Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie Ford, Steve Jobs und Jony I beinahe zusammengearbeitet hätten

Im Haus von BloombergWir haben gerade erfahren, dass Apple eines Tages über einen Kauf nachgedacht hätte McLaren im Rahmen der Entwicklung eines eigenen vernetzten Autos. Gleichzeitig versichert Mark Gurman, der Journalist, der dieser Information zugrunde liegt, dass es tatsächlich der CEO der Apple-Firma, nämlich Steve Jobs, war, der die Idee zu diesem selbstfahrenden Fahrzeug hatte. Wir wissen auch, früheren Gerüchten zufolge, dass der Stardesigner aus Cupertino, Sir Jony Ivehätte an dem Projekt mitgearbeitet. Unter seiner Leitung hätte die Karosserie jedoch wie ein glanzloser Minivan aussehen können. Insgesamt hätte das Programm Apple fast zehn Milliarden Dollar gekostet. Allerdings hat das Unternehmen seine diesbezüglichen Absichten nie schwarz auf weiß bestätigt.

Im Bericht von Bloombergblockiert durch a Paywall Mark Gurman glaubt auch, dass Steve Jobs an den Kauf gedacht hätte, obwohl wir ihn derzeit noch in vollem Umfang einsehen konnten General Motors (GM). Während der Subprime-Krise wurde die Hypothese vom Manager aufgestellt. Doch letzterer starb 2011 an einem verheerenden Bauchspeicheldrüsenkrebs. Allerdings begann das Titan-Projekt (der interne Name des Apple Car) erst 2014 ernsthaft.

Mercedes-Benz auf dem Laufenden!

Diese Woche erfahren wir auch, dass es so ist Mercedes-Benz das im Rahmen des Projekts Titan Gespräche mit Apple aufgenommen hätte. Der deutsche Hersteller hätte vor allem Autos unter seiner Marke vermarkten wollen, allerdings ausgestattet mit dem autonomen Fahrsystem, das Tim Cooks Firma entwickelte. Gerüchte aus den Gängen, die natürlich nicht ohne Widerhall anderer zuvor veröffentlichter Hinweise sind und denen zufolge der iOS-Entwickler tatsächlich beabsichtigte, ein potenzielles Betriebssystem, das auf der Nutzung von LiDAR basiert, an Dritte zu verkaufen. Aber wie beim Apple Car oder der kabellosen Ladematte AirPower werden wir die Farbe letztendlich nie sehen

Unter den anderen potenziellen Subunternehmern (Mercedes hätte auch das Apple Car herstellen wollen) nennen Quellen eine mögliche Montage durch Foxconn, also das Unternehmen, das bereits für die letzte große Produktionsstufe des iPhone verantwortlich ist. Auch andere große Namen der Branche sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen mit ähnlichen Vorfällen. Dies ist zum Beispiel bei unserem Nachbarn jenseits des Rheins, BMW, Ford in den USA, Magna oder auch Hyundai und seiner Tochtergesellschaft Kia der Fall. Doch auch hier konnten die Gerüchte nie durch offizielle Dokumente belegt werden. Schaden.

Warum funktionierte das Apple Car nicht?

Kurz gesagt: Wir kennen die genaue Antwort auf diese Frage nicht.

Im Detail: Das autonome Autoprojekt des Unternehmens mit einer Kapitalisierung von drei Milliarden Dollar sollte mit der jüngsten globalen Krise oder vielleicht mit der harten Konkurrenz verglichen werden, die im großen Automobilsektor bereits weit fortgeschritten ist. Es wird auch gemunkelt, dass Apple sein autonomes Auto gerne mit der proprietären Sprachassistentin Siri gesteuert sehen würde. Aber die Einführung von ChatGPT und die überzeugenden Ergebnisse des Google Assistant hätten die Teams von Tim Cook umkehren können. Darüber hinaus geht es jetzt umkünstliche IntelligenzSie sollten wissen, dass eine große Anzahl von Mitarbeitern, die am Apple Car-Projekt gearbeitet haben, in die Niederlassungen der Gruppe versetzt wurden, die an der Entwicklung neuer, auf KI basierender Lösungen arbeiten.

Apple ist nicht das einzige Unternehmen, das seine Ambitionen in Sachen autonomes Fahren aufgegeben hat, da die für das Thema zuständige Uber-Abteilung ebenfalls vom amerikanischen VTC-Dienst verkauft wurde.

Mercedes hätte Apple bei der Entwicklung seines autonomen und vernetzten Autos helfen können. Das Unternehmen hätte auch über den Kauf von McLaren nachgedacht. Es war Steve Jobs, der während der Krise 2008 die Idee hatte, ein Apple Car zu entwerfen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.