Das Selbstwertgefühl kann durch die Art und Weise gestärkt werden, wie wir mit unserem Aussehen umgehen – und das bedeutet auch, wie wir mit unserer Garderobe umgehen.
Laut Wörterbuch ist ein Kleiderschrank ein Raum, in dem Kleidung aufgehängt und aufbewahrt wird. Für uns Geschäftsfrauen – und einige von uns, die auch Mütter sind – ist dieser Raum der Ort, an dem wir uns jeden Tag aufs Neue verwirklichen. Er birgt Erinnerungen, er birgt Gefühle, er ist ein Spiegelbild unseres Lebensstandes, er ist ein Spiegelbild unseres Selbstwertgefühls und er ist voller negativer oder positiver Energie. Und Ihr Kleiderschrank beeinflusst Ihr Selbstwertgefühl auf mehr Arten, als Sie sich vorstellen können.
Diese Stoffstücke, die wir Kleidung nennen, beeinflussen unser Selbstvertrauen und unser Selbstwertgefühl stärker, als uns bewusst ist. Jedes Mal, wenn Sie Ihren Kleiderschrank öffnen und diese Jeans sehen, die Ihnen nicht mehr passt, werden Sie unbewusst daran erinnert, wie viel Gewicht Sie zugelegt haben. Oder dieses Kleidungsstück, an dem noch das Etikett hängt, das Sie noch nicht getragen haben, weckt nur den Ärger, dass Sie Ihr hart verdientes Geld schon wieder verschwendet haben. Und dieses Kleidungsstück, das Sie vor vielen Jahren mit einem Ex-Partner getragen haben, erinnert Sie immer noch an ihn und seine Energie steckt immer noch in Ihrem Kleiderschrank. Ob das nun positive oder negative Energie ist, sie hält Sie immer noch fest und hält Sie in der Vergangenheit. Und Sie müssen sich immer noch fragen: „Woran halte ich wirklich fest?“ Ihr Selbstwertgefühl ist mit all diesen Gedanken verbunden.
Was wir aus diesem heiligen Raum mitnehmen, beeinflusst uns stärker, als wir uns bewusst sind. Es beeinflusst, wie wir uns im Spiegel betrachten. Es beeinflusst, was wir denken, wenn wir auf dem Weg zur Arbeit unser Spiegelbild sehen. Es beeinflusst, wie wir sprechen und wie wir gehen. Ihre Garderobe beeinflusst Ihr Selbstwertgefühl auf vielfältige Weise, aber Sie können diesen Teufelskreis durchbrechen:
Seien Sie ehrlich zu sich selbst
Ist Ihre Garderobe ein wahres Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit oder ist sie voller Kleidungsstücke, die einfach „genügen“? Wenn wir uns jeden Tag mit „genügend“ zufrieden geben, gefährden wir, wer wir sind und zeigen der Welt, wer wir sind. Und das untergräbt die ganze harte Arbeit, die wir in allen Bereichen unserer Karriere leisten.
Schwächen beseitigen
Alle Kleidungsstücke, die Ihnen nicht mehr passen, erinnern Sie nur daran, wie viel Gewicht Sie zugelegt haben. Sie müssen weg. Alle Kleidungsstücke, an denen noch das Etikett hängt und die Sie noch nicht getragen haben, müssen Sie aussortieren oder wieder tragen. Alle Kleidungsstücke, die Sie vor 20 Jahren getragen haben und die Sie an Erinnerungen aus Ihrer Vergangenheit erinnern, müssen aus Ihrem Kleiderschrank verschwinden und Sie müssen sich fragen: „Woran halte ich wirklich fest?“ Räumen Sie alles aus Ihrem Kleiderschrank heraus und legen Sie nur die Sachen wieder hinein, in denen Sie jetzt gut aussehen und sich gut fühlen.
Entwickeln Sie eine Strategie und räumen Sie auf
Die Zeiten überquellender, überwältigender Kleiderschränke sind längst vorbei. Die stilvolle, selbstbewusste Frau hat eine kleine, elegante und vielseitige Garderobe, die sie problemlos von Tag bis Nacht trägt. Ein Tipp, um sicherzustellen, dass Sie dies effektiv tun, ist, dass Sie sich vor dem Kauf eines Kleidungsstücks fragen: „Welche drei Dinge in meinem Kleiderschrank habe ich bereits, mit denen ich das tragen kann?“ Und „Wie kann ich diesen Look von Tag bis Nacht tragen?“
Es ist unglaublich, wie viel Zeit, Geld und Entscheidungsmüdigkeit Sie sparen, wenn Sie sich eine Garderobe zusammenstellen, die Sie und Ihre Ziele unterstützt.