink Cams werden grundsätzlich über AA-Batterien betrieben, unabhängig von Typ und Marke.

Allerdings weisen 1,5-V-Lithiumbatterien eine viel längere Lebensdauer und Lebensdauer auf als herkömmliche Batterien.

Wenn die Batterien leer sind, fängt die Kamera an, sich seltsam zu verhalten und bringt die Bewegungserkennung und Aufzeichnung durcheinander. Außerdem ist ein Unwohlsein mit der Netzwerkverbindung zu beobachten.

Im Zweifelsfall ist es daher besser, die Batterien auszutauschen.

So gehen Sie vor:

1. Entfernen Sie die Kamera aus der Halterung und allen anderen Zubehörteilen.

2. Wenn an der Kamera eine Batterieabdeckung installiert ist (wie bei der Blink Doorbell), entfernen Sie diese ebenfalls.

3. Entriegeln Sie den Riegel mit dem mitgelieferten Zubehörwerkzeug. Stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er vollständig entriegelt ist.

Entfernen Sie beim Blink Indoor Gen 1 den Silikon-Patch und schieben Sie den Riegel ab, um die Rückplatte zu öffnen.

Schieben Sie bei Blink XT und XT2 den Riegel in die auf dem Riegel angegebenen Richtungen.

4. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und ersetzen Sie sie durch 2 neue AA-Batterien.

5. Befestigen Sie die Rückplatte und starten Sie die Kamera.

Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Das Konfigurieren verschiedener Einstellungen bei Blink kann sich auch auf die Akkulaufzeit auswirken. Funktionseinstellungen wie Bewegungsempfindlichkeit und IR-Intensität bei Blink verbrauchen viel Akku, wenn Sie sie erhöhen.

Überprüfen Sie den Status des Netzwerks

Kommen wir nun zum offensichtlicheren Grund des Problems – der Netzwerkkonnektivität. Instabilität ist das dringlichste Problem.

Blink-Kameras sind zwar nicht sehr anspruchsvoll, erfordern aber eine minimale Netzwerk-Uploadgeschwindigkeit von 2 Mbit/s. Die Nichterfüllung dieser Anforderungen kann zu Netzwerkinkonsistenzen führen.

Sie können den Status des Netzwerks auf Ihrer Blink Cam überprüfen, indem Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerk.

Und wenn Sie Netzwerkprobleme haben, überprüfen Sie den Status und erledigen Sie die nötigen Schritte, bevor Sie fortfahren.

Ein Geschwindigkeitstest des Netzwerks sollte das Ziel sein.

Greifen Sie über den App Store oder direkt über den Browser auf eine Anwendung zum Testen der Geschwindigkeit zu. Hier sind einige Websites zum Testen der Geschwindigkeit:

Sobald Sie den Test ausführen, zeigen die Ergebnisse den Status verschiedener Netzwerkparameter wie Verbindungsgeschwindigkeit, -stärke und -latenz an.

Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, wie z. B. eine Drosselung der Latenzen oder einen Geschwindigkeitsabfall, aktualisieren Sie am besten das Netzwerk.

Ein Power-Cycle-Test sollte ausreichen.

Ziehen Sie den Netzstecker des Routers/Modems und lassen Sie es einige Sekunden ruhen.

Halten Sie die verschiedenen Tasten am Router, einschließlich der Einschalttaste, einige Sekunden lang gedrückt. Dadurch werden die statischen Ladungen abgebaut, die sich im Inneren des Systems ansammeln.

Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie den Router/das Modem ein.

Führen Sie den Geschwindigkeitstest noch einmal durch und überprüfen Sie den Status. Wenn die Parameter stabil genug sind, verbinden Sie Blink mit dem Netzwerk.

Blink Cams sind für die Kommunikation mit der Blink-App auf das 2-GHz-Band angewiesen. Stellen Sie beim Einrichten des Netzwerks auf der Blink Cam keine Verbindung zum 5-GHz-Band her.

Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie als Nächstes diesen Trick:

Deaktivieren Sie VPNs, IP-Masken und Netzwerkfilter

Das Aktivieren von Netzwerkfiltern wie IP-Masken, MAC-ID-Filtern usw. kann die Netzwerkverbindung beeinträchtigen.

Wenn Sie solche Filter aktiviert haben, tun Sie sich selbst einen Gefallen und schalten Sie sie alle aus.

Auf VPNs kann über spezielle Apps auf Ihrem Gerät oder über den Router zugegriffen werden. Schalten Sie VPNs auf Ihrem Hostgerät AUS, indem Sie auf die entsprechende App zugreifen.

Bei Routern müssen Sie auf das Schnittstellenportal Ihres Routers zugreifen und es von dort aus deaktivieren.

Überprüfen Sie im Router-Portal auch die MAC-ID-Filter.

Zwei der gängigsten MAC-ID-Filter sind Whitelist und Blacklist.

Suchen Sie in beiden Listen nach der IP-Adresse der Blink Cam. Wenn Sie die IP-Adresse der Blink Cam in einem Blacklist-Filter finden, deaktivieren Sie diesen sofort.

Bei den meisten anderen Netzwerkfiltern muss die ISP-Authentifizierung deaktiviert werden. Wenden Sie sich zur Deaktivierung solcher Filter an Ihren ISP.

Blink Cam und Sync-Modul auf Werkseinstellung zurücksetzen

Wenn keine der anderen Lösungen funktioniert hat, versuchen Sie, Blink Cam und Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Ein Wort der Warnung: Durch das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen werden Benutzereinstellungen und gespeicherte Daten gelöscht.

Durch einen Kaltstart der Kamera werden sämtliche Systeminkonsistenzen wie Bugs und Fehler behoben und Sie können wieder von vorne beginnen.

Jetzt können Sie bei ausgewählten Blink-Modellen, wie etwa dem Blink Mini, die Kamera direkt zurücksetzen, ohne das Sync-Modul zurücksetzen zu müssen.

Ein Hard-Reset funktioniert am besten, wenn das Blink-Sync-Modul immer wieder offline geht.

Unabhängig von der Vorgehensweise können Sie diese Geräte wie folgt zurücksetzen. Beginnen wir mit dem Synchronisierungsmodul:

1. Suchen Sie den Reset-Taste neben dem USB-Anschluss am Sync-Modul 2.

2. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis die LED blinkt rot.

3. Nach ca. 15 Sekunden blinkt die LED blau und durchgehend grünwodurch der Reset-Vorgang abgeschlossen wird.

Um Blink Cams zurückzusetzen, befolgen Sie diese Anweisungen:

1. Suchen Sie den Reset-Taste auf der Blink Cam. (an der Unterseite von Blink Mini)

2. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis die LED blinkt ROT und BLAU.

3. Sobald die LED blinkt BLAU langsam, Ihre Kamera hat einen Reset abgeschlossen.

Verknüpfen Sie das Sync-Modul und die Kamera erneut mit der App. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Eine weitere wichtige Lösung für Netzwerkprobleme bei Blink besteht darin, die Blink-App zu überprüfen und zu aktualisieren. Sie können dies tun, indem Sie zum App Store gehen und nach Updates für die Blink-App suchen.

Abschließende Gedanken

Das Auftreten von Netzwerkproblemen bei einem modernen Smart-Monitoring-Gerät wie der Blink Cam kann den täglichen Betrieb auf Ihrem Gelände erheblich beeinträchtigen.

Glücklicherweise hat Blink für solche Fälle eine Reihe sorgfältig durchdachter Verfahren zur Fehlerbehebung implementiert.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihre Blink-Kamera im Handumdrehen anschließen und in Betrieb nehmen.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Blink.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Stellen Blink-Kameras eine Verbindung zu WLAN oder dem Sync-Modul her?

Blink-Kameras (außer Blink Mini) werden mit dem Sync-Modul verbunden, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Blink Mini kann ohne Sync-Modul funktionieren.

Was bedeutet „Blink-Kamera offline“?

Die Meldung „Kamera offline“ in der Blink-App bedeutet, dass die Blink-Kamera nicht mehr mit einem Netzwerk verbunden ist. Wenn die Kamera offline ist, können Sie nicht auf die Registerkarte „Live-Ansicht“ oder die Aufzeichnungen zugreifen.

Wie verbinde ich eine gelöschte Blink-Kamera erneut?

Befolgen Sie diese Schritte, um der Blink-App eine Blink-Kamera hinzuzufügen:

1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm der App auf das Symbol „+“ „Gerät hinzufügen“.

2. Wählen Sie das Blink-Gerät aus, das Sie hinzufügen möchten.

3. Scannen Sie den QR-Code von der Kamera/dem Modul.

4. Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf „Fertig“ tippen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.