Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie die Lebenshaltungskosten in Toronto im Vergleich zu anderen kanadischen Großstädten sind

Wie die Lebenshaltungskosten in Toronto im Vergleich zu anderen kanadischen Großstädten sind

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Wie die Lebenshaltungskosten in Toronto im Vergleich zu anderen kanadischen Großstädten sind

Die Menschen in Toronto haben wie viele andere in Kanada Schwierigkeiten, mit den steigenden Lebenshaltungskosten zurechtzukommen.

Kanadas Großstädte scheinen immer größer und teurer zu werden, und steigende Kosten zwingen viele Menschen, nach günstigeren Alternativen zu suchen. Aber ist das Leben woanders wirklich so viel günstiger?

Mithilfe der Lebenshaltungskosten-Website Numbeo, Schuldenerlass Kanada hat die Lebenshaltungskosten in Toronto mit denen anderer Großstädte Kanadas verglichen. Für einen genaueren Vergleich betrachten wir nur kanadische Städte mit einer Bevölkerung von über 1 Million Menschen, also Montreal, Vancouver, Calgary, Edmonton und Ottawa.

Numbeo befragt seine Nutzer nach Informationen über die Preise von Alltagsgegenständen und Erlebnissen in Städten auf der ganzen Welt und nutzt diese Informationen, um aggregierte Konsumgüterpreise für Dinge wie Restaurants, Lebensmittel, Transport und Versorgungsunternehmen zu erstellen.

Numbeo gibt jeder Stadt außerdem eine Gesamtpunktzahl von 100 für die Lebenshaltungskosten (ohne Miete). Der Numbeo Lebenshaltungskostenindex nimmt New York City als Standard und weist ihm einen Wert von 100 zu. In diesem Modell ist das Leben in einer Stadt mit einem Wert von 65 etwa 35 % günstiger als in New York.

Anhand dieser Informationen können wir ermitteln, wie teuer Toronto ist, wenn es um Dinge wie Lebensmittel, Versorgung und Transport geht, und wo es im Hinblick auf die Gesamtlebenskosten im Vergleich zu den anderen Großstädten Kanadas liegt.

Toronto erreicht den Höhepunkt

Gemessen an den Lebensmittelpreisen ist Toronto mit Abstand die teuerste Großstadt des Landes. Das Numbeo-Modell verwendet den Preis für einen Liter Milch als Faustregel und mit einem Preis von 3,63 CAD ist der Lebensmitteleinkauf in Toronto über 56 % teurer als in Calgary (2,32 CAD) und 28 % teurer die zweitteuerste Großstadt ist Vancouver (2,84 CAD).

Während es für Lebensmittel teurer sein kann, sind die Energiepreise in Toronto im Vergleich zu den anderen Großstädten relativ günstig.

Bei einem Preis von rund 289,25 CAD pro Monat sind die durchschnittlichen Kosten für Grundversorgung wie Strom, Heizung, Kühlung und Wasser in Calgary rund 66 % teurer als in Toronto (174,29 CAD) und in Edmonton 42 % teurer (247,53 CAD). pro Monat). Es sollte gesagt werden, dass der Preisunterschied teilweise auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass es in Calgary und Edmonton normalerweise viel kälter ist als in Toronto.

Wenn es um die Transportkosten in Kanada geht, liegt Toronto an der Spitze. Die durchschnittlichen Kosten für eine Monatskarte in der Stadt betragen 156 CAD, was fast 66 % teurer ist als in Montreal mit 94,00 CAD. Selbst in der zweitteuersten Stadt Ottawa – dem Regierungssitz des Landes – sind die monatlichen Reisekosten mit 125,00 CAD rund 20 % günstiger als in Toronto.

Kosten für Abendessen und Getränke

Auswärts essen ist ein wichtiger Teil des Lebens in jeder Großstadt und auch hier ist es in Toronto am teuersten. Die Kosten für ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem Mittelklasserestaurant in Toronto betragen 117,50 CAD. In Vancouver, dem zweithöchsten auf der Liste, ist es 15 % günstiger, auswärts zu essen – 100,00 CAD pro Mahlzeit –, während die entsprechende Mahlzeit in Montreal fast 30 CAD weniger kostet (90 CAD).

Wenn man bedenkt, dass die Stadt in drei der vier Unterkategorien, die wir untersucht haben, die teuerste ist, ist es keine wirkliche Überraschung, dass Toronto laut Numberos Modell für die Gesamtlebenskosten als die teuerste Großstadt Kanadas zum Leben gilt.

Mit einem Lebenshaltungskostenwert von 73,0 ist das Leben dort 1,3 % teurer als in Vancouver (71,7) und fast 8 % teurer als Montreal, die kostengünstigste Stadt auf unserer Liste mit einem Gesamtwert von 65,3 .

Da das Numbeo-Modell die Mietpreise ausschließt und die durchschnittlichen Mietpreise in der Vergangenheit in Toronto und Vancouver am höchsten waren, würde ihre Einbeziehung in die Gleichung die Kluft bei den Lebenshaltungskosten zwischen Toronto und anderen kanadischen Großstädten wahrscheinlich noch größer machen.

Dieser Artikel wurde von Wealth of Geeks produziert und veröffentlicht.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.