Der Apple Pencil ist wahrscheinlich eines der unverzichtbaren Zubehörteile für Ihr iPad: Er ist einfach zu bedienen und liegt gut in der Hand! Und wie die meisten schönen Dinge hat auch der Apple Pencil einiges zu bieten, was ihn so begehrenswert macht.
Ich bin seit seiner Einführung im Jahr 2015 ein begeisterter Benutzer des Apple Pencil. Und obwohl die Kompatibilität möglicherweise eingeschränkt ist, ist es dennoch eine der besten Kombinationen für mein iPad Pro.
Und mit der Zeit wurde ich neugierig, wie es tatsächlich funktioniert. Und was ich erfahren habe, ist es wirklich wert, weitergegeben zu werden.
Der Apple Pencil arbeitet im Tandem mit dem iPad-Display, um die vom Benutzer ausgeführten Striche zu verfolgen und zu registrieren. Mithilfe der integrierten hochpräzisen Druck- und Gyrosensoren erkennt der Pencil Striche mit unterschiedlicher Dichte. Neigungssensoren helfen dabei, den Neigungswinkel zu überwachen, der den entsprechenden Variationen Ihrer Striche entspricht.
Hier ist eine detailliertere Anleitung zur Funktionsweise des Apple Pencil:
So funktioniert der Apple Pencil: Ein kurzer Blick
Bevor wir uns damit befassen, wie der Apple Pencil Striche registriert, die echte Bleistiftstriche imitieren, müssen wir verstehen, wie ein Stift funktioniert.
Das Prinzip ist einfach: Bei kapazitiven Touchscreens registriert das Gerät die Eingabe, indem es die Änderungen im elektrostatischen Feld des Bildschirms analysiert. Aber wie verzerrt das elektrostatische Feld?
Wenn wir den Bildschirm berühren, überschreitet die Energie unserer Fingerspitzen das EF-Feld. Das Gerät nimmt dann diese Verzerrung auf, um die Berührung als Eingabe zu registrieren.
Auch wenn dies das Funktionsprinzip eines Stifts ist, steckt unter der Haube des Apple Pencil noch ein bisschen mehr.
Der Punkt ist, dass Apple Pencils aktive Stifte sind, die mit dem Gerät synchronisiert werden, um optimale Präzision und andere fortschrittliche Eigenschaften zu erreichen, für die sie bekannt sind.
Aber das ist noch nicht alles. Auch das iPad hat Einfluss darauf, wie der Apple Pencil funktioniert.
Die Sache ist, iPads verfügen über eine zusätzliche digitalisierte Ebene das mit dem Apple Pencil interagiert, um Eingaben zu registrieren. Aus diesem Grund funktionieren Apple Pencils nicht mit iPhones oder anderen Geräten.
Wir haben jetzt also ein allgemeines Verständnis davon, wie ein Apple Pencil funktioniert. Hier ist ein kurzer Überblick über die vielen Dinge, die passieren, wenn Sie einen Apple Pencil verwenden:
Schauen wir uns nun die vielen Nuancen rund um die Bedienung des Apple Pencil an:
So lässt sich der Apple Pencil mit iPads koppeln
Seit der Einführung des OG Pencil hat Apple ein Upgrade herausgebracht – den Apple Pencil 2.
Zwischen dem Apple Pencil 1 und 2 gibt es viele Unterschiede, vor allem in Bezug auf die Kompatibilität.
Auch wenn der Pencil für die Verwendung mit dem iPad vorgesehen ist, sind nicht alle Modelle vollständig mit dem Pencil kompatibel.
So funktioniert es mit der Apple Pencil- und iPad-Kompatibilität:
Apple Pencil 1 | Apple Pencil 2 |
---|---|
iPad (6. Generation und höher) | iPad Mini (6. Generation) |
iPad Mini (5. Generation) | iPad Air (4. Generation und höher) |
iPad Air (3. Generation) | iPad Pro 11 |
9,7 iPad Pro | iPad Pro 12,9 (3. Generation und höher) |
10,5 iPad Pro | |
iPad Pro 12,9 (1. und 2. Generation) |
Apple Pencil-Kompatibilität
Nachdem Sie nun ein allgemeines Verständnis des Kompatibilitätsfaktors haben, erfahren Sie hier, wie Sie einen Apple Pencil mit Ihrem iPad koppeln:
Apple Pencil 1:
1. Entfernen Sie die hintere Kappe Ihres Apple Pencil.
2. Stecken Sie den Pencil in den Lightning-Anschluss Ihres iPads.
3. Tippen Sie auf die Kachel „Koppeln“, sobald sie auf dem Bildschirm erscheint.
Die Kopplung ist nun abgeschlossen. Sie können die Kopplung des Apple Pencil aufheben, indem Sie den Flugmodus auf Ihrem iPad aktivieren.
Verwenden Sie bei neueren iPads (10. Generation und höher) einen Lightning-auf-USB-C-Adapter, um den Pencil mit dem Gerät zu verbinden.
Apple Pencil 2:
1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem iPad aktiviert ist.
2. Befestigen Sie den Pencil am Magnetstreifen Ihres iPad.
3. Auf dem Bildschirm wird eine Popup-Benachrichtigung angezeigt.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Sie können jetzt mit Ihrem Apple Pencil navigieren, notieren, skizzieren oder praktisch alles tun, was Sie sonst mit dem Apple Pencil auf Ihrem iPad tun würden.
Und das ist so ziemlich alles. Im Gegensatz zu anderen iPad-kompatiblen Stiften genießt der Apple Pencil den Ruf, abgesehen vom Preis in fast allen Punkten das Beste zu sein.
Was macht den Apple Pencil so besonders?
Nachdem wir die Grundlagen abgedeckt haben, wollen wir uns nun mit den inneren Vorgängen unter der Haube des Apple Pencil befassen.
Wie bereits erwähnt, hat der Apple Pencil, abgesehen von der allgemeinen Kopplung und der Art und Weise, wie das Host-Gerät eine Eingabe erkennt, viel mehr zu bieten, als es zunächst den Anschein macht.
Druckempfindlichkeit, Neigungserkennung und Handflächenerkennung sind die erweiterten Messwerte, die beim Verwenden des Apple Pencil zum Tragen kommen, insbesondere beim Skizzieren oder Schreiben.
Beachten Sie, dass alles blitzschnell geschieht (wir sprechen hier vom Millisekundenbereich), was sich in den unglaublichen Berichtsraten widerspiegelt, die der Apple Pencil aufweist.
Hier sind die vielen Aspekte des Apple Pencil:
Druckempfindlichkeit
Die Erkennung des mit dem Stift ausgeübten Drucks, der sich dann in den Strichen auf dem Bildschirm widerspiegelt, ist eines der deutlichsten Erkennungsmerkmale eines guten Stifts und einer günstigen Alternative.
Der Apple Pencil verfügt über eine der effizientesten und effektivsten Druckempfindlichkeitsfunktionen aller Stifte auf dem Markt.
Die Druckempfindlichkeit bestimmt die Strichdichte abhängig vom ausgeübten Druck, ähnlich wie bei einem echten Bleistift.
Und das alles passiert im Pencil. Ihr iPad berücksichtigt lediglich das Feedback des Pencils, um entsprechende Abweichungen zu registrieren.
Und so funktioniert es:
Wie Sie wissen, verfügt der Apple Pencil über eine Spitze, die den Mittelpunkt aller Interaktionen bildet.
In die Spitze sind Drucksensoren eingebettet, die dreidimensionales Feedback erkennen und berechnen können.
Dies umfasst sowohl axiales als auch radiales Feedback. Daher kann der Apple Pencil Druck in beide Richtungen wahrnehmen, wenn er senkrecht oder schräg steht.
Obwohl Apple den Druckempfindlichkeitsbereich der Pencil-Serie noch nicht bekannt gegeben hat, kann man davon ausgehen, dass der Empfindlichkeitsbereich deutlich über dem Basisniveau von 2048 liegt. Dies ist dem Samsung Pen sehr ähnlich. Der Samsung Pen unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht vom Apple Pencil.
Neigungserkennung beim Apple Pencil
Anders als bei der Druckempfindlichkeitsfunktion ist für die Neigungserkennung die Zusammenarbeit von Apple Pencil und iPad erforderlich, damit sie wirksam wird.
Die Neigungserkennung entspricht der Deckkraft der mit dem Bleistift gezeichneten Striche. Mit der Neigungserkennung können Benutzer ähnliche Techniken wie mit einem Bleistift schattieren und ausführen.
Aber wie funktioniert es? Lassen Sie es uns herausfinden:
Apple Pencils verfügen über zwei Elektroden, eine an der Spitze und eine am Griffende des Schafts (Ringelektrode genannt), die für die Neigungserkennung verantwortlich sind.
Wenn Sie den Bildschirm berühren, erkennt das iPad die Kapazität der Elektroden im Verhältnis zum Bildschirm. Wenn Sie den Pencil neigen, ändert sich die Kapazität der beiden Elektroden entsprechend.
Ihr iPad verarbeitet diese Messwerte dann und passt die Strichstärke und Deckkraft entsprechend an, um so einen realistischeren Strich zu erzielen.
Handflächenerkennung
Die Handflächenerkennung ist derzeit bei den meisten Tablets eine relativ typische Funktion. Und wie die meisten Tablets unterstützt auch das Apple iPad die Handflächenerkennung.
Aber was macht es? Nun, mit der Handflächenerkennung können Sie unerwünschte/versehentliche Eingaben mit Ihrer Handfläche/Ihren Fingern bei der Verwendung eines Stifts verhindern.
Auf dem Apple iPad wird die Handflächenerkennung aktiviert, sobald Sie einen Apple Pencil koppeln. Sie müssen nichts weiter tun.
Sie können die Empfindlichkeit der Handflächenerkennung bei bestimmten Apps auch manuell steuern. Gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach der App, bei der Sie eine Änderung vornehmen möchten.
Deaktivieren Sie die Zoom-Funktion unbedingt auf der Registerkarte „Einstellungen“, da sonst die Handflächenablehnung des Apple Pencil auf Ihrem iPad möglicherweise fehlschlägt.
Im Gegensatz zu den beiden anderen oben genannten Funktionen hat die Handflächenerkennung nichts mit dem Apple Pencil zu tun, sondern funktioniert ausschließlich mit dem iPad. Natürlich müssen Sie eins anschließen, um es zu aktivieren!
Abschließende Gedanken
Und da haben Sie es: eine umfassende Anleitung zur Funktionsweise des Apple Pencil.
Wenn man den wunderbaren Mechanismus unter dem Gerät außer Acht lässt, ist der Apple Pencil ein hervorragendes Pendant für Ihr iPad.
Das Maß an Präzision und Schlaggenauigkeit wird von den meisten Geräten praktisch nicht erreicht, mit Ausnahme der großen Schläger, die ein Vermögen kosten.
Und das Koppeln des Apple Pencil mit einem iPad könnte nicht einfacher sein. Dies ist in der Tat eine der faszinierendsten Funktionen des Pencil.
Nachdem Sie nun wissen, wie ein Apple Pencil funktioniert, können wir uns an die Arbeit machen und Ihrer Fantasie Leben einhauchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Funktioniert der Apple Pencil auf iPhones?
Nein, der Apple Pencil funktioniert nicht auf iPhones. Er ist ausschließlich für die Verwendung mit iPads gedacht. Das Vorhandensein einer zusätzlichen digitalen Schicht auf dem iPad könnte der Hauptgrund für diesen Mangel sein.
Wie wird ein Apple Pencil aufgeladen?
Apple Pencils der ersten Generation werden aufgeladen, indem Sie den Pencil in den Lightning-Anschluss Ihres iPads stecken. Apple Pencil 2 wird auf neueren iPads kabellos über die magnetische Dockingstation aufgeladen.