Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Instagram-Feeds nahtlos in Ihren Shopify-Shop integrieren.
Wenn es um den Betrieb eines Online-Shops geht, setzen versierte Verkäufer alles daran, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Interaktion zu erhöhen.
Eine der praktischsten und machbarsten Möglichkeiten ist die Integration Ihrer Social-Media-Feeds in Ihre Website. Insbesondere Instagram ist eine leistungsstarke Plattform für den Aufbau Ihrer Marke und die Interaktion mit Kunden.
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie wichtig Instagram für Ihren Shop ist, und zeigt Ihnen dann, wie Sie Ihre Feeds in Shopify einbinden können. Außerdem erläutern wir Ihnen, was Sie tun und lassen sollten, damit Sie auf dem richtigen Weg sind.
Warum sollten Sie Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify hinzufügen?
Lassen Sie uns zunächst die Grundlagen auffrischen. Warum sollten Sie in Ihrem Shopify-Shop eine Vorschau Ihres Instagram-Feeds benötigen? Nun, es gibt mehrere überzeugende Gründe, warum Sie erwägen sollten, Ihre Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop hinzuzufügen.
Sozialer Beweis
Unter sozialem Beweis versteht man das Konzept, dass Menschen eher zu einer Handlung (z. B. einem Kauf) bereit sind, wenn sie sehen, dass andere dies bereits getan haben.
Wenn Sie Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop hinzufügen, zeigen Sie Beispiele aus dem echten Leben von Menschen, die Ihre Produkte verwenden und genießen. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen und sie zum Kauf zu ermutigen.
Bauen Sie folgende
Einer der größten Vorteile des Hinzufügens von Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop besteht darin, dass Sie dadurch eine Fangemeinde in den sozialen Medien aufbauen können.
Wenn Kunden Ihre Instagram-Inhalte direkt auf Ihrer Website sehen, ist es wahrscheinlicher, dass sie Ihnen auf Instagram folgen, was zu mehr Engagement und treueren Kunden führen kann.
Dies ist attraktiv für kleine Unternehmen oder neue Startups, die ihre Markenbekanntheit und Reichweite steigern möchten.
Glaubwürdigkeit schaffen
Im heutigen digitalen Zeitalter ist es entscheidend, in sozialen Medien Glaubwürdigkeit aufzubauen. So können Sie Vertrauen aufbauen und als zuverlässiges Unternehmen erscheinen.
Indem Sie Ihren Instagram-Feed in Ihren Shopify-Shop integrieren, zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen in den sozialen Medien aktiv und engagiert ist.
Optisch ansprechend
Instagram ist eine äußerst visuelle Plattform und das Hinzufügen von Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop kann Ihr E-Commerce-Design verbessern und die Website optisch ansprechender gestalten.
Indem Sie Bilder Ihrer Produkte in Aktion oder Fotos zufriedener Kunden präsentieren, die Ihre Produkte verwenden, können Sie Ihren Kunden ein ansprechenderes und intensiveres Einkaufserlebnis bieten. Dies kann letztendlich zu höheren Umsätzen und mehr Kundentreue führen.
Display-Hashtag-Kampagnen
Sie können auch die Hashtag-Funktion von Instagram nutzen, um Ihre Marke und Produkte zu präsentieren. Indem Sie eine Marken-Hashtag-Kampagne erstellen und Ihre Follower dazu ermutigen, diese zu verwenden, können Sie benutzergenerierte Inhalte (UGC) generieren, die Sie dann in Ihrem Shopify-Shop anzeigen können.
Dadurch erhalten Sie nicht nur optisch ansprechendere Inhalte für Ihre Website, sondern auch eine stärkere Verbindung zu Ihrem Publikum, die ihm dabei hilft, ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihre Marke aufzubauen.
So fügen Sie Instagram-Feeds zu Shopify hinzu
Shopify verfügt über einen integrierten Navigator, mit dem Sie Ihre Instagram-Profile durch Hinzufügen einiger benutzerdefinierter Codes zu Ihrem Online-Shop hinzufügen können.
Doch das Programmieren ist die Aufgabe eines Webentwicklers und nicht jedermanns Sache.
Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf eine zugänglichere und praktischere Möglichkeit, Instagram-Feeds zu einem Shopify-Shop hinzuzufügen, sodass dies auch ein nicht technisch versierter Verkäufer tun kann. Dies geschieht mithilfe eines Plugins.
Es gibt unzählige Plugins, mit denen Sie Ihr Instagram-Profil in Shopify integrieren können, beispielsweise:
- InstaFeedStory
- Geschichten
- Instafeed
Geben Sie im Shopify App Store einfach „Instagram-Feed“ ein und Sie erhalten unzählige Optionen:
Abschließend erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Instagram-Feeds mit Instafeed, einem der am häufigsten verwendeten Plugins, zu Shopify hinzufügen. Außerdem ist das Plugin kostenlos und somit für jeden zugänglich.
Schritt 1
Installieren Sie die App und stellen Sie eine Verbindung her. Sobald Sie die App installiert haben, werden Sie zum Instafeed-Dashboard weitergeleitet. Klicken Sie auf „Instagram-Konto verbinden“, um Ihr Instagram-Konto mit der App zu verknüpfen. Folgen Sie den Anweisungen, um der App den Zugriff auf Ihr Instagram-Profil zu gestatten.
Schritt 2
Richten Sie es ein. Sobald Sie Ihr Instagram-Konto verbunden haben, werden Sie zur Instafeed-Anpassungsseite weitergeleitet.
Hier können Sie das Erscheinungsbild Ihres Instagram-Feeds anpassen, beispielsweise ein Layout auswählen, die Anzahl der anzuzeigenden Bilder festlegen und ein Farbschema auswählen.
Schritt 3
Sobald Sie alles eingerichtet haben, gehen Sie zum Admin-Bereich Ihres Shopify-Shops und wählen Sie im Seitenleistenmenü „Online-Shop“. Klicken Sie auf „Designs“ und gehen Sie zu „Anpassen“. Hier werden wir dafür sorgen, dass die Feeds in Ihrem Online-Shop angezeigt werden.
Schritt 4
Klicken Sie im Menü zur Themenanpassung auf „Abschnitt hinzufügen“ und wählen Sie „Instafeed“ aus der Liste der verfügbaren Abschnitte.
Schritt 5
Speichern Sie Ihre Änderungen und zeigen Sie eine Vorschau Ihres Shops an, um sicherzustellen, dass der Instagram-Feed korrekt angezeigt wird.
Sie sollten jetzt einen Instagram-Feed in Ihrem Shopify-Shop mit Instafeed haben, ohne einen Code zu verwenden. Beachten Sie, dass diese Schritte je nach dem in Ihrem Shopify-Shop verwendeten Thema leicht variieren können.
Instagram-Feeds zu Shopify hinzufügen: Was Sie tun und lassen sollten
Wenn Sie vorhaben, Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop hinzuzufügen, sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass die Integration effektiv ist und das Benutzererlebnis Ihrer Website verbessert. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Sie beachten sollten:
DOS
Präsentieren Sie Ihre besten Inhalte: Wählen Sie die Inhalte, die Sie in Ihrem Shopify-Shop anzeigen, sorgfältig aus. Wählen Sie Bilder und Videos aus, die optisch ansprechend, qualitativ hochwertig und für Ihre Marke und Produkte relevant sind.
Integrieren Sie Instagram-Feeds strategisch: Überlegen Sie, wo und wie Sie Ihre Instagram-Feeds in Ihrem Shopify-Shop anzeigen möchten. Wählen Sie Orte, die den größten Eindruck auf Ihre Kunden machen, z. B. Ihre Homepage, Produktseiten oder die Checkout-Seite.
Halten Sie es auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram-Feeds stets aktuell und frisch sind. Aktualisieren Sie Ihren Feed regelmäßig mit neuen Inhalten, um das Engagement und Interesse Ihrer Kunden aufrechtzuerhalten.
Fördern Sie benutzergenerierte Inhalte: Ermutigen Sie Ihre Follower, Ihren Marken-Hashtag zu verwenden und benutzergenerierte Inhalte zu erstellen, die Sie in Ihrem Shopify-Shop präsentieren können.
Was Sie nicht tun sollten
Überladen Sie Ihre Website nicht mit Instagram-Feeds: Achten Sie darauf, wie viele Instagram-Feeds Sie auf Ihrer Website anzeigen. Zu viele Feeds können überwältigend sein und von Ihren Produkten und Nachrichten ablenken.
Zeigen Sie keine minderwertigen oder irrelevanten Inhalte an: Roh wirkende Fotos oder Erklärvideos sieht für kurzlebige Inhalte wie Stories gut aus. Für Feeds sind jedoch professionell gestaltete Inhalte ideal. Wenn Ihr Feed immer noch voller unfertiger Fotos und Videos ist und Sie diese zum Shopify-Shop hinzufügen, kann dies das allgemeine Benutzererlebnis beeinträchtigen und dem Ruf Ihrer Marke schaden.
Vernachlässigen Sie nicht das mobile Erlebnis: Viele Kunden werden Ihren Shopify-Shop über ihre Mobilgeräte aufrufen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram-Feeds für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert sind, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Gibt es einen Zeitpunkt, zu dem es besser ist, keine Instagram-Feeds hinzuzufügen?
Durch das Hinzufügen von Instagram-Feeds zu Ihrem Shopify-Shop können Sie alle Vorteile Ihres Online-Shops nutzen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen dies möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Hier sind einige Szenarien, in denen es möglicherweise besser ist, keine Instagram-Feeds in Ihren Shopify-Shop aufzunehmen
Schlechte Qualität der Inhalte
Wenn Ihre Instagram-Inhalte von schlechter Qualität, unscharf oder schlecht bearbeitet sind, lohnt es sich möglicherweise nicht, sie in Ihrem Shopify-Shop anzuzeigen.
Inhalte von schlechter Qualität können das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Website beeinträchtigen und bei Kunden einen negativen Eindruck Ihrer Marke hinterlassen.
Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Erstellung hochwertiger, optisch ansprechender Inhalte für Ihren Instagram-Account, die Ihre Produkte und Ihre Marke im besten Licht präsentieren.
Inkonsistentes Branding
Wenn Ihre Instagram-Inhalte nicht mit der Botschaft, dem Ton oder dem Stil Ihrer Marke übereinstimmen, ist es möglicherweise besser, sie nicht in Ihrem Shopify-Shop anzuzeigen.
Konsistenz ist der Schlüssel, wenn es um Branding geht. Das bedeutet, dass die Anzeige von Instagram-Feeds, die nicht zu Ihrer Marke passen, bei Ihren Kunden Verwirrung stiften kann.
Bevor Sie Ihren Instagram-Feed in Ihren Shopify-Shop integrieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram-Inhalte mit der Botschaft, dem Ton und dem Stil Ihrer Marke übereinstimmen, sodass sie Ihre Website ergänzen und Ihre Markenidentität stärken.
Geringe Beteiligung
Wenn Ihr Instagram-Konto nur wenig Engagement aufweist, ist die Anzeige Ihres Feeds in Ihrem Shopify-Shop möglicherweise nicht die beste Wahl.
Eine niedrige Engagement-Rate auf Instagram kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum nicht gut ankommen und es sich möglicherweise nicht lohnt, sie auf Ihrer Website zu präsentieren.
Investieren Sie zunächst in den Aufbau Ihrer Follower und Ihres Engagements auf Instagram und denken Sie dann darüber nach, Ihren Feed in Ihren Shopify-Shop zu integrieren. Sie können dies tun, indem Sie regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen, mit Ihren Followern interagieren und relevante Hashtags verwenden, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Technische Probleme
Wenn bei der Integration Ihres Instagram-Feeds in Ihren Shopify-Shop technische Probleme auftreten, wie z. B. langsame Ladezeiten oder eine fehlerhafte Anzeige des Feeds, lohnt es sich möglicherweise nicht, zu versuchen, das Problem zu beheben.
Es ist wichtig, der Benutzererfahrung auf Ihrer Website Priorität einzuräumen, und wenn der Instagram-Feed Probleme verursacht, ist es möglicherweise besser, ihn ganz zu entfernen.
Stellen Sie vor der Integration Ihres Instagram-Feeds sicher, dass Ihre Website auf Geschwindigkeit und Leistung optimiert ist, und testen Sie die Integration gründlich, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktioniert.
Einpacken
Durch die Integration Ihrer Instagram-Inhalte in Ihre Website können Sie Ihre Marke viel einfacher präsentieren, Ihr Publikum einbeziehen und den Umsatz steigern. Es ist jedoch wichtig, die Dos und Donts bei der Integration von Instagram-Feeds in Ihren Shopify-Shop zu beachten und bewährte Methoden zu befolgen, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Denken Sie daran, die richtigen Tools und Apps für die Integration Ihres Instagram-Feeds auszuwählen und stellen Sie sicher, dass Ihre Instagram-Inhalte qualitativ hochwertig sind und zu Ihrer Markenbotschaft und Ihrem Stil passen. Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie es mit der Anzahl der auf Ihrer Website angezeigten Feeds nie übertreiben sollten. So stellen Sie sicher, dass Sie das Benutzererlebnis priorisieren, indem Sie die Leistung und Ladezeiten Ihrer Website optimieren.