Das Apple Car könnte es ermöglichen, ein verlorenes iPhone im Fahrgastraum wiederzufinden. Dazu würden die iPhones über ihre Sensoren mit einer neuen Funktionalität ausgestattet, wobei diese mit denen des Autos kommunizieren. Das Apple Car wird wohl vorher nicht auf den Markt kommen 2026
In einem amerikanischen Patent erklärt Apple, dass ein Auto ein verlorenes iPhone im Fahrgastraum geolokalisieren könnte. Wer erinnert sich nicht daran, sein Handy unter den Sitz fallen zu lassen oder es zwischen einigen Gepäckstücken zu verlieren? Dies ist das Problem, das das Unternehmen Apple lösen will, und nennt dabei nicht nur den Fall von Mobiltelefonen, sondern auch den von anderen Geräten.
Man kann sich dann gut vorstellen, wie kabellose Kopfhörer, wie die sehr kleinen AirPods, davon profitieren könnten. Um dies zu erreichen, erklärt Apple, dass die im Fahrzeug verbauten Sensoren drahtlos direkt mit den betreffenden Geräten kommunizieren würden, wobei letztere entsprechend aktualisiert werden müssten. Ein Wertversprechen, das natürlich nicht ohne Anspielung auf die kleinen AirTag-Beacons ist, die heute ab 39 Euro erhältlich sind. Es gibt auch Alternativen von Tile oder Chipolo, teilweise mit Android-Kompatibilität als Schlüssel.
Weitere offensichtliche Links in den Karten
Bedenken Sie dabei, dass Apple bereits das CarPlay-Betriebssystem anbietet, das von vielen Drittfahrzeugherstellern übernommen wird. Das Prinzip besteht darin, die meisten Grundfunktionalitäten des iPhones auf einen Touchscreen zu übertragen. Benutzer können beispielsweise auf empfangene Textnachrichten antworten, Karten mit Apple Maps anzeigen oder sogar mit dem proprietären Sprachassistenten Siri chatten.
Dennoch ist es im Hinblick auf die Gemeinsamkeiten schwierig, nicht auch an den Fall von LiDAR zu denken. Dieses Radar, „Flugzeit“ genannt (ToF Oder Flugzeit in der Sprache Shakespeares) ermöglicht das Erkennen von Hindernissen. Es ist weder mehr noch weniger ein wirklich unverzichtbares Fahrzeug an Bord autonomer Fahrzeuge, und das Apple Car wäre damit ausgestattet. Allerdings finden wir es auch auf der Rückseite des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Es überrascht nicht, dass auch das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max Anspruch darauf hätten.
Der Ausgang ist noch in weiter Ferne
Das Apple Car ist noch nicht offiziell. Zahlreiche Patente belegen eindeutig, dass Cupertino tatsächlich an einem intelligenten Automobil arbeitet. Aber es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass seine Arbeit Früchte tragen wird.
Analysten wiederum gehen davon aus, dass das Apple Car frühestens im Jahr 2026 auf den Markt kommt. Wird iOS bis dahin aktualisiert, sodass CarPlay dabei helfen kann, ein im Auto verlorenes iPhone zu finden? Geheimnis…