Ein Ethernet-Anschluss auf einem Gerät wie dem Fire TV Cube verspricht dank seiner kabelgebundenen Implementierung die absolut beste Internetbandbreite, die Ihr Internetdienstanbieter (ISP) bereitstellen kann.
Ethernet verfügt jedoch über einen Satz von Standards und Protokollen, die die maximale Bandbreite bestimmen, die von einem angeschlossenen Gerät genutzt werden kann.
In diesem Artikel werde ich näher auf die Internetgeschwindigkeiten eingehen, die Sie mit einem Amazon Fire TV Cube erreichen können, wenn dieser über ein Ethernet-Kabel verbunden ist, und einige damit zusammenhängende Fragen stellen.
Die Ethernet-Geschwindigkeit des Fire Cube beträgt 10/100 Mbit/s. Dies ist zwar die theoretische Höchstgeschwindigkeit, eine realistische Verbindungsgeschwindigkeit des Amazon Fire TV Cube läge jedoch bei etwa 80 Mbit/s.
Verfügt Amazon Fire TV Cube über einen Ethernet-Anschluss?
Wenn Sie einen Blick auf das Gehäuse des Amazon Fire TV Cube werfen, werden Sie feststellen, dass es keinen dedizierten Anschluss zum Einstecken eines Ethernet-Kabels gibt.
Dies würde viele zu der Annahme verleiten, dass der Amazon Fire TV Cube leider nur WLAN und kein direktes Ethernet-Plugin unterstützt.
Wenn Sie sich den Inhalt der Verpackung des Amazon Fire TV Cube genauer ansehen, werden Sie einen Dongle-Adapter mit Ethernet-Anschluss bemerken.
Dies ist ein Ethernet-Adapter, der an den Micro-USB-Anschluss des Amazon Fire TV Cube angeschlossen wird. Dieser Dongle-Zusatz dient lediglich der Platzersparnis und der Ästhetik des Cubes.
Der Dongle verfügt außerdem an der Seite über einen Micro-USB-Anschluss, sodass Sie ein Micro-USB-Gerät direkt anschließen und gleichzeitig eine Verbindung zum Ethernet herstellen können.
Amazon Fire TV Cube Ethernet-Geschwindigkeit
Die maximal angegebene Ethernet-Geschwindigkeit des Fire TV Cube beträgt 10/100 Mbit/s.
Die 10/100-Terminologie bedeutet im Wesentlichen, dass der Amazon Fire TV Cube entweder die herkömmliche Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Mbit/s oder die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s wählen kann.
Aber nach Berücksichtigung von Faktoren wie Interferenzen liegt die realistische Ethernet-Geschwindigkeit des Amazon Fire TV bei etwa 70–80 Mbit/s.
Obwohl neuere Ethernet-Technologien eine Bewertung von 10/100/1000/10000 Mbit/s haben, ist die aktuelle Implementierung von 10/100 Mbit/s für die meisten Benutzer ausreichend.
Dies liegt daran, dass der Amazon Fire TV Cube hauptsächlich zum Streamen von Medieninhalten verwendet wird und eine Bandbreite von 100 Mbit/s völlig ausreicht.
Dies hängt natürlich auch von den Spezifikationen des verwendeten Ethernet-Kabels sowie von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) ab.
Wenn Ihr Internettarif also Geschwindigkeiten von 80 Mbit/s oder mehr bietet, können Sie diese Geschwindigkeit von 80 Mbit/s direkt auf Ihrem Amazon Fire TV Cube voll ausnutzen, ohne dass es zu einem Geschwindigkeitsabfall kommt.
Ethernet- vs. WLAN-Geschwindigkeiten des Amazon Fire TV Cube
Der Amazon Fire TV Cube unterstützt die WLAN-Standards 802.11 a/b/g/n/ac, wobei der 802.11ac-Standard der schnellste seiner Gruppe ist.
802.11ac ist ein WLAN-Standard, der eine theoretische maximale Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 7 Gbit/s unterstützt, was auf dem Papier die Geschwindigkeit von 100 Mbit/s des Ethernet-Ports in den Schatten stellt.
Dies ist jedoch auch mit Einschränkungen verbunden, da es bei WLAN im Vergleich zu einer Ethernet-Verbindung viele mehr Faktoren gibt, die die Geschwindigkeit beeinträchtigen können.
Da es sich beispielsweise um eine drahtlose Verbindung handelt, können Hindernisse auf dem Verbindungspfad die Verbindungsgeschwindigkeit noch weiter verschlechtern.
Außerdem kommt es zu Jitter in der Verbindung, was zu noch höheren Pings führt, was bei Ethernet-Verbindungen kein Problem darstellt.
All diese Faktoren beeinträchtigen die WLAN-Geschwindigkeit erheblich. Aber trotz dieser Geschwindigkeitseinbußen können die 802.11ac-Standards eine theoretische maximale Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 2,4 Gbit/s erreichen.
Das ist immer noch ein Wahnsinnswert, selbst wenn man die gelegentlichen Netzwerkschwankungen im WLAN-Betrieb berücksichtigt, wodurch die Kategorie WiFi hier eindeutig als Sieger hervorgeht.
Das bedeutet aber dennoch, dass Sie für eine schnelle WLAN-Übertragung einen 802.11ac-zertifizierten WLAN-Router benötigen. 802.11ac-Router sind im Vergleich zu den anderen a/b/g/n-Standards deutlich teurer.
Der am häufigsten verwendete Router entspricht noch immer dem 802.11n-Standard mit praktischen Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, was ihn eher den Ethernet-Geschwindigkeiten gleicht.
Sofern Sie Ihren WLAN-Router nicht auf einen 802.11ac-Router aufrüsten und Ihre Internettarife diese Geschwindigkeit nicht anpassen, werden Ethernet und WLAN ein sehr ähnliches Erlebnis bieten.
Die Ethernet-Verbindung ist möglicherweise etwas zuverlässiger, was die Verbindung betrifft, aber auch der Komfort von WLAN ist überzeugend.
So beschleunigen Sie Amazon Fire TV Cube
Auch wenn der Amazon Fire TV Cube nur einen Ethernet-Standard unterstützt, der aktualisiert werden muss, können Sie einen langsam laufenden Fire TV Cube dennoch beschleunigen.
Auch wenn diese Hacks für höhere Geschwindigkeiten sorgen können, bedeutet das noch lange nicht, dass Sie die von Amazon festgelegten Hardwarebeschränkungen ignorieren können.
Überprüfen Sie die Kabel und Verbindungen
Überprüfen Sie das Ethernet-Kabel auf Verschleiß. Eine leichte Verformung der Kabellänge kann ein Hinweis darauf sein, dass die Geschwindigkeit abnimmt.
Überprüfen Sie außerdem den Ethernet-Adapter auf etwaige Schäden und achten Sie auf Verschleiß an den Anschlüssen und Buchsen des Kabels und Adapters.
Wechseln Sie Kabel und Adapter, wenn Sie Probleme feststellen. Achten Sie darauf, Ersatzteile einer renommierten Marke von einem vertrauenswürdigen Verkäufer zu kaufen.
Überprüfen Sie die Routergeschwindigkeiten
Verbinden Sie Ihren Amazon Fire TV Cube mit dem 5-GHz-WLAN-Band für maximale Geschwindigkeiten. Das herkömmliche 2,4-GHz-Band bietet nur Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s.
Obwohl das 5-GHz-WLAN-Band eine deutlich geringere Abdeckung als das 2,4-GHz-Band hat, ermöglicht es dem WLAN-Router, Verbindungsgeschwindigkeiten von 150 Mbit/s zu erreichen.
Verbinden Sie Ihr Telefon oder Ihren Laptop mit dem Ethernet-Kabel und prüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit. Achten Sie darauf, für maximale Geschwindigkeiten auf das 5-GHz-Band zu wechseln.
Sie können Ihre Internetgeschwindigkeit überprüfen, indem Sie einfach zu speedtest.net
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Geschwindigkeiten viel niedriger sind als die Geschwindigkeiten, die Sie laut Ihrem Internettarif erreichen sollten, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP).
Werksrücksetzung
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können etwaige Softwareprobleme im System behoben werden, die möglicherweise verhindert haben, dass die Anwendungen auf Ihrem Amazon Fire TV Cube die empfangenen Geschwindigkeiten nutzen konnten.
Obwohl dabei sämtliche Benutzerdaten gelöscht werden, handelt es sich dabei um die beste Möglichkeit, Ihren Amazon Fire TV Cube von innen zu bereinigen und sicherzustellen, dass das Gerät wie vorgesehen funktioniert.
Um einen Werksreset Ihres Amazon Fire TV Cube durchzuführen, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Navigieren Sie zum Einstellungsmenü des Fire TV OS.
- Wählen Sie die Geräteeinstellungen aus.
- Wählen Sie die Option „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen.
Verwenden Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste auf Ihrer Alexa-Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen und den Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu starten.
Dies kann einige Minuten dauern. Danach wird Ihr Amazon Fire TV Cube in den Zustand zurückgesetzt, in dem er sich beim Auspacken befand.
Abschließende Gedanken
Auch wenn die Ethernet-Implementierung des Amazon Fire TV Cube minderwertig ist, reicht die beworbene Geschwindigkeit von 10/100 Mbit/s für das Streamen von Medien problemlos aus.
Die schlechtere Ethernet-Verbindung ist wahrscheinlich auf die Ethernet-Adapterverbindung zurückzuführen, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s des Micro-USB-Anschlusses erreicht.
Dies alles führt zu den strengen ästhetischen Regeln, die Amazon für seine Fire TV Cube-Reihe aufgestellt hat.
Für zukünftige Generationen des Amazon Fire TV Cube besteht jedoch noch Verbesserungspotenzial, indem einfach ein USB-Typ-C-Anschluss eingesteckt wird, der deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten für besseres Ethernet bietet.
Ich hoffe, mein Artikel zu den Internetgeschwindigkeiten, die Sie mit einer Ethernet-Verbindung auf Ihrem Amazon Fire TV Cube erreichen können, und verwandten Fragen war für Sie eine interessante Lektüre.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Geschwindigkeit des Ethernet-Adapters von Fire TV niedriger als die Geschwindigkeit des Ethernet-Plug-Ins?
Da es sich beim Fire Cube Ethernet-Adapter um eine Zusatzkomponente handelt, kommt es im Vergleich zu einem reinen Ethernet-Plug-In zu Geschwindigkeitseinbußen bei der Verbindung. Der Geschwindigkeitsunterschied wäre jedoch nicht so spürbar.
Unterstützt der Amazon Fire TV Cube Gigabit-Ethernet?
Der Amazon Fire TV Cube unterstützt kein Gigabit-Ethernet und unterstützt nur theoretische Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 10/100 Mbit/s.
Ist Ethernet für Amazon Fire TV Cube sicherer als WLAN?
Ethernet-Verbindungen sind im Allgemeinen sicherer als WLAN-Signale, da die Datenübertragung linear und auf ein Kabel beschränkt ist.