Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie Hashtags auf Facebook im Jahr 2024 immer noch für Unternehmen funktionieren

Die organische Sichtbarkeit auf Facebook hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Aber strategisches Hashtagging hilft Ihnen, diese Herausforderung zu meistern. Hashtags auf Facebook helfen Ihnen, Ihre Inhalte zu kategorisieren und es den Nutzern zu erleichtern, Ihre Beiträge zu finden. Sie sind zwar vielleicht nicht so beliebt wie auf anderen Plattformen, aber sie sind immer noch sehr wirksam, wenn Sie sie richtig verwenden.

In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Facebook-Hashtags ein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Hashtags auf Facebook verwenden und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Als Bonus teilen wir sogar eine Liste der beliebtesten Facebook-Hashtags im Jahr 2024. Lassen Sie uns loslegen.

Was sind Facebook-Hashtags?

Facebook-Hashtags sind anklickbare Links, die durch das Hinzufügen des Symbols zu Wörtern und Ausdrücken erstellt und zu Ihren Facebook-Posts hinzugefügt werden. Wenn jemand auf einen bestimmten Facebook-Hashtag klickt oder danach sucht, werden ihm weitere Posts angezeigt, die den Hashtag enthalten. Dies hilft ihm, mehr über das Thema zu erfahren und weitere damit verbundene Inhalte zu entdecken.

Die kurze Antwort lautet: Ja.

Hashtags auf Facebook werden zu anklickbaren Links, um Konversationen auf der Plattform zu kategorisieren. Eine Suche nach NFL zeigt Facebook-Beiträge mit Bezug zur NFL an. So können die Leute Unterhaltungen rund um die Liga verfolgen, wie Spielkommentare, Vorhersagen und mehr. Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Suche nur Beiträge angezeigt werden, die diesen Hashtag verwenden.

Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, einfach nur etwas zum Thema zu posten, um Leute zu erreichen, die Ihrer Seite nicht folgen. Sie müssen einen relevanten Hashtag verwenden, um sicherzustellen, dass Nicht-Follower Ihren Beitrag entdecken und sich damit beschäftigen können.

Nach dem gleichen NFL-Beispiel, FanDuel hat ein Rückblickvideo von einem NFL-Spiel 2015 geteilt. Das Video enthielt den Hashtag NFL sowie mehrere andere relevante Hashtags, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Natürlich erhielt es jede Menge Engagement, darunter über 900 Kommentare und über 600 Shares.

Um zu sehen, wie gut Facebook-Hashtags für Sie funktionieren, sollten Sie ein Social-Media-Experiment durchführen. Erstellen Sie zwei ähnliche Posts mit und ohne Hashtag und veröffentlichen Sie sie, wenn Ihr Publikum am meisten interessiert ist. Dann erleben Sie, wie die Magie geschieht.

Bevor Sie beginnen, Ihren Facebook-Posts Hashtags hinzuzufügen, lohnt es sich zu wissen, wie Sie diese strategischer einsetzen können. Wie viele sollten Sie verwenden und in welchem ​​Kontext? Wie formatieren Sie sie?

Sehen wir uns einige Best Practices und Tipps zur Verwendung von Hashtags auf Facebook an.

1. Vermeiden Sie Leerzeichen in Hashtags mit mehreren Wörtern

Um einen Hashtag aus einem einzelnen Wort zu erstellen, müssen Sie nur das Symbol vorne anfügen. Bei Phrasen mit mehreren Wörtern müssen Sie alle Wörter zusammenfügen, sodass ein einziger anklickbarer Link entsteht.

Wenn Sie zwischen den Wörtern Leerzeichen einfügen, wird der Hashtag aufgebrochen, sodass nur das erste Wort anklickbar ist. Das bedeutet, dass Ihr Beitrag den relevanten Benutzern wahrscheinlich nicht angezeigt wird.

Wenn Sie sich Sorgen um die Lesbarkeit machen, schreiben Sie den ersten Buchstaben jedes neuen Wortes groß, um das Lesen zu erleichtern. So wird aus tacotuesday TacoTuesday.

2. Vermeiden Sie alle Satzzeichen und Symbole

Sie können Ihren Hashtags zwar Zahlen hinzufügen, verzichten Sie jedoch auf Sonderzeichen wie Symbole und Satzzeichen. Wenn Sie diese hinzufügen, wird Ihr Hashtag nutzlos und erzeugt keinen einzigen anklickbaren Link. Das heißt, wenn Sie einen Hashtag mit „%“ teilen möchten, müssen Sie ihn als „Prozent“ ausschreiben.

3. Verwenden Sie Hashtags, um Gespräche und Themen zu kategorisieren

Sie können Hashtags theoretisch beliebig in Ihren Facebook-Posts verwenden. Wenn Sie jedoch mehr aus Ihren Facebook-Hashtags herausholen möchten, müssen Sie sie gezielt einsetzen. Überlegen Sie sich separate Hashtag-Kampagnen für unterschiedliche Ziele wie Markenbekanntheit, Event-Werbung usw.

Verwenden Sie Hashtags, um Unterhaltungen und Themen zu kategorisieren und Benutzern das Auffinden relevanter Beiträge zu erleichtern. Wenn also jemand auf einen Hashtag unter BrandNameTips klickt, entdeckt er Tipps zu Ihrer Marke. Ebenso kann Ihre Marke von Benutzern übermittelte Inhalte mit einem bestimmten Hashtag entdecken.

Beispielsweise müssen Fabletics-Influencer den Hashtag verwenden FableticsPartner. Dies hilft der Marke dabei, von Influencern erstellte Beiträge zu kategorisieren und erleichtert das Auffinden von Inhalten zum erneuten Posten.

4. Beteiligen Sie sich an Trendthemen und Gesprächen

Von Sportereignissen wie der Fußballweltmeisterschaft bis hin zum NationalDonutDay sind Hashtags für aktuelle Inhalte völlig zulässig. Solange Sie geschmackvolle und relevante Inhalte zu einem Ereignis posten, können Sie Ihrem Beitrag durch das Anhängen eines Tags durchaus zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen.

Zum Beispiel, THB Bagelry &038; Deli hat einen Beitrag zur Werbung für den NationalBagelDay geteilt, um das lokale Publikum für ein BOGO-Angebot zu begeistern, das Teil einer Kampagne war, bei der am National Bagel Day ein Teil des Umsatzes für einen guten Zweck gespendet wurde.

Bedenken Sie, dass der Hashtag nicht unbedingt direkt für Ihr Unternehmen relevant sein muss. Suchen Sie nach Hashtags zu Themen und Gesprächen, die gerade im Trend liegen. Über welche Ereignisse oder Vorfälle spricht jeder? Welche Hashtags werden für diese Diskussionen verwendet?

5. Integrieren Sie Hashtags in Sätze

Verwenden Sie Facebook-Hashtags nach Möglichkeit auf natürliche Weise in Ihren Sätzen. So vermeiden Sie, dass Sie zwei Versionen desselben Wortes wiederholen müssen: eine mit Hashtag und eine ohne. Und Ihr Beitrag sieht dadurch weniger nach Spam aus.

Zum Beispiel:

Sichere dir die Chance, eine GoProHero12 zu gewinnen

Ist viel sauberer und einfacher als:

Nutzen Sie die Chance, eine GoPro Hero 12 zu gewinnen. GoProHero12

So gehts GoPro verwendet das Hashtag auf natürliche Weise in einem Satz.

6. Verwenden Sie Facebook-Hashtags in Maßen

In diesem Zusammenhang sollten Sie darauf achten, wie viele Hashtags Sie zu Ihren Beiträgen hinzufügen. Wenn Sie zu viele verwenden, wirkt Ihr Beitrag chaotisch und spammig.

SocialPilot empfiehlt Verwenden Sie zwei bis drei Hashtags in Ihrem Facebook-Post.

Wenn Sie mehr hinzufügen möchten, platzieren Sie die meisten davon am Ende Ihrer Bildunterschrift, anstatt jedes zweite Wort in einem Satz mit einem Hashtag zu versehen. Tun Sie dies auf keinen Fall im Hauptbildunterschriftenbereich.

Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Hashtag-Volumina, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Deshalb lohnt es sich, Ihre Social-Media-Analysen genau im Auge zu behalten.

Hulu hält es einfach, indem nur der Name der Show als Hashtag verwendet wird und sonst nichts.

Vorteile der Verwendung von Facebook-Hashtags

Viele Marken sehen keine Notwendigkeit, Hashtags auf Facebook zu verwenden. Aber hier sind einige Gründe, warum Sie sie nicht ignorieren sollten.

1. Steigern Sie die Markenbekanntheit

Facebook-Hashtags sind aus Suchperspektive eine nette Geste, denn sie sorgen dafür, dass die Posts Ihrer Marke mehr Aufmerksamkeit erhalten. Das bedeutet eine größere Markenpräsenz, was für die Steigerung der Markenbekanntheit entscheidend ist.

Knödelstadt verwendet in seinen Facebook-Posts den Hashtag StatenIslandFood. Wenn jemand nach dem Hashtag sucht, werden die Posts des Restaurants in den Ergebnissen angezeigt. Dies trägt dazu bei, das Unternehmen mehr Menschen bekannt zu machen und die Markenbekanntheit zu steigern.

2. Fördern Sie die Interaktion mit dem Publikum

Je mehr Leute Ihre Beiträge sehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Ihr Engagement steigern. Deshalb wirken sich Hashtags positiv auf Ihre Facebook-Engagement-Raten aus.

Hashtags erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge, sondern werden auch zu Links, auf die die Leute klicken können, um mehr über das Thema zu erfahren. Indem Sie sie zu Ihren Beiträgen hinzufügen, können Sie den Leuten die Möglichkeit geben, mit Ihren Inhalten zu interagieren.

3. Fragen und Feedback einholen

Da Hashtags Ihnen dabei helfen, Themen und Unterhaltungen zu kategorisieren, können Sie sie auch verwenden, um Fragen und Feedback zu organisieren. Erstellen Sie Hashtags, die genau diesem Zweck dienen, und regen Sie Ihr Publikum dazu an, diese zu verwenden, um Fragen und Feedback zu teilen.

Auf diese Weise können Sie alle Fragen und Kommentare, die die Leute zu Ihrem Unternehmen haben, ganz einfach unter einem speziellen Hashtag finden. Dies unterstützt Ihre Kundenservice-Bemühungen und leitet Sie bei der Entwicklung Ihrer Content-Ideen.

Sie können sogar Hashtags verfolgen, die sich auf Ihre Branche beziehen, um nach Fragen und Beschwerden zu suchen, die nicht spezifisch Ihre Marke betreffen.

4. Schaffen Sie ein Omnichannel-Erlebnis

Hashtags sind für Ihre Omnichannel-Strategie von entscheidender Bedeutung. Sie helfen dabei, Ihre Social-Media-Beiträge über mehrere Plattformen hinweg miteinander zu verknüpfen. So können Sie ein einheitliches Omnichannel-Erlebnis schaffen.

So kann sich Ihr Publikum leichter mit der Kampagne beschäftigen, egal welche Plattform es nutzt. Es erhöht sogar die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Leute an Ihre Kampagne erinnern, weil sie den Hashtag überall sehen.

Nehmen wir zum Beispiel die DMsChallenge-Kampagne die Dr. Martens nicht nur auf Facebook eingeführt hat:

Aber auch auf X (ehemals Twitter):

Und Instagram:

Früher haben wir Ihnen empfohlen, Hashtags zu verwenden, um bei Trendthemen und -gesprächen mitzumachen. Aber jetzt geht es darum, „wie man die trendigen Hashtags auf Facebook findet“. Um Ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, teilen wir eine Liste der trendigen Facebook-Hashtags zum Zeitpunkt des Schreibens.

30 beliebte Hashtags auf Facebook

  1. trending – 875 Millionen
  2. Liebe – 743 Millionen
  3. Fotografie – 227 Millionen
  4. tbt – 210 Millionen
  5. Musik – 170 Millionen
  6. FotodesTages – 159 Millionen
  7. tanzen – 147 Millionen
  8. viralvideo – 141 Millionen
  9. Motivation – 134 Millionen
  10. Luxus – 80 Millionen
  11. shopping – 72 Millionen
  12. inspiration – 66 Millionen
  13. lustigevideos – 66 Millionen
  14. dancechallenge – 60 Millionen
  15. nofilter – 59 Millionen
  16. Fotograf – 55 Millionen
  17. Sonnenuntergang – 52 Millionen
  18. Fußball – 46 Millionen
  19. Erfolg – ​​42 Millionen
  20. photographychallenge – 42 Millionen
  21. Challenge – 34 Millionen
  22. Hunde – 34 Millionen
  23. Nacht – 34 Millionen
  24. sky – 32 Millionen
  25. Sport – 30 Millionen
  26. Katzen – 27 Millionen
  27. giveaway – 25 Millionen
  28. motivationalquotes – 20 Millionen
  29. mondaymotivation – 16 Millionen
  30. vibes – 15 Millionen

Top 10 Facebook-Hashtags für B2B

  1. Unternehmer – 43 Millionen
  2. digitalmarketing – 32 Millionen
  3. Startup – 15 Millionen
  4. Führung – 15 Millionen
  5. contentmarketing – 6,1 Millionen
  6. growthmindset – 5,3 Millionen
  7. marketingtipps – 4,4 Millionen
  8. Geschäftswachstum – 4,4 Millionen
  9. businesstips – 3,8 Millionen
  10. b2b – 3,7 Millionen

Top 10 Facebook-Hashtags für Mode und Beauty

  1. Mode – 359 Millionen
  2. Schönheit – 183 Millionen
  3. style – 174 Millionen
  4. Hautpflege – 91 Millionen
  5. ootd – 84 Millionen
  6. fashionista – 34 Millionen
  7. Hautpflegeroutine – 18 Millionen
  8. Hautpflegetipps – 8,7 Millionen
  9. Hautpflegeprodukte – 8,3 Millionen
  10. beautytips – 7,6 Millionen

Top 10 Facebook-Hashtags für Fitness

  1. fitness – 196 Millionen
  2. workout – 66 Millionen
  3. fitnessmotivation – 43 Millionen
  4. gymlife – 23 Millionen
  5. gymmotivation – 16 Millionen
  6. fitnessmodel – 16 Millionen
  7. fitnessgoals – 5,7 Millionen
  8. GesundheitundWohlbefinden – 5 Millionen
  9. fitnesslifestyle – 4,5 Millionen
  10. fitspiration – 2,9 Millionen

Top 10 Facebook-Hashtags für Essen, Trinken und Restaurant

  1. Lebensmittel – 170 Millionen
  2. Foodie – 81 Millionen
  3. Pizza – 48 Millionen
  4. gesundesEssen – 39 Millionen
  5. Restaurant – 32 Millionen
  6. foodlover – 31 Millionen
  7. bar – 22 Millionen
  8. fooddelivery – 8 Millionen
  9. homecooking – 7,3 Millionen
  10. Foodtruck – 5,6 Millionen

Top 10 Facebook-Hashtags für Technologie und Software

  1. Technologie – 47 Millionen
  2. chatGPT – 13 Millionen
  3. Gadgets – 9,7 Millionen
  4. künstlicheintelligenz – 4,4 Millionen
  5. machinelearning – 3,5 Millionen
  6. technews – 3,4 Millionen
  7. Softwareentwicklung – 1,4 Millionen
  8. AItools – 255k
  9. techtalk – 131k
  10. softwareupdate – 56k

Top 10 Facebook-Hashtags zum Thema Reisen

  1. Reisen – 174 Millionen
  2. Urlaub – 38 Millionen
  3. Reisefotografie – 33 Millionen
  4. wanderlust – 18 Millionen
  5. Tourismus – 15 Millionen
  6. traveltheworld – 7,6 Millionen
  7. abenteuerreisen – 3,3 Millionen
  8. solotravel – 1,9 Millionen
  9. Reisebilder – 1,1 Millionen
  10. goexplore – 658k

Die Bedeutung der Hashtag-Analyse

Wenn Sie Hashtags nicht analysieren, woher wissen Sie dann, welche Hashtags Sie verwenden sollen? Oder ob Ihre Hashtag-Strategie funktioniert?

Hashtag-Analysen liefern Ihnen wichtige Kennzahlen zur Verwendung und Leistung von Hashtags. So können Sie verfolgen, welche Hashtags in Ihrer Branche häufig verwendet werden, wie beliebt sie sind und vieles mehr.

Wenn Sie diese und andere Facebook-Analysen verstehen, erhalten Sie die Daten, die Sie benötigen, um Ihre Kampagnen für optimales Engagement anzupassen oder zu verbessern. Wenn Sie die Reichweite und das Engagement Ihrer Beiträge verfolgen, erhalten Sie genügend Einblicke, um zu verstehen, was bei Ihrem Publikum ankommt.

Nutzen Sie diese Erkenntnisse zur Gestaltung Ihrer Strategie und zur Optimierung, um Ihre Sichtbarkeit und Ihr Engagement auf Facebook zu steigern.

Holen Sie mehr aus Ihren Facebook-Hashtags heraus

Obwohl sie nicht das A und O Ihrer Facebook-Präsenz sind, haben Hashtags auf dieser Plattform immer noch ihre Zeit und ihren Platz.

Das bedeutet nicht, dass Sie Hashtags hinzufügen müssen jeder einzelner Facebook-Beitrag. Der Trick besteht darin, die richtige Balance zwischen verschiedenen Inhaltstypen zu finden und zu wissen, welche einen Hashtag haben sollten.

Probieren Sie unser interaktives Tool aus, um den richtigen Social-Media-Inhaltsmix für Ihre Marke zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Facebook-Hashtags

Wie funktionieren Hashtags auf Facebook?

Hashtags auf Facebook sind anklickbare Wörter und Ausdrücke, die am Anfang das Symbol haben. Wenn ein Benutzer auf den Hashtag klickt, kann er weitere Beiträge entdecken, die den Hashtag enthalten. Diese markierten Beiträge werden angezeigt, wenn ein Benutzer in der Facebook-Suchleiste nach dem Hashtag sucht.

Wie viele Hashtags sollte ich auf Facebook verwenden?

Die meisten Experten empfehlen, zwei bis drei Hashtags auf Facebook zu verwenden. Dies kann jedoch je nach Branche und Marke variieren. Wir empfehlen, Experimente durchzuführen, um das ideale Hashtag-Volumen für Ihre Beiträge zu ermitteln.

Machen Hashtags Ihre Beiträge auf Facebook öffentlich?

Nein. Hashtags machen Ihre Beiträge auf Facebook nicht öffentlich, es sei denn, Ihr Profil ist öffentlich sichtbar. Facebook zeigt Ihre Beiträge nur den Personen, mit denen Sie den Beitrag geteilt haben. Das heißt, wenn Sie einen Beitrag mit einem Hashtag teilen, der nur für Ihre Freunde sichtbar ist, zeigt Facebook ihn nur den Personen in Ihrer Freundesliste an.

Können Sie Hashtags auf Facebook verfolgen?

Facebook bietet nur begrenzte Möglichkeiten, Hashtags auf der Plattform zu verfolgen. Wenn Sie in der Suchleiste nach einem bestimmten Hashtag suchen, werden grundlegende Kennzahlen wie die Anzahl der Posts mit dem Hashtag angezeigt. Für eine detailliertere Hashtag-Analyse können Sie die Hashtag-Tracking-Tools von Zoho Social verwenden.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.